Storys aus Rostock

Filtern
  • 30.09.2011 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Novelle des Stasi-Unterlagengesetzes

    Rostock (ots) - 21 Jahre nach der deutschen Einheit hat der Bundestag gestern mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition eine Ausweitung der Stasi-Überprüfungen im öffentlichen Dienst beschlossen. Das mag manchem wie die Fortsetzung einer längst geschlagenen Schlacht vorkommen. In der Tat hängt das Hier und Heute nicht mehr in erster Linie von ...

  • 29.09.2011 – 18:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Euro-Rettungsschirm

    Rostock (ots) - Leider ist der Schlamassel mit dem nun größer aufgespannten Schirm längst nicht ausgestanden. Die politische Struktur im Euro-Raum stimmt nicht für die Währungsunion.Vor allem aber gibt es keinen Plan für Griechenland, den Herd der Krise. Athen wird seine Verpflichtungen niemals einhalten können, ein Schuldenschnitt ist unvermeidlich. Sonst droht das Land in einer jahrelangen Misere zu versinken mit ...

  • 28.09.2011 – 19:47

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den neuen israelischen Bauplänen in Ost-Jerusalem

    Rostock (ots) - Nur wenige Tage nach Vorlage eines neuen Fahrplans für Nahost-Gespräche, der die palästinensischen Hoffnungen auf einen Staat um über ein Jahr vertrösten wird, hat Israel den Bau von 1100 Wohnungen im arabischen Ostteil Jerusalem angekündigt. Was für ein Hochmut gegenüber den Palästinensern, was für eine Brüskierung der westlichen ...

  • 28.09.2011 – 19:44

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Gesundheitskarte

    Rostock (ots) - Die neue Gesundheitskarte, sie ist ein Paradebeispiel für die Reformresistenz des Gesundheitssystems. Dabei liegt ihr eine überzeugende Idee zugrunde. Bislang muss jeder Patient beim ersten Arztbesuch seine komplette Krankheitsgeschichte ausrollen, möglichst sogar Unterlagen mitbringen. Eine zeitraubende Prozedur. Die neue Karte sollte die Anamnese erleichtern. Ein schneller Zugriff auf die wichtigsten ...

  • 28.09.2011 – 15:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Bundeslandwirtschaftsministerin lehnt Reformpläne von EU-Agrarkommissar Ciolos ab, der Direktzahlungen für Großbetriebe begrenzen will.

    Rostock (ots) - Große Landwirtschaftsbetriebe sollen bei der anstehenden Reform der europäischen Agrarpolitik nicht benachteiligt werden. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) sagte der OSTSEE-ZEITUNG (Donnerstag), sie werde in Brüssel für die Beibehaltung der Förderung je Hektar, unabhängig von ...

  • 26.09.2011 – 19:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Internet-Sucht

    Rostock (ots) - Dass manche nicht mehr ohne können, ist offensichtlich. Doch für schrille Alarmrufe gibt es keinen Grund. Anders als mit Alkohol, Tabletten oder Drogen ruiniert man sich vor dem Bildschirm nicht die Gesundheit. Und ob die Online-Manie dauerhaft anhält, weiß niemand. Das noch recht junge Internet ist nun einmal ein faszinierendes Kommunikationsmedium. Ob es in einigen Jahren noch genauso in den Bann ...

  • 02.09.2011 – 19:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schäubles EU-Ideen

    Rostock (ots) - Als Kohl, Waigel und Schäuble in den 90er Jahren gemeinsam mit ihren Partnern daran gingen, den Euro auf den Weg zu bringen, da war das Ziel nicht nur ein gemeinsamer Währungsraum, sondern eigentlich ging es um die Vertiefung der politischen Union. Man ist seinerzeit mit diesem Vorhaben kläglich gescheitert und hoffte, der Euro werde schon irgendwie die Union voranbringen. Heute versuchen die ...

  • 01.09.2011 – 16:24

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Libyenkonferenz

    Rostock (ots) - Libyen ist nicht Haiti oder Afghanistan. Das Land braucht keine fremden Bodentruppen, keine Schwärme von Hilfsorganisationen oder teure Auslandskredite. Libyen ist reich. Allein auf eingefrorenen Auslandskonten sollen 170 Milliarden Dollar lagern. Das Land verfügt über die größten nachgewiesenen Ölreserven Afrikas und steht weltweit auf Platz acht. Unter dem Wüstensand schwimmt ein gewaltiger ...

  • 29.08.2011 – 18:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Westerwelle

    Rostock (ots) - Egal, was Guido Westerwelle noch tut oder lässt: Er wird in der Politik auf keinen grünen Zweig mehr kommen. Die Öffentlichkeit ist seiner überdrüssig, seine Partei empfindet ihn nur noch als Ballast. Als Außenminister hätte sich Westerwelle neu erfinden müssen. Doch er ist ganz der Alte geblieben: laut, schrill, rechthaberisch. Für einen Oppositionspolitiker sind das überaus nützliche ...

  • 28.08.2011 – 19:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zur Klausurtagung der Linkspartei

    Rostock (ots) - Mit gehörig Wut im Bauch war einer der Gründungsväter der neuen Linken, Oskar Lafontaine, zur Klausur nach Rostock gereist. Unter den glücklosen Nachfolgern Lötzsch und Ernst ist die Linke derzeit vor allem damit beschäftigt, sich selbst ins Abseits zu bugsieren. Nicht nur die Wahlkämpfer in MV und Berlin sind stinksauer, dass immer neue ...