Storys aus Heidelberg:

Filtern
  • 13.10.2016 – 20:40

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Sehr seltsam

    Heidelberg (ots) - Klaus Welzel zum Fall al-Bakr Ein Mensch hat sich umgebracht, der vermutlich plante, hunderte andere zu töten. Mitleid ist da nicht angebracht. Eher Entsetzen. Entsetzen über den Plan an sich. Entsetzen aber auch über die sächsische Polizei und Justiz. Entsetzen über die Engstirnigkeit, mit der in Leipzig und Dresden versucht wird, zu rechtfertigen, was nicht zu rechtfertigen ist. Erst konnte der mutmaßliche Terrorist nach einem Warnschuss der ...

  • 11.10.2016 – 19:58

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar zu Studenten/Stress

    Heidelberg (ots) - Mit dem G8 strömen seit einiger Zeit besonders junge und oftmals unselbstständige Studienanfänger an die Hochschulen, die sich mit selbst erzeugtem Leistungsdruck überfordern. Glücklich schätzen kann sich dann, wer sein Studium aus echtem Interesse begonnen hat. Und nicht mit Blick auf Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. Klaus Welzel Telefon: +49 (06221) ...

  • 09.10.2016 – 20:15

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung zu Chemnitz

    Heidelberg (ots) - Dass es bisher in Deutschland zu keinem Anschlag wie in Paris oder Brüssel kam, ist zum Großteil den Ermittlungsbehörden zu verdanken - wobei sie sich im vorliegenden Fall jedoch die Frage gefallen lassen müssen, wieso der Verdächtige entkommen konnte. Nichtsdestotrotz scheint die Terrorabwehr ganz gut zu funktionieren. Schon deshalb besteht kein Grund zur Panik. Sondern zu Vorsicht und ...

  • 06.10.2016 – 19:59

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Kommentar zu Schwarzbuch

    Heidelberg (ots) - Umso wichtiger ist die Arbeit des Steuerzahlerbundes - auch wenn sich bei einigen Bürgern allmählich ein Déja-vu-Effekt einstellt. Aber schließlich ist der öffentliche Pranger bislang die einzige Strafe, die den Verantwortlichen droht. (...) Das Schwarzbuch gibt den öffentlichen Geldverprassern immerhin das Gefühl, dass sie zwar nicht mit ihrem Vermögen, aber mit ihrem Namen haftbar gemacht werden können. Pressekontakt: Rhein-Neckar-Zeitung Dr. ...

  • 06.10.2016 – 14:00

    SAS Institute

    Starke Kombination: Cognitive Computing und Big Data Analytics von SAS lösen komplexe Probleme

    Heidelberg (ots) - SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller, liefert wichtige Komponenten für den Cognitive-Computing-Mix. Die neuen Lösungen SAS Visual Data Mining and Machine Learning (http://ots.de/3qUBZ) und SAS Visual Investigator (http://ots.de/wPtNy) setzen auf der offenen Plattform SAS Viya auf und bieten umfassendes Natural Language Processing sowie ...

  • 30.09.2016 – 14:00

    SAS Institute

    SAS Customer Intelligence 360: Analytischer Volltreffer für die Orlando Magic / Analytics-Lösung verhilft dem NBA-Team zu einem besseren Kundenverständnis über alle Marketingkanäle

    Heidelberg (ots) - Mit SAS Customer Intelligence 360 (http://www.sas.com/de_de/software/customer-intelligence/360.html) verschafft sich das NBA-Team Orlando Magic einen Rundumblick über seine Fans und somit die Chance, sie gezielter anzusprechen. Die integrierte Marketinglösung führt Daten aus Online- und ...

  • 29.09.2016 – 09:01

    REWE Markt GmbH

    Tiefkühlabteilung des REWE Center in Heidelberg ausgezeichnet

    Köln/Heidelberg (ots) - Mit ausgefallenen Aktionen und Trendprodukten auf Erfolgskurs Sie ist bereits die dritte Auszeichnung in diesem Jahr: Nach dem "Supermarkt des Jahres" und dem "Deutschen Frucht Preis 2016" hat das REWE Center in Heidelberg-Rohrbach auch den Wettbewerb um die beste Tiefkühlabteilung in Deutschland in seiner Kategorie gewonnen. Mit dem "Tiefkühl Star 2016", der gestern (27.09.) verliehen wurde, ...

  • 25.09.2016 – 18:41

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Südwest-SPD

    Heidelberg (ots) - Die Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) kommentiert den Generalsekretärs-Streit in der Südwest-SPD: "Seit der niederschmetternden Landtagswahl schienen sich die Südwest-Genossen zumindest auf eine Grundtugend besonnen zu haben: Solidarität. Gemeinsam sammelte man sich hinter der designierten Parteichefin Leni Breymaier, die den Neustart organisieren, neue Hoffnung aufkommen lassen sollte. Die ...

  • 23.09.2016 – 20:49

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Optionen - Kommentar zum Parteiensystem im Wandel

    Heidelberg (ots) - Wenn Meinungsforscher fragen, welche Koalition die Bürger am liebsten hätten, dann lautet ohne Vorgaben seit Jahren die häufigste Antwort: Große Koalition. Das ist für die letzten zwei Jahrzehnte eine beispiellose Situation: Dass kontinuierlich genau die Koalition scheinbar gewünscht wird, die auch tatsächlich regiert. Ein Grund zur Zufriedenheit also? Weit gefehlt. Denn auch die Werte von ...

  • 20.09.2016 – 11:00

    Reckitt Deutschland

    Kopfschmerz-Prophylaxe auf dem Lehrplan? / Große BRAVO Umfrage zeigt: Viele Schüler leiden unter Kopfschmerzen und wünschen sich Aufklärung im Unterricht

    Heidelberg (ots) - Kopfschmerzen gehören für viele Jugendliche zum Schulalltag. In einer gemeinsamen Aktion haben die Initiative Schmerzlos und BRAVO im Rahmen des BRAVO Youth Panels 500 Schülerinnen und Schüler zwischen 12 und 19 Jahren befragt. Dabei zeigte sich: Vielen Jungen und vor allem Mädchen brummt ...

  • 18.09.2016 – 21:23

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Verfehlt

    Heidelberg (ots) - Benjamin Auber über den Angriff der USA auf syrische Regierungstruppen Katastrophal: Mitten in der sowieso schon brüchigen Waffenruhe in Syrien unterläuft der USA ein folgenschwerer Fehler. Ihre Bombardements treffen nicht etwa den IS, sondern Assads Regierungstruppen. Mindestens 90 Menschen sterben. Die amerikanische UN-Botschafterin Samantha Powers spricht nonchalant von einem "Versehen" und drückt ihr "Bedauern" aus. Für die Angehörigen mag das ...

  • 13.09.2016 – 20:35

    Rhein-Neckar-Zeitung

    RNZ: Nötig - Kommentar zum "Club of Rome"

    Heidelberg (ots) - Dass die Kapazitäten unseres Planeten endlich sind, ist seit über 40 Jahren die Kernthese des Club of Rome. Viele seiner Prognosen von 1972 haben sich als zu pessimistisch erwiesen - auch weil das düstere Szenario damals dazu beitrug, überhaupt erst ein Problembewusstsein und damit Abhilfe zu schaffen. Mit dem neuen Bericht ist es ähnlich. Viele der Vorschläge darin kann, wird oder muss man im ...