Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Südhessen mehr verpassen.

Polizeipräsidium Südhessen

POL-DA: Darmstadt: 32-Jähriger ohne Führerschein gestoppt
Widerstand bei vorläufiger Festnahme

Darmstadt (ots) -

Durch einen 32-jährigen Autofahrer kam es am Freitagabend (16.5.) zu einem Widerstand mit zwei Polizisten, nachdem diese ihn in der Mornewegstraße gestoppt hatten. Zuvor hatten die Beamten den Mann gegen 17.10 Uhr mit seinem Auto angehalten und überprüft, wobei ihnen die fehlende Fahrerlaubnis auffiel. Da es zudem Anzeichen für den Konsum von berauschenden Mitteln gab, sollte der 32-Jährige zwecks Blutentnahme zum Polizeirevier gebracht werden. Hiergegen setzte sich der Mann jedoch mit Händen und Füßen zur Wehr, sodass er mithilfe einfacher körperlicher Gewalt vorläufig festgenommen wurde. Zusätzlich zu seiner Blutentnahme wird sich der Mann strafrechtlich verantworten müssen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Maike Aschenbach
Telefon: 06151/969 - 13130
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Original-Content von: Polizeipräsidium Südhessen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Südhessen
  • 2025-05-19 09:05

    POL-DA: Weiterstadt: Auf frischer Tat ertappt / 14- und 18-Jähriger vorläufig festgenommen

    Weiterstadt (ots) - Auf mehrere Baumaschinen auf einem Recyclinghof hatten es zwei Täter am Sonntagmorgen (18.5.) abgesehen. Gegen 00:30 Uhr hatten sie den Zaun zum Gelände aufgebogen, um so auf das Gelände in der Straße "In den Löserbecken" zu gelangen. Sie hatten bereits mehrere Baumaschinen und Laptops zum Abtransport bereitgestellt, als eine Polizeistreife sie ...

  • 2025-05-19 08:14

    POL-DA: Biebesheim: Geld an falsche Polizeibeamte übergeben

    Biebesheim (ots) - Kriminelle haben am Freitag (16.5.) mit der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte" Beute gemacht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen. Eine Seniorin erhielt am Nachmittag einen Anruf von bislang noch unbekannten Tätern, die sich als Polizisten ausgaben. Sie gaukelten der Dame vor, dass sie wegen Ermittlungen im Zusammenhang mit ...