Storys aus Rostock

Filtern
  • 30.08.2012 – 19:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel in China

    Rostock (ots) - Wie die Dinge heutzutage ineinander verschlungen sind, zeigen die aktuellen Meldungen: Die Exporte des dazugehörigen Weltmeisters Deutschland in die von Sparprogrammen gezeichnete EU sind rückläufig, die exportorientierte deutsche Wirtschaft schwächelt. Will man in Deutschland den Titel des Exportweltmeisters behalten, muss folglich Ersatznachfrage her, die die Kanzlerin und ihr Gefolge derzeit in ...

  • 28.08.2012 – 20:19

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Verfassungsschutz

    Rostock (ots) - Das ist noch einmal gut gegangen für Hans-Peter Friedrich. Monatelang hatten Experten von SPD und Union auf Länder- und Bundesebene über die Reform des Verfassungsschutzes verhandelt. Kurz vor der Präsentation des gemeinsamen Papiers grätschte dann der Bundesinnenminister mit eigenen Vorstellungen dazwischen, wies den Ländern den Schlapphut zweiter Klasse zu - und kassierte nach heftiger Kritik den ...

  • 26.08.2012 – 21:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Die OSTSEE-ZEITUNG ROSTOCK zum Lichtenhagen-Gedenken:

    Rostock (ots) - Die Rostocker und ihre Gäste haben gezeigt, wie bedeutsam ihnen die Auseinandersetzung mit der Last der Schande ist. Als nichts anderes können die fünf Nächte bezeichnet werden, in denen Neonazis, aufgehetzt vom Beifall der Bevölkerung, mit Brandsätzen auf Menschen zielten und ihren Tod billigend in Kauf genommen hätten. Tausende nahmen am Sonnabend und Sonntag an den Veranstaltungen gegen dieses ...

  • 26.08.2012 – 21:17

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Die OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zu den Forderungen der Linken nach einem Ost-Rentengipfel

    Rostock (ots) - Linke fordert Ost-Rentengipfel Parteien und Sozialpartner sollten Weg zu schrittweiser Angleichung der Renten in neuen Ländern finden. Die Bundesregierung hält eine Angleichung für "momentan nicht absehbar" Rostock. Die Linke macht bei der Angleichung der Ost-Renten an das westdeutsche Rentensystem weiter Druck. Der Linken-Vorsitzende Bernd Riexinger ...

  • 21.08.2012 – 20:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Lichtenhagen

    Rostock (ots) - Rostock, heute vor zwanzig Jahren: Vor dem Sonnenblumenhaus im Stadtteil Lichtenhagen rottet sich ein rechter Mob zusammen, um Ausländer zu verjagen, die in Deutschland eigentlich Schutz und Hilfe gesucht hatten. Die Stimmung ist aggressiv, Gewalt liegt in der Luft. Etwa 150 jugendliche Neonazis versuchen, die überfüllte Zentrale Anlaufstelle für Asylbewerber des Landes Mecklenburg-Vorpommern zu ...

  • 15.08.2012 – 18:43

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Zuschussrente

    Rostock (ots) - Ursula von der Leyen (CDU) macht sich mit ihrer Zuschussrente keine Freunde. FDP und Arbeitgeber warnen vor Zusatzlasten für die Rentenkassen, wenn kleine Renten ab 2013 auf 850 Euro aufgestockt werden. Sozialverbände und Gewerkschaften bemängeln, dass kaum jemand das Geld bekommt, weil von der Leyen die Hürden zu hoch gehängt hat. Es wird schwer für die Politikerin, weil die Kritik der beiden Lager ...

  • 10.07.2012 – 19:53

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Karlsruhe

    Rostock (ots) - Eile ist die Tüchtigkeit von Stümpern, philosophierte schon der amerikanische Schriftsteller Ambrose Bierce vor etwa 100 Jahren. Genau vor diesem Fehler hütete sich gestern das oberste deutsche Verfassungsgericht. Indem sich die Karlsruher Richter mehr Bedenkzeit einräumten, bremsten sie gegen den ausdrücklichen Willen der Regierung den permanenten Rettungsschirm ESM aus. Eigentlich sollte der noch in ...

  • 09.07.2012 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Meldegesetz

    Rostock (ots) - Es ist ein Stück aus dem Tollhaus, das Bundesregierung, Regierungsmehrheit im Parlament und Bayerns CSU-Regierungschef Horst Seehofer um das neue Meldegesetz aufführen. Da ändert ein Bundestagsausschuss mal eben den Gesetzentwurf der Regierung an einer entscheidenden Stelle, ohne dass diese etwas davon erfahren haben will. Auch CSU- Chef Seehofer müsste jetzt eigentlich in Seehase umbenannt werden - er ...

  • 09.07.2012 – 14:56

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: SPD-Bundesvize Schwesig: Ausgehverbot für Jugendliche ist "purer Populismus"

    Rostock (ots) - Schwerin (OZ) In der Debatte um die Einführung eines Ausgehverbots für Minderjährige greift die stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Manuela Schwesig das Bundesfamilienministerium von Kristina Schröder (CDU) scharf an. "Die Vorschläge von Frau Schröder sind purer Populismus. Zuerst will sie Kinder mit dem Betreuungsgeld von den Kitas fernhalten ...

