-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Studie zur Verständlichkeit von Bundestagsreden: Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger ganz vorne
Zwischen Kauderwelsch und Klartext: Wie verständlich sprechen Abgeordnete im Bundestag? Studie hat knapp 100 Haushaltsreden untersucht Presseinformation, 5. März 2024 Die Deutschlandfunk-Nachrichtenredaktion und die ...
mehrDeutschlandradio-Hörfunkrat begrüßt Empfehlungen des Zukunftsrats
Deutschlandradio-Hörfunkrat begrüßt Empfehlungen des Zukunftsrats für die Weiterentwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks Aufsichtsgremium wählt zwei neue Mitglieder für den Deutschlandradio-Verwaltungsrat Presseinformation, 23. Februar 2024 Der neu zusammengesetzte ...
mehrDer Politikpodcast von Deutschlandfunk live in Augsburg
mehrdidacta 2024: ARD, ZDF und Deutschlandradio für die Schule
Didacta 2024: ARD, ZDF und Deutschlandradio für die Schule Presseinformation, 19. Februar 2024 Mit ihrem Auftritt auf der größten Bildungsmesse Europas, der „didacta“ in Köln, präsentieren ARD, ZDF und Deutschlandradio vom 20. bis 24. Februar 2024 gemeinsam eine Auswahl ihrer Bildungs- und Medienkompetenzangebote. Auf einer ...
mehrDeutschlandradio-Korrespondentin Nadine Lindner erhält Preis der Bundespressekonferenz 2024
mehr
Kölner Kongress 2024: Kunst-Installationen, Performance, Panels und Vorträge
Ein DokumentmehrChristiane Florin leitet neue standortübergreifende Abteilung Kultur aktuell bei Deutschlandfunk und Deutschlandfunk Kultur
mehrGoodbye Stranger - Podcast-Serie über abwesende Väter
mehr
- 4
Denkmalschutz für Kölner Deutschlandfunk-Hochhaus: Oberbürgermeisterin Henriette Reker übergibt Urkunde
mehr Max Ophüls Preis für den gesellschaftlich relevanten Film 2024 geht an Hannes Schilling für „Good News“
mehr- 3
Neuer Wirtschaftspodcast: "Crashkurs" von Deutschlandfunk
mehr
Recherche zum Corona-Hilfsprogramm “Neustart Kultur”
Einsatz von Kulturfördermitteln Bilanz der Recherche zum Corona-Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ Veranstaltungskonzern Eventim unter den am höchsten geförderten Institutionen Presseinformation, 25. Januar 2024 Das Corona-Hilfsprogramm „Neustart Kultur“ war das größte Kulturförderprogramm der deutschen Geschichte. ...
mehr- 2
Wirtschaft geht alle an: Neuer Podcast für junges Publikum / What the Wirtschaft?! Ab sofort in der Dlf Audiothek App
mehr Zeugen berichten in Deutschlandfunk Kultur erstmals von Massakern im nordsyrischen Afrin 2018
Sendung „Weltzeit“ Zeugen berichten in Deutschlandfunk Kultur erstmals von Massakern im nordsyrischen Afrin 2018 Folge "Türkische Verbrechen vor Gericht in Deutschland" ab sofort hier abrufbar Presseinformation, 18. Januar ...
mehr- 2
Neuer Podcast „What the Wirtschaft?!“ für junges Publikum von Deutschlandfunk Nova
mehr Kölner Deutschlandfunk-Hochhaus wird unter Denkmalschutz gestellt | Presseeinladung 29. Januar 2024
mehrDie Prime Time von Deutschlandfunk Nova mit neuen Moderationsteams
mehr
„Die vielen Stimmen meines Bruders“ ist Hörspiel des Monats
Hörspiel des Monats Dezember „Die vielen Stimmen meines Bruders“ von Akademie der Darstellenden Künste ausgezeichnet Hörstück von Autorin Magdalena Schrefel und Regisseurin Anouschka Trocker Presseinformation, 9. Januar 2024 Die Jury der Deutschen Akademie der ...
mehrDeutschlandradio-Hörfunkrat: Konstituierende Sitzung am 11. Januar 2024 in Berlin
Deutschlandradio-Hörfunkrat Konstituierende Sitzung am 11. Januar 2024 Presseinformation, 2. Januar 2024 Der Hörfunkrat von Deutschlandradio kommt am Donnerstag, 11. Januar 2024, zu seiner konstituierenden Sitzung in der 8. Amtsperiode zusammen. Das Gremium tagt öffentlich ab ...
mehrWie gestalten wir Zukunft? / Publikumsprojekt Denkfabrik von Deutschlandradio startet 2024 mit neuem Jahresthema
Berlin (ots) - Eine Gesellschaft, die angesichts vieler Krisen keine Visionen hat, droht zu erkranken. Sie reagiert allergisch auf notwendige Veränderungen, infiziert sich mit Hass, Resignation oder Wirklichkeitsverweigerung. Es gibt aber Menschen, die Veränderungen anstoßen und sich dabei als wirksam erfahren ...
mehr30 Jahre Deutschlandradio: Bundesweiter Hörfunk feiert 2024 Jubiläum
mehr- 2
Doku-Serie über AIDS-Leugner in den 90er Jahren
mehr Deutschlandradio-Hörfunkrat verabschiedet Wirtschaftsplan für 2024
Deutschlandradio-Hörfunkrat verabschiedet Wirtschaftsplan für 2024 Letzte Sitzung des amtierenden Aufsichtsgremiums / Neukonstituierung im Januar 2024 Presseinformation, 18. Dezember 2023 Der Hörfunkrat von Deutschlandradio hat in seiner Sitzung am 14. Dezember 2023 einstimmig ...
mehr
- 3
Der vierte Sörensen-Fall: Neuer Hörspiel-Krimi mit Bjarne Mädel als Kommissar
mehr Ultraschall Berlin 2024 - Festival für neue Musik 17. – 21. Januar
mehr„Die Konferenz der Flüsse“ ist Hörspiel des Monats
Hörspiel des Monats Auszeichnung der Akademie der Darstellenden Künste für „Die Konferenz der Flüsse“ von Denise Reimann und Frank Raddatz Presseinformation, 5. Dezember 2023 Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste hat den Sechsteiler „Die Konferenz der Flüsse“ als Hörspiel des Monats August ...
mehrDeutschlandfunk-Beitrag von Martina Keller erhält Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus
„Zero Suicide. Wie viele Selbsttötungen können wir verhindern?“ Deutschlandfunk-Beitrag von Martina Keller erhält Medienpreis für Wissenschaftsjournalismus Die Deutschlandfunk-Produktion „Zero Suicide. Wie viele Selbsttötungen können wir verhindern?“ von Martina ...
mehr- 3
Podcast "Dark Avenger": Auf der Suche nach dem legendären Virenschreiber
mehr - 4
Podcast "Link in Bio" erzählt Lebensentwürfe prominenter Gäste neu
mehr