Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Filtern
  • 09.11.2022 – 15:33

    Bestandshaltende Vermieter zur Umzugsinitiative von Hamburg und Bayern

    VNW-Direktor Andreas Breitner: Wohnkosten sind oft nur ein Hindernis. Oftmals haben ältere Menschen eine tiefe emotionale Bindung an ihre Wohnung entwickelt. 135/2022 Nach dem Umzug in eine kleinere Wohnung sollen Mieten nach dem Willen von Bayern und Hamburg künftig nicht steigen dürfen. Bei der Justizministerkonferenz (Jumiko) am Donnerstag in Berlin soll auf ...

  • 08.11.2022 – 12:57

    Ein richtiger Beschluss zur richtigen Zeit

    Soziale Vermieter begrüßen Schutzschirm im Umfang von 50 Millionen Euro. 134/2022 Als Konsequenz aus den gestiegenen Energiekosten hat Schleswig-Holsteins Landesregierung einen Schutzschirm für Vermieter im Umfang von 50 Millionen Euro beschlossen. Das Kabinett stimmte Plänen des Innenministeriums zu. Die Investitionsbank wurde beauftragt, Vermietern im Land liquiditätssichernde Maßnahmen bereitzustellen. Die Bank ...

  • 08.11.2022 – 11:29

    Soziale Vermieter: Bundesländer "sparen" Millionen beim Wohngeld

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner fordert eine bessere und ausführlichere Information über das Wohngeld. 2. Es muss aber flexibler, digitaler und breiter werden. 3. Die Finanzämter könnten zusammen mit den Wohngeldstellen jedes Jahr eine aktualisierte Übersicht der Wohngeldberechtigten erstellen. 133/2022 Hamburg/Schwerin/Kiel. Im Bundestag wird derzeit der Gesetzentwurf für das Wohngeld-Plus beraten. Ziel ist die ...

  • 27.10.2022 – 13:38

    Soziale Vermieter zum Klimaschutzprogramm der Kieler Landesregierung

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Sogenannte Balkonkraftwerke haben nur begrenzte Klimaschutzwirkung. 2. Vor Installation unbedingt die Zustimmung des Vermieters einholen. 3. Versicherungsrechtliche und technische Vorgaben sind zu beachten. 131/2022 Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat einem Bericht der Kieler Nachrichten zufolge ein teures ...

  • 19.09.2022 – 11:37

    Energiekrise: Soziale Vermieter rufen Mieterinnen und Mieter zu ausreichender Vorsorge auf.

    1. VNW-Direktor Andreas Breitner: Die Mieterinnen und Mieter sollten ihre Heizkostenvorauszahlung rasch an gestiegene Heizkostenpreise anpassen. 2. VNW-Unternehmen garantieren auch in Krisenzeiten bezahlbare Wohnungen. Ihre Durchschnittsmiete liegt bei 6,26 Euro pro Quadratmeter. 3. Sorge vor Einbruch des Wohnungsbaus Lübeck. Sie sozialen Vermieter Norddeutschlands ...

  • 18.09.2022 – 11:00

    Hamburger Wohnungswirtschaft fordert Gaspreisbremse

    Hamburg. Die im Hamburger Bündnis für das Wohnen organisierten Wohnungsverbände und der städtische Wohnungskonzern SAGA haben die Politik aufgefordert, unverzüglich eine Gaspreisbremse umzusetzen. „Angesichts der steigenden Gaspreise drohen dramatische soziale Verwerfungen sowie der deutschen Volks- und Wohnungswirtschaft große Schäden“, heißt es in einer am Sonntag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung. ...

  • 12.09.2022 – 12:50

    Soziale Vermieter: Gasumlage gilt nicht für Fernwärmekunden

    112/2022 Hamburg/Schwerin/Kiel. Die Politik muss nach Auffassung der sozialen Vermieter rasch klären, ob die Gasumlage auch auf Fernwärmekunden umgelegt werden darf. „Derzeit kündigen Stadtwerke an, diese Kosten auf die Mieterinnen und Mieter abzuwälzen“, sagt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW). „Allerdings hat das Bundeswirtschaftsministerium selbst mitgeteilt, dass ...

  • 11.09.2022 – 11:00

    Hohe Kosten, aber kaum Einsparung von Energie: Soziale Vermieter fordern Landesregierungen auf, im Bundesrat gegen eine Pflicht zum hydraulischen Heizungsabgleich zu stimmen

    111/2022 Schwerin/Kiel/Hamburg. Die sozialen Vermieter Norddeutschlands haben die Landesregierungen in Schwerin, Kiel und Hamburg aufgefordert, im Bundesrat der Pflicht zum hydraulischen Abgleich von Heizungen nicht zuzustimmen. Diese Maßnahme verursache hohe Kosten für einen erheblichen Aufwand vor Ort und für ...