Storys aus Oberpfalz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 7mehr
Nur nicht in meinem Hinterhof / Beim Ausbau der Windkraft hat die Politik die Bürger zu wenig beteiligt und ist dann vor Protesten eingeknickt. Von Katharina Kellner
Regensburg (ots) - Wer derzeit auf die Energiepolitik schaut, sieht auf den ersten Blick nur Verhinderung: "Not in my backyard" - "Nicht in meinem Hinterhof", rufen viele, die kein Windrad vor der Haustür haben wollen. Auch gegen den Bau der Stromtrasse Südostlink gibt es massive Proteste von Betroffenen. Auf den ...
mehrBildung & Begabung gemeinnützige GmbH
Azubi-Team aus Bayern gewinnt beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Bonn/Köln (ots) - Ein Team aus Bayern hat beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen gewonnen. In der Kategorie TEAM BERUF gab es außerdem drei zweite und zehn dritte Preise. Ausrichter des Wettbewerbs ist Bildung & Begabung, das Talentförderzentrum des Bundes und der Länder. Sieger der Kategorie TEAM BERUF des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen ist ein Team der Staatlichen Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen aus ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Runder Tisch für Klimaschützer / Die Grünen haben das Zeug zum Energiewende-Weltmeister. Eine kluge Koalition würde die Ökopartei einbinden. Leitartikel von Christine Schröpf
Regensburg (ots) - Ob nun für Bayern oder den Bund: Die Grünen haben unbestritten den ehrgeizigsten Plan zur Energiewende. Er ist auch der folgenreichste für die Bürger und die Wirtschaft. Die Vision der Grünen ist ein Deutschland mit dem Öko-Prädikat "besonders wertvoll". Es ist ein Land, in dem man vor ...
mehrBVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
"Die Mehrheit sagt Nein" / 53% der bayerischen Ärzte lehnen die Telematik-Infrastruktur prinzipiell ab / Der BFAV plant Klageverfahren
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - 53% der bayerischen Ärzte sind grundsätzlich gegen die Telematik-Infrastruktur. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Bayerischen Facharztverbandes (BFAV) unter Kollegen. Nachdem es von "amtlicher" Seite zur Anzahl der Praxen, die an die Telematik-Infrastruktur ...
mehrBVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
Von der Ruderbank in den Ruhestand
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - BFAV-Umfrage (Bayer. Facharztverband) unter Bayerns Ärzten zur Notfallversorgung. Bei einer 24h-Öffnung der Portalpraxen wollen 60 Prozent der Ärzte die "KV-Galeeren" vorzeitig verlassen. Mitten in die Diskussion um eine Rund-um-die-Uhr-Öffnung der KV Bereitschaftspraxen an den Kliniken platzt das Ergebnis einer kürzlich abgeschlossenen Umfrage des bayerischen Facharztverbandes unter den Vertragsärzten Bayerns. Über 90 % der 688 ...
mehr
BVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
Gröhes Termingarantie - was steckt wirklich dahinter?
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - "Für gesetzlich Versicherte wollen wir die Wartezeit auf einen Arzttermin deutlich reduzieren" steht im Koalitionsvertrag der Regierungskoalition. Damit sollte ein Ersatz für die von der SPD gewünschte Bürgerversicherung geschaffen werden. Aber ist das bürokratische Monster, was da von Bundesgesundheitsminister Gröhe angedacht wird, wirklich geeignet, Wartezeiten zu verkürzen oder ...
mehrBVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
BVNF kritisiert harten Kurs Gröhes
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - In einem Interview mit der Bildzeitung kündigt der Bundesgesundheitsminister an, notfalls gesetzliche Maßnahmen zur Umsetzung der elektronischen Gesundheitskarte ergreifen zu wollen. Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte kritisiert in einem offenen Brief an den Minister, dass mit der zwangsweisen Umsetzung der ...
Ein DokumentmehrBVNF - Bundesverband niedergelassener Fachärzte e.V.
Zwangsregelung Facharzttermine: Offener Brief des BVNF an Minister Gröhe
Neumarkt in der Oberpfalz (ots) - In seiner jüngsten Rede im Deutschen Bundestag bekräftigte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe erneut die Absicht, eine gesetzliche Zwangsregelung für die obligatorische Vergabe von Facharztterminen innerhalb von vier Wochen einzuführen. In einem offenen Brief ...
Ein Dokumentmehr