-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Nicht jedes Halloween-Kostüm beim Autofahren erlaubt
Nicht jedes Halloween-Kostüm beim Autofahren erlaubt Berlin, 29.10.2018: Gruselmasken, Hexenhüte, Monsterfüße - wer in einer schaurigen Verkleidung mit dem Auto zur Halloweenparty fährt, muss genau aufpassen, denn nicht jede Kostümidee ist hinterm Steuer immer erlaubt. Sicht, Gehör und Beweglichkeit dürfen nicht eingeschränkt und das Gesicht in wesentlichen Teilen nicht verdeckt sein. Auch spezielle Schuhe sind ...
mehrNach Zeitumstellung auf Sichtbarkeit achten
Nach Zeitumstellung auf Sichtbarkeit achten Am Sonntag, den 28. Oktober werden die Uhren auf die Normalzeit zurückgestellt. Die Sonne geht dann eine Stunde früher unter und viele Menschen sind ungewohnt bei Dämmerung und Dunkelheit unterwegs. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) macht darauf aufmerksam, dass Verkehrsteilnehmer in ...
mehrHalbzeit Licht-Test 2018: Noch gilt das kostenlose Angebot für Autofahrer
Halbzeit Licht-Test 2018: Noch gilt das kostenlose Angebot für Autofahrer Berlin, 12. Oktober 2018: Noch bis zum 31. Oktober können Autofahrer in ganz Deutschland am Licht-Test teilnehmen und ihre Beleuchtung kostenlos in den Betrieben der Kfz-Innung überprüfen lassen. Die ...
mehr- 2
Deutschlands bester Schülerlotse kommt aus NRW
mehr Licht-Test 2018: Kostenlose Fahrzeugüberprüfung für mehr Sicherheit
Licht-Test 2018: Kostenlose Fahrzeugüberprüfung für mehr Sicherheit Berlin, 17. September 2018: Im ganzen Oktober können Autofahrer kostenlos ihre Fahrzeugbeleuchtung in den Werkstätten der KFZ-Innung überprüfen lassen. Dazu führen die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der ...
mehr
Presseeinladung: Bundeswettbewerb der Schülerlotsen im Erlebnispark Tripsdrill
Presseeinladung: Bundeswettbewerb der Schülerlotsen im Erlebnispark Tripsdrill Der 36. Bundeswettbewerb der Schülerlotsen findet am 21. und 22. September 2018 in Ludwigsburg und im Erlebnispark Tripsdrill statt. Ausgetragen wird er von der Deutschen Verkehrswacht (DVW). Bei der Organisation und Ausrichtung unterstützen die Landesverkehrswacht Baden-Württemberg und ...
mehrDVW und Bundeselternrat fordern mehr Mobilitätserziehung mit Kindern
DVW und Bundeselternrat fordern mehr Mobilitätserziehung mit Kindern Berlin, 29. August 2018: Die motorischen Fähigkeiten, die für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr erforderlich sind, nehmen bei Kindern nachweislich ab. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Bundeselternrat (BER) appellieren darum gemeinsam an Eltern, die für die Mobilitätserziehung ...
mehrPedelecs - Beim Fortschritt die Verkehrssicherheit nicht verschlafen
Pedelecs - Beim Fortschritt die Verkehrssicherheit nicht verschlafen Berlin, 20. August 2018: Der Pedelec-Markt boomt. Über drei Millionen Elektroräder fahren bereits in Deutschland und die Modellpalette der Hersteller erweitert sich ständig auch im Transport-, Sport- oder Reisebereich. Steigende Unfallzahlen mit Pedelecs lassen jedoch die Vermutung zu, dass die ...
mehr
Cool bleiben! - Entspannt und sicher im Auto verreisen
Cool bleiben! - Entspannt und sicher im Auto verreisen Berlin, 31. Juli 2018: Ob mit Freunden oder der Familie, wer mit dem Auto in den Sommerurlaub fährt, muss mit stressigen Situationen rechnen. Stau, Hitze oder Müdigkeit gehen auf die Nerven und können auch gefährlich werden. Um entspannt und sicher ans Ziel zu kommen, braucht es besonders bei längeren Autofahrten eine gute Vorbereitung und die richtigen Ideen ...
mehrSchulwegsicherheit: Mit den Kindern in den Ferien trainieren
Schulwegsicherheit: Mit den Kindern in den Ferien trainieren Berlin, den 27. Juli 2018: Im August und September treten in Deutschland wieder über 700.000 Schüler zum ersten Mal den Weg ins Klassenzimmer an. Um ihre Mobilitätskompetenz zu fördern, sollten Kinder den Schulweg möglichst früh allein gehen - sofern es die infrastrukturellen Bedingungen zulassen. Dabei sind die Eltern aufgefordert, die sicherste Route ...
mehrTreibhauseffekt - Was tun bei Hitze im Auto?
