Stories about Wildbiene
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 6more
NABU: Notprogramm für Wildbiene, Feldhamster, Schweinswal & Co. / Krüger: Stiller Hilferuf der Natur - Artenkrise muss politisch mehr Aufmerksamkeit erfahren
Berlin (ots) - Sie verschwinden - meist leise und unauffällig. Flächenfraß, industrielle Landwirtschaft und Umweltverschmutzung setzen unserer Tier- und Pflanzenwelt zu. 2019 meldete der Weltbiodiversitätsrat, dass etwa eine Million von acht Millionen Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht ist. Das Netz ...
moreVILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Gemeinsam für die Artenvielfalt: Mit VILSA Insektenhotel gratis sichern und bedrohten Wildbienen & Co. ein Zuhause schenken + 6 Tipps, wie Sie Ihren Garten & Balkon insektenfreundlich machen
moreSchutz für die summenden Superhelden: Postcode Lotterie fördert 200 Bienenprojekte
moreEs summt wieder: Nützlingsfreundliche Pflanzen bei toom / Baumarktkette lässt Pflanzensortiment von Insektenexperten prüfen
moreWasser und trockenes Brot - wie ein Frühstück ohne Bienen schmeckt / Zum Weltbienentag gibt REWE Tipps für eine bienenfreundliche Umwelt
Köln (ots) - Zum Frühstück ein Glas Wasser, ein trockenes Brötchen und vielleicht noch ein Spiegelei. Nicht sehr appetitlich? Stimmt. Aber so sähe ein Frühstückstisch ohne die Arbeit von Bienen und anderen Insekten aus. Denn sie sorgen für vieles, was ein gutes Frühstück ausmacht: Obst, Früchte und ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
2Langzeitarbeitslose im Einsatz für Artenschutz - DBU-Kooperation mit Denkmalpflege-Werkhof Steinfurt
One documentmore- 2
Artenschutz vor der Haustür: Initiative "Bunte Wiese Stuttgart" wirbt für mehr Unordnung
more NABU: Die Blaue Holzbiene brummt nach Norden / Großes Interesse an Insekten: Bei der Insektenzählung vom NABU haben deutlich mehr Menschen mitgemacht / Steinhummel auf Platz eins
Berlin (ots) - Die Steinhummel ist das am häufigsten gesichtete Insekt in deutschen Gärten. Das zeigen die Halbzeitergebnisse des Insektensommers. Der NABU hatte dazu aufgerufen, vom 29. Mai bis zum 7. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Mehr als 8.300 Naturfreundinnen und -freunde haben in diesem ...
moretaz: Schädigen Pestizide Bienen? EU prüft laxer als sie selbst empfiehlt
Berlin (ots) - Die meisten EU-Länder wollen, dass bei der Pestizidzulassung die Risiken für Bienen laxer geprüft werden als von der zuständigen Fachbehörde empfohlen. 18 Mitgliedstaaten seien dafür, die "Bienenleitlinien" von 2013/2014 der Europäischen Lebensmittelbehörde (Efsa) nur teilweise anzuwenden, teilte die EU-Kommission mit. Sie ist einer Stellungnahme ...
moreWittelsbacher Ausgleichsfonds (WAF)
Stadtwohnungen für Biene Maja und Co. / Landschaftsarchitektin empfiehlt lange Blütezeiten, Vielfalt in der Gartenstruktur und heimische Pflanzen
München (ots) - Klimawandel, intensive Landwirtschaft, Einsatz von Umweltgiften: Um die Folgen des Bienensterbens abzumildern, achten immer mehr Hobbygärtner auf die Bienenfreundlichkeit. Während das Thema bei der Landschaftsgestaltung von Neubauvorhaben bisher kaum beachtet wird, setzt der Wittelsbacher ...
moreBienensterben bedroht die biologische Vielfalt und unsere Lebensmittelversorgung: Deutsche Umwelthilfe und Sarah Wiener fordern Abkehr von der intensiven Landwirtschaft
Berlin (ots) - Dramatischer Bestandsrückgang der Bienen aufgrund intensiver Landwirtschaft - Deutsche Umwelthilfe startet gemeinsam mit Köchin und Imkerin Sarah Wiener eine Protestmail-Aktion für den Schutz der Bestäuber Die ...
more