-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Presseeinladung: Junge Spieleentwickler fördern. Eröffnung der Cologne Game Farm der TH Köln mit Minister Pinkwart
Presseeinladung: Junge Spieleentwickler fördern. Eröffnung der Cologne Game Farm der TH Köln mit Minister Pinkwart Das Cologne Game Lab (CGL) der TH Köln unterstützt junge Spieleentwicklerinnen und -entwickler dabei, aus ihren Spieleideen marktreife Produkte zu machen. Maximal Zwölf Monate lang erhalten ...
mehr- 2
Durch digitale Spiele über ethische Fragen nachdenken. Projekt des Instituts Spielraum der TH Köln
mehr - 2
Forschungsprojekt: Energieersparnis durch Smart Home-Systeme
mehr Game-Studies zwischen Wissenschaft und Kunst. Forschungskonferenz Clash of Realities erstmals beim A MAZE. / Berlin Festival vertreten
Game-Studies zwischen Wissenschaft und Kunst. Forschungskonferenz Clash of Realities erstmals beim A MAZE. / Berlin Festival vertreten Forschung zu digitalen Spielen erfordert wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven. Wie beide Ansätze voneinander profitieren und wo die besonderen Herausforderungen ...
mehrStart des Sommersemesters 2018: TH Köln begrüßt rund 1.000 neue Studierende
Start des Sommersemesters 2018: TH Köln begrüßt rund 1.000 neue Studierende Zum Sommersemester 2018 beginnen rund 1.000 Erstsemester ihr Studium an der TH Köln. Rund 6.000 Interessierte bewarben sich auf die freien Plätze in den neun Bachelor- und 20 Masterstudiengängen, die zum Sommersemester neue Studierende aufnehmen. Die größte Nachfrage verzeichneten ...
mehr
- 2
Neues Forschungsinstitut der TH Köln untersucht Wirkstoffe gegen häufige Erkrankungen des Alters
mehr Digitale Spiele entwickeln, gestalten und programmieren. Neuer Masterstudiengang "Digital Games" der TH Köln
Digitale Spiele entwickeln, gestalten und programmieren. Neuer Masterstudiengang "Digital Games" der TH Köln Das Cologne Game Lab der TH Köln startet ab dem Wintersemester 2018/2019 den Masterstudiengang "Digital Games". In drei Semestern spezialisieren sich die Studierenden auf zwei von drei Disziplinen: Game ...
mehr- 2
Straßenbau 4.0: Mehr Sicherheit, bessere Qualität. Forschungsprojekt der TH Köln und vier Projektpartnern
mehr
Neuer Hochschulrat für die Technische Hochschule Köln
Neuer Hochschulrat für die Technische Hochschule Köln Nach dem Ende der regulären fünfjährigen Amtszeit ihres Hochschulrats hat die TH Köln das Gremium überwiegend neu besetzt. Neben zwei Hochschulangehörigen werden in den kommenden Jahren wieder sechs hochschulexterne Persönlichkeiten die Hochschulleitung begleiten. Das Gremium ist paritätisch mit Frauen und Männern besetzt. Die Amtsperiode des neuen ...
mehrNeuer berufsbegleitender Masterstudiengang "Steuerrecht und Steuerlehre" an der TH Köln
Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang "Steuerrecht und Steuerlehre" an der TH Köln Der neue berufsbegleitende Masterstudiengang "Steuerrecht und Steuerlehre" der TH Köln und der Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH bietet Bachelorabsolventinnen und -absolventen die Möglichkeit, den Abschluss Master of Laws (LL.M.) zu erwerben, parallel Berufserfahrung zu sammeln ...
mehrBarcamp "Bildung inklusiv" an der TH Köln
Barcamp "Bildung inklusiv" an der TH Köln Wie können digitale Technologien und die neuen Medien die Bildungsprozesse in Hochschulen und in der Sozialen Arbeit unterstützen? Dieser Frage geht das Institut für Medienforschung und Medienpädagogik der TH Köln im Barcamp "Bildung inklusiv" nach. Bei dieser Form der Konferenz gestalten die Teilnehmenden das Programm selbst, bestimmen die Themen und bringen ihr Wissen ...
mehr
- 2
Neujahrsempfang der TH Köln. Hochschule begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren
mehr Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Köln
Neuer Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Köln. Schwerpunkte: Technologie- sowie Energie- und Ressourcenmanagement Die TH Köln bietet am Campus Gummersbach ab dem Sommersemester 2018 den neuen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen in zwei Studienrichtungen an. Mit "Energie- und Ressourcenmanagement" lernen die Studierenden, wie Ökologie und ...