  • 08.07.2012 – 17:40

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Merkel und Hollande in Reims

    Rostock (ots) - Allein schon, dass die deutsche Protestantin Angela Merkel in der katholischen Kathedrale von Reims den französischen Atheisten und Sozialisten François Hollande trifft, hat etwas Historisches. Europas Vielfalt lässt sich kaum besser symbolisieren. Gemeinsam feierten beide Politiker gestern den 50.Jahrestag der deutsch-französischen Aussöhnung nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Zu Recht betonte ...

  • 08.07.2012 – 17:36

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur EU-Agrarreform

    Rostock (ots) - Die Landwirtschaft soll grüner werden. Dieses Ziel hat der rumänische EU-Kommissar Dacian Ciolos für die nächste Runde der EU-Agrarreform ausgegeben. Ab 2014 soll jeder Agrarbetrieb verpflichtet werden, sieben Prozent seines Ackers aus der Intensivnutzung herauszunehmen. Also auf Kunstdünger und Chemiekeule zu verzichten. Damit wird der Vormarsch in grüne Gefilde nicht allein den Ökobauern ...

  • 06.07.2012 – 18:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Urteil gegen Verena Becker

    Rostock (ots) - Das Urteil fußt in weiten Teilen auf einer Aussage von Peter-Jürgen Boock, dem Ex-Terroristen, der seine Vergangenheit gerne und oft in den Medien versilbert hat. Und dessen Leumund schon früh nicht der beste war. Selbst dem BKA galt er als der "Karl May der RAF", Bundesanwalt Kurt Rebmann warf ihm ein "taktisches Verhältnis zur Wahrheit" vor. Kein Zweifel, Verena Becker, die bereits zwölf Jahre im ...

  • 06.07.2012 – 17:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Kauders Kontra zum Elterngeld

    Rostock (ots) - Es ist immer richtig, eine staatliche Leistung auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen. Der Einwurf von Volker Kauder, auch das Elterngeld müsse einmal kritisch unter die Lupe genommen werden, mag deshalb zunächst plausibel klingen. Doch dem CDU-Mann geht es bei seinem Vorstoß gar nicht um effizienten Einsatz von Steuermitteln. Der Erfolg des Elterngeldes lässt sich ohnehin nicht an Schwangerschaften ...

  • 05.07.2012 – 20:13

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Leitzins

    Rostock (ots) - Nie war Geld in der Eurozone billiger für die Banken zu haben als jetzt. Gestern senkte die Europäische Zentralbank ihren Leitzins auf ein historisches Tief von 0,75 Prozent. Profitieren werden vor allem die großen Schuldner - neben den Banken sind das in erster Linie die klammen Staaten. Die Zeche zahlen die Sparer. Denn der aktuelle Leitzins ist immer auch Indikator für die Verzinsung von Tages- und ...

  • 04.07.2012 – 20:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Sorgerecht für unverheiratete Väter

    Rostock (ots) - Gestern billigte das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf, der Maß und Mitte hält. Man kommt den Vätern entgegen, ohne die Mütter vor den Kopf zu stoßen. Sie haben auch weiterhin die Chance, den Vater auf Abstand zu halten. Allerdings müssen sie Gründe nennen, die belegen, dass der Kontakt dem Kind tatsächlich schadet. Beziehungsstreit wird nicht ...

  • 04.07.2012 – 20:23

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Acta

    Rostock (ots) - Acta ist gescheitert: Das ist der erste große politische Sieg jener, die man allgemein als Netzgemeinde bezeichnet. Die Gegner von Acta - sie kommen aus dem Internet, dort haben sie sich verbündet und von dort aus haben sie ihren Widerstand organisiert. Europaweit. Das ist eine beachtliche Leistung und eine neue Qualität in der politischen Auseinandersetzung. Das Abkommen sollte international die Produkt- und Markenpiraterie verhindern und den Schutz ...

  • 03.07.2012 – 18:11

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zur Folter in Syrien

    Rostock (ots) - Es ist eine Enzyklopädie des Grauens, die die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch gestern der Weltöffentlichkeit präsentierte: In syrischen Gefängnissen werden Zehntausende Menschen gefoltert - mit Elektroschocks, Schlägen, Schein-Hinrichtungen, Vergewaltigungen. Die perverse Fantasie der Kerkermeister kennt da keine Grenzen. Und der eskalierende Bürgerkrieg im Land sorgt dafür, dass in ...

  • 03.07.2012 – 17:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Gesundheitsminister Bahr bringt Präventionsstrategie auf den Weg/ Früherkennung von Krebs im Mittelpunkt/Betriebe sollten mehr in Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren

    Rostock (ots) - Rostock. Die bessere Früherkennung von gefährlichen Krebserkrankungen soll im Mittelpunkt der künftigen Präventionsstrategie, die Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr im Herbst vorlegen will. Vor Beginn der 8. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock-Warnemünde sagte Bahr ...