Storys aus Rostock

Filtern
  • 20.03.2013 – 20:12

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Zyperns Nein zum Hilfspaket

    Rostock (ots) - Europa ist ratlos, es wurde vom zyprischen Veto völlig überrumpelt. Mit dem "Nein" aus Nikosia glimmt die Lunte am Euro wieder. Denn das gab es noch nie, dass sich ein nationales Parlament dem feilgebotenen EU-"Hilfspaket" verweigert. Der Schwanz wedelt mit dem Hund. Dabei war spätestens Ende Januar klar, als EZB-Chef Mario Draghi die Steueroase und das Geldwäsche-Eiland Zypern als "systemrelevant" ...

  • 14.03.2013 – 19:27

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Ostsee-Zeitung Rostock. Zu: China hat neuen Staatschef

    Rostock (ots) - Während die westliche Welt im Schuldensumpf zu versinken droht und sich am weißen Rauch aus einem römischen Ofen ergötzt, vollzog Peking einen Machtwechsel, der das 1,3-Milliarden-Volk mit einer historischen Hoffnung beseelt: Dass die von Ost nach West wandernde Zivilisationsgeschichte ihr "himmlisches Mandat" bald wieder dahin sendet, wo sie herkam ...

  • 11.03.2013 – 20:04

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Wahlprogramm der SPD

    Rostock (ots) - Den Machtwechsel wird die SPD nur schaffen, wenn es ihr gelingt, enttäuschte Wähler zurückzugewinnen. Allerdings hat die Sache zwei Haken. Kanzlerkandidat Peer Steinbrück mag noch so sehr betonen, eins mit diesem Programm zu sein. Er taugt nicht als Herold für "ein neues soziales Gleichgewicht", das sich die SPD auf die Fahnen schreibt und das sich auch viele wünschen. In den Köpfen der Menschen ist ...

  • 08.03.2013 – 19:01

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Israels Botschafter: Deutschland ist ein anderes Wort für Zuverlässigkeit

    Rostock (ots) - Rostock - Als "einzigartig, dicht, eng und langfristig" hat Israels Botschafter in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman, die deutsch-israelischen Beziehungen gewürdigt. Deutschland sei für die Israelis mittlerweile ein Synonym für Verbundenheit und Verlässlichkeit, Berlin sei für viele von ihnen die neue Welthauptstadt der Kultur, Deutsch-Kurse am ...

  • 08.02.2013 – 19:48

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zum EU-Etat

    Rostock (ots) - Heraus kam eine Mogelpackung - ein Etat, der 960 Milliarden verspricht, aber nur durch 908 Milliarden gedeckt ist. Die Differenz wird sich irgendwie finden, meint man. Im Verschieben von Schuldenbergen in die Zukunft hat Europa zwischen Athen und London, Lissabon und Berlin ja tatsächlich Erfahrung. Kein Wunder, wenn das EU-Parlament vor einer "Defizit-Union" warnt und sein Veto gegen den umstrittenen ...

  • 07.02.2013 – 20:18

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Tunesien

    Rostock (ots) - In Tunesien denken die gemäßigten Ennahda-Islamisten gar nicht daran, die Regierung wie versprochen umzubilden. In Ägypten schlossen die Muslimbrüder mit den Generälen ein politisches Bündnis und in Libyen herrschen Scharia und unberechenbare Clan-Milizen. Doch Gebete können keine Reformen ersetzen, Schleier nicht Armut und Perspektivlosigkeit verdecken und die Suren des Korans kann man nicht essen. ...

  • 04.02.2013 – 18:54

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zum Fußball-Wettskandal

    Rostock (ots) - (...) Manch' beteiligtem Spieler und Schiedsrichter fällt es schwer, der Verlockung des schnell und leicht verdienten Geldes zu widerstehen. Sie lassen sich kaufen und werden selbst zum Teil der Wettmafia. Mit jedem Betrugsfall büßt der Sport an Glaubwürdigkeit ein. Seinen Reiz scheint er dabei nicht zu verlieren. Erstaunlich: Das Interesse am Fußball nimmt trotz zahlreicher Betrugsfälle zu. ...

  • 30.01.2013 – 18:49

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Mursi bei Merkel

    Rostock (ots) - Um die wachsende Unruhe im Volk einzudämmen, reagiert Mursi ähnlich, wie es Mubarak tat: mit Gewalt. Damit aber bringt Mursi den Westen in Verlegenheit. Der gesamte arabische Gürtel von Mali bis Syrien droht ein einziger Brandherd zu werden. Und das Pulverfass Ägypten an der Grenze zu Israel liegt mittendrin. Einerseits appellierte Merkel daher - mahnend und doch gebetsmühlenartig - die Menschenrechte ...

  • 29.01.2013 – 19:16

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zum Stressreport 2012

    Rostock (ots) - (...) In vielen Betrieben gehören Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit und Selbstausbeutung zum Jobprofil. Wer sich aber 24 Stunden in Bereitschaft fühlt, im Büro zwischen mehreren Aufgaben gleichzeitig jongliert und dafür nicht mal Anerkennung bekommt, ist ohne Zweifel ein Kandidat für Burnout. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt mag recht haben: Natürlich wird diese Diagnose heutzutage häufiger gestellt ...

  • 29.01.2013 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Zur Grimme-Preis-Nominierung des Dschungelcamps

    Rostock (ots) - (...) Das RTL-Ekelformat aus Australiens Wildnis ist und bleibt Trash-TV - mit oder ohne Preis. Auch mit 8,6 Millionen Zuschauern ist das Gipfeltreffen gescheiterter C-Promis und Freaks aller Genres nicht in der Mitte der Gesellschaft angekommen, wie die Macher meinen. Und wenn man wie die "Welt" glaubt, die Sendung sei eine Parabel auf die Conditio ...