Folgen
Keine Story von Statistisches Bundesamt mehr verpassen.
Filtern
  • 18.09.2025 – 08:00

    Baugenehmigungen für Wohnungen im Juli 2025: +30,0 % zum Vorjahresmonat

    WIESBADEN (ots) - Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Juli 2025 zum Vorjahreszeitraum: +15,0 % bei Einfamilienhäusern -6,6 % bei Zweifamilienhäusern +5,6 % bei Mehrfamilienhäusern Im Juli 2025 wurde in Deutschland der Bau von 22 100 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 30,0 % oder 5 100 Baugenehmigungen mehr als im ...

  • 18.09.2025 – 08:00

    Gastgewerbeumsatz im Juli 2025 real 0,8 % höher als im Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Gastgewerbeumsatz, Juli 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) +0,8 % zum Vormonat (real) +1,0 % zum Vormonat (nominal) -3,7 % zum Vorjahresmonat (real) -0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Juni 2025 (revidiert, kalender- und saisonbereinigt) -0,9 % zum Vormonat (real) -2,4 % zum Vormonat (nominal) -5,2 % zum Vorjahresmonat (real) -2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) Das Gastgewerbe in ...

  • 17.09.2025 – 08:00

    43,8 Millionen Wohnungen in Deutschland zum Jahresende 2024

    WIESBADEN (ots) - - 0,5 % oder 238 500 Wohnungen mehr als zum Jahresende 2023 - Mehr als die Hälfte der Wohnungen befindet sich in Mehrfamilienhäusern - Eine Durchschnittswohnung ist 94,0 Quadratmeter groß, die durchschnittliche Wohnfläche pro Kopf beträgt 49,2 Quadratmeter Zum Jahresende 2024 gab es in Deutschland rund 43,8 Millionen Wohnungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,5 % oder ...

  • 17.09.2025 – 08:00

    Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im Juli 2025: -0,1 % zum Vormonat

    WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, Juli 2025 -0,1 % real zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) +4,3 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 7,8 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...

  • 16.09.2025 – 08:00

    Im EU-Schnitt: 67 % der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland nutzen Online-Banking

    WIESBADEN (ots) - Eine neue EU-Regelung soll Online-Banking sicherer machen. Rund zwei Drittel (67 %) der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland haben im Jahr 2024 Online-Banking genutzt - ein neuer Höchstwert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 41,7 Millionen Menschen. Zehn Jahre zuvor lag der Anteil noch bei 49 %. Der Anteil von 67 % bei der ...

  • 15.09.2025 – 08:00

    Großhandelspreise im August 2025: +0,7 % gegenüber August 2024

    WIESBADEN (ots) - Großhandelsverkaufspreise, August 2025 +0,7 % zum Vorjahresmonat -0,6 % zum Vormonat Die Verkaufspreise im Großhandel waren im August 2025 um 0,7 % höher als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,5 % gelegen, im Juni 2025 bei +0,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Großhandelspreise im August 2025 gegenüber ...

  • 11.09.2025 – 08:00

    Beantragte Regelinsolvenzen im August 2025: +11,6 % zum Vorjahresmonat

    WIESBADEN (ots) - - 1. Halbjahr 2025: 12,2 % mehr Unternehmens- und 7,5 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im 1. Halbjahr 2024 - Juni 2025: 18,4 % mehr Unternehmens- und 9,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Juni 2024 Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2025 um 11,6 ...

  • 11.09.2025 – 08:00

    Tourismus in Deutschland im Juli 2025: 1,2 % weniger Übernachtungen als im Vorjahr

    WIESBADEN (ots) - Gästeübernachtungen, Juli 2025 56,7 Millionen -1,2 % zum Juli 2024 Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 56,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,2 % weniger als im Juli 2024. Leichter Rückgang bei ...

  • 08.09.2025 – 08:00

    Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2025: 5,9 % weniger Strom aus erneuerbaren Energien

    WIESBADEN (ots) - - Im Inland produzierte Strommenge wegen Anstieg um rund 10 % bei fossilen Energieträgern insgesamt nahezu unverändert zum Vorjahreszeitraum - Stromerzeugung aus Windkraft geht wegen schwacher Windverhältnisse um rund 18 % zurück, Stromproduktion aus Photovoltaik steigt dagegen um rund 28 % - Stromimporte steigen um 0,8 %, Stromexporte um 6,5 % - ...

