Storys aus Frankfurt(Oder)

Filtern
  • 06.04.2014 – 17:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu den Wahlen in Afghanistan:

    Frankfurt/Oder (ots) - Man könnte meinen, dass die Wahlen in Afghanistan ein gutes Zeichen für das Land sind. Immerhin trauten sich trotz der Terrordrohungen der Taliban drei Millionen mehr Menschen als beim vergangenen Urnengang 2009 in die Wahllokale. Und doch sind Zweifel angebracht, dass die Wahl einen Aufbruch für Afghanistan bedeutet. Denn in den Jahren seiner Herrschaft hat Präsident Hamid Karsai sich und ...

  • 06.04.2014 – 17:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zum Ende von "Wetten, dass..?":

    Frankfurt/Oder (ots) - Der Show-Tanker "Wetten, dass..?" ist auf Grund gelaufen. Gut zwei Jahre, nachdem Markus Lanz die traditionsreiche Sendung von Thomas Gottschalk übernommen hat, wird er Ende des Jahres deren letzte Ausgabe moderieren. (...) Die Gründe dafür, dass zuletzt immer weniger Zuschauer die einst so beliebte Unterhaltungssendung sehen wollten, sind vielfältig. Und liegen eben nicht allein beim Moderator. ...

  • 06.04.2014 – 17:55

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur Niederlage des FC Bayern München:

    Frankfurt/Oder (ots) - Dem kleinen FC Augsburg gelang am Sonnabend, was andere, weitaus stärkere Teams zuvor nicht vermochten: die schon als unbesiegbar apostrophierten Münchner Bayern zu bezwingen. Endlich ist eingetreten, was sich die Fangemeinde hierzulande - die Bayern-Anhänger mal ausgenommen - seit Wochen gewünscht hatte. Aber nein - es wird gemäkelt. Von ...

  • 04.04.2014 – 18:02

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Lufthansa-Streik

    Frankfurt/Oder (ots) - Chaotische Szenen an den Flughafenschaltern? Gestrandete Passagiere am Rande des Nervenzusammenbruchs? Das alles hätte man sich vorstellen können - und ist doch nicht eingetreten. Drei Tage haben die Piloten der Lufthansa ihre Fluggesellschaft praktisch lahmgelegt, doch passiert ist fast nichts; lässt man die entstandenen kommerziellen ...