Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
- Weblinks
- Social Web
- Apps
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Audiosmehr
Ketoazidose: Gefährliche Übersäuerung vermeiden
Baierbrunn (ots) - Bei Insulinmangel droht eine gefährliche Übersäuerung. Mit diesem Notfallplan des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber" lässt sich eine Ketoazidose abwenden. Warnzeichen erkennen. Typische Symptome sind Bauchschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Betroffene haben starken Durst, müssen häufig wasserlassen, haben trockene Haut und einen trockenen Mund. Weitere Symptome sind eine vertiefte Atmung, zudem ...
mehrLachs, Nüsse & Co.: Wie Essen die Heilung unterstützt / Antientzündliche Ernährung hilft dabei, Rheuma zu lindern und vor Muskelschwund im Alter zu bewahren
Baierbrunn (ots) - Fetter Fisch wie Lachs, Nüsse und Leinöl - das sind Lebensmittel, die dabei helfen, Entzündungswerte zu senken und bei Rheuma Schmerzen und Steife in den Gelenken zu verringern. Verantwortlich für diesen lindernde Effekt sind Omega-3-Fettsäuren, die für ihre antientzündliche Wirkung bekannt ...
mehrSchmerzmittel: Vorsicht vor Wechselwirkungen!
Baierbrunn (ots) - Schmerz ist ein Warnsignal des Körpers, das viele Ursachen haben kann. Die Behandlung muss deshalb individuell abgestimmt sein. "Gerade bei älteren Menschen sollte man der Ursache auf den Grund gehen", erklärt Prof. Dr. Julia Stingl, Ärztliche Direktorin der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie am Universitätsklinikum Heidelberg, gegenüber dem Apothekenmagazin "Senioren ...
mehrSickfluencer: öffentlich krank / Betroffene machen Mut auf Social Media
2 AudiosmehrNellie Thalbach: "Mir war übel bis zum Erbrechen" / In der "Apotheken Umschau" spricht die Schauspielerin über ihre Endometriose und wünscht sich mehr Wissen zu Frauenkrankheiten
mehr
Sickfluencer: Persönliche Storys statt medizinischer Fakten
Baierbrunn (ots) - Influencer, die auf Social Media über ihre Krankheit berichten, ersetzen keine Ärzte. Doch können sie dabei helfen, mit Krankheiten besser umzugehen Was unterscheidet einen Sickfluencer von einem Medfluencer? Während erstere häufig als Laien ihre Erkrankung auf den Social Media-Kanälen zum Thema machen, sind zweitere Ärztinnen und Ärzte, Apothekerinnen oder Apotheker oder Wissenschaftlerinnen ...
mehrErkältungszeit: Was Eltern wissen müssen / Um Husten, Schnupfen, Heiserkeit ranken sich fast so viele Mythen wie Viren, die sie auslösen. "Apotheken Umschau ELTERN" klärt auf
mehrGemüse ist mein Fleisch - Gut für die Gesundheit, das Klima, und es ist lecker
2 Audiosmehr
Neuropathie: Wenn die Füße kribbeln / Geschätzt leidet mehr als die Hälfte aller Menschen mit Diabetes auch an einer Nervenschädigung. Eine frühe Diagnose hilft, Spätfolgen zu verhindern
mehrOptimistisch im Alter: So blicken Sie positiv aufs Leben / Nicht mehr so viel müssen, noch ganz viel wollen: Das Alter kann wertvolle Bonuszeit sein
mehrLesen lernen mit medizini: Neues lustiges Abc-Tierposter zum Schulstart - von Adler bis Zebra
mehr
Alzheimer: Wie eine neue Therapie Hoffnung weckt
mehrAlzheimer: der Heilung nahe? / Neuer Wirkstoff Lecanemab ab Herbst in Deutschland verfügbar
2 AudiosmehrHazel und Thomas: "Eine Schlaf-Nanny - DAS ist Luxus!"
Baierbrunn (ots) - Was haben Hazel Brugger (31) und Thomas Spitzer (37) nach der Geburt ihres zweiten Kindes gegen allzu heftigen Schlafmangel unternommen? Dem Magazin "Apotheken Umschau ELTERN" haben es die beiden Comedians und Podcaster verraten. Ein echter "Wochenbett-Gamechanger" für die beiden, die zwei Töchter haben und nach eigener Aussage zwar ein Paar sind, aber trotzdem noch gerne miteinander reden: "Beim ...
mehrFisch und Meeresfrüchte: So essen Sie nachhaltig / Das gute Gewissen will mitessen. Welche Meerestiere man nachhaltig konsumieren kann.
Baierbrunn (ots) - Welche Fischart darf man mit Blick auf den Umweltschutz heute noch essen? Auf welche Fangmethoden ist zu achten? Und auf welche Siegel ist Verlass? Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gibt Hinweise, wie nachhaltiger Fischkonsum gelingt. "Guter-Fisch"-Liste gibt wichtige Infos Ob Fische oder ...
mehrNotfall Sepsis: Was Sie über Blutvergiftung wissen sollten/ Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann überlebenswichtig sein / Welche Symptome auftreten, und wie Impfungen schützen
Baierbrunn (ots) - Von einer Sepsis, also von einer Blutvergiftung, sind oft Seniorinnen und Senioren betroffen. "Im Alter wird das Immunsystem schwächer, und häufig liegen weitere chronische Erkrankungen vor", erklärt Prof. Dr. Katrin Singler, Mitglied im erweiterten Vorstand der Deutschen Gesellschaft für ...
