Storys aus Heidelberg:

Filtern
  • 20.07.2017 – 20:22

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar zum Pflege-TÜV

    Heidelberg (ots) - Sicher, es mag richtig sein, dass die Selbstverwaltung im Pflegebereich das Thema verschleppte, die Politik ihrerseits zu spät intervenierte. In Wahrheit jedoch wissen alle Verantwortlichen längst, dass ein seriös und praktikabel reformierter Bewertungsvorschlag vor allem eine unangenehme Tatsache ans Licht befördern würde: massiven Personalmangel in welches Heim man auch schaut. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 ...

  • 18.07.2017 – 19:37

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Außer Kontrolle - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Türkei/Erdogan

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung in Heidelberg kommentiert die Verhaftung des deutschen Menschenrechtlers Peter Steudtner in der Türkei: "Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat mit der Verhaftung des deutschen Menschenrechtlers Peter Steudtner zum wiederholten Mal eine rote Linie überschritten. Der mächtige Mann am Bosporus ist außer ...

  • 13.07.2017 – 17:38

    GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH

    Ernährung in Deutschland: Kein Ende der Esskultur in Sicht

    Heidelberg (ots) - Der überwiegende Teil der Mahlzeiten in Deutschland wird gemeinsam eingenommen. Und in über 70 Prozent aller Ess-Situationen widmen sich die Deutschen ganz dem Essen. Hingegen werden lediglich für gut ein Fünftel aller Ess-Situationen verzehrfertige Speisen eingekauft. Befürchtungen von Ernährungsexperten und Kulturpessimisten, ...

    Ein Dokument
  • 11.07.2017 – 21:55

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Zur Polizeireform (Rhein-Neckar-Zeitung, Heidelberg)

    Heidelberg (ots) - Das ging plötzlich ganz schnell. Grün-Schwarz hat sich nach einem wochenlangen Hickhack und den Kampf persönlicher Eitelkeiten über die Empfehlung der Expertenkommission hinweggesetzt. 13 statt 14 Polizeipräsidien sollen jetzt der große Wurf sein - ein fauler Kompromiss. Tuttlingen fällt weg, Ravensburg und Pforzheim jubeln, und Heidelberg schaut in die Röhre. Mit dem (kleinen) Widerstand der ...

  • 03.07.2017 – 18:46

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar zum Busunfall auf der A9

    Heidelberg (ots) - Den Angehörigen und Verletzten wird die Ursachensuche heute kaum Trost spenden. Doch irgendwann wird auch bei ihnen die Frage nach dem Warum überhand nehmen. Und dann sollten die Verantwortlichen in der Lage sein, ihnen die Antworten zu liefern. Das sind die Ermittler ihnen schuldig. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) ...

  • 06.06.2017 – 20:40

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitun" (Heidelberg)zu Katar

    Heidelberg (ots) - Katar ist - das steht außer Frage - eine blutige Diktatur. Das Land missachtet Menschenrechte, auf seinen Baustellen schuftet ein Heer von Arbeitssklaven und wahrscheinlich unterstützt es zudem islamistische Terroristen. Dass sich nun aber ausgerechnet Saudi-Arabien in Entrüstung übt, trägt Züge des Absurden. Immerhin war es das saudische Königreich, dass den Dschihadismus in alle Welt ...

  • 28.05.2017 – 21:24

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Solo für Peer - Kommentar zur Lage der SPD

    Heidelberg (ots) - An Peer Steinbrücks Analyse ist im Grunde wenig falsch. Ja, die SPD hat sich auf dem Höhepunkt der Schulz-Welle an sich selbst und ihrer eigenen Geschlossenheit - 100 Prozent! - berauscht, ohne daraus brauchbare Botschaften für die Außenwelt zu entwickeln. Ja, nur mit sozialer Gerechtigkeit zieht kein Genosse ins Kanzleramt ein. Ja, rot-rot-grüne Aussichten haben viele Saar-Wähler verschreckt. ...

  • 22.05.2017 – 21:50

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Endlich - Kommentar zu den Brexit-Verhandlungen

    Heidelberg (ots) - Es wird ziemlich genau ein Jahr seit dem Referendum vergangen sein, wenn die Brexit-Verhandlungen beginnen. Schon das signalisiert deutlich, wie unvorbereitet Großbritannien in dieses Mammut-Projekt hineingeschlittert ist. Niemand war darauf ernsthaft eingestellt: Nicht diejenigen, die am lautesten den Austritt herbeischrien, erst recht nicht die Regierung von David Cameron, der ihn gar nicht wollte. ...

  • 04.05.2017 – 11:00

    NAKO Gesundheitsstudie

    Neuer wissenschaftlicher Vorstand für die NAKO Gesundheitsstudie gewählt

    Heidelberg (ots) - Die Mitgliederversammlung von Deutschlands größter Gesundheitsstudie (NAKO) hat am 28.04.2017 einen neuen wissenschaftlichen Vorstand in Fulda gewählt. Professor Dr. Klaus Berger, Leiter des Instituts für Epidemiologie und Sozialmedizin am Universitätsklinikum Münster, übernimmt die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden. In diesem Amt flankieren ...

  • 28.04.2017 – 19:03

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur FDP

    Heidelberg (ots) - Motiviert,kampfeslustig, auf dem Weg nach oben: So sieht sich die FDP offenbar selbst. Das gute Ergebnis Christian Lindners beim Parteitag scheint das zu bestätigen. Doch betrachtet man die Liberalen genauer, muss man feststellen: Sie bieten vor allem Wahlkampf - und wenig Neues. Vier Jahre war die FDP in der Außerparlamentarischen Opposition, aber sie hat sich in dieser Zeit weder inhaltlich noch ...

  • 25.04.2017 – 20:21

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Undiplomatisch

    Heidelberg (ots) - Nicolas Lewe über Netanjahus Absage des Treffens mit Sigmar Gabriel Die Entscheidung des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu das Treffen mit Sigmar Gabriel abzusagen, ist ausgesprochen dünnhäutig. Die trotzige Reaktion sorgt für ein unnötig angespanntes Verhältnis zweier Länder, deren diplomatische Beziehungen historisch bedingt einmalig sind. Und sie werden seit über 50 Jahren durch den ständigen Austausch lebendig gehalten. ...

  • 24.04.2017 – 19:22

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: In Ewigkeit - Kommentar zu Horst Seehofer

    Heidelberg (ots) - Die Parteigremien applaudieren der einsamen Entscheidung - so viel zur demokratischen Organisation - denn auch mehr pflichtschuldig als wirklich begeistert. So knapp vor der Bundestagswahl und der für die CSU noch viel wichtigere Landtagswahl ein Jahr später kann die Partei schlicht nicht die Unruhe brauchen, die der Führungswechsel mit sich bringen würde. So gesehen ist die Entscheidung ...