Storys aus Rostock

Filtern
  • 02.07.2012 – 19:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Verfassungsschutz

    Rostock (ots) - Über Jahrzehnte waren die Kapitel über den Linksextremismus in den Verfassungsschutzberichten des Bundes und der Länder ausführlicher als die Beurteilung der Neonaziszene. Dass dort, bei den Nazis modernen Typs, die dumpfe Gewaltbereitschaft angeschwollen ist und sich bei drei Terroristen in einer langen Mordserie entladen hat, hat niemand wahrgenommen oder wollte niemand wahrnehmen. ...

  • 29.06.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkels Niederlage in Brüssel

    Rostock (ots) - Vergeblich versuchte die Kanzlerin mit ihrem politischen Catenaccio die Angriffe der EU-Südländer abzublocken. Eurobonds, Schuldentilgungsfonds und Bankenunion - was alles auf eine deutsche Haftung für gesamteuropäische Schulden hinausläuft - sind zwar noch immer nicht mit "Madame Non" zu machen. Doch das sind nur Begriffe, die Italiener und Spanier flexibel umspielen, wenn es darum geht, die ...

  • 27.06.2012 – 20:20

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schäubles Haushalt

    Rostock (ots) - Es sind stürmische Zeiten für einen Finanzminister. Jeden Tag aufs Neue muss der Euro gerettet werden. Mit Brüssel und Berlin hat Wolfgang Schäuble fast schon zwei feste Arbeitsplätze. Sein eigentlicher Job, in Berlin die Bundeskasse zu verwalten, ist dagegen fast eine Erholung. Das bisschen Haushalt erledigt Schäuble mit links. Denn er hat eine tüchtige Haushaltshilfe: die bislangrobuste Konjunktur ...

  • 27.06.2012 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Syrien

    Rostock (ots) - Immer unübersichtlicher wird die Lage in Syrien: Neben der regulären Armee und der oppositionellen "Freien Syrischen Armee" treiben immer mehr Milizen ihr Unwesen. UN-Untersuchungen legen nahe, dass alle Beteiligten üble Verstöße gegen die Menschenrechte begehen, was zusammen mit der oft unüberprüfbaren Nachrichtenlage die hilflosen Rettungsversuche auf immer neuen Konferenzen erklärt, wie sie ...

  • 25.06.2012 – 19:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Ägypten

    Rostock (ots) - Die Muslimbrüder schicken sich an, die Gegenwart am Nil stärker denn je zu beeinflussen. Ableger dieser ältesten Islamistenorganisation in Nahost stellen nach der ersten freien Wahl seit 1952 die große Mehrheit im ägyptischen Parlament - und seit Sonntag gar den Präsidenten. Mohammed Mursi hat die jüngste Stichwahl gewonnen, soll am Sonnabend das Amt antreten. Muslimbruder Mursi gilt als eher ...

  • 11.06.2012 – 20:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Aigners Nein zum Genfood

    Rostock (ots) - Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) will eine von der EU-Kommission geplante Lockerung der Regeln für Gentechnik in Nahrungsmitteln verhindern. Das verdient Respekt. Denn damit stellt Aigner sich gegen eine internationale Lobby von Saatzuchtunternehmen und Lebensmittelherstellern. Und die ist nicht zu unterschätzen. Beim Tierfutter schuf die Agrarlobby bereits vollendete Tatsachen. Der Nahrung ...

  • 10.06.2012 – 18:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock) kommentiert Bankenkrise in Spanien

    Rostock (ots) - Die Spanische Grippe. Ende 1918 sterben weltweit zwischen 25 und 50 Millionen Menschen. Eine Pandemie ganz anderer Art droht Europa heute: die "Spanische Euro-Grippe". Mit Spanien muss erstmals ein wirtschaftliches Schwergewicht der Eurozone unter den Rettungsschirm. Die Finanzkrise hat eine völlig neue Dimension erreicht. Spaniens toxischer Cocktail ...

  • 07.06.2012 – 20:30

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schufa / Facebook

    Rostock (ots) - Unsere Daten sind nicht sicher. Dieses Gefühl hat die Deutschen wieder beschlichen. Die Schufa - sowieso schon ein Informationsgigant - will noch mehr Material für ihre Kartei sammeln. Das Hasso-Plattner-Institut in Potsdam untersucht in ihrem Auftrag, wie sich soziale Netzwerke nach brauchbarem Wissen durchstöbern lassen. Doch so groß der Aufschrei darüber auch ist: Die Durchleuchtung im Internet hat ...

  • 06.06.2012 – 20:25

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Betreuungsgeld und Pflege-Bahr

    Rostock (ots) - Nun wird es wohl kommen, das Betreuungsgeld für Eltern, die ihr einjähriges Kind nicht in die öffentliche Kita schicken. Begleitet wird es vom Pflege- Bahr, den die FDP im Kuhhandel für das Ja zur Herdprämie bekommen hat. "Paketlösung" nennt man so eine Verknüpfung von Themen, die sachlich nichts gemeinsam haben. Hier wurde doppelter Unsinn in das Paket gezwängt, Subventions-Unsinn zumal. Mit dem ...

