DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
Pandemie: Mehr Arbeitsausfall durch Ängste in Sachsen
Der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen ist in Sachsen weiterhin hoch. Beschäftigte hatten 2021 im Freistaat statistisch 2,7 Fehltage pro Kopf – knapp neun Prozent mehr als vor der Pandemie. Unter den psychischen Einzeldiagnosen gab es den größten ...
2 DokumentemehrNeuer Höchststand 2021 bei psychisch bedingten Fehltagen
2 DokumentemehrPflege soll Top-Thema nach Landtagswahl in Schleswig-Holstein werden
Pflege soll nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein ein Top-Thema werden. 41 Prozent der Bevölkerung sieht in der Versorgung älterer und pflegebedürftiger Menschen die wichtigste gesundheitspolitische ...
2 Dokumentemehr15 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Angststörungen als vor der Pandemie
2 DokumentemehrKinder- und Jugendreport: Mehr Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen in Sachsen-Anhalt
Während der Corona-Pandemie sind Jugendliche in Sachsen-Anhalt wegen Alkoholmissbrauchs häufiger in ärztlicher Behandlung als im Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2020 ist der Anteil der Jugendlichen im Alter von 15 ...
2 Dokumentemehr
Neuer Höchststand 2021 in Nordrhein-Westfalen bei psychisch bedingten Fehltagen
2 DokumentemehrCorona: Starker Anstieg von übergewichtigen Grundschulkindern in Thüringen
Während der Corona-Pandemie werden Kinder in Thüringen häufiger wegen starken Übergewichts behandelt. So stiegen die Neuerkrankungen bei Adipositas 2020 in der Altersklasse der Fünf- bis Neunjährigen um 26 ...
2 DokumentemehrBaden-Württemberg: Fehltage durch Depressionen und Ängste steigen um 27 Prozent in zehn Jahren
2 Dokumentemehr
Gesichter 2021: Seniorenstützpunkt Celle belegt in Niedersachsen den dritten Platz beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander
Ein DokumentmehrGesichter 2021: Eintracht Hildesheim von 1861 e.V. gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Niedersachsen
Ein DokumentmehrGesichter 2021: Ercan Carikci belegt zweiten Platz beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Niedersachsen
Ein Dokumentmehr
DAK-Studie: Streaming-Zeiten bei Jugendlichen explodieren
YouTube, Netflix, Amazon Prime: Die Streaming-Zeiten bei Kindern und Jugendlichen explodieren. In der Pandemie ist das tägliche Schauen von Videos und Clips um 45 Prozent angestiegen. Am Wochenende sieht jeder Dritte der 10- bis 17-Jährigen inzwischen über fünf ...
2 DokumentemehrCorona: Mehr Jugendliche mit Depressionen in Sachsen
Im ersten Corona-Jahr sind in Sachsen mehr ältere Jugendliche an einer Depression neu erkrankt. 2020 stieg die Zahl der ärztlichen Erstbehandlungen bei den 15- bis 17-Jährigen im Vergleich zum Vorjahr um 48 Prozent. Zudem wurden im Freistaat in dieser Altersgruppe ...
2 DokumentemehrCorona: Mehr Jugendliche mit Depressionen in Bayern
- Neuerkrankungen steigen bei 15- bis 17-Jährigen um elf Prozent - Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit untersucht Auswirkungen der Pandemie - Krankenkasse, Leitende Ärztinnen und Ärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie Berufsverband der Kinder- und ...
2 DokumentemehrPandemie: Deutlich weniger HPV-Impfungen bei Kindern laut DAK-Studie
In der Corona-Pandemie wurden deutlich weniger Kinder und Jugendliche gegen HPV geimpft. So sank die Erstimpfungsquote bei Mädchen 2020 im Vergleich zum Vorjahr um über 14 Prozent. Bei den Jungen war es ein ...
2 DokumentemehrCorona: Mehr stark übergewichtige Grundschulkinder in Niedersachsen
2 DokumentemehrNeuer Höchststand bei Fehltagen durch Depressionen und andere psychische Erkrankungen in 2021 / aktueller Psychoreport der DAK-Gesundheit
Der Arbeitsausfall wegen psychischer Erkrankungen erreichte 2021 einen neuen Höchststand. Das Niveau lag mit 276 Fehltagen je 100 Versicherte um 41 Prozent ...
2 Dokumentemehr
Dr. Ute Haase startet als neues Vorstandsmitglied der DAK-Gesundheit
Ein DokumentmehrFasten bleibt 2022 trotz Pandemie weiter im Trend
Der Trend zum Fasten ist trotz Corona-Pandemie ungebrochen: Wie im vergangenen Jahr haben knapp zwei Drittel der Deutschen mindestens einmal für begrenzte Zeit Verzicht geübt. Zum Start der jährlichen Umfrage 2012 war es nur etwa die Hälfte der Befragten. Die mit ...
2 DokumentemehrCorona: Mehr junge Kinder mit Depressionen in Hamburg
2 Dokumentemehr- 2
Alkoholprävention: Senatorin Busse startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2022 in Berlin
Ein Dokumentmehr Kinder- und Jugendreport: Mehr Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen in Berlin
Während der Corona-Pandemie sind Jugendliche in Berlin wegen Alkoholmissbrauchs häufiger in ärztlicher Behandlung als im Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2020 ist der Anteil der Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 ...
2 DokumentemehrCorona: Mehr Kinder in Brandenburg an Depressionen erkrankt
2 Dokumentemehr
- 2
Corona: Mehr Jugendliche mit Depressionen in Schleswig-Holstein
2 Dokumentemehr Corona: Mehr Kinder in NRW an Depressionen erkrankt
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit und Gesundheitsminister Garg starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten die Gesundheitsminister Heiner Garg und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2022 zur ...
Ein DokumentmehrDAK-Gesundheit und Sozialministerin Behrens starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr- 2
DAK-Gesundheit und Senatorin Bernhard starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr - 2
DAK-Gesundheit und Sozialminister Schweitzer starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch
Ein Dokumentmehr