Folgen
Keine Story von Staufen AG mehr verpassen.
Filtern
  • 28.07.2015 – 09:00

    Studie: Deutsche Industrie verzettelt sich bei Innovationsprojekten

    Köngen (ots) - 75 Prozent der Industrie-Unternehmen klagen über zu viele parallel laufende Innovationsprojekte. Sie investieren dabei vor allem auch in Aktivitäten, die sich nach einem langen Vorentwicklungszeitraum als wenig markttauglich erweisen. Für die wirklich erfolgversprechenden Neuheiten fehlen dagegen oft die Kapazitäten: Bei fast jedem zweiten ...

  • 14.07.2015 – 08:00

    Studie: Deutscher Maschinenbau verlagert Entwicklungs-Kapazitäten nach Asien

    Köngen (ots) - Bisher haben sich die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des deutschen Maschinenbaus überwiegend auf den Heimatmarkt konzentriert. Doch die Unternehmen denken um - vor allem China rückt in das Blickfeld. So planen bereits 13 Prozent der Firmen den Aufbau neuer Forschungs-, Entwicklungs- und ...

  • 30.06.2015 – 08:00

    Studie: Deutsche Industrie verschenkt Innovationspotenziale

    Köngen (ots) - Neun von zehn Industrieunternehmen sehen sich dem Druck ausgesetzt, die Zahl der Neuentwicklungen zu erhöhen und ihre Entwicklungszeiten zu verkürzen. Noch aber fehlen dazu in der Praxis die Voraussetzungen. So findet in nahezu jeder dritten Firma die Arbeit an Innovationen allenfalls in Überstunden oder nach Feierabend statt. Zudem werden gute Ideen zu selten honoriert - insbesondere in ...

  • 24.06.2015 – 09:32

    Studie: Deutsche Industrie zeigt Schwächen im Vertrieb

    Köngen (ots) - Die deutsche Industrie hat nach eigenen Angaben beim Vertrieb ihrer Produkte noch reichlich Luft nach oben. In einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Staufen bewerten die Unternehmen ihre Vertriebsqualität lediglich als befriedigend. Der Grund für diese ernüchternde Selbsteinschätzung: Während der Außendienst beim Kunden mit hervorragenden Leistungen glänzt, hakt es massiv bei den internen ...

  • 19.05.2015 – 08:00

    Innovationsstudie: Industrie erzielt zu geringen Umsatz mit Marktneuheiten

    Köngen (ots) - Bei fast jedem zweiten Industrieunternehmen Deutschlands beträgt der Umsatzanteil mit Produkten, die erst am Anfang ihres Lebenszyklus stehen, weniger als zehn Prozent. Lediglich in der Automobilindustrie spülen Marktneuheiten deutlich höhere Einnahmen in die Kasse. Um sich in Zeiten immer kürzerer Produktlebenszyklen erfolgreich am Markt zu ...

  • 12.05.2015 – 08:00

    Best Practice Day 2015: So schafft Lean Management die Basis für Industrie 4.0

    Köngen (ots) - Mehr als 90 Prozent der deutschen Industrieunternehmen arbeiten inzwischen mit Lean-Management-Methoden. Allerdings gestaltet bisher nur jede fünfte Firma wirklich ihre gesamte Wertschöpfungskette effizient. Das zeigt eine aktuelle Studie des Consultinghauses Staufen unter 180 Unternehmen. Wie Firmen es mit Hilfe von Lean Management schaffen, auch den ...

  • 31.03.2015 – 09:00

    Studie: Industrie 4.0 wird F+E-Prozesse stark verändern

    Köngen (ots) - 67 Prozent der deutschen Unternehmen gehen davon aus, dass sich in der Zukunft dank Industrie 4.0 die Entwicklungszeiten in der Industrie verkürzen werden. Drei von vier Betrieben sind zudem davon überzeugt, dass künftig Zulieferer und Kunden stärker in Forschung und Entwicklung (F+E) einbezogen werden. Laut dem erstmals erhobenen "Deutschen Industrie 4.0 Index" werden sich die Entwicklungsprozesse in ...

  • 05.03.2015 – 10:15

    Great Place to Work: Staufen AG gehört erneut zu Deutschlands besten Arbeitgebern

    Köngen (ots) - Auch 2015 zählt die Staufen AG zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Das Beratungsunternehmen aus Köngen bei Stuttgart wurde beim renommierten Unternehmenswettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" des Great Place to Work® Instituts als eines der 100 Spitzen-Unternehmen in der Größenklasse 50 bis 500 Mitarbeiter ausgezeichnet. Die Staufen AG ...