mehrSchwere Beine: 15 Minuten Bewegung am Tag helfen
Baierbrunn (ots) - Das "HausArzt-PatientenMagazin" zeigt, wie Sie die Venenpumpe in wenigen Minuten in Schwung bringe. Wer im Sommer das Gefühl hat, schwere und angeschwollene Beine zu haben, sollte sich mehr bewegen. Der Grund sind häufig schwache Venenwände und -klappen, die dem Druck des Blutstroms nicht mehr standhalten und ausleiern. In den unteren Extremitäten "versackt" dann das Blut, das eigentlich zum Herzen ...
mehr
Schwere Beine: 15 Minuten Bewegung am Tag helfen / Das "HausArzt-PatientenMagazin" zeigt, wie Sie die Venenpumpe in wenigen Minuten in Schwung bringen
Baierbrunn (ots) - Wer im Sommer das Gefühl hat, schwere und angeschwollene Beine zu haben, sollte sich mehr bewegen. Der Grund sind häufig schwache Venenwände und -klappen, die dem Druck des Blutstroms nicht mehr standhalten und ausleiern. In den unteren Extremitäten "versackt" dann das Blut, das eigentlich zum ...
mehrBlutverdünner: Das sollten Sie bei Verletzungen beachten
Baierbrunn (ots) - Blutverdünner, so der umgangssprachliche Ausdruck für Wirkstoffe zur Blutgerinnungshemmung, sorgen dafür, dass das Blut im Körper nicht so schnell gerinnt. Die verminderte Gerinnungsfähigkeit des Blutes senkt die Gefahr für Blutklümpchen, die "zum Beispiel ins Gehirn wandern und dort einen Schlaganfall auslösen", erklärt Apothekerin Franziska Scharpf, Vizepräsidentin der Bundesapothekerkammer. ...
mehrMythos Klimaanlage: Macht sie wirklich krank?
Baierbrunn (ots) - Auch im Sommer kann man sich erkälten - doch was steckt dahinter? Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" klärt auf. Wenn es warm ist, verkühlt man sich eigentlich gar nicht. Stimmt das? "Auch im Sommer kann man sich verkühlen", erklärt Infektiologe Prof. Dr. Johannes Bogner von der Ludwig-Maximilians-Universität München, im Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Die aktuellen Ausgabe klärt ...
mehrAsthma plus Diabetes: So vermeiden Sie schwere Verläufe
Baierbrunn (ots) - Wer an beiden Krankheiten leidet, sollte sich über strukturierte Behandlungsprogramme informieren. Asthma und Diabetes kommen oft zusammen vor. Vermutlich spielen die chronischen Entzündungsvorgänge im Körper eine Rolle, die von beiden Erkrankungen ausgehen und sich möglicherweise gegenseitig befeuern. Was bekannt ist: Menschen mit Diabetes haben meist auch ein schwereres Asthma und häufiger ...
mehrNotfall Sepsis - Die Anzeichen einer Blutvergiftung zu erkennen, kann / überlebenswichtig sein
2 AudiosmehrLebensstil: So gewinnen Sie zusätzliche Lebensjahre / Wer jetzt ungesunde Gewohnheiten ablegt und besser auf sich achtet, kann viel gewinnen / Und es ist nie zu spät, damit anzufangen
Baierbrunn (ots) - Ab 40 beschleicht so manchen ein mulmiges Gefühl: Die Jugend hinter sich, das Alter vor sich - wie werden die kommenden Jahre verlaufen? Wird man gesund und fit bleiben? Werden sich die kleineren und größeren Lebensstilsünden rächen? Die gute Nachricht: Es lohnt sich auch in der Lebensmitte ...
mehr
Schwangerschaft: So schädlich ist Rauchen / Wer schwanger ist oder werden will, sollte dringend mit dem Rauchen aufhören und auch in der Stillzeit die Finger von Zigaretten lassen
Baierbrunn (ots) - Nikotin ist ein Nervengift. Raucht eine Schwangere, so kommt das Gift an der Barriere zwischen mütterlichem und kindlichem Blutkreislauf vorbei und kann im Körper des Ungeborenen viel Schaden anrichten. "Am besten wäre es, mit dem Rauchen aufzuhören, sobald eine Schwangerschaft geplant ist", ...
mehrVerstopfung im Urlaub? So überlisten Sie Ihren Darm / Stress oder wenig Bewegung können dazu führen, dass auf Reisen der Stuhlgang ausbleibt / Neben Hausmitteln helfen im Akutfall auch Mikro-Klistiere
Baierbrunn (ots) - Gerade auf Reisen will es auf der Toilette manchmal einfach nicht klappen. Zufall? Eher nicht. Das Problem beginnt meist schon mit der Anreise. "Man ist vielleicht angespannt, bewegt sich oft nicht viel", erklärt Gastroenterologe Prof. Dr. Oliver Pech vom Krankenhaus Barmherzige Brüder ...
mehrAnika Decker: "Die Wechseljahre hatten auch Auswirkungen auf meine Arbeit" / Die Autorin im Interview mit der "Apotheken Umschau"
mehrDigitale Therapeuten: Warum ihnen die Zukunft gehört / Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) haben sich nach dem Startschuss vor fünf Jahren noch nicht durchgesetzt - obwohl sie viele Vorteile haben
mehrDiGA: wie gut sind die "Apps auf Rezept"? / Fünf Jahre nach der Einführung bleiben viele Fragezeichen
2 AudiosmehrDiabetes und Hitze: Wann es gefährlich wird - und was Sie tun können
Baierbrunn (ots) - Der Sommer ist da - doch für Menschen mit Diabetes bringt große Hitze besondere Gefahren mit sich. Der Blutdruck sinkt, hohe Blutzuckerwerte können das Problem verstärken, schreibt die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Diabetes Ratgeber". Der Körper produziert mehr Urin, um den Zucker über die Nieren loszuwerden. Die Folge: Es geht noch ...
mehr