-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Licht-Test-2019: Keine Verbesserung bei Nutzfahrzeugen
mehrLicht-Test 2019: Mängelstatistik zeigt leichte Verbesserung
mehrWeltgedenktag für Verkehrsopfer: "Konsequenter für die Vision Zero"
Weltgedenktag für Verkehrsopfer: "Konsequenter für die Vision Zero" Am Sonntag, den 17. November 2019 findet bereits zum 25. Mal der Weltgedenktag für Straßenverkehrsopfer statt, an den die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erinnern möchte. "Alle 24 Sekunden stirbt auf der Erde ein Mensch bei einem Verkehrsunfall. Darum wollen wir an diesem Tag den Opfern und ...
mehr- 2
Halbzeit Licht-Test 2019: Noch gilt das kostenlose Angebot für Autofahrer
mehr - 2
Licht-Test 2019: Kostenlose Fahrzeugüberprüfung für mehr Sicherheit
mehr
O-Ton: Deutschlands bester Schülerlotse kommt wieder aus NRW
O-Ton: Deutschlands bester Schülerlotse kommt wieder aus NRW [-->den Download-Link zur Audio-Datei finden Sie weiter unten in dieser Nachricht] Berlin, 21. September 2019: Tom Boddenberg aus Wermelskirchen in Nordrhein-Westfalen wurde heute zum Sieger des 37. Bundeswettbewerbs der Schülerlotsen gekürt. Der 17-jährige setzte sich ...
mehr- 2
Deutschlands bester Schülerlotse kommt wieder aus NRW
mehr Deutsche Verkehrswacht startet Training für E-Scooter-Fahrer
Deutsche Verkehrswacht startet Training für E-Scooter-Fahrer Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) reagiert auf die steigenden Unfallzahlen mit Elektrokleinstfahrzeugen und gibt ab sofort allen Verkehrswachten die Möglichkeit, innerhalb ihrer Arbeit einen Trainingsparcours für E-Scooter (Elektrotretroller) anzubieten und Verkehrsteilnehmer über die sichere Nutzung und die relevanten Verkehrsregeln aufzuklären. Die ...
mehr
Test
. Informationen zur DVW: www.deutsche-verkehrswacht.de www.facebook.com/DeutscheVerkehrswacht www.youtube.com/RiskierNichts www.twitter.com/DtVerkehrswacht Ansprechpartnerin für die Presse: Hannelore Herlan Pressesprecherin Budapester Str. 31 10787 Berlin Telefon: 030 / 516 51 05 20 Mobil: 0151 / 16 62 72 75 E-Mail: hannelore.herlan@dvw-ev.de Die Deutsche Verkehrswacht gehört zu den ...
mehrPresseeinladung: Bundeswettbewerb der Schülerlotsen in Berlin
mehrVerkehrswacht mit Aktionsgeräten auf der IAA
mehr
DVW unterstützt technische Lösungen für schnelle Rettung von Menschen
DVW unterstützt technische Lösungen für schnelle Rettung von Menschen Im Straßenverkehr verlieren die meisten Menschen im PKW ihr Leben. Hierbei bilden Landstraßen eine besondere Gefahr, auch weil Rettungskräfte mehr Zeit brauchen, um zur Unfallstelle zu gelangen. Darum ist es wichtig, dass sie so schnell wie möglich alarmiert werden und genau wissen, wo sie ...
mehr- 2
Publikumspreis KurzFilmWettbewerb Verkehrssicherheit von DVW und Björn Steiger Stiftung
mehr DVW und BOSCH verlängern Kooperation für schnelle Hilfe bei Unfällen
DVW und BOSCH verlängern Kooperation für schnelle Hilfe bei Unfällen Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) spricht sich seit 2010 für einen flächendeckenden Einsatz des Emergency-Call-Systems in Fahrzeugen aus, um schneller Hilfe an eine Unfallstelle zu bringen. Diese Technologie ...
mehrDVW und Bundeselternrat wollen Schulwegtraining statt Elterntaxi
mehr- 3
DVW-Kooperation für mehr Sicherheit mit Lastenrädern
mehr Deutsche Verkehrswacht bestätigt Präsidium im Amt
mehr
Verkehrswacht fordert Feldversuch für Tempolimit auf Autobahnen
Verkehrswacht fordert Feldversuch für Tempolimit auf Autobahnen Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 25. Mai 2019 in Bremen forderte die Deutsche Verkehrswacht (DVW) die Bundesregierung auf, in einem wissenschaftlichen Feldversuch den Effekt eines generellen Tempolimits auf Bundesautobahnen erforschen zu lassen. So könne eine belastbare Datengrundlage geschaffen werden, um hier zielgerichtet Forderungen zur Bekämpfung ...
