VFA Verband Forschender Arzneimittelhersteller e.V
Stories about Politics
- 66 Vektorgrafikenmore
VAUNET - Verband Privater Medien
Einladung zur Pressekonferenz mit anschließendem Fototermin / Thema "Deutsche Musikquote für Radio und TV?"
Berlin (ots) - - Eine Faxantwort liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Vorfeld der Popkomm und der am 29. September 2004 stattfindenden ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Studienanfänger - Frohsinn und Matjes
Köln (ots) - Die Klagen von Studenten und Professoren über unerträgliche Studienbedingungen, überfüllte Hörsäle und Seminare werden mancherorts bald der Vergangenheit angehören. Denn die Zahl der Studienanfänger geht demographisch bedingt in den meisten Bundesländern bis zum Jahr 2020 zurück. Vor allem in Ostdeutschland geht den Hochschulen ...
One documentmoreRenewables 2004: Konferenz muss Aufbruch zum weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien markieren
Bonn (ots) - SPERRFRIST: MONTAG, 31.05.2004, 21.00 UHR "Die Welt braucht den Ausstieg aus der fossilen Falle. Die Bonner Konferenz kann endlich die Weichen für einen neuen globalen Energiemix zugunsten erneuerbarer Energien stellen", erklärte Barbara Unmüßig, Vorstand der ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Demographischer Wandel - Fachkräftemangel in Sicht
Köln (ots) - Durch den Kompromiss zur Zuwanderung kann der demographische Wandel hierzulande zwar nicht umgekehrt werden, die Folgen für den Arbeitsmarkt lassen sich aber mildern. Ohne weitere Maßnahmen wird sich die Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte, das so genannte Erwerbspersonen-Potenzial, von derzeit fast 42 Millionen bis zum Jahr 2050 auf ...
One documentmoreDeutsches Institut für Menschenrechte
Deutsches Institut für Menschenrechte gegen generelles Kopftuch-Verbot
Berlin (ots) - Ein Policy Paper: Zur aktuellen Kopftuchdebatte in Deutschland. Anmerkungen aus der Perspektive der Menschenrechte liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=dok abrufbar - Das Deutsche ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Reform der Sozialversicherung - Eine halbe Million neue Arbeitsplätze
Köln (ots) - - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 18 vom 30. März 2004 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=dok abrufbar - Um das ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Reformbarometer - Ein Fünftel der Wegstrecke
Köln (ots) - - Querverweis: DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 16 vom 23.03.2004 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Die von der Bundesregierung im Rahmen der Agenda 2010 bislang beschlossenen Maßnahmen entsprechen nur einem Fünftel des für Deutschland mindestens ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitsbeziehungen in Osteuropa - Am Westen orientiert
Köln (ots) - In den meisten mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern funktioniert das Zusammenspiel zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern inzwischen ähnlich wie in den bisherigen EU-Staaten. Zwar gestaltet auch der Staat die Arbeitsbeziehungen mit - etwa durch national festgelegte Mindestlöhne, die zwischen 28 und 43 Prozent ...
One documentmoreMarkenverband begrüßt hessische Gesetzesinitiative zum Zwangspfand
Wiesbaden (ots) - allerdings ohne deutsche Beteiligung. ots Originaltext: Markenverband e.V. Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de Pressekontakt: Ansprechpartner Horst Prießnitz Hauptgeschäftsführer Markenverband Tel.: 0611 - 58 67 10 Timothy Glaz Geschäftsführer Markenverband Tel.: 0611 - 58 67 ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ältere Menschen - Nur vier von zehn stehen im Beruf
Köln (ots) - Die in den vergangenen Jahrzehnten betriebene Frühverrentungspolitik hat in Deutschland zu einem deutlichen Rückgang der Beschäftigung von älteren Menschen geführt. So ist der Anteil der Erwerbstätigen in der Altersgruppe der 55- bis 64-Jährigen von knapp 50 Prozent im Jahr 1970 auf nur noch gut 35 Prozent Mitte der achtziger ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Demographische Entwicklung - Reformen verhindern / Arbeitskräfterückgang
Köln (ots) - Niedrige Geburtenraten und die steigende Lebenserwartung lassen die Bevölkerung zunehmend altern und schrumpfen. Die Folgen werden alle Bereiche der Volkswirtschaft treffen und auch für den Arbeitsmarkt schwer wiegend sein: Heute gibt es in Deutschland knapp 41 Millionen ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
EU-Osterweiterung - Soziales Netz hängt tiefer
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 7 vom 11. Februar 2004 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Auch wenn die Europäische Union am 1. Mai dieses Jahres um zehn Staaten wächst, werden die beschränkten Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen für die neuen ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
EU-Osterweiterung - Der große Bevölkerungsschwund steht noch bevor
Köln (ots) - - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 6 vom 3. Februar 2004 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Nach dem zeitgleichen Beitritt von zehn Ländern am 1. Mai dieses Jahres wird die EU 454,4 Millionen ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Familienfreundliche Arbeitswelt - Drei Viertel der Unternehmen beweisen Flexibilität
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 60 vom 8. Dezember 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Dem Wunsch vieler Eltern, Kinder und Beruf unter einen Hut zu bringen, kommen die Firmen in Deutschland schon ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Schattenwirtschaft - Das Übel an der Steuer-Wurzel packen
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 59 vom 2. Dezember 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=dok abrufbar Die zur Eindämmung der Schattenwirtschaft ab 2004 geplanten schärferen Kontrollen, die die ...
One documentmoreBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU-Stimmungsbarometer Wirtschaft/Herbst 2003 / Unternehmensberater: Aufschwung in deutschen Unternehmen wird spürbarer
Bonn (ots) - - BDU-Stimmungsbarometer Wirtschaft/Herbst 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Ergebnissituation wird sich in den kommenden sechs Monaten in einigen Branchen verbessern - Talsohle im Arbeitsmarkt ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
IW-Konjunkturprognose 2004 - Beschäftigungsabbau läuft aus
Köln (ots) - - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 57 vom 11. November 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor - In seiner neuesten Konjunkturprognose beurteilt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) die Lage auf dem Arbeitsmarkt nicht ganz so düster wie ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Konjunktur - Frühlingsgefühle statt Herbstdepression
Köln (ots) - - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 56 vom 5. November 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich merklich aufgehellt. Dies ist das Ergebnis der Befragung von 1.388 Unternehmen in West- und Ostdeutschland ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademiker-Arbeitsmarkt - Nur halb so hohe Arbeitslosigkeit
Köln (ots) - - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 55 vom 4. November 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor - Trotz der schwierigen Arbeitsmarktsituation konnten sich Akademiker zuletzt auf dem Jobmarkt recht gut behaupten. So erhöhte sich die Zahl der ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Allgemeinverbindlichkeit - Ein überholtes Reglement
Köln (ots) - Die Zahl der allgemeinverbindlichen Tarifverträge - also solcher Verträge, die der Staat für alle Beschäftigten und Betriebe einer Branche und Region zur Pflicht erklärt hat - ist seit Jahren rückläufig. Anfang 2003 waren von rund 33.000 Branchentarifverträgen 480 allgemein verbindlich - das ist ein Anteil von 1,5 Prozent. ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitslosen- und Sozialhilfe - Wenig Anreize für einen Vollzeitjob
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 52 vom 22. Oktober 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Die von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe - der so ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Lohnstückkosten - Die Konkurrenz macht es billiger
Köln (ots) - Die DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 49 vom 1. Oktober 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Die hohen deutschen Arbeitskosten werden nicht durch eine entsprechende Produktivität aufgewogen. Bei den Lohnstückkosten - den Arbeitskosten je hergestellter ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Ältere Arbeitnehmer - Ungenutztes Wachstumspotenzial
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 47 vom 24. September 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=dok abrufbar - In kaum einem anderen Industrieland verabschieden sich ältere Arbeitnehmer so früh in ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Akademische Ausbildung - In Deutschland zu wenig belohnt
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 46 vom 22. September 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor Wenn der Anteil junger Menschen mit akademischem Abschluss in Deutschland steigen soll - wie es unlängst die OECD forderte -, muss sich die ...
One documentmoreDSO Deutsche Stiftung Organtransplantation
Europäisches Forum "Allianz für Organspende" / 6-Länder-Initiative der Regierungen und Organspendeorganisationen
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bundesländer - Das Saarland dreht auf
Köln (ots) - von der Arbeitsmarktlage über zahlreiche Standortfaktoren und Strukturkennziffern bis hin zur Performance der in einem Bundesland ansässigen Unternehmen. Für ganz Deutschland auf 100 normiert, weist der Index für Bayern mit rund 130 Punkten den höchsten Wert auf. Baden-Württemberg folgt mit einem Indikatorwert von 129; Hessen erreicht ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Arbeitskosten international - Unrühmlichen Weltmeister-Titel abgegeben
Köln (ots) - Mit 26,36 Euro je Arbeiterstunde musste die westdeutsche Industrie im Jahr 2002 im Vergleich der 20 wichtigsten Industrieländer die zweithöchsten Arbeitskosten schultern - knapp vor der Schweiz und Dänemark. Die USA rangieren mit 22,44 Euro erst an achter Stelle, Japan mit ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Monitor Familienfreundlichkeit - Kinder und Beruf vereinbaren
Köln (ots) - DIREKT-Presseinformation des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) Nr. 38 vom 14. August 2003 liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor In Deutschland sind derzeit fast neun von zehn Vätern erwerbstätig, aber nur knapp zwei Drittel der Mütter. Angesichts des absehbaren Fachkräftemangels liegt ...
One documentmoreKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Bürokratieabbau - Die Axt des Wettbewerbs anlegen
Köln (ots) - in den fünfziger Jahren reichten rund 1.000 Seiten aus. Die Regelungswut lähmt die Betriebe - nach einer aktuellen Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) leidet mehr als die Hälfte der Unternehmen stark unter dem vom Staat angezettelten Papierkrieg. Wo die Axt am bürokratischen Dickicht angesetzt werden ...
One documentmore