Storys aus Heidelberg

Filtern
  • 21.09.2015 – 20:50

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Seltsames Signal" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Schmiedel/Wolf

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den gemeinsamen Auftritt des SPD- und des CDU-Fraktionschefs zur Flüchtlingspolitik: "Es ist ein zutiefst seltsames Signal, das gestern von Stuttgart ausging: Der SPD-Fraktionschef bei einer Pressekonferenz an einem Tisch mit seinem CDU-Kollegen Guido Wolf - welches Zeichen genau Claus Schmiedel ...

  • 14.09.2015 – 19:39

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar Kehrtwende CDU/Einwanderungsgesetz

    Heidelberg (ots) - Und sie bewegt sich doch. Nach langem Zaudern öffnet sich die CDU für ein Einwanderungsgesetz. Eine gute Entscheidung - wenngleich sie mit Blick auf die Wahlen 2017 nicht ganz uneigennützig sein dürfte. Denn vermutlich wird das Thema Zuwanderung dann eine große Rolle spielen. Und eine Partei, die dazu nicht eindeutig Position bezieht, dürfte keine gute Figur machen. Immerhin hatte Generalsekretär ...

  • 14.09.2015 – 11:30

    SAS Institute

    Munich Re setzt bei Big-Data-Strategie auf SAS

    Heidelberg (ots) - Munich Re, einer der weltweit führenden Rückversicherer, setzt für die Umsetzung seiner Big-Data-Strategie auf SAS: Eine globale Big-Data-Analytics-Plattform von SAS wird von unterschiedlichsten Geschäftsbereichen und Fachabteilungen für Analysen, Prognosen, Simulationen und Mustererkennung genutzt werden. Beispielsweise automatisiert das System die inhaltliche Erfassung und Analyse von komplexen ...

  • 07.09.2015 – 19:42

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Gretchenfrage - Kommentar zu Syrien

    Heidelberg (ots) - Niemand kann die Ursachen der Flüchtlingswelle bekämpfen ohne diese Gretchenfrage: Wie hältst du's mit dem IS? (...) Frankreich und Großbritannien preschen nun, wieder einmal, vor. Abgesehen davon, dass Cameron dafür entgegen aller Zusagen das Parlament umgeht und zur verwerflichen "gezielten Tötung" greift: Nur aus der Luft ist dem IS nicht beizukommen. Zum Einsatz am Boden sind aber weder ...

  • 06.09.2015 – 21:41

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Der Guru - Kommentar zur Jim Messina / SPD

    Heidelberg (ots) - Die Methode, die Messina entwickelt hat, ist eine Art Management unter dem Mikroskop, Wahlkampf in Zeiten von Big Data. Es geht nicht einfach darum, seine Botschaften auf Facebook und Twitter zu verbreiten - sondern darum, zuvor die dafür potenziell empfänglichen Wähler auszumachen. Sprich: Den Hebel dort anzusetzen, wo er maximale Wirkung entfalten kann. Doch anders als in den USA oder ...

  • 19.08.2015 – 19:46

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Solidarisch

    Heidelberg (ots) - Christian Altmeier über den erwarteten Flüchtlings-Rekord Es ist zweifelsohne eine große Herausforderung, die auf Deutschland zukommt. Doch weist Innenminister de Maizière zur Recht darauf hin, dass die Bundesrepublik mit der Entwicklung nicht überfordert ist. Ein wohlhabendes 80 Millionen-Volk stellt die Aufnahme von 800 000 Flüchtlingen keineswegs vor unüberwindbare Probleme. Und im Vergleich zu den Summen, die der Bundestag gerade für die ...

  • 17.08.2015 – 20:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Zur Forderung des IWF nach Schuldenerleichterungen für Griechenland

    Heidelberg (ots) - Mit dieser ungemütlichen Ausgangslage geht die Union unter der Führung von Merkel nun morgen in die Abstimmung über das dritte Hilfspaket. Wenn alles "gut geht", wird die Zahl der Nein-Sager ungefähr auf dem Niveau vom letzten Mal verharren. Sinken wird sie wohl kaum. Denn keiner der 60 Unionsabgeordneten, denen zuletzt jeder weitere Euro für ...