Treibhauseffekt - Was tun bei Hitze im Auto? Berlin, 26. Juli 2018: Im Hochsommer kann es im Auto sehr heiß werden. Das geht an die Konzentration und die Nerven und ist unterwegs auch nicht ungefährlich. Um einen kühlen Kopf zu bewahren, empfiehlt die Deutsche Verkehrswacht vor allem, viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen und ein paar einfache Tipps gegen die Hitze zu beachten. Wenn die Sonne durchs Autofenster scheint, ...
mehr
Verkehrsunfälle 2017: Beunruhigende Entwicklung bei Rad fahrenden Senioren
Verkehrsunfälle 2017: Beunruhigende Entwicklung bei Rad fahrenden Senioren Berlin, 12. Juli 2018: "Kein Grund zur Entwarnung trotz weniger Verkehrstoten", so bewertete Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die Gesamt-Unfallentwicklung 2017 und fasst damit auch die Einschätzung der Deutschen Verkehrswacht (DVW) zusammen. Trotz des ...
mehrDVW auf der EUROBIKE mit Ratgeber zum Radfahren lernen
DVW auf der EUROBIKE mit Ratgeber zum Radfahren lernen Berlin, 2. Juli 2018: Die EUROBIKE ist die weltweit wichtigste Fachmesse rund um das Fahrrad und findet vom 8. bis zum 10. Juli 2018 wie gewohnt in Friedrichshafen statt. Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) präsentiert sich dort auch in diesem Jahr wieder auf einem Gemeinschaftsstand mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Thematisch ...
mehrSenioren im PKW - Risiko steigt mit zunehmendem Alter
Senioren im PKW - Risiko steigt mit zunehmendem Alter Berlin, 27. Juni 2018: Sind Senioren in einen Unfall verwickelt, sind sie in den meisten Fällen nicht nur die Verursacher, sondern haben auch ein deutlich höheres Verletzungsrisiko. Ungefähr ein Drittel aller Verkehrstoten sind 65 Jahr oder älter. Die meisten von ihnen, etwa 40 Prozent, sterben bei einem Autounfall. Ein deutlicher Anstieg ist ab einem Alter von 75 ...
mehrDeutsche Verkehrswacht für den Einsatz von Fahrradstaffeln in allen Großstädten
Deutsche Verkehrswacht für den Einsatz von Fahrradstaffeln in allen Großstädten Berlin, 19. Juni 2018: Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) sprach sich auf ihrer Hauptversammlung am 16. Juni in Köln für die Einführung von Fahrradstaffeln der Polizei als eigenständige Organisationseinheiten in sämtlichen deutschen Großstädten aus. Vorhandene Staffeln sollen ...
mehrDeutsche Verkehrswacht empfiehlt notwendige Maßnahmen gegen Pedelec-Unfälle
Deutsche Verkehrswacht empfiehlt notwendige Maßnahmen gegen Pedelec-Unfälle Berlin, 19. Juni 2018: Um den steigenden Unfallzahlen bei Pedelecs entgegenzuwirken, sollen neben intensiver Aufklärungsarbeit zur Funktion bereits im Handel eine Einweisung und Probefahrten angeboten werden. Dafür hatte sich die Deutsche Verkehrswacht (DVW) in einem Beschluss auf ihrer ...
mehrDeutsche Verkehrswacht: Notbrems- und Abbiegeassistenten verbessern und vorschreiben
Deutsche Verkehrswacht: Notbrems- und Abbiegeassistenten verbessern und vorschreiben Berlin, 18. Juni 2018: Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) hat auf ihrer Jahreshauptversammlung am 16. Juni in Köln die Fahrzeugindustrie aufgefordert, Notbrems- und Abbiegeassistenten zügig zu optimieren. So müsse der Notbremsassistent für Pkw auch Radfahrer sicher erkennen können. ...
mehr
Deutsche Verkehrswacht fordert mehr Sicherheit bei Fahrradinfrastruktur
Deutsche Verkehrswacht fordert mehr Sicherheit bei Fahrradinfrastruktur Berlin, 18. Juni 2018: Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) hat auf ihrer Hauptversammlung am 16. Juni in Köln die Planungs- und Baubehörden aufgefordert, die Infrastruktur für Radfahrer allgemein verständlich zu gestalten. Immer wieder würde gegen die vorliegenden Regelwerke verstoßen. Eine ...
mehrHauptversammlung der DVW fokussiert Sicherheit des Radverkehrs
Hauptversammlung der DVW fokussiert Sicherheit des Radverkehrs Berlin/Köln, 16. Juni 2018: Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) forderte auf ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag in Köln eine bessere Fahrradinfrastruktur, Maßnahmen zur Reduktion von Pedelec-Unfällen sowie Notbrems- und Abbiegeassistenten für Lkw. "Wenn wir mehr Radverkehr wollen, müssen wir die ...
mehr14. Tag der Verkehrssicherheit: DVW fordert mehr Rücksicht auf der Straße
14. Tag der Verkehrssicherheit: DVW fordert mehr Rücksicht auf der Straße Berlin, den 14. Juni 2018: Zum Tag der Verkehrssicherheit am 16. Juni fordert die Deutsche Verkehrswacht (DVW) einmal mehr eigenverantwortliches und respektvolles Verhalten aller Verkehrsteilnehmer, um Unfälle aktiv zu vermeiden. Die DVW unterstützt seit den Anfängen den Aktionstag, der vom ...