  • 06.06.2012 – 20:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Spanien/Bankenkrise

    Rostock (ots) - Europa steht am Scheideweg. Weiter wie bisher geht es nicht. Madrid ist nicht Athen. Es kann nicht der Normalfall sein, dass ein solide wirtschaftender Staat wie der spanische sich über beide Ohren verschulden muss, um marode Banken zu retten. Als "Sicherheit" für die Kredite müssen die Bürger rigide sparen. Das ist ungerecht. Es ist an der Zeit, dass die Banken selbst, ihre Gläubiger und Aktionäre ...

  • 01.06.2012 – 19:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Schlecker

    Rostock (ots) - Das Ende von Schlecker kommt nicht mehr unerwartet, aber es ist deshalb nicht minder bitter für die zuletzt 13 800 verbliebenen Beschäftigten. Sie hatten bis gestern gehofft, ein Investor würde das Unternehmen und ihre Jobs retten. Mag sein, dass die Gründung einer Transfergesellschaft im März den völligen Absturz verhindert hätte - damals scheiterte die nötige Bürgschaft nur an der Verweigerung ...

  • 01.06.2012 – 19:51

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Putin/Assad

    Rostock (ots) - Wer gestern bei der Pressekonferenz genau hingehört hat, dem ist aufgefallen, dass der Name des regierenden Präsidenten Assad von Putin nicht ein einziges Mal erwähnt wurde. Zwar galt der Assad-Clan aus Moskauer Sicht bislang als Pfeiler der Stabilität im multiethnischen Syrien und als treuer Käufer von Waffen "made in Russia". Doch nach den jüngsten Massakern könnte sich der Wind drehen, wenn der ...

  • 31.05.2012 – 19:03

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat in Stralsund

    Rostock (ots) - Das zweitägige Spitzentreffen hat sich nicht nur wegen der schönen Fotos und der - unbezahlbaren - touristischen Werbung für den Nordosten gelohnt. Solche Gipfel sind auch wichtige vertrauensbildende Maßnahmen. Und Vertrauen ist ein hohes Gut in der Politik. Wer persönlich gut miteinander kann, der kann auch über knifflige Themen und große, schier unüberbrückbare Differenzen reden, ohne dass man ...

  • 31.05.2012 – 19:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Stehplatzverbot in Fußballstadien

    Rostock (ots) - Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich will mit einer Erpresser-Strategie Herr der Lage werden. Er droht: Entweder die Fans benehmen sich, oder die Stehplätze in den Stadien werden abgeschafft. Wem will er damit Angst machen? Steh- in Sitzplätze zu verwandeln, geht am Ziel vorbei, denn das bringt Krawallmacher nicht zur Räson. Es gibt geeignetere Mittel, um für Fußball ohne Randale zu sorgen. ...

  • 31.05.2012 – 18:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Gauck

    Rostock (ots) - Für eine Hundert-Tage-Bilanz des Präsidenten Gauck fehlt noch ein knapper Monat. Der Eindruck festigt sich freilich schon jetzt, dass für dieses Land auf der internationalen Bühne eine zweite Stimme erklingt. In den Ohren vieler Freunde, vor allem aber auch in den Ohren der Kritiker Deutschlands, hört sie sich bei weitem nicht so schrill an wie das Organ der europäischen Spardiktatorin. Gauck tritt demütig auf, als ein Lernender auf der internationalen ...

  • 30.05.2012 – 20:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Ostseerat

    Rostock (ots) - Der Ostseerat hat sich zu einem eingefahrenen Gremium des Schulterklopfens rationalisiert. Von den nur alle zwei Jahre stattfindenden Gipfeln gehen kaum neue Ideen aus. Die Kooperation im Ostseeraum lebt in erster Linie von bilateralen Abmachungen. Und grenzüberschreitende Netzwerke entwickeln sich trotz des Ostseerats statt dank des Rats. Zuletzt wurden gar Forderungen laut, das Forum abzuschaffen. Der ...

  • 29.05.2012 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Zeitarbeit-Urteil

    Rostock (ots) - Jetzt ist es amtlich: Lohndumping, mit dem viele Zeitarbeitsfirmen am Arbeitsmarkt agieren, verstößt gegen das Gesetz. Dies hat das Bundesarbeitsgericht in einem Urteil festgestellt. Die Folgen werden die Arbeitswelt gravierend beeinflussen: Zehntausende Leiharbeiter haben Anspruch auf eine gleiche Entlohnung wie Stammbelegschaften. Ihnen müssen Löhne und Gehälter für Jahre nachgezahlt werden. Und: ...