Storys aus Rostock

Filtern
  • 08.10.2012 – 19:15

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Chávez

    Rostock (ots) - Da dürfte so mancher, der Hugo Chávez nun gratuliert, Schluckbeschwerden haben: Eine Wahlbeteiligung von über 80 Prozent und eine Mehrheit von fast 55 Prozent kann sonst so leicht keiner vorweisen, der vom siegreichen venezolanischen Staatschef nun tremolierend die Einhaltung demokratischer Grundregeln und die Versöhnung der gespaltenen Gesellschaft einfordert. Nein, um die demokratischen Grundregeln ...

  • 07.10.2012 – 20:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum syrisch-türkischen Konflikt

    Rostock (ots) - Bisher hoffte man, die Türkei wisse um die Risiken der Militär-Geplänkel. Ihren ersten Schlag gegen eine syrische Militärbasis konnte man eher als kalkulierte Reaktion auf den Tod türkischer Zivilisten durch syrischen Beschuss bewerten denn als Großmacht-Gebaren. Inzwischen scheinen Syriens Provokationen die Reizschwelle im politischen Ankara weiter gesenkt zu haben. Da wird die Nato nicht ...

  • 04.10.2012 – 18:32

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Konflikt zwischen Türkei und Syrien

    Rostock (ots) - Auch wenn die Türkei noch nicht von einem Krieg sprechen will - der Mittlere Osten bewegt sich am Rande einer Katastrophe. Das Feuer auf Akcakale könnte sich zu einem Flächenbrand ausweiten. Das Nato-Mitglied Türkei, das sich als neues Gravitationszentrum der Region versteht und der Europäischen Union inzwischen selbstbewusst die kalte Schulter ...

  • 01.10.2012 – 19:00

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ost-Beauftragter Bergner: Einheitliches Rentenrecht noch 2013

    Rostock (ots) - Rostock. Die Bundesregierung plant offenbar doch einen Vorstoß zur Angleichung der Rentensysteme in Ost und West noch in dieser Wahlperiode. Der Regierungsbeauftragte für die neuen Länder Christoph Bergner(CDU) hält einen Konsens in dieser Frage noch im Jahr 2013 für möglich. Der CDU-Politiker sagte der Ostsee-Zeitung(Dienstag): "Ich schließe ...

  • 19.09.2012 – 18:59

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Start der Neonazi-Datei

    Rostock (ots) - Wenn sich der Bundesinnenminister da mal nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt hat: Man sei "überall gut aufgestellt", sagte Hans-Peter Friedrich bei der Inbetriebnahme der neuen Neonazi-Zentraldatei. Auch in den nächsten Wochen der öffentlich mit viel schrillem Krawall begleiteten Ab- und Aufarbeitung des NSU-Skandals werden sich garantiert weitere Unglücksraben vom Schlage eines Frank Henkel finden. ...

  • 17.09.2012 – 19:50

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkels Auftritt in Berlin

    Rostock (ots) - Angela Merkels verspätete Sommer-Show gestern vor der nationalen und internationalen Presse sollte vor allem zwei Signale senden. Erstens: Die mächtigste Frau Europas übernimmt wieder entschieden die Regie, nachdem das Bundesverfassungsgericht mit seinem wegweisenden Urteil zur EU-Rettungspolitik und der Chef der Europäischen Zentralbank zuletzt die Weichen in Sachen Euro zu stellen schienen. Und ...

  • 12.09.2012 – 19:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Karlsruher EMS-Urteil

    Rostock (ots) - Die Richter in den roten Roben haben mit ihrem Spruch zwar grundsätzlich grünes Licht für die Ratifikation des künftigen Euro-Rettungsmechanismus erteilt, doch so einfach loslegen kann der ESM damit noch nicht. Denn es gab ein deutliches "Ja, aber" aus Karlsruhe. Die Verfassungsrichter formulierten in einer klug abgewogenen Entscheidung völkerrechtliche Vorbehalte für das Inkrafttreten des ESM. Sie ...

