Storys aus Hagen

Filtern
  • 20.07.2018 – 20:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Diesel: Das Problem ist woanders

    Hagen (ots) - Exportschlager? Das klingt ja toll. Afrika und Osteuropa kaufen uns die alten Diesel-Kisten ab, die hierzulande niemand mehr haben will, weil sie die Luft verpesten und in immer mehr Städten mit Fahrverboten belegt werden. Natürlich ist das nicht toll. Erstens zahlen die Autobesitzer in Deutschland drauf, weil sie auch beim Export ihrer Fahrzeuge einen dicken Abgas-Skandal-Abschlag einkalkulieren müssen. ...

  • 20.07.2018 – 20:53

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der Auftritt der Weiter-so-Kanzlerin

    Hagen (ots) - Sie will sich nicht neu erfinden, überraschen oder glänzen, nicht mal variieren. Manche Sätze beginnt Angela Merkel gleich mit dem Hinweis "Ich habe das oft gesagt". Im 13. Jahr ihrer Kanzlerschaft ist es wohl unvermeidlich. Medialer Auftrieb und Erkenntnisgewinn der "sommerlichen Begegnung", wie Merkel ihre Pressekonferenz nennt, stehen in einem Missverhältnis. Eine Botschaft war klar: die Schuldfrage ...

  • 17.07.2018 – 22:31

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unterhaltsvorschuss: Allein und benachteiligt

    Hagen (ots) - Rund 2,6 Millionen Alleinerziehendenhaushalte gibt es laut Statistischem Bundesamt in Deutschland. Die Kinder von getrennt lebenden Eltern wachsen zu 90 Prozent bei der Mutter auf und somit sind meist Frauen die Leidtragenden. Fast die Hälfte dieser Kinder lebt von Hartz IV. Demgegenüber stehen 300 000 Kindergarten-Plätze, die in Deutschland ...

  • 11.07.2018 – 21:55

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Martin Korte über Probleme der Landwirtschaft

    Hagen (ots) - Gestern hat es geregnet. "Schön", sagen die Bauern. "Reicht aber nicht!" Seit dem Frühjahr leidet die Landwirtschaft hierzulande unter der anhaltenden Trockenheit. Schon spricht ihr Verbandspräsident von existenzgefährdenden Ausmaßen und ruft nach staatlicher Hilfe. Dass der Klimawandel Wetterkapriolen zur Folge hat, wissen die Bauern besser als viele andere. Dürre, Hagel und Starkregen machen ihnen ...

  • 10.07.2018 – 20:19

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Seehofers Masterplan

    Hagen (ots) - Aylan Kurdi wurde nur drei Jahre alt. Er starb am 2. September 2015 vor der türkischen Küste. Das Foto, das den ertrunkenen Flüchtlingsjungen aus Syrien tot am Strand von Bodrum zeigt, erschütterte die Welt. Er lag im Sand, als würde er schlafen. Im Westen löste das Bild eine Welle der Anteilnahme aus. Wo ist unser Mitgefühl hin? Horst Seehofers Masterplan ist ein Dokument der Abschottung. Der ...

  • 10.07.2018 – 11:39

    Thalia Bücher GmbH

    Stuttgarter Traditionshaus Wittwer stellt mit Thalia die Weichen für die Zukunft/ Mit dem Zusammenschluss verbinden sich 151 Jahre Stuttgarter Tradition und Lesekultur im digitalen Zeitalter

    Hagen/Stuttgart, 10. Juli 2018. Die Buchhandlung Wittwer, mit ihrem Stammhaus am Stuttgarter Schlossplatz, gehört zu den großen und traditionsreichen Buchhandlungen in Deutschland. Durch den Zusammenschluss mit Thalia stellt Wittwer die Weichen für die Zukunft. Thalia wird zukünftig die drei Standorte von ...

  • 08.07.2018 – 20:41

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Mangelhafte Planung - Zur Personalstärke der Polizei in NRW

    Hagen (ots) - Das subjektive Unsicherheitsgefühl in der Bevölkerung wächst. Die Gründe sind vielfältig und nicht immer fundiert. Dass das NRW-Innenministerium nun ziemlich flächendeckend Polizeibeamte aus dem Alltagsgeschäft abzieht, um für Großeinsätze besser gewappnet zu sein, erscheint dem Außenstehenden wie Ausdruck von Hilflosigkeit, ein Fehlversuch ...

  • 05.07.2018 – 21:12

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Ausgebremst / Kommentar von Matthias Korfmann zum Personennahverkehr

    Hagen (ots) - Über unpünktliche Züge kann man sich ja furchtbar aufregen. Darüber, dass viele "Regionalexpresse" diesen schönen, Geschwindigkeit vorgaukelnden Namen gar nicht verdienen. Darüber, dass viele Regionalbahnen nicht nur lahm, sondern auch so voll sind, dass Fahrgäste kaum rein- oder nur mit Mühe wieder rauskommen. Und muss eigentlich an gefühlt ...