mehrEinladung zur Hauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht am 16. Juni in Köln
Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) lädt Sie zur Berichterstattung recht herzlich zu ihrer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 16. Juni 2018, in Köln ein. Schwerpunkt der Beschlussanträge ist die Sicherheit des Radverkehrs. Zur Eröffnung reden unter anderem Ute Hammer, Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), und Hendrik Wüst, Minister ...
mehrPresseeinladung: Hauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht in Köln
Presseeinladung: Hauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht in Köln Berlin, 8. Juni 2018: Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Verkehrswacht e. V. (DVW) findet in diesem Jahr am Samstag, den 16. Juni 2018, in Köln statt. Zur Eröffnung reden unter anderem Ute Hammer, Geschäftsführerin des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR), und Hendrik Wüst, Minister ...
mehrDVW verlangt schnelles Handeln nach Entschließung des Bundesrates zu Abbiegeassistenten
DVW verlangt schnelles Handeln nach Entschließung des Bundesrates zu Abbiegeassistenten Berlin, 8. Juni 2018: Der Bundesrat stimmte heute in Berlin einer Entschließung für mehr Sicherheit von Radfahrern beim Abbiegevorgang von LKW und Bussen zu. Darin wird die Bundesregierung unter anderem aufgefordert, sich auf europäischer Ebene dafür einzusetzen, ...
mehr
Schlafplatz im Schlepptau - Mit Wohnwagen sicher in den Urlaub
Schlafplatz im Schlepptau - Mit Wohnwagen sicher in den Urlaub Berlin, 25. Mai 2018: Viele Menschen machen Urlaub mit Caravan oder Wohnwagen. Die besonderen Fahreigenschaften eines Caravans erfordern mehr Umsicht vom Fahrer. Nicht nur ist das Fahren eines Gespanns anspruchsvoller, auch die richtige Verteilung der Ladung ist für eine sichere Fahrt wichtig. Fahrzeug checken Caravan-Urlaube sind in der Regel Sommerurlaube. ...
mehrWas Radler mit Hunden beachten müssen
Was Radler mit Hunden beachten müssen Berlin, 23. Mai 2018: Des Menschen bester Freund darf für viele Hundebesitzer auch beim Fahrradfahren nicht fehlen. Ganz ungefährlich ist die Mitnahme des Vierbeiners jedoch nicht. Hunde, die nicht auf ihre Halter hören und nicht gut erzogen sind, sollten besser nicht mit dem Rad mitgenommen werden. Tierische Fahreignung Laut Paragraf 28 der Straßenverkehrsordnung dürfen ...
mehrWo Fußgänger auf Radfahrer trifft
Wo Fußgänger auf Radfahrer trifft Berlin, 3. Mai 2018: In Städten kommen sich Fahrradfahrer und Fußgänger oft in die Quere, wenn beispielsweise Rad- und Gehwege direkt nebeneinander verlaufen oder sogar kombiniert sind. Um Zusammenstöße zu vermeiden, müssen beide die Verkehrssituation im Auge behalten und wissen, wer wann Vorrang hat. Benutzungspflicht oder Benutzungsrecht Dort wo sich Fuß- und Radverkehr einen ...
mehrAn Vatertag steigt die Zahl der Alkoholunfälle deutlich
An Vatertag steigt die Zahl der Alkoholunfälle deutlich Berlin, 2. Mai 2018: Am Donnerstag, den 10. Mai 2018 ist Christi Himmelfahrt. Viele kennen diesen Feiertag unter dem weniger heiligen Namen "Vatertag", der vielerorts feuchtfröhlich begangen wird. Leider gehört er darum auch zu den Tagen mit den meisten Alkoholunfällen in Deutschland. Wer also tief ins Glas schaut, lässt danach lieber die Finger vom Steuer, um ...
mehrWas bei der Fahrradbremse zu beachten ist
Was bei der Fahrradbremse zu beachten ist Berlin, 19. April 2018: Ob Scheiben-, Felgen-, Trommel- oder Rücktrittbremse: Bei Fahrrädern werden verschiedene Bremsen mit unterschiedlicher Leistung verbaut. Für die Bremswirkung ist aber nicht nur die Art der Bremse entscheidend, auch der individuelle Bremsvorgang und die Wartung der Bremsanlage sind wichtig. Bremse muss sein Fahrräder müssen zwei voneinander ...
mehrKeine Ausrede für Blinkmuffel: Fahrtrichtungsanzeige muss sein
Keine Ausrede für Blinkmuffel: Fahrtrichtungsanzeige muss sein Berlin, 17. April 2018: Viele Verkehrsteilnehmer vergessen, beim Abbiegen oder Spurwechsel den Blinker zu setzen oder Handzeichen zu geben. Wenn ein Fahrer aber nicht klar kommuniziert, was er vorhat, kann es zu Missverständnissen und Unfällen kommen. Prof. Kurt Bodewig, Präsident der Deutschen Verkehrswacht und Bundesminister a. D.: "Ob Bequemlichkeit, ...
mehr