Stories about Völkermord
- more
Das Erste / "Weltspiegel" - Auslandskorrespondenten berichten / Am Sonntag, 31. März 2019, 19:20 Uhr vom SWR im Ersten
München (ots) - Moderation: Ute Brucker Geplante Themen: Mosambik / Nach dem Wirbelsturm: Langsam fließt das Wasser ab und die Hilfsorganisationen können ins Umland vorrücken. Um zu helfen, vor allem aber, um erst einmal herauszufinden, wie groß die Not tatsächlich ist. In der Region um die Hafenstadt Beira ...
moremein ausland: Land der tausend Hügel - Ruanda erfindet sich neu - Sonntag, 07. April, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Ruanda ist eines der faszinierendsten und widersprüchlichsten Länder Afrikas. Vor 25 Jahren wurde es durch den Genozid zum Inbegriff für unmenschliche Gräueltaten. In nur 100 Tagen wurden mehr als 800 000 Angehörige der Volksgruppe der Tutsi und gemäßigte Hutu ermordet, vergewaltigt und gefoltert. Milizen der Hutu-Mehrheit verübten eines der ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Urteil im Karad?ic-Berufungsverfahren: Ein richtiger Schritt - aber längst nicht genug
Radovan Karad?ic wurde am heutigen Mittwoch in Den Haag rechtskräftig wegen Genozid in Srebrenica und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt. Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die lebenslange Haftstrafe - ist jedoch enttäuscht, dass der Richterrat die Verbrechen in den Orten ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Karad?ic-Berufungsverfahren (20. März 2019): Völkermord darf nicht straflos bleiben!
Radovan Karad?ic wurde wegen Völkermordes in Srebrenica, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 40 Jahren Haft verurteilt. Im Berufungsverfahren wird das zuständige Gericht am 20. März 2019 in Den Haag sein Urteil verkünden. Rechtsextreme wie der Christchurch-Terrorist Brenton Tarrant berufen sich bis heute auf Karad?ic und seine mörderische ...
moreWestfalenpost: Monika Willer zur Forschung über das Massaker im Arnsberger Wald
Hagen (ots) - In den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges wurden an zahlreichen Orten an Rhein und Ruhr Hunderte von Zwangsarbeitern durch SS-Abteilungen und Wehrmachtssoldaten in Massenerschießungen ermordet - im Zuge von Zeugenvernichtungsaktionen. Das Massaker im Arnsberger Wald gehört dazu, und es ist das dunkelste Kapitel in der Geschichte Südwestfalens. ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
UN-Menschenrechtsrat - China beschönigt Verbrechen - Die Welt darf sich nicht blenden lassen!
UN-Menschenrechtsrat beginnt Beratungen in Genf (25.2.) - China beschönigt schwerste Verbrechen - 25 Jahre nach Völkermord in Ruanda darf sich die Welt nicht wieder blenden lassen: Umerziehungslager untersuchen! Zum Auftakt der Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen (UN) in Genf hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine unabhängige ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
70 Jahre UN-Konvention gegen Völkermord
70 Jahre Anti-Völkermord-Konvention (9.12.): Deutschland soll Kampf gegen schwerste Menschenrechtsverletzungen verstärken Zum 70-jährigen Bestehen der Anti-Völkermord-Konvention hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die deutsche Bundesregierung aufgefordert, ihren Sitz im Weltsicherheitsrat zu nutzen, um schwerste Menschenrechtsverletzungen wirksam zu bekämpfen. "Auch sieben Jahrzehnte nach dem Verbot ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Bosnien: Jahrestag des Völkermords von Srebrenica - Lage in der Region ist "beklemmend hoffnungslos"
Völkermord von Srebrenica jährt sich zum 23. Mal (11. Juli 1995) - Lage in Srebrenica ist "beklemmend hoffnungslos" - Leugnung des Genozids muss unter Strafe gestellt werden Als "beklemmend hoffnungslos " bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Lage in Srebrenica in Ostbosnien. Anlässlich ...
more