Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Storys aus Heidelberg:
- mehr
RNZ: Flexibel - Kommentar zur Brückenteilzeit
Heidelberg (ots) - Einmal Teilzeit, immer Teilzeit? Das soll künftig nicht mehr gelten. Und das ist gut so. Denn gerade für viele Frauen (und wenige Männer), die der Kinder wegen die Arbeitszeit reduziert haben, wird Teilzeit zur Armutsfalle: Weniger Einkommen, weniger Rente, so lange der Arbeitgeber nicht mitspielt beim Wunsch, die Stunden wieder aufzustocken. Die neue "Brückenteilzeit" wird künftig helfen, das zu ...
mehrDer Mannschaftsarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ist NAKO Botschafter. Prof. Dr. Tim Meyer: Über den Nutzen der NAKO Studie für Wissenschaft und Politik
Heidelberg (ots) - Der Mannschaftsarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Prof. Dr. Tim Meyer, ist zum NAKO Botschafter geworden. "Bislang hatte die NAKO Gesundheitsstudie ausschließlich Botschafter, die sich auf lokaler Ebene engagiert haben, wie z. B. der Talk- und Showmaster Frank Elstner und der ...
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
Heidelberg bei Mittelfristzielen auf Kurs - 2018/2019 Wachstum angestrebt
Heidelberg (ots) - Deutliche Fortschritte bei digitaler Transformation durch - erfolgreichen Anlauf des Subskriptionsmodells, - Start der Serienproduktion bei Digitaldruckmaschinen, - Ausbau des Geschäfts mit Consumables und aus E-Commerce sowie - dem Hochlauf bei Digital Platforms Solide Entwicklung 2017/2018 unterstreicht Zielvorgaben Prognose - positive ...
mehrRNZ: Kommentar Sperrklausel/EU-Parlament
Heidelberg (ots) - Im Europaparlament jedoch herrschen andere Verhältnisse. Eine nationale (Kleinst)-Partei als Einzelkämpfer ist die absolute Ausnahme. Die meisten Parteien schließen sich größeren, staatenübergreifenden Fraktionen an. Die Gefahr der Zersplitterung des Parlaments - marginal. Das legt den Schluss nahe, dass es Union und SPD um ziemlich egoistische Interessen ging mit ihrem hinterlistigen Versuch, die ...
mehrRNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Parität bei den Krankenkassen
Heidelberg (ots) - Die eine Hälfte zahlt der Arbeitnehmer, die andere Hälfte der Arbeitgeber: Das ist der Grundgedanke der Krankenversicherung. Durch den Zusatzbeitrag war dieses Prinzip aufgeweicht worden. Dass jetzt die Parität wiederhergestellt wird, ist eine gute Nachricht für alle Versicherten. Der Zusatzbeitrag war 2005 eingeführt und 2015 modifiziert ...
mehr
RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Mietpreisbremse
Heidelberg (ots) - Wer über einer bestimmten Grenze liegt (nämlich der Durchschnittsmiete plus zehn Prozent) müsste dann seine Vormiete bekannt geben. An sich ist das eine gute Idee, aber was ist, wenn der Vermieter sich weigert? Wer verklagt schon den Eigentümer gleich nach dem Einzug? Und auch eine generelle Auskunftspflicht vermisst man in dem Entwurf. Das eigentliche Problem liegt ohnehin woanders: Der Mangel an ...
mehrRNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Trump/Nordkorea
Heidelberg (ots) - Tatsächlich könnte hinter Trumps irrlichterndem Verhalten eine langfristige Strategie stecken. Diese sähe ungefähr so aus: Er verhält sich so verrückt und unberechenbar, dass es sein Gegenüber mit der Angst zu tun bekommt. Dem liegt die Vorstellung zugrunde, dass sich auf der internationalen Bühne stets der Unberechenbarere durchsetzt. Um ihn nicht zu reizen, werden die anderen (sei es der Iran ...
mehrRNZ: Kommentar zum Wechsel von Sigmar Gabriel zu Siemens
Heidelberg (ots) - Immerhin muss Gabriel mindestens ein Jahr warten, bevor er bei Siemens anfangen darf. Bei Skandalfällen wie Gerhard Schröder oder Eckart von Klaeden war das noch anders geregelt, nämlich gar nicht. Die Jahresfrist ist klug gewählt. Sie erschwert Wechsel von der Politik in die Wirtschaft, macht sie aber nicht unmöglich. Denn der Austausch zwischen beiden Welten ist ja durchaus gewünscht, Stichwort ...
mehrRNZ: Scherbenhaufen - Kommentar zum Ausstieg Donald Trumps aus dem Atomdeal
Heidelberg (ots) - Donald Trump ist seiner Rolle als Elefant im Porzellanladen der internationalen Politik wieder einmal gerecht geworden. Wobei, so ganz stimmt das Bild in diesem Fall nicht: Denn Trump zerstört den Atomdeal mit dem Iran mutwillig und gezielt. Alle Appelle der europäischen Partner wurden vom US-Präsidenten ebenso ignoriert, wie die Berichte der ...
