Storys aus Heidelberg:

Filtern
  • 28.10.2014 – 21:26

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Gift & Dosis - Kommentar zu Antibiotika

    Heidelberg (ots) - Zur Lösung eines komplexen Problems muss an vielen Stellen angesetzt werden. Es wäre zu einfach, den Übereinsatz nur den Ärzten anzulasten. Natürlich gilt für sie die Mahnung, Antibiotika so passgenau wie möglich zu verschreiben - nicht auf Verdacht, schon gar nicht auf Drängen des Patienten. Für diesen ist, zweitens, Aufklärung nötig - darüber, dass bei Erkältungen Antibiotika in der Regel ...

  • 24.10.2014 – 18:37

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Spenden können die Hilfe im Kampf gegen Ebola nur ergänzen

    Heidelberg (ots) - Das Virus muss dort bekämpft werden, wo es herkommt: in Afrika. Eine verbesserte Hygiene, Impfungen und Quarantäneeinrichtungen sind quasi Grundvoraussetzungen, um die Horrorprognose der Weltgesundheitsorganisation doch noch abzuwenden.Dazu bedarf es aber weiterer Milliarden. Die EU wird deshalb aufstocken müssen - denn die Ebola-Bekämpfung darf ja wohl nicht alleine auf private Spenden angewiesen ...

  • 16.10.2014 – 15:48

    kress.de

    kressreport: Funke Mediengruppe relauncht den "Gong"

    Heidelberg (ots) - Der "Gong" bekommt ein neues Gesicht: Mit Ausgabe 48, die am 21. November erscheint, renoviert die Funke Mediengruppe die traditionsreiche Programmzeitschrift. Das kündigte Chefredakteur Christian Hellmann im Gespräch mit dem Branchendienst kressreport an. Hellmann ist im Zuge des Verkaufs der meisten Springer-Zeitschriften, inklusive der Programmtitel, an Funke ins Reich der Essener gewechselt. Dort ...

  • 14.10.2014 – 19:19

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Ungeduld - Kommentar zu Palästina/Israel/Großbritannien

    Heidelberg (ots) - Völkerrechtlich fehlt es Palästina noch an fast allem, um als Staat anerkannt zu werden. (...) Das Votum des britischen Parlaments, diesen Staat anzuerkennen, ist reine Symbolpolitik - aber eine mit Gewicht. Sie zeigt der israelischen Regierung auf, dass die Welt angesichts der offensiven Siedlungspolitik allmählich die Geduld verliert. Die israelische Forderung - erst Frieden, dann ...

  • 07.09.2014 – 19:47

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Wahnsinn" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Maut/CSU

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Maut/CSU: "Horst Seehofer ist bekannt für seine unberechenbaren Ausfälle. Nicht von ungefähr wurde er in Wahlkampfzeiten vom politischen Gegner mit dem Spitznamen "Crazy Horst" belegt. Geschadet hat das dem "verrückten Horst" bisher nicht. Doch in der Maut-Frage scheint ihn das politische Gespür verlassen ...

  • 28.08.2014 – 19:27

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Cem Özdemir

    Heidelberg (ots) - Bei der berechtigten Frage, ob es sinnvoll ist, jedem Joint mit dem Gesetzbuch hinterher zu rennen, darf es nämlich nicht darum gehen, Werbung für etwas zu machen, das gesundheitsgefährdend ist. Denn Droge bleibt Droge. Vielmehr muss die Debatte versachlicht werden. Die Fragen sind zu wichtig: Ob ein kontrollierter Handel nicht besser wäre, als ein krimineller Schwarzmarkt, zum Beispiel. Oder ob es ...

  • 28.08.2014 – 19:08

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Ukraine

    Heidelberg (ots) - "Die Krim-Erfahrung lehrt: Bei nur halbherzigem Widerstand schreckt Putin nicht davor zurück, sich ein Territorium rechtswidrig unter den Nagel zu reißen. Die westliche Seite muss daher endlich selbst "Fakten schaffen". Nicht, indem man in den Krieg einsteigt. Sondern indem man als Einheit auftritt und Sanktionen wirkungsvoll durchsetzt. Noch zieren sich einige EU-Staaten, die nationale Egoismen in ...

  • 27.08.2014 – 18:59

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Online-Banking als Vabanque-Siel

    Heidelberg (ots) - Das Bundeskriminalamt leistete deshalb gestern seinerseits eine wichtige Beratungshilfe, die die Erfinder der oben geschilderten Geschäftspolitik natürlich nicht freuen wird: Denn nur, wer seine Bankgeschäfte am Schalter erledigt, kann sicher sein, keinem Betrüger auf den Leim zu gehen. Online-Banking ist unsicher. Das Geldabheben am Automaten an Wochenenden längst ein Vabanque-Spiel. Mitarbeiter ...

