Storys aus Hagen

Filtern
  • 19.12.2018 – 21:15

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Alltag im Wegwerfmodus

    Hagen (ots) - Mittagspause in der Büroküche. Am Stehtisch packen die Kollegen aus, was sie eingekauft haben: Salate und Sushi in Plastikschalen, Coffee-to-go-Becher, fertige Pasta. Zum Nachtisch gibt es Ananasstückchen, gelöffelt aus dem Plastikbecher. Beim Einkauf am Abend landet die in Plastik verschweißte Biogurke im Korb. Und wieder locken Salate und Sandwiches zum Mitnehmen - immer umhüllt von Plastik, das ...

  • 19.12.2018 – 21:08

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Weihnachtskarten-Streit: Schlecht gemacht

    Hagen (ots) - Die Weihnachtskarte ohne das Wort Weihnachten war gut gemeint. Annette Widmann-Mauz wollte keinem wehtun, sondern ganz im Gegenteil alle umarmen: Christen, Muslime, Juden, Atheisten. Hat aber nicht funktioniert. Warum nicht? Weil der Wunsch, politisch so korrekt wie möglich zu sein, hier an eine Grenze stößt. Die Karte wirkt seltsam. Und wird deshalb ...

  • 17.12.2018 – 21:59

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Nina Grunsky zum Ausbau der kommunalen Online-Angebote

    Hagen (ots) - Henne oder Ei - was war denn nun zuerst da? Bieten Verwaltungen nicht mehr Leistungen online an, weil nicht genügend Bürger sie nutzen, Kosten und Nutzen des Angebots daher in keinem rechten Verhältnis stehen? Oder nutzen die Bürger das Online-Rathaus nicht, weil es zu wenige Angebote gibt, die darüber hinaus noch kompliziert sind, weil man am Ende ...

  • 17.12.2018 – 12:23

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Deutsche Umwelthilfe reicht vier weitere Klagen für die "Saubere Luft" in Nordrhein-Westfalen ein

    Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe reicht beim Oberverwaltungsgericht in Münster Klagen für "Saubere Luft" in Bielefeld, Hagen, Oberhausen und Wuppertal ein - Städte weisen anhaltend hohe Belastung der Atemluft mit dem Dieselabgasgift Stickstoffdioxid auf - Nachdem sich die Landesregierung weigert, geeignete Maßnahmen zur Einhaltung des Grenzwerts bis spätestens ...

  • 13.12.2018 – 08:00

    Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)

    Erneut Psychopharmaka bei Delfinen im Tiergarten Nürnberg und in Duisburg

    Hagen (ots) - Bei einer erneuten Akteneinsicht stellte das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) fest, dass die Delfine im Tiergarten Nürnberg weiterhin Psychopharmaka erhalten haben. Neben regelmäßigen anderen Medikamenten stand auch das Diazepam (Valium) auf der Medikamentenliste. Dabei erhielt der inzwischen verstorbene Große Tümmler Moby mdst. 135 mg ...

  • 13.12.2018 – 05:00

    Westfalenpost

    WP: Sensburg schlägt Merz als Chef des CDU-Wirtschaftsrates vor

    Hagen (ots) - Der sauerländische CDU-Bundestagsabgeordnete Patrick Sensburg hat Friedrich Merz als Vorsitzender des CDU-Wirtschaftsrates ins Gespräch gebracht. "Diese Aufgabe würde seinem Profil gerecht, und er könnte die Partei an prominenter Stelle unterstützen", sagte Sensburg der WESTFALENPOST (Online und Donnerstag-Ausgabe). "Viele wünschen sich, dass Friedrich Merz der Partei an exponierter Stelle erhalten ...

  • 12.12.2018 – 22:01

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Noch die Kurve gekriegt

    Hagen (ots) - CDU und FDP haben die Landtagswahl 2017 nicht zuletzt deshalb gewonnen, weil sie den Bürgern mehr Sicherheit versprachen. SPD und Grüne wurden vom Wähler auch deshalb abgestraft, weil viele Menschen den Eindruck hatten, die Regierung habe sich nicht gut um die Sicherheit gekümmert. Das erklärt, warum die Sozialdemokraten jetzt nicht blockierten, sondern am Polizeigesetz mitgearbeitet haben. Tatsächlich ...

  • 12.12.2018 – 22:00

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Was Europa aus Straßburg lernen muss

    Hagen (ots) - Haben wir uns zu sicher gefühlt? Haben wir die Gefahr von Anschlägen gar verdrängt? Die Terror-Attacke nahe des Straßburger Weihnachtsmarkts macht deutlich, dass das Risiko nicht aus der Welt ist. Der Schlüssel für eine Bekämpfung des Terrors ist eine stärkere europäische Vernetzung. Dies ist zunächst eine Frage gemeinsamer Standards. So wird der Attentäter von Straßburg, ein Franzose mit ...

  • 09.12.2018 – 23:21

    Westfalenpost

    Westfalenpost: Streik zur Unzeit -- Zum angekündigten Warnstreik der EVG

    Hagen (ots) - Alle Jahre wieder also: ein Bahnstreik. Dieses mal ruft nicht die so kampfkräftige wie streikfreudige Lokführergewerkschaft GDL zum Ausstand auf, sondern die größere, eigentlich gemäßigtere EVG. Das Angebot der Bahn sei nicht abschlussfähig, sagt die Gewerkschaft. Ob man nicht dennoch hätte weiterverhandeln können, ist eine andere, nicht ...