  • 11.09.2012 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum NSU-Untersuchungsausschuss

    Rostock (ots) - Seit gestern ist die Aufarbeitung des NSU-Skandals endgültig selbst zum Skandal geworden. Erneut wurden in einem deutschen Geheimdienst, diesmal dem Militärischen Abschirmdienst (MAD), wichtige Daten gelöscht. Sie enthielten den Nachweis, dass die Sicherheitsbehörden den NSU-Rechtsextremisten und späteren Mörder Uwe Mundlos schon in den Neunzigern voll auf dem Zettel hatten. Man versuchte sogar, ihn ...

  • 09.09.2012 – 18:33

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar der OSTSEE-ZEITUNG, Rostock, zu den Rentenplänen der SPD

    Rostock (ots) - Millionen Deutschen droht Altersarmut, wenn nicht schnellstens die Gerechtigkeitslücke geschlossen wird. Die Frage ist nur: wie? Und da springt der "SPD-Tiger" Gabriel nicht weiter als ein Flusspferd. Das Rentensystem krankt grundsätzlich daran, dass die Volksparteien die demografischen Herausforderungen zum Gespenst aufblasen: Immer mehr Alte und ...

  • 05.09.2012 – 20:05

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar Zuschussrente/von der Leyen und Merkel

    Rostock (ots) - Jetzt steht Ursula von der Leyen bedröppelt da. Der letzte vergleichbare Fall hieß Norbert Röttgen - und der wurde kurz und bündig entlassen. Die Rentenministerin hat mit der drohenden Altersarmut ein brandheißes Thema angepackt. Aber sie legte zur Unzeit einen nicht durchsetzungsfähigen Plan auf den Tisch. Jetzt glauben alle, nicht nur der Euro ...

  • 02.09.2012 – 19:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock zur Urwahl der Grünen

    Rostock (ots) - Wer wird die Frau an Trittins Seite? Nur darum geht es bei der Urwahl der Grünen. Etwas skurril ist die Veranstaltung auch deshalb, weil die Frage der Spitzenkandidatur eigentlich nur in den Parteien wirklich wichtig ist, die Aussicht haben, den Kanzler zu stellen. Es sind auch keine Richtungsentscheidungen, die sich an der grünen Personalauswahl festmachen. Trotzdem ist der interne Wahlkampf erfrischend ...

  • 02.09.2012 – 19:02

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Altersarmut

    Rostock (ots) - Mag sein, dass von der Leyen von den neuen, erschreckenden Zahlen auch deswegen so verblüfft ist, weil sie selbst keine Rente, sondern eine hochsubventionierte Pension beziehen wird. Denn in Deutschland entscheiden in der Regel Personen über Rentenfragen, die davon garnicht, wenig und wenn, dann nur mit langen Verzögerungen betroffen sind. Bundestag und Länderparlamente lehnen es ab, ihre eigene ...

  • 02.09.2012 – 14:57

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Leutheusser-Schnarrenberger dämpft Erwartungen an NPD-Verbot

    Rostock (ots) - Rostock. Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger(FDP) hat die Erwartungen an ein erneutes NPD-Verbotsverfahren gedämpft. Der Ostsee-Zeitung (Montag) sagte sie: "Wir können heute noch nicht bewerten, ob ausreichend fundierte Fakten für ein erfolgreiches NPD-Verbotsverfahren vorliegen." Das sei jedoch die "einzige Messlatte". Darin ...

  • 31.08.2012 – 13:31

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung (Rostock): Leutheusser-Schnarrenberger zum Überfall auf Rabbiner: "Es darf in Deutschland keinen Antisemitismus geben, von wem auch immer."

    Rostock (ots) - Rostock. Mit "Erschütterung" hat Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger(FDP) auf den brutalen Angriff auf einen Rabbiner in Berlin reagiert. Sie habe dabei sofort die deutsche Geschichte mit dem Holocaust im Kopf, sagte sie der Ostsee-Zeitung(Sonnabend). "Dass ein solcher ...

  • 30.08.2012 – 19:38

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Kampfdrohnen

    Rostock (ots) - Die Logik des Krieges ist schlicht. Es geht darum, mit möglichst wenig eigenen Opfern maximal auf den Gegner einzuschlagen und ihm höchste Verluste zuzufügen. Drohnen sind danach aus militärischer Sicht ideale Waffen. Unbemannt, mit großer Reichweite und langer Flugdauer, können sie tief über Feindgebiet eingesetzt werden, ohne die eigene Haut zu riskieren. Die Bundeswehr wird sich dem Trend nicht ...