Storys aus Rostock

Filtern
  • 18.12.2011 – 19:58

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Wulff

    Rostock (ots) - Als sich Ulla Schmidt im Sommer 2009 in die Schlagzeilen brachte, weil sie ihre Dienstlimousine an den Urlaubsort in Spanien hatte nachkommen lassen, erklärte sie, das sei ihr gutes Recht. Juristisch war der damaligen Gesundheitsministerin nichts vorzuwerfen, politisch schon. Ihr Verhalten war instinktlos, ihre Reaktion borniert. Von da an war von der Dienstwagen-Affäre die Rede. Nach demselben Muster ...

  • 18.12.2011 – 19:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zum Abzug der US-Truppen aus dem Irak

    Rostock (ots) - Für den Philosophen Friedrich Nietzsche war Krieg immer ein Winterschlaf der Kultur. Nichts anderes war der achteinhalb Jahre dauernde Wüstenkrieg im Irak, den die USA am Wochenende mit dem Abzug der letzten Soldaten beendet hat. Zurück bleibt ein Land, das vom Diktator Saddam Hussein befreit ist, aber ökonomisch und seelisch derart zerrüttet ist, ...

  • 15.12.2011 – 18:47

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Afghanistan-Bilanz Westerwelles

    Rostock (ots) - "Afghanistan steht besser da als vor einem Jahr und erst recht besser als vor zehn Jahren", erklärte Guido Westerwelle gestern im Bundestag. Nun ist Überzeugung bekanntlich oft nicht mehr als ein Vorurteil, das man sich selbst erarbeitet hat, und ohnehin ist fast alles eine Sache des Maßstabs. Und der scheint Westerwelle abhanden gekommen zu sein, wenn er die Lage in Afghanistan gesundbetet. Gerade erst ...

  • 13.12.2011 – 19:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ausstieg Kanadas aus dem Klimaschutz

    Rostock (ots) - Kanada kündigt das Kyoto-Protokoll, den einzigen verbindlichen internationalen Vertrag gegen den Klimakiller CO2. Na und?, könnten kaltschnäuzige Realisten sagen. Das Land trägt nur zwei Prozent zum weltweiten Ausstoß an Treibhausgasen bei. Und es hat sich ohnehin einen feuchten Kehricht um die Selbstverpflichtung zur CO2- Reduktion gekümmert, die ...

  • 13.12.2011 – 19:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu

    Rostock (ots) - Nur rechtlich auf der sicheren Seite zu stehen, das kann schon für einen Ministerpräsidenten knapp werden. Für einen Bundespräsidenten gilt das erst recht. Respekt, Autorität, Tadellosigkeit - darauf ist das Amt gebaut. Es verträgt sich nicht mit dem Anschein, gegen Annehmlichkeiten dienlich gewesen zu sein. Wulff hat sich selbst in dieses Licht gerückt. Mit vergünstigten Flügen, mit Urlaub in Luxusvillen befreundeter Wirtschaftsgrößen und nun mit ...

  • 11.12.2011 – 18:32

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu den Ergebnissen von Durban

    Rostock (ots) - Ein Durchbruch im Kampf gegen die Erderwärmung war Durban leider nicht. Vielleicht sind der Leidensdruck und schlicht das Problembewusstsein für die gigantischen Herausforderungen noch nicht groß genug. Vor allem bei politischen Eliten und Wirtschaftsbossen in den USA, die klimapolitisch weiterhin ein ziemlicher Ausfall sind, in China, wo allerdings kräftig in umweltschonendere Technologien investiert ...

  • 09.12.2011 – 19:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum EU-Gipfel

    Rostock (ots) - Seit gestern früh ist Europa nicht mehr das, was es einmal war. Da der Ärmelkanal für die Briten immer noch breiter ist als der Atlantik, wurden sie und vielleicht eine Handvoll zaudernder Staaten vom Rest Europas abgekoppelt - oder besser: Deutsche und Franzosen haben sich von Londons Bremser-Politik befreit. Sicher: Auf der einen Seite ist es ein Fluch, dass dieser kleine Kontinent gespalten ist, weil ...

  • 08.12.2011 – 22:19

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zum Anschlag auf Bankchef Ackermann

    Rostock (ots) - Der vereitelte Anschlag auf den Chef der Deutschen Bank diskreditiert die Kritik am ungezügelten Finanzkapitalismus in keiner Weise. Erfreulich schnell distanzierte sich gestern die bankenkritische Occupy-Bewegung von der Aktion. Die linksanarchistische Gruppe aus Italien, die sich zu dem Anschlag bekannte, handelte kriminell, nicht politisch. Und doch ...

  • 18.11.2011 – 20:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Höhere Steuer auf Fleisch

    Rostock (ots) - Discounter-Hähnchenschenkel zu 1,99 Euro pro Kilo? Gekauft! Ein Kilo Hack für 2,79 Euro? Darf gern etwas mehr sein! Gegessen wird, was günstig ist. Und so kommt in Deutschland zu mehr als 90 Prozent Fleisch aus Massentierhaltung auf den Tisch. Was das konkret heißt - Schweine auf Spaltenböden, Antibiotika im Futter, industrielle Tötung durch ...

  • 18.11.2011 – 20:46

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu: Rechts-Terror/Gipfel

    Rostock (ots) - Der dramatische Fall des Neonazi-Trios strotzt nur so von peinlichen Pannen, kleinlichem Kompetenzgerangel und katastrophaler Zusammenarbeit von Bundes- und Landesbehörden, von Missmanagement bei Polizeien und Verfassungsschützern. Es mag dafür strukturelle Ursachen geben, doch es steht auch der schlimme Verdacht im Raum, bei denen, die von Amts wegen die Verfassung schützen sollen, könnte es eine ...