mehrVerkehrswacht fordert mehr Sicherheit bei Elektrokleinstfahrzeugen
Verkehrswacht fordert mehr Sicherheit bei Elektrokleinstfahrzeugen Um die Gefährdung durch Elektrokleinstfahrzeuge zu reduzieren, forderte die Deutsche Verkehrswacht (DVW) auf ihrer Jahreshauptversammlung am 25. Mai 2019 in Bremen, betreffende Fahrzeuge ohne Lenkstange nicht für den Straßenverkehr zuzulassen. In dem entsprechenden Beschluss sind auch Kommunen ...
mehrVerkehrswacht fordert Ausweitung der Radfahr-Erziehung über die 4. Klasse hinaus
mehrBundesrat erlaubt Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland - Verkehrswacht lobt Nachbesserungen
Bundesrat erlaubt Elektrokleinstfahrzeuge in Deutschland - Deutsche Verkehrswacht lobt Nachbesserungen bei der Verkehrssicherheit Berlin, 17. Mai 2019: Heute verabschiedete der Bundesrat die Verordnung für Elektrokleinstfahrzeuge wie Elektrotretroller. Dabei folgte er den Empfehlungen der Fachausschüsse und gab ...
mehr"Nicht bürgerfreundlich sondern lebensgefährdend" - Deutsche Verkehrswacht kritisiert Antrag zu Elektrokleinstfahrzeugen
"Nicht bürgerfreundlich sondern lebensgefährdend" - Deutsche Verkehrswacht kritisiert Antrag zu Elektrokleinstfahrzeugen Am Mittwoch, den 8. Mai 2019, findet in Berlin eine Anhörung zu einem Antrag der FDP-Bundestagsfraktion zu E-Scooter und Hoverboards statt. Der Antrag fordert eine deutliche Lockerung der ...
mehrDVW begrüßt Gehweg-Verbot für E-Scooter
DVW begrüßt Entscheidung zum Gehweg-Verbot für E-Scooter und Co. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat den Plan, Gehwege für Elektrokleinstfahrzeuge wie E-Scooter freizugeben, wieder gekippt. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) nahm die Nachricht positiv auf. Sie hatte die Freigabe im Vorfeld äußerst kritisch bewertet, da ein aggressiver Nutzungskonflikt provoziert würde und dadurch die Sicherheit von ...
mehr
Elektrokleinstfahrzeuge: DVR und DVW fordern Änderung der BMVI-Verordnung
Ein Dokumentmehr- 2
"Wir dürfen einen aggressiven Nutzungskonflikt gegen Fußgänger in den Innenstädten nicht zulassen"
mehr "14-jährige gehören mit Elektro-Rollern nicht auf die Straße" - DVW kritisiert Mindestalters und zulässige Verkehrsflächen bei Elektrokleinstfahrzeugen
mehr- 2
DVW und Bundeselternrat: Radfahrausbildung an Schulen ist unverzichtbar
mehr Wieder mehr Verkehrstote in Deutschland - DVW fordert mehr Initiative bei Radfahrern und Fußgängern
Wieder mehr Verkehrstote in Deutschland - DVW fordert mehr Initiative bei Radfahrern und Fußgängern Berlin, 27. Februar 2019: Nachdem in den letzten beiden Jahren die Zahl der Verkehrstoten auf Rekordtief war, meldet das Statistische Bundesamt (Destatis) für 2018 eine Erhöhung auf 3.265 Getötete (plus 2,7 ...
mehrVerkehrsgerichtstag spricht sich für Alkohol-Interlock aus - DVW begrüßt die Empfehlung
Verkehrsgerichtstag spricht sich für Alkohol-Interlock-Programm aus - DVW begrüßt die Empfehlung für mehr Verkehrssicherheit Goslar, 25. Januar 2019: Auf dem 57. Deutschen Verkehrsgerichtstag hat sich der "Arbeitskreis V" für die Einführung von Alkohol-Interlock-Programmen und die Durchführung eines entsprechenden Modellversuchs ausgesprochen. Alkoholsünder, ...
mehr