  • 14.08.2015 – 19:47

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Scheinheilig" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Wahlrecht/Frauen

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert das Südwest-Wahlrecht und den Frauenanteil im Parlament: "Angeblich liegt doch die Frauen-Förderung allen im Ländle so sehr am Herzen. Grüne wie SPD behaupten das, auch bei CDU und FDP gibt es interne Förderprogramme, die Titel wie "Frauen im Fokus" tragen. Warum also bleibt es trotzdem nur bei ...

  • 13.08.2015 – 19:42

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Schönheitsfehler" zur Jugendkriminalität im Südwesten

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Entwicklung der Jugendkriminalität im Südwesten: "Das Erziehungsmantra "Gewalt ist keine Lösung" scheint tatsächlich Früchte zu tragen. Die sinkende Gewaltbereitschaft von Jugendlichen ist eine äußerst erfreuliche Entwicklung. Zumal eine, die dem subjektiven Empfinden widerspricht, dass "die Jugend" immer brutaler werde. Emotionale Debatten um ...

  • 12.08.2015 – 20:16

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Keine Wahl

    Heidelberg (ots) - Christian Altmeier über die Abwertung des Yuan Die Chinesen sind offensichtlich fest entschlossen, die exorbitanten Wachstumsraten der vergangenen Jahre beizubehalten - koste es, was es wolle. Dass sie mit jeder weiteren Abwertung des Yuan Schockwellen an den Weltmärkten auslösen, dürfte für die Regierenden in Peking dabei zweitrangig sein. Schließlich haben die meisten Exportnationen ja auch glänzende Geschäfte im Reich der Mitte gemacht - wie ...

  • 12.08.2015 – 07:00

    Heidelberger Druckmaschinen AG

    Heidelberg startet gut ins Geschäftsjahr 2015/2016 - strategische Neuausrichtung greift

    Heidelberg (ots) - - Verbesserte Auftragslage und Währungseffekte beeinflussen Umsatz und Auftragseingang im ersten Quartal - EBITDA steigt auf 46 Mio. EUR, inkl. Einmaleffekt aus PSG-Übernahme - EBIT auf 13 Mio. EUR verbessert; Ertrag aus PSG-Übernahme kompensiert Sondereinflüsse - Eigenkapitalquote steigt auf rund 15 Prozent - Syndizierte Kreditlinie vorzeitig ...

  • 09.08.2015 – 19:26

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung: Kommentar/Kita-Schlichtung

    Heidelberg (ots) - Es war eine Ablehnung mit Ansage. Denn der Kita-Schlichterspruch kam bei den Gewerkschaftsmitgliedern von Anfang an nicht gut an. Kein Wunder, angesichts der hohen Forderungen, mit denen Verdi in den Kampf gezogen war. Zurecht. Schließlich ist unbestritten, dass Erzieher eine immer anspruchsvollere Aufgabe erfüllen. Das muss auch entsprechend entlohnt werden. Dass die Basis den Kompromiss nun ...

  • 03.08.2015 – 19:27

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Schreckgespenst der Grünen" zu Kretschmann/Abtrittsgedanken

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Abschiedsgedanken von Ministerpräsident Winfried Kretschmann: "In der politischen Logik kann Winfried Kretschmanns Ankündigung inhaltlich nicht überraschen: Wird Grün-Rot abgewählt, bleibt dem ersten grünen Ministerpräsidenten in der Geschichte der Bundesrepublik nichts anderes als der Abschied von der Politik. Als Oppositionsführer würde er ...

  • 31.07.2015 – 20:27

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar Flüchtlinge/Calais

    Heidelberg (ots) - An der Flüchtlingskrise in Calais zeigt sich, dass Europa nichts aus den Dramen von Lampedusa gelernt hat. Zwar sind noch nicht Hunderte Tote wie im Mittelmeer zu beklagen. Doch jeder einzelne der bislang zehn Getöteten ist einer zu viel. Sie alle sind Opfer einer unkoordinierten und veralteten Flüchtlingspolitik der EU. Leider besteht die einzige Antwort, die David Cameron auf die Szenen von Calais einfällt, aus Zäunen und schärferen Gesetzen. Das ...