  • 17.11.2011 – 18:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Braunes Terror-Puzzle: Kommentar zur Todesliste der Neonazis

    Rostock (ots) - Wie von Geisterhand fügen sich ungelöste Kriminalfälle binnen weniger Tage zu einem großen, braunen Terror-Puzzle zusammen. Die Ereignisse rund um die Zwickauer Neonazi-Zelle überschlagen sich, und der staunende Beobachter fragt sich: Was kommt noch? Nun also eine sogenannte Todesliste, auf der sich auch Namen von Spitzenpolitikern und ...

  • 15.11.2011 – 20:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) zum Nazi-Terror

    Rostock (ots) - Die Politik sollte der Versuchung widerstehen, die von Neonazis begangenen brutalen Morde als Treibsatz für ein erneutes Verbotsverfahren zu benutzen. Ein erneutes Scheitern in Karlsruhe nämlich würde dem Anliegen einen Bärendienst erweisen. Die NPD bekäme gleichsam höchstrichterlichen Rückenwind. Und die gewiss ehrlichen Bemühungen von Demokraten gegen die rechtsextremen Dumpfbacken bekämen einen ...

  • 14.11.2011 – 19:21

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Rufen nach einem Verbot der NPD

    Rostock (ots) - Es gibt noch viele Fragen zu den Neonazi-Morden. Vieles ist noch nebulös und rätselhaft. Aber unabhängig vom Ausgang der Sachaufklärung lassen sich aber schon jetzt zwei Dinge festhalten. Die rechtsextremistischen Umtriebe in unserem Land sind zu lange verharmlost oder gar ignoriert worden. Und, damit zusammenhängend: Ein neuer Anlauf für ein NPD-Verbot ist überfällig. Dass sich dafür jetzt eine ...

  • 14.11.2011 – 18:37

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkels Kehrtwenden

    Rostock (ots) - Neue Zeiten brauchen neue Antworten: Klingt doch einleuchtend, wie die CDU-Vorsitzende Angela Merkel auf dem Parteitag der Christdemokraten ihre politischen Kehrtwenden als Kanzlerin begründet: Wiedereinstieg in den Atomausstieg und Einführung von Mindestlöhnen - pardon: Lohnuntergrenzen. Fragt sich nur, was so neu ist an den Gefahren der Atomkraft und an Armutslöhnen in Branchen ohne Tarifverträge. ...

  • 13.11.2011 – 18:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Zum Thema "Rechts-Terror" in Deutschland

    Rostock (ots) - Was die neuen Dimensionen des Rechtsextremismus anlangt, so ist seit Jahren offensichtlich, dass der nicht nur im NS-Untergrund agiert, sondern mehr oder minder offen und ungeniert in "national befreiten Zonen" Vorpommerns oder Brandenburgs, bei Kranzniederlagen zum Volkstrauertag oder selbst in demokratischen Parlamenten. Die Nazis sind unter uns. ...

  • 10.11.2011 – 19:52

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Afghanistan-Abzugsplan

    Rostock (ots) - Kratzt man am Lack des Abzugsplans, kommen durchaus Zweifel auf, ob uns da nicht eine Mogelpackung vorgelegt wird. Das fängt schon mit der Zahl von 450 Soldaten an, um die das Einsatzkontingent Anfang 2012 verringert werden soll. Das heißt nämlich nicht, dass so viele junge Männer und Frauen zurückkehren sollen. Es geht nur um Stellen. Und davon sind etwa 350 jetzt schon nicht besetzt. Heißt im ...

  • 09.11.2011 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Iran /Atom

    Rostock (ots) - Unverdrossen behauptet der Präsident, Iran baue nicht an der Bombe und brauche auch keine. Allein - da fehlt der Welt der Glaube. Aber es wäre eine neuerliche Gelegenheit, ihn beim Wort zu nehmen und auf scharfe internationale Kontrollen in den iranischen Atomanlagen zu dringen. Dafür könnten die Daumenschrauben durchaus noch ein wenig angezogen werden. Das kann bei hinhaltendem Widerstand aus Teheran ...

  • 09.11.2011 – 18:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Antibiotika im Tierfutter

    Rostock (ots) - Wer beklagt, dass immer mehr multiresistente Keime in Kliniken auftauchen und schweres Unheil anrichten, ist schnell beim Thema Antibiotika-Resistenz. Aus verschiedensten Quellen nehmen wir diese Stoffe auf: Bewusst, weil uns der Arzt sie uns gegen eine bestimmte Krankheit verschrieben hat, aber auch unbewusst beim Essen, über Fleisch und andere Wege der Nahrungskette. Die Masse macht's, und wenn es ...

  • 09.11.2011 – 00:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Vorabmeldung der Ostsee-Zeitung mit Sperrfrist (9.11. ab 0 Uhr) !!! Ab Januar freie Fahrt für Gigaliner Bundeskabinett macht heute den Weg für Feldversuch mit Lang-LKW frei.

    Rostock (ots) - Berlin - Heute macht das Bundeskabinett den Weg frei für einen bundesweiten Feldversuch mit den Gigalinern. Ab Januar 2012 dürfen demnach die 25,25 Meter langen und bis zu 44 Tonnen schweren Transporter über bestimmte Autobahnen und ausgewählte Straßen rollen. Die beteiligten Spediteure meinten ...