mehrHeidelberger Druckmaschinen AG
Heidelberg bei Mittelfristzielen auf Kurs - 2017/2018 mit erwartet stabiler Entwicklung
Heidelberg (ots) - - Deutliche Fortschritte bei digitaler Transformation durch - erfolgreichen Anlauf des Subskriptionsmodells und - Start der Serienproduktion bei Digitaldruckmaschinen - Kurs auf Mittelfristziele konkretisiert sich: - Konzernumsatz soll auf rund 3 Mrd. EUR, - Nachsteuergewinn auf >100 Mio. EUR steigen - Zielvorgaben für Geschäftsjahr 2017/2018 ...
mehrRNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Alexander Dobrindt/ Abschiebungen
Heidelberg (ots) - Dobrindts Äußerungen sind schon deshalb problematisch, weil sie ein rechtsstaatliches Grundprinzip ignorieren - dass nämlich jeder das Recht hat, gegen Gerichtsentscheidungen zu klagen. Es gibt aber noch ein weiteres Problem mit seinen Aussagen: Sie sind falsch. Es gibt zwar Anwälte, die sich auf das Asylrecht spezialisiert haben, aber das ist ...
mehr
RNZ: Mitnahme - Kommentar zum "Baukindergeld"
Heidelberg (ots) - Als Mittel gegen den Mangel an bezahlbaren Wohnungen und Häusern wird das "Baukindergeld" wohl weitgehend wirkungslos bleiben. Und damit auch als Baustein zum Schutz vor Altersarmut. Es wird vor allem denen nutzen, die ohnehin kaufen wollen - oder, da rückwirkend gewährt, schon gekauft haben. Diejenigen, die weit davon entfernt sind, das nötige Eigenkapital aufzubringen, werden nicht profitieren. ...
mehrDie NAKO Gesundheitsstudie geht in die zweite Runde: Förderung bis 2023
Heidelberg (ots) - Die NAKO Gesundheitsstudie wird für weitere 5 Jahre finanziert. Laut Bund-Länder-Vereinbarung (letzte Änderung vom 10.11.17) wird die Studie für einen zehnjährigen Zeitraum bis zum 30. April 2023 mit bis zu 256 Mio. Euro gefördert. Davon tragen 171 Mio. Euro Bund und Länder und die restlichen 85 Mio. Euro die an der NAKO Gesundheitsstudie ...
mehrKirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika
Pressekonferenz und Buchvorstellung anlässlich der BASF-Aktionärsversammlung
Heidelberg (ots) - ZUM BEISPIEL BASF ÜBER KONZERNMACHT UND MENSCHENRECHTE Do, 3. Mai 2018, 11.00 DGB-Gewerkschaftshaus, Willi-Richter-Saal Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt/Main BASF vernachlässigt Menschenrechte im südafrikanischen Bergbau Wie ist es möglich, dass die Menschen, die eines der wertvollsten Metalle der Welt für ein deutsches ...
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Gut vorbereitet für den Notfall! Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie gibt nützliche Tipps zur Ersten Hilfe
mehrGIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH
GIM-Studie: Das wahre Ich hinter dem "Digital Self"
Heidelberg (ots) - Es ist die perfekte mediale Inszenierung: Junge Nutzer präsentieren sich auf Social Media-Plattformen in atemberaubenden Bildern - schön, verführerisch und erfolgreich. Doch was verbirgt sich hinter dieser digitalen Maske? Wie sehen die jungen Leute "in Echt" aus, bei sich zu Hause? Was bleibt in der realen Welt vom aufwändig inszenierten "Digital Self" übrig? Im Rahmen der Studie "Digital Self vs. ...
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Erst prüfen, dann einschalten: Neue App "Maschinen-Check" / Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie hat App für Maschinensicherheit entwickelt
mehr
Klinik für Prostata-Therapie Heidelberg
Wenn der Krebs wieder aufflammt - Hochfokussierter Ultraschall und NanoKnife ermöglichen Heilung nach gescheiterter Strahlentherapie bei Prostatakarzinom
mehrRNZ: Freiheiten - Kommentar zum biometrischen Personalausweis
Heidelberg (ots) - Es sollte stutzig machen, wenn selbst Polizeigewerkschafter einer neuen "Sicherheitsmaßnahme" zurückhaltend begegnen: Fingerausweise in jeden Personalausweis, so will es die EU-Kommission, zur Terrorismusbekämpfung. Die Frage muss gestellt sein: Wie viele Anschläge wurden zuletzt mithilfe gestohlener Personalausweise verübt? Für Waffen vom Schwarzmarkt oder aus dem Darknet braucht es sie ...
