-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
TH Köln - Themen und Termine vom 18. bis 24. Mai 2020
TH Köln – Themen und Termine vom 18. bis 24. Mai 2020 Informationen und Beratung Montag, 18. Mai 2020 Studieren mit Beeinträchtigung, chronischer oder psychischer Erkrankung im Zusammenhang mit Corona TH Köln, Zoom-Meeting, 16.00 bis 17.00 Uhr Die Beauftragte für Studierende mit Beeinträchtigung der TH Köln bietet am 18. Mai 2020 von 16.00 bis 17.00 Uhr eine offene Sprechstunde für Studieninteressierte in Form ...
mehrKonsortium entwickelt Machbarkeitsstudie für den "Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen"
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 5. Mai 2020
TH Köln – Themen und Termine vom 5. Mai 2020 Veranstaltung Offene Sprechstunde Donnerstag, 14. Mai 2020 Webinar „Studieren an der TH Köln“ TH Köln, Webinar, 16.00 bis 17.00 Uhr Die Zentrale Studienberatung der TH Köln bietet am 14. Mai von 16.00 bis 17.00 Uhr eine offene Sprechstunde für Studieninteressierte in Form eines Webinars an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung beantworten ...
mehrZufrieden und produktiv im Home-Office - Ad-hoc-Studie zur Home-Office-Zufriedenheit im Kontext der Corona-Pandemie
Zufrieden und produktiv im Home-Office - Ad-hoc-Studie zur Home-Office-Zufriedenheit im Kontext der Corona-Pandemie Wie erleben Beschäftigte die aktuelle, pandemiebedingte Arbeitssituation im Home-Office? Welche Verbesserungsmöglichkeiten können Unternehmen für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs ...
mehr- 4
Pupillenlichtreflex präzise vermessen - Forschungsprojekt entwickelt neue Technologie
mehr
TH Köln - Themen und Termine vom 17. April 2020
TH Köln – Themen und Termine vom 17. April 2020 Veranstaltung Offene Sprechstunde Dienstag, 21. April 2020 Webinar „KITA Sprechstunde“ TH Köln, Webinar, 13.30 bis 14.30 Uhr Die Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der TH Köln bietet am 21. April von 13.30 bis 14.30 Uhr eine Offene Sprechstunde für Erzieherinnen und Erzieher, KITA-Leitungen und Verantwortliche von Trägern und Kommunen in Form eines ...
mehrDie Wahrnehmung von Risiken in der Corona-Krise - Befragung der TH Köln
mehrDiskussion um "Null-Semester": Hochschulverbund UAS7 bezieht Stellung
Diskussion um „Null-Semester“: Hochschulverbund UAS7 bezieht Stellung In einer konzertierten Aktion positionieren sich die Hochschulen des UAS7-Verbunds, dem die TH Köln neben sechs weiteren bedeutenden Hochschulen angehört, zur Debatte, das Sommersemester 2020 zum „Null-Semester“ zu erklären. „Wir verstehen uns als Leistungs- und Qualitätsgemeinschaft, ...
mehr
Home-Office im Kontext der Corona-Pandemie - TH Köln startet Ad-hoc-Befragung
Home-Office im Kontext der Corona-Pandemie - TH Köln startet Ad-hoc-Befragung Bisher war Home-Office für viele Unternehmen überwiegend ein Mittel der Personalgewinnung und Mitarbeiterzufriedenheit. Durch die Corona-Pandemie ist es zu einer Notwendigkeit geworden. Sie trifft in dieser Dimension Firmen wie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unvorbereitet und stellt ...
mehrForschungsprojekt legt Grundlagen für nachhaltige Klebstoffe
mehrUploadfilter ohne Overblocking - TH Köln veröffentlicht Umsetzungsvorschlag für Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie
Uploadfilter ohne Overblocking - TH Köln veröffentlicht Umsetzungsvorschlag für Artikel 17 der EU-Urheberrechtsrichtlinie Die im Juni 2019 in Kraft getretene EU-Urheberrechtsrichtlinie muss bis Juni 2021 in nationales Recht umgewandelt werden. Die ...
Ein Dokumentmehr
- 2
Großraum- und Schwertransporte digital unterstützt planen - Forschungsprojekt der TH Köln
mehr Prof. Dr. Dr. Alex Lechleuthner erhält Deutschen Preis für Notfallmedizin
Prof. Dr. Dr. Alex Lechleuthner erhält Deutschen Preis für Notfallmedizin Prof. Dr. Dr. Alex Lechleuthner, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Feuerwehr Köln und Leiter des Instituts für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr der TH Köln, hat den Deutschen Preis für Notfallmedizin 2020 erhalten. Mit der Auszeichnung ehrt der Deutsche ...