mehrStifterverband vergibt drei Fellowships an die TH Köln
Stifterverband vergibt drei Fellowships an die TH Köln Drei Projekte der TH Köln erhalten ein Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und des Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Die Fellowships für Prof. Dr. Stefan Bente, Prof. Dr. Susann Kowalski und die Promovierende Judith Christiane Beier sind mit jeweils ...
mehrSuchmaschinenergebnisse optimieren - Neue berufsbegleitende Weiterbildung der TH Köln
Suchmaschinenergebnisse optimieren - Neue berufsbegleitende Weiterbildung der TH Köln Wie gelangt meine Homepage weit oben auf die Trefferliste von Suchmaschinen? Diese Frage beantwortet der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang "SEO Manager*in" der TH Köln. Der Lehrgang zur "Search Engine Optimization" (SEO) startet erstmals im März 2018; er wird künftig zweimal ...
mehrSenat und Hochschulrat der TH Köln begrüßen Hochschulerweiterung
Senat und Hochschulrat der TH Köln begrüßen Hochschulerweiterung Der Senat und der Hochschulrat der TH Köln unterstützen das Konzept der Hochschulleitung zum Aufbau eines neuen Hochschulstandorts im Rhein-Erft-Kreis. Mit dem Vorhaben, einen neuen Hochschulstandort zu errichten, reagiert die Hochschule auf die Bevölkerungsentwicklung in der Region und möchte die ...
mehrTH Köln erhält den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz
TH Köln erhält den Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz Der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft hat die TH Köln und die RWTH Aachen mit dem Genius Loci-Preis für Lehrexzellenz ausgezeichnet. Mit dem erstmals ausgelobten Preis sollen einmal jährlich Hochschulen prämiert werden, die über eine beispielhafte hochschulweite Lehrstrategie verfügen und Lehre auch als Experimentier- und Innovationsfeld ...
mehr
- 5
Eine Perle und ein Lastenfahrrad: Projekt der TH Köln vom Stifterverband ausgezeichnet
mehr - 6
Architekturstudierende und Tischlerlehrlinge entwerfen ihren Arbeitsplatz der Zukunft
mehr - 2
8,3 Millionen Euro Förderung für :metabolon. BAV und TH Köln erforschen innovative Abfallverwertungsverfahren
mehr - 2
Fachkonferenz in Köln verabschiedet Schlusserklärung zu Wassersicherheit und Klimawandel. Hochschulen als lokale Akteure, Wissensspeicher und Vermittler stärken
mehr Einladung zum Pressegespräch: Kölner Forderungen zu Wassersicherheit und Klimawandel. Abschluss der Fachkonferenz "Water Security and Climate Change"
Kölner Forderungen zu Wassersicherheit und Klimawandel. Abschluss der Fachkonferenz "Water Security and Climate Change" Auf der internationalen Fachkonferenz "Water Security and Climate Change" diskutieren rund 200 Forscherinnen und Forscher aus etwa 45 Ländern vom 18. bis 21. September 2017 darüber, wie die ...
mehr- 2
Mit Ultraschall gegen Kaugummis. TH Köln und Metras GmbH entwickeln neues Verfahren zur Straßenreinigung
mehr
- 2
55 junge Forscherinnen und Forscher erhalten KölnerKinderUni-Diplome
mehr - 3
Korrektur bei App-Bezeichnung: Miró im Max Ernst Museum auch virtuell erkunden. Das Cologne Game Lab der TH Köln entwickelt App zur aktuellen Ausstellung
mehr - 2
TH Köln kooperiert mit Hochschulen in Ghana
mehr - 2
Enge Zusammenarbeit zum Thema Informationskompetenz. TH Köln und ZB MED kooperieren
mehr Bundessozialministerium fördert Stiftungsprofessur "Kommunale Sozialpolitik" an der TH Köln
Bundessozialministerium fördert Stiftungsprofessur "Kommunale Sozialpolitik" an der TH Köln Die TH Köln hat den Zuschlag für eine von vier Stiftungsprofessuren erhalten, die das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) in einer ersten Förderrunde unterstützt. Die Professur "Kommunale Sozialpolitik" wird unter anderem die Wirkung kommunaler ...
mehr- 2
"Kölner Klopfer" für Henrik Vibskov. Studierende der KISD würdigen herausragenden Designer
mehr