Storys zum Thema Öffentlicher Dienst

Folgen
Keine Story zum Thema Öffentlicher Dienst mehr verpassen.
Filtern
  • 04.06.2015 – 04:41

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Sozial- und Erziehungsdienst: dbb stimmt Schlichtung zu

    Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen im Sozial- und Erziehungsdienst sind am 4. Juni 2015 erneut gescheitert. Nun sollen die Gespräche in einer Schlichtung fortgesetzt werden. dbb Verhandlungsführer Willi Russ sagte: "Wir haben viel Kompromissbereitschaft signalisiert, um endlich zu einem Ergebnis zu kommen. Die Arbeitgeberseite war aber nur zu marginalen Zugeständnissen bereit, die keine substanzielle Aufwertung der ...

  • 02.06.2015 – 10:33

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb Innovationspreis 2015 verliehen

    Berlin (ots) - Ausgezeichnet: Interföderale Kooperation und konzertierte Nachwuchsförderung - dbb-Vize Benra: "Öffentlicher Dienst stellt sich Herausforderungen" Der dbb Innovationspreis 2015 geht an das Modellprojekt "Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen", initiiert von der Metropolregion Rhein-Neckar, den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie dem Bund. Mit 20.000 Euro zählt der ...

  • 22.05.2015 – 11:46

    dbb beamtenbund und tarifunion

    dbb kündigt Verfassungsklage an - Dauderstädt: Tarifeinheitsgesetz zerstört den Betriebsfrieden

    Berlin (ots) - Nachdem der Deutsche Bundestag am 22. Mai 2015 in Berlin mit den Stimmen der Koalition das Gesetz zur Zwangs-Tarifeinheit verabschiedet hat, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt umgehend Verfassungsklage in Karlsruhe an. Der dbb Chef weiter: "Ein schwarzer Tag für die Grundrechte. Wenn die Abgeordnetenmehrheit die Koalitionsfreiheit ...

  • 22.05.2015 – 08:39

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Tarifeinheitsgesetz im Bundestag: Verfassungsbruch nicht zulassen!

    Berlin (ots) - Bevor am 22. Mai 2015 das umstrittene Tarifeinheitsgesetz im Bundestag verabschiedet werden soll, hat der dbb gemeinsam mit den anderen im Bündnis für Koalitionsfreiheit zusammengeschlossenen Gewerkschaften die Abgeordneten noch einmal aufgefordert, dem Gesetz ihre Zustimmung zu verweigern und keinen Verfassungsbruch zuzulassen. Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt warnte vor den negativen Folgen ...

  • 05.05.2015 – 15:04

    dbb beamtenbund und tarifunion

    Bundesverfassungsgericht zu Beamtenbesoldung dbb begrüßt "Klartext aus Karlsruhe"

    Berlin (ots) - Die Besoldung von Richtern und Staatsanwälten ist in Sachsen-Anhalt teilweise nicht angemessen und sogar so unzureichend, dass sie gegen die Verfassung verstößt. Zu dieser Auffassung ist das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in einem Grundsatzurteil gelangt. Zugleich legten die Richter des Zweiten Senats in Karlsruhe Maßstäbe fest, um die untere ...