mehrRNZ: Fassungslos - Kommentar zum Freiburger Missbrauchsprozess
Heidelberg (ots) - Das Martyrium hätte verkürzt, vielleicht verhindert werden können, wenn staatliche Stellen funktioniert hätten. Vielmehr schickte ein Gericht den Jungen in die Hölle zurück, der er entkommen schien. Wie es dazu kam, das muss so dringend aufgeklärt werden wie die Schuld der angeklagten mutmaßlichen Täter. Die Landesregierung hält sich hier bislang bedenklich zurück. Die Aufarbeitung kann aber ...
mehrRNZ: "Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zur Islamdebatte
Heidelberg (ots) - Die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, ist eine klassische Phantomdiskussion: Sie ist völlig unkonkret, hilft niemandem, und ihre Beantwortung löst kein einziges Problem. Ob man sie nun mit Ja oder Nein beantwortet - für den Alltag der meisten Menschen ändert sich dadurch überhaupt nichts. Viel sinnvoller wäre es also, über Themen zu diskutieren, die wirklich wichtig sind, etwa den ...
mehrBerufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI)
Jüngere Beschäftigte haben hohes Unfallrisiko / Neuer BG RCI-Leitfaden zum Umgang mit Betriebsneulingen erschienen
mehrRNZ: Kommentar Puigdemont
Heidelberg (ots) - Im günstigsten Fall hat es nun Deutschland in der Hand, ob in Spanien der Prozess der Versöhnung eingeläutet wird. Puigdemonts Verhaftung schafft die Grundlage, um mit beiden Seiten ins Gespräch zu kommen und sie von Kompromissen zu überzeugen. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) ...
mehr
RNZ: Gerecht - Kommentar zum Urteil gegen Hussein K.
Heidelberg (ots) - "Das Urteil (...) erscheint angemessen. Nicht, weil es die politische Stimmung im Land beruhigt, sondern weil hier jemand vor Gericht stand, dessen Empathielosigkeit schlicht schockierend ist. Und weil die Richter von einer Wiederholungsgefahr ebenso ausgehen wie von der besonderen Schwere der Schuld. (...) Ein harter Richterspruch macht die Tote nicht mehr lebendig, aber er gibt zum Beispiel den Eltern ...
mehrRNZ: Kommentar: Automatisiertes Fahren
Heidelberg (ots) - Nicht nur technisch fehlt bis dahin noch einiges. Es mangelt auch an Regeln. Wer haftet bei Unfällen? Wie soll ein autonomes Auto entscheiden, wenn es die Wahl zwischen zwei Übeln hat? Die Debatte fängt gerade erst an - und wird dem technischen Fortschritt immer hinterherhinken. Im Zweifel jedoch sollte die Diskussion das Tempo der Automatisierung vorgeben. Die Entscheidung, Entscheidungsgewalt aus ...
mehrRNZ: Stärke - Kommentar zu Großbritannien / Russland
Heidelberg (ots) - Harte Worte, die Theresa May da wählt: Russland sei des versuchten Mordes schuldig. Seit wann spricht eine Regierung schuldig? Wäre das nicht Sache der Justiz, im Zeichen der Gewaltenteilung, die doch eine Demokratie ausmacht? Und als solche, noch dazu als deren Erfinderin, rühmt sich Großbritannien doch - besonders im Kontrast zur angeprangerten Autokratie Putinscher Prägung. Der beiderseits harte ...
mehrGIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH
Studie zum "Heidelberger Frühling" belegt wirtschaftlichen Mehrwert für die Stadt
Heidelberg (ots) - Das Musikfestival und seine Besucher bewirken 3 282 500 Euro Ausgaben in der lokalen Wirtschaft Das Marktforschungsinstitut GIM hat im Auftrag des Musikfestivals "Heidelberger Frühling" dessen wirtschaftliche Effekte für die Stadt Heidelberg untersucht. Die jetzt veröffentlichte ...
Ein DokumentmehrRNZ: Augenhöhe - Kommentar zu Kim Jong Un und Donald Trump
Heidelberg (ots) - Das Treffen ist für Kim kein Einknicken, im Gegenteil: Der "kleine Raketenmann" ist endlich auf Augenhöhe mit dem großen Feind, der ihn eben noch mit diesen Worten verspottet hatte. Für ihn ist der Gipfel ein Punktsieg. Doch das ist ein erträglicher Preis dafür, dass nun zwei Männer miteinander reden wollen, die sich bislang die Auslöschung per Atomknopf androhten. Wobei kaum diese Erkenntnis in ...
mehrGIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung GmbH
Verunsichert, überfordert - und ein bisschen langweilig! / GIM-Studie zu jungen Erwachsenen
Heidelberg (ots) - Von wegen Spaß! Junge Erwachsene zwischen 18 und 29 Jahren gelten zwar als begehrte Zielgruppe für Marken und Medien. Doch eine aktuelle Studie der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung rückt das glorifizierende Bild dieser Generation zurecht: Die jungen Menschen sind zwar ...
Ein Dokumentmehr