  • 08.09.2025 – 08:00

    Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025

    WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat +4,3 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), Juli 2025 14,7 Milliarden Euro Im Juli 2025 sind die deutschen Exporte gegenüber ...

  • 04.09.2025 – 08:01

    Umsatz im Dienstleistungsbereich im 1. Halbjahr 2025 um 0,3 % höher als im Vorjahreszeitraum

    WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, 1. Halbjahr 2025 (vorläufig, Originalwerte) +0,3 % zum 1. Halbjahr 2024 (real) +2,4 % zum 1. Halbjahr 2024 (nominal) Umsatz im Dienstleistungsbereich, Juni 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,1 % zum Vormonat (real) -0,1 % zum Vormonat (nominal) +0,8 % zum Vorjahresmonat (real) +2,6 % zum ...

  • 04.09.2025 – 08:01

    21 % mehr Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse im Jahr 2024

    WIESBADEN (ots) - - Zahl positiv beschiedener Anerkennungsverfahren seit 2016 auf insgesamt 79 100 im Jahr 2024 mehr als verdreifacht - Türkei wie im Vorjahr am häufigsten vertretener Ausbildungsstaat, Zahl anerkannter Qualifikationen aus der Ukraine mehr als verdoppelt - Beruf Pflegefachfrau/-mann nach wie vor am häufigsten anerkannter Abschluss Die Zahl der im ...

  • 03.09.2025 – 08:00

    13,4 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nächsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter

    WIESBADEN (ots) - - Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt knapp ein Drittel der heutigen Erwerbspersonen verloren - Jüngere Altersgruppen werden ältere zahlenmäßig nicht ersetzen - Erwerbstätigenquote älterer Menschen steigt stärker als in anderen Altersgruppen Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des ...

  • 03.09.2025 – 08:00

    Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer 2024 um 12,3 % auf 13,3 Milliarden Euro gestiegen

    WIESBADEN (ots) - - Festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer erreicht neuen Höchstwert - 27,9 % weniger Betriebsvermögen übertragen - Vermögensübertragungen durch Erbschaften um 4,8 % gestiegen, durch Schenkungen um 18,6 % gesunken Im Jahr 2024 haben die Finanzverwaltungen in Deutschland Erbschaft- und Schenkungsteuer in Höhe von 13,3 Milliarden Euro ...

  • 02.09.2025 – 08:00

    35 Jahre Deutsche Einheit: Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen Menschen gewachsen

    WIESBADEN (ots) - - Bevölkerungszahl in östlichen Bundesländern seit 1990 um 16 % zurückgegangen, in den westlichen Bundesländern um 10 % gestiegen - Seit 1991 in den meisten Jahren Zuwanderung in Deutschland höher als Abwanderung - Statistisches Bundesamt veröffentlicht Sonderseite mit Statistiken zum Jubiläum 35 Jahre Deutsche Einheit Die Bundesrepublik ...

  • 02.09.2025 – 08:00

    16 % der Studierenden brauchen eine Stunde oder länger für den Weg zur Hochschule

    WIESBADEN (ots) - Ob wegen des angespannten Wohnungsmarktes oder aus persönlichen Gründen: Studierende nehmen häufiger lange Pendelzeiten in Kauf als Berufspendelnde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Erstergebnissen des Mikrozensus 2024 mitteilt, benötigte knapp jede oder jeder sechste (16 %) Studierende regelmäßig eine Stunde oder mehr pro ...

  • 01.09.2025 – 08:00

    Auf einen Hausarzt oder eine Hausärztin kommen im Schnitt 1 264 Einwohnerinnen und Einwohner

    WIESBADEN (ots) - - Zahl der zu versorgenden Menschen je Hausärztin oder Hausarzt in Brandenburg am höchsten (1 436), in Bayern am niedrigsten (1 114) - 41 % der Hausärztinnen und Hausärzte sind 60 Jahre und älter - Zwei Drittel aller Hausarzt-Praxen sind Einzelpraxen In Deutschland hat im Jahr 2024 eine Hausärztin oder ein Hausarzt rein rechnerisch im ...

  • 29.08.2025 – 14:00

    Inflationsrate im August 2025 voraussichtlich +2,2 %

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, August 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland wird im August 2025 voraussichtlich +2,2 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. ...