mehrArs-Legendi-Preis für exzellente Hochschullehre geht an Prof. Dr. Dirk Burdinski von der TH Köln
mehrForschungsprojekt entwickelt neue Technologie zur Fahrhöhenmessung bei Nutzfahrzeugen
mehrOptimierte Leitungsreinigung für Trinkwasserversorger
mehr- 2
TH Köln verleiht Preise für Forschung und Wissenstransfer beim ersten Tag der Forschung
mehr
IHK und TH Köln schließen Kooperationsvertrag ab
IHK und TH Köln schließen Kooperationsvertrag ab Die Industrie- und Handelskammer zu Köln und die TH Köln bauen ihre Zusammenarbeit aus. Um den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu stärken, unterzeichnen Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, und Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer der IHK, einen Kooperationsvertrag. Aus diesem Anlass laden wir Sie ein zum Pressefototermin am Montag, ...
mehrLaserscanner, Walzwerk und Präzisionsdrucker. TH Köln erhält Großgeräte durch NRW-Förderprogramm
Laserscanner, Walzwerk und Präzisionsdrucker. TH Köln erhält Großgeräte durch NRW-Förderprogramm Die TH Köln erhält rund 200.000 Euro aus dem Förderprogramm FH Basis des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Land unterstützt damit neuberufene Professorinnen und ...
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 3. bis 9. Februar 2020
TH Köln - Themen und Termine vom 3. bis 9. Februar 2020 Studienberatung Montag bis Freitag, 3. bis 7. Februar 2020 Studienorientierungswochen - Die wichtigsten Fragen zum Studium TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Treffpunkt im Foyer Die Zentrale Studienberatung der TH Köln bietet während der Studienorientierungswochen verschiedenste Angebote zu den wichtigsten Fragen rund um ein Studium an ...
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 24. bis 25. Januar 2020
TH Köln - Themen und Termine vom 24. bis 25. Januar 2020 Konzerte Freitag, 24. Januar 2020 Neujahrskonzert des Chores der TH Köln St. Heribert, Tempelstraße 2, 50679 Köln, ab 19.00 Uhr Der Chor der TH Köln hat für sein Neujahreskonzert unter dem Motto "Florence and the Puccini" das Sinfonieorchester der TH Köln eingeladen. Das Konzert in der St. Heribert Kirche, Tempelstraße 2, beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ...
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 27. Januar bis 2. Februar 2020
TH Köln - Themen und Termine vom 27. Januar bis 2. Februar 2020 Studienberatung Montag bis Freitag, 27. bis 31. Januar 2020 Studienorientierungswochen - Die wichtigsten Fragen zum Studium TH Köln, Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, Treffpunkt im Foyer Die Zentrale Studienberatung der TH Köln bietet während der Studienorientierungswochen verschiedenste Angebote zu den wichtigsten Fragen rund um ein ...
mehrMedikamente aus dem 3D-Drucker - Grundlagenforschung der TH Köln und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
mehr
Deutschlandstipendium der TH Köln: Förderer und Stipendiaten treffen sich beim "Meet and Greet"
mehrWissen zu Hochschulkooperationen weitergeben - Centers for Natural Resources and Development der TH Köln gefördert
Wissen zu Hochschulkooperationen weitergeben - Centers for Natural Resources and Development der TH Köln gefördert Die Centers for Natural Resources and Development (CNRD) der TH Köln vernetzen seit mehr als zehn Jahren weltweit Hochschulen, die in Lehre und Forschung einen Schwerpunkt auf das Management ...
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 20. bis 26. Januar 2020
TH Köln - Themen und Termine vom 20. bis 26. Januar 2020 Veranstaltung Mittwoch, 22. Januar 2020, ab 17.30 Uhr Vortrag: "Straßenbau, Darstellung der Prozesskette mit Logistik, Qualitätssystemen und digitalen Assistenten" TH-Köln, Campus Deutz, 50679 Köln, Hörsaal 1 Am 22. Januar wird ab 17.30 Uhr am Campus Deutz der TH Köln an der Betzdorfer Straße 2 im Hörsaal 1 ein Vortrag zum Thema "Straßenbau, Darstellung ...
mehrTH Köln begrüßt neu berufene Professorinnen und Professoren beim Neujahrsempfang
mehrTH Köln - Themen und Termine vom 06. bis 12. Januar 2020
TH Köln - Themen und Termine vom 06. bis 12. Januar 2020 Veranstaltungen Montag, 13. Januar 2020, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Vortrag: "Antisemitismus und Soziale Arbeit" TH Köln, Campus Südstadt, Bildungswerkstatt, Ubierring 48, Hörsaal 301 Dr. Marcus Meier von der Kölnischen Gesellschaft für christlich-jüdische-Zusammenarbeit beleuchtet in einem Vortrag am 13. Januar von 17.00 bis 18.00 Uhr aktuelle Facetten des ...
mehr- 3
Sensorgestützte Schulexperimente zum Pflanzenwachstum
mehr