  • 21.08.2014 – 19:16

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Sprengstoff" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu NSU-Ausschuss/Abschlussbericht

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert Konsequenzen aus der Thüringer NSU-Untersuchung: "Für die Thüringer Landespolitik ist der NSU-Abschlussbericht bemerkenswert: Wie hier parteiübergreifend das Versagen der Sicherheitsbehörden gegeißelt wird, die offenbar bewusst Informantenschutz vor polizeiliche Ermittlungen stellten und damit ...

  • 20.08.2014 – 20:34

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Abgehängt

    Heidelberg (ots) - Christian Altmeier zur "Digitalen Agenda" der Bundesregierung Die "Digitale Agenda" beschreibt umfassend die Probleme, die Deutschland in punkto Internet hat: Die Datenübertragung ist vielerorts viel zu langsam, die IT-Wirtschaft hinkt hinter der Konkurrenz aus den USA, Skandinavien oder Ostasien hinterher und bei der IT-Sicherheit vieler Unternehmen hapert es. Wird nun also alles besser, frei nach dem Motto: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt? Leider nicht. ...

  • 19.08.2014 – 17:19

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Keine Medaille" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Bildungsstudie

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den "Bildungsmonitor 2014" aus baden-württembergischer Sicht: "Mitglied im "Spitzenquartett": So interpretiert sich Baden-Württembergs Kultusminister Andreas Stoch (SPD) das Ergebnis des Bildungsmonitors schön, wonach das Land hinter Sachsen, Thüringen und Bayern landet. Dabei muss man nicht ...

  • 17.08.2014 – 19:12

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: "Gefährliche Idee" - Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zu Ukraine/Militärhilfen

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert die Bitten des ukrainischen Außenministers um Militärhilfe: "Unter dem Eindruck der "Waffen für den Irak"-Debatte scheint der ukrainische Außenminister Klimkin kurz den Sinn für die Realität verloren zu haben. Kaum vorstellbar, dass EU und Nato seinem Wunsch, Kiew Militärhilfen zu gewähren - ...

  • 15.08.2014 – 20:43

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Ein Macher¶

    Heidelberg (ots) - Er kam, sah - und scheiterte. Nicolas Berggruen zeigte sich gerne als Gutmensch. Anfangs wurde er sogar als der "Karstadt-Retter" betitelt. Es sei fantastisch, Zerschlagungen zu verhindern und Arbeitsplätze zu retten, betonte der bisherige Karstadt-Eigner in früheren Interviews. Positiv festzuhalten nach vier Jahren Berggruen ist: Karstadt existiert noch. Viel mehr ist nicht passiert. Noch immer schreibt die Kaufhaus-Kette rote Zahlen, ein größerer ...

  • 13.08.2014 – 20:30

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg): Kommentarauszug zur geplanten Angleichung der Renten

    Heidelberg (ots) - Es ist doch immer das gleiche. Wenn irgendwo Wahlen anstehen, kommen irgendwo Politiker um die Ecke und servieren ein paar gut klingende Versprechen. Diesmal ist es die Kanzlerin höchstpersönlich, die ankündigt, das Rentenniveau im Osten an das des Westens anzugleichen. Zufällig finden gerade im Osten in wenigen Wochen Landtagswahlen statt: in ...

  • 13.08.2014 – 07:00

    Heidelberger Druckmaschinen AG

    Heidelberg baut Konzern weiter um - Ergebnisverbesserung im ersten Quartal 2014/2015 fortgesetzt

    Heidelberg (ots) - - Portfolioanpassungen im Bereich Weiterverarbeitungsmaschinen (Postpress) - Positives operatives Ergebnis (EBITDA) von 6 Mio. EUR im 1. Quartal trotz wie erwartet rückläufigen Umsatzes - Ausblick: EBITDA-Marge von mindestens 8 Prozent im GJ 2015/2016 rückt näher Der Konzernumbau der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) wird wie ...

  • 11.08.2014 – 18:22

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Im Irak drohen viele Fallstricke

    Heidelberg (ots) - Zum kriegerischen Handeln gehört es auch, das Ende zu bedenken. Und wie Regierungssprecher Seibert passend sagt: Ein Land darf seine Möglichkeiten nicht überschätzen. Möglichkeiten zu helfen, gibt es auch so. Deutschland kann den Verfolgten im Irak Asyl gewähren. Es kann aber auch Auffanglager finanzieren, die Schutz bieten, bis sich die Lage wieder gebessert hat. Aber in der Gemengelage zwischen ...