  • 04.07.2018 – 22:29

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Digitalisierung in NRW: Digitale Ankündigungen

    Hagen (ots) - Das Murmeltier grüßt jetzt digital. Fast täglich verkünden Politiker auf Bundes- und Landesebene, dass der Breitband- und Mobilfunkausbau jetzt aber wirklich zügig vorangeht, fast täglich maulen Bürger und Unternehmer, dass die Realität ganz anders aussieht. Gerade im ländlichen Raum kommt das schnelle Internet nur im Schneckentempo angeschlichen. In Südwestfalen entscheidet die Digitalisierung ...

  • 03.07.2018 – 21:23

    Westfalenpost

    Westfalenpost: C wie CDU und CSU - oder wie Chaos

    Hagen (ots) - Es war einmal ein Land, das weltweit um Solidität, Stabilität und seinen Gemeinsinn beneidet wurde. Dieses Deutschland erkennt man nur bedingt wieder. Die Unionsparteien geben ein chaotisches Bild ab. Ihr Streit über die Asylpolitik kam für die Bürger unvermittelt und zur falschen Zeit, weil die Migranten nicht wie 2015 zu Hunderttausenden ins Land strömen. Am meisten irritiert, dass der Dissens der ...

  • 03.07.2018 – 21:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Unternehmensnachfolge: Bestmöglich begleiten

    Hagen (ots) - Sein Lebenswerk aus den Händen zu lassen, ist ganz sicher nicht leicht. Familienunternehmer, so wie wir sie aus Südwestfalen kennen, führen ihren Betrieb in der Regel mit enormer Leidenschaft und hohem Verantwortungsbewusstsein für ihre Belegschaft. Bis zu Ende gedacht setzt dies aber auch voraus, sich rechtzeitig mit dem Thema Unternehmensnachfolge ...

  • 20.06.2018 – 22:07

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Billig ist oft nicht gerecht

    Hagen (ots) - Fairness kostet Geld. Und da im deutschen Lebensmittelhandel seit Jahren ein ruinöser Preiskampf tobt, bleiben die Menschenrechte im globalisierten Produktionsprozess nicht selten auf der Strecke. Klar, Aldi, Lidl und Co. leisten sich ganze Abteilungen für Nachhaltigkeit und gute Unternehmensführung; ihr Einfluss tendiert jedoch dann gegen Null, wenn das gute Gewissen zu sehr auf Kosten des Gewinns zu ...

  • 20.06.2018 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Kalkül statt Mitgefühl

    Hagen (ots) - Wieder ein Schritt in Richtung Isolationismus. Wieder ein Beispiel dafür, dass der ehemalige Welt-Mannschaftsführer USA unter Donald Trump nur noch brotlose Alleingänge kann. Mit dem Ausstieg aus dem reformbedürftigen Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen dokumentiert Amerika einmal mehr, dass es in globalen Umbruchzeiten internationalen Organisationen den Rücken kehrt, wenn nicht alle nach Donald ...

  • 18.06.2018 – 22:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Der lauteste Paukenschlag

    Hagen (ots) - Die Staatsanwaltschaft München hat mit der Verhaftung von Audi-Chef Stadler für den bislang lautesten Paukenschlag im Diesel-Skandal gesorgt. Man darf vermuten, dass die Strafverfolgungsbehörde das Herumgeeiere des VW-Konzerns leid war und fortan das intensivieren will, was eigentlich Sache des halben Staatskonzerns in Wolfsburg gewesen wäre: die rückhaltlose Aufklärung der Abgaskrise. Es fehlt VW ...

  • 18.06.2018 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Angela Merkels ewiger Makel

    Hagen (ots) - Eigentlich ist es völlig egal, ob Horst Seehofer den Satz tatsächlich gesagt hat oder nicht: Er könne mit dieser Frau nicht mehr zusammenarbeiten, wurde der Innenminister am Wochenende zitiert. Diese Frau, das ist die Bundeskanzlerin - und Seehofer verzichtete auf ein Dementi. Damit steht fest: Das Verhältnis zwischen der Regierungschefin und der kleinen Partnerpartei aus Bayern ist zerrüttet. Daran ...

  • 17.06.2018 – 20:06

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Jens Helmecke zum Einzelhandel

    Hagen (ots) - Der Onlinehandel scheint das Bummelerlebnis auf der Kö (Düsseldorf), in der Schildergasse (Köln) oder dem Westenhellweg (Dortmund) nicht ersetzen zu können. 500 Milliarden Euro Umsatz verzeichnete der Einzelhandel 2017 in Deutschland. Die Experten der Düsseldorfer Comfort-Gruppe sind sicher, dass der Marktanteil im Netz künftig nicht mehr exorbitant zu Lasten der Innenstädte wachsen wird. Dies gilt ...