  • 29.07.2015 – 18:41

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zu Gabriel/ Umfrage/ SPD

    Heidelberg (ots) - "Nur, wenn Gabriel nicht einmal die eigenen Leute begeistern kann, wie soll er dann 2017 Wähler anderer Parteilager für die SPD überzeugen? Gestern leitete er als Vize-Kanzler für Angela Merkel die Kabinettsitzung. Probehalber. Man muss schon inbrünstig an politische Wunder glauben, sollte daraus mehr werden. Es ist nicht klar, ob Gabriel dazu ...

  • 23.07.2015 – 21:08

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Überzeugt - Kommentar zu Bosbach

    Heidelberg (ots) - Deutlicher hätte er seinen Protest nur noch dadurch machen können, dass er gleich sein Mandat niedergelegt hätte. Aber das wäre nicht etwa konsequent gewesen - im Gegenteil: Er hätte seinen Platz für einen weitgehend unbekannten Nachrücker von der Landesliste geräumt. Was im Zweifel genau die angeblich alternativlose, stromlinienförmige Haltung stärkt, gegen die Bosbach so überzeugt ...

  • 21.07.2015 – 21:05

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Gescheitert

    Heidelberg (ots) - Christian Altmeier über den Anschlag im türkischen Suruc Das Kalkül von Recep Tayyip Erdogan ist nicht aufgegangen. Der türkische Präsident hat die Terrormiliz IS im Irak und Syrien bisher weitgehend gewähren lassen - und ein Auge zugedrückt, wenn diese sich mit Nachschub über die türkische Grenze versorgte. Erdogan wollte so einerseits verhindern, dass an der Grenze zur Türkei ein eigener kurdischer Staat entsteht. Solange sich die kurdischen ...

  • 21.07.2015 – 19:46

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Anerkennung - Kommentar zum Betreuungsgeld

    Heidelberg (ots) - So kann es kommen, wenn man den Bund für eine fixe Idee in Beschlag nimmt, gegen den Koalitionspartner und die Familienministerin von der eigenen Schwesterpartei. Nun ist das Betreuungsgeld bald dort, wo es immer hingehört hätte - in Bayern und wo immer es dafür eine Mehrheit geben sollte. Bei aller Formalität: Zwischen den Zeilen dürfen sich die die Kritiker der "Herdprämie" bestätigt sehen. ...

  • 20.07.2015 – 20:39

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Übereifrig

    Heidelberg (ots) - Christian Altmeier über Gabriels Reise in den Iran Sigmar Gabriel war schnell. Vielleicht etwas zu schnell. Kaum war die Tinte unter dem Atom-Abkommen mit dem Iran getrocknet, machte sich der Wirtschaftsminister mit einer Delegation auf den Weg nach Teheran - noch vor allen anderen westlichen Partnern. Gabriels Besuch bei den Mullahs setzt daher Maßstäbe und zeigt zugleich die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Partnerschaft auf. Die Möglichkeiten ...

  • 19.07.2015 – 20:14

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Beängstigend - Kommentar zur Flüchtlingspolitik

    Heidelberg (ots) - Bleibendürfen oder Gehenmüssen - das ist im Falle von Asylsuchenden eine reine Frage der Bedürftigkeit. Und damit der Menschlichkeit. Wer strikte Abschottung fordert, hat die Idee von der Barmherzigkeit nicht so recht verstanden, und mag er auch vom christlichen Abendland schwadronieren. Richtig an der Blue-Card-Idee ist indes der Versuch, denen, die hier sind, so schnell wie möglich eine sinnvolle ...

  • 17.07.2015 – 20:51

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Der Türöffner

    Heidelberg (ots) - Christian Altmeier über Außenminister Steinmeier auf Kuba Es war ein historischer Besuch: Als erster Außenminister der Bundesrepublik reiste Frank-Walter Steinmeier nach Kuba. Dabei bewies der oberste deutsche Diplomat einmal mehr besonderes Fingerspitzengefühl. Denn die sozialistische Insel ist zwar im Wandel begriffen. Doch noch steht Kuba am Anfang der Reformen - und ist weiter fest im Griff einer alternden Generation von Revolutionären, die den ...