  • 25.02.2015 – 08:30

    Produktion in China: Deutsche Industrie tritt bei lokalen Zulieferern auf die Kostenbremse

    Köngen (ots) - Die deutsche Industrie nimmt jetzt in China ihre Lieferketten in den Fokus. Die in der Bundesrepublik üblichen Lieferanten-Entwicklungsprogramme setzen sich auch im Reich der Mitte immer mehr durch. Die Unternehmen reagieren damit auf steigende Produktionskosten, größeren Wettbewerbsdruck und Zwangs-Preissenkungen der chinesischen Regierung. Bei ...

  • 10.02.2015 – 11:00

    Studie: Industrie 4.0 allein macht noch keine Smart Factory

    Köngen (ots) - Die allgemeine Euphorie um das Thema Industrie 4.0 verheißt den Unternehmen die Lösung ihrer Komplexitätsprobleme praktisch auf Knopfdruck. Der erstmals erhobene Deutsche Industrie 4.0 Index zeigt jedoch, dass neben Vernetzungs-Technologie vor allem effiziente Entwicklungs- und Fertigungsprozesse notwendig sind, um das unbestrittene Potenzial der intelligenten Fabrik wirklich zu heben. Für die Studie ...

  • 20.01.2015 – 08:00

    Best-Practice-Day 2015: Mit Lean Management den Industrie-4.0-Erfolg sichern

    Köngen (ots) - Erst 27 Prozent der Industrie-Unternehmen in Deutschland haben sich konkret mit möglichen Smart-Factory-Projekten beschäftigt, wie der "Deutsche Industrie 4.0 Index" der Unternehmensberatung Staufen zeigt. Noch fühlen sich viele Industrie-Unternehmen offenbar nicht reif für den Übergang zur vernetzten Fabrik. Denn bevor mit der erfolgreichen ...

  • 19.08.2014 – 08:00

    Kostenprogramme: Deutsche Automobilhersteller nehmen Schweizer Zulieferer in die Zange

    Winterthur (ots) - Die anstehende Milliarden-Sparrunde bei deutschen Automobilherstellern wie VW, Daimler und Porsche wird erstmals in grösserem Masse auch mit harten Einschnitten für die Schweizer Zulieferer verbunden sein. Denn die Konzerne werden bei ihren Schweizer Lieferanten auf die Kostenbremse treten. Das zeigen Marktanalysen der Unternehmensberatung Staufen ...

  • 11.06.2014 – 08:00

    Produktivitätsfalle Brasilien: Industrieunternehmen alles andere als weltmeisterlich

    Köngen (ots) - Während die WM-Euphorie in den kommenden Wochen die internationale Kritik an Brasilien teilweise überdecken dürfte, ist den dortigen Industrieunternehmen keine Verschnaufpause vergönnt. Auch die Werke westlicher Mutterkonzerne stehen mächtig unter Druck: die durch die Politik abgeschottete Binnenwirtschaft lahmt, Investitionen in die Maschinenparks ...

  • 02.06.2014 – 10:00

    Ex-Geschäftsführer des VDMA Ulrich Hermani neuer Beirat von Staufen

    Köngen (ots) - Seit dem 01. Juni 2014 steht Ulrich Hermani der Staufen AG als neuer Beirat und Senior Advisor für den Bereich Maschinen- und Anlagenbau zur Seite. Hermani ist ein äußerst kompetenter und erfahrener Vertreter der Branche: 20 Jahre lang lenkte er erfolgreich die Geschicke des Maschinen- und Anlagenbaus in Baden-Württemberg als Geschäftsführer des ...

  • 11.03.2014 – 08:00

    Umfrage: Junge Chinesen und Brasilianer eifern "deutschen Tugenden" nach

    Köngen (ots) - Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Gründlichkeit gelten als die "deutschen Tugenden". Aber auch junge Erwachsene in den aufstrebenden Volkswirtschaften China und Brasilien halten diese Eigenschaften im Kampf um einen guten Arbeitsplatz immer öfter für entscheidend. Erwartungsgemäß: Für mehr als die Hälfte der Deutschen im Alter von 18 bis 34 ...