DAK-Gesundheit
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2 Dokumentemehr
DAK-Gesundheit legt zweiten Qualitätstransparenzbericht vor
Die DAK-Gesundheit hat ihren Qualitätstransparenzbericht 2022 veröffentlicht. Damit wertet die Krankenkasse im zweiten Jahr die wichtigsten Kennzahlen zu Qualität und Quantität der Versorgung aus und stellt diese offen und transparent dar. Der 60-seitige Bericht ...
Ein DokumentmehrDAK-Urlaubsreport: Große Mehrheit in NRW hat sich gut erholt
2 DokumentemehrDAK-Urlaubsreport 2022: Große Mehrheit der Deutschen hat sich im 3. Pandemie-Sommer wieder besser erholt
Die große Mehrheit (83 Prozent) hat sich im Sommerurlaub 2022 gut oder sogar sehr gut erholt. Damit haben die Deutschen fast wieder ihr gewohntes ...
2 DokumentemehrVerwaltungsrat der DAK-Gesundheit: Krankenversicherte durch GKV-Finanzstabilisierungsgesetz weiter belastet
Der Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz ist von den Verwaltungsratsmitgliedern der DAK-Gesundheit scharf kritisiert worden. Das oberste Gremium der ...
2 DokumentemehrErinnerung: Hybrides DAK-Pressegespräch am 30. August zur Kindergesundheit
In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter massive Gesundheitsfolgen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Als erste Krankenkasse hat die DAK-Gesundheit ambulante und stationäre Behandlungsdaten aus dem ...
Ein Dokumentmehr
DAK-Report: Kindergesundheit in der Pandemie - Presseeinladung für 30. August
In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter massive Gesundheitsfolgen bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Kontaktbeschränkungen, Schulschließungen und wenig Freizeitangebote haben ihre Spuren hinterlassen. ...
Ein Dokumentmehr- 2
Depression und Stress: 342.000 Beschäftigte in Sachsen haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 Dokumentemehr Erstes Halbjahr 2022: Beschäftigte in Rheinland-Pfalz melden sich häufiger krank
Ein Dokumentmehr
Erstes Halbjahr 2022: Krankenstand in Niedersachsen wieder gestiegen
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte NRW den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrErstes Halbjahr 2022: Beschäftigte in Schleswig-Holstein melden sich häufiger krank
Ein Dokumentmehr
Im ersten Halbjahr 2022 hatte Mecklenburg-Vorpommern den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte Baden-Württemberg den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrIm ersten Halbjahr 2022 hatte Hessen den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie
Ein DokumentmehrHöchster Halbjahreskrankenstand seit Pandemie-Beginn
Ein DokumentmehrHöchster Halbjahreskrankenstand seit Pandemie-Beginn
Ein DokumentmehrKrankenstand im ersten Halbjahr 2022 gestiegen
Ein Dokumentmehr
Höchster Halbjahreskrankenstand seit Pandemie-Beginn
Ein Dokumentmehr- 2
Depression und Stress: 1,5 Millionen Beschäftigte in Bayern haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 Dokumentemehr DAK-Gesundheit schaltet Hitze-Hotline. DAK-Vorstandschef Andreas Storm fordert einen nationalen Hitze-Aktionsplan nach französischem Vorbild
Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen schaltet die DAK-Gesundheit am Freitag, den 22. Juli, eine Sonder-Hotline Hitze. Medizinerinnen und Mediziner bieten ...
Ein DokumentmehrNeuer BGM-Beirat der DAK-Gesundheit: Mit Fachwissen und Erfahrung die Arbeitswelt verbessern
Der neue Beirat für Betriebliches Gesundheitsmanagement der DAK-Gesundheit hat sich unter der Leitung des CDU-Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel konstituiert. ...
Ein DokumentmehrDepression und Stress: Viele Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 DokumentemehrDepression und Stress: Viele Beschäftigte in Niedersachsen haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 Dokumentemehr
Depression und Stress: Viele Beschäftigte in Hessen haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 DokumentemehrWährend Pandemie weniger HPV-Impfungen bei Kindern in Bayern
- DAK-Sonderanalyse: Zehn Prozent weniger Erstimpfungen bei Mädchen - Landeschefin Sophie Schwab sieht weiteren Aufklärungsbedarf bei Krebsvorsorge - Bayerische Impfwoche vom 18. bis 24. Juli mit Schwerpunkt HPV ...
2 DokumentemehrDepression und Stress: Viele Beschäftigte in MV haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 Dokumentemehr- 3
Haßfurter Schülerin gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Bayern
Ein Dokumentmehr Depression und Stress: Viele Beschäftigte in Nordrhein- Westfalen haben psychisches Risiko für Herzinfarkt
2 Dokumentemehr- 2
Hamburg: Schülerin aus Altona gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen
2 Dokumentemehr