Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Stories about Völkermord
- more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Pressekonferenz von Herero- und Nama-Verbänden: Weltweite Beteiligung in Verhandlungen gefordert
Das namibische Parlament hat die sogenannte „gemeinsame Erklärung“ mit dem deutschen Staat bezüglich des Genozids von 1904 bis 1908 nicht ratifiziert. Mit den traditionellen Vertretungen der Herero und Nama, die die Hauptsächlichen Opfer der Verbrechen des Deutsche Kaiserreichs zu dieser Zeit waren, wurde ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Kein Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif: Auszeichnung für Genozid-Leugner wäre unhaltbar
Kein Bundesverdienstkreuz für Gideon Greif: - Greif war Vorsitzender einer von serbischen Politikern eingerichteten Kommission - Ihr Bericht leugnet den Völkermord und macht die Opfer für die Gewalt verantwortlich - Serbische Nationalisten arbeiten an der Destabilisierung des Westbalkans und der ...
One documentmoreBILD Doku "Sheindis Tagebuch - Aufzeichnungen einer Holocaust-Überlebenden" bei den New York Festivals TV & Film Awards mit Gold und Bronze prämiert / Am 13. Oktober 2021 um 21.10 Uhr bei BILD im TV
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abkommen mit Namibia: Innenpolitischen Spannungen und mögliche Eskalation
Abkommen mit Namibia: - Ratifizierung von namibischer Seite verschoben - Verteidigungsministerium scheint Demonstrationen zu verhindern - Erneute Verhandlungen und weitere Eskalation nicht ausgeschlossen Das Abkommen, das die deutsche Bundesregierung mit der Regierung Namibias nach der deutschen Anerkennung des Genozids an den Herero und Nama verhandelt hat, ist noch ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Abkommen mit Namibia: Deutschland laviert sich aus dieser Verantwortung
Abkommen mit Namibia: - Vermeidet den Begriff der Reparation und relativiert den Begriff des Genozids - Zahlungen erwecken den Anschein von Entschädigung, gehen aber nicht an die Geschädigten - Genozid-Konvention fordert klar, dass jeder Völkermord geahndet werden muss In ihren Verhandlungen zu Zahlungen für den Völkermord an den Herero und Nama ignoriert die ...
more
Dreharbeiten für das Begleitprogramm zum ZDF-Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Hausverbot für Berufsschullehrer, der Impfen mit Holocaust vergleicht
Berlin (ots) - Der Berliner Berufsschullehrer, der auf seinem Youtube-Kanal mit einem Holocaustvergleich gegen die Impfkampagne des Senats an Berliner Berufsschulen polemisiert, wurde am Dienstag vom Dienst freigestellt. Nach Informationen von rbb24 Recherche wurde ihm ferner ein Hausverbot für das Oberstufenzentrum erteilt, in dem er nach den Sommerferien kurzzeitig ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Live-Gespräch mit Herero und Nama über Abkommen mit Deutschland
Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe Herero und Nama melden sich zu Wort: „Alles über uns ohne uns ist gegen uns!“ - Echte Versöhnung nach Völkermord in Namibia in weiter Ferne am Mittwoch, den 11. August 2021, von 19 bis 20 Uhr mit Nachkommen der Völkermordopfer, vertreten durch die Ovaherero Genocide Foundation OGF und das Nama Technical Committee on Genocide (Die Veranstaltung findet in englischer Sprache ...
moreDeutsches Institut für Menschenrechte
Künftiger Bundestag und künftige Bundesregierung müssen Empfehlungen der Unabhängigen Kommission Antiziganismus aufgreifen
Berlin (ots) - Anlässlich des Europäischen Tags des Gedenkens an den Genozid an den Sinti und Roma (2. August) erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Am 2. August 1944 ermordeten die Nationalsozialisten und ihre Helfer die im Lagerabschnitt B II e von Auschwitz-Birkenau verbliebenen etwa 4 000 Sinti ...
moreDas Erste: "ttt - titel thesen temperamente" (rbb)
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Völkermord an der yezidischen Bevölkerung im Nordirak (03.08.2014): Politische Streitereien verhindern Fortschritte
Völkermord an der yezidischen Bevölkerung im Nordirak (03.08.2014): - Administrative Streitereien verhindern Verbesserung der Lage - Verschiedene Milizen in der Region erschweren Geflüchteten die Rückkehr - Im März verabschiedete Gesetze zur Anerkennung des Völkermordes und zum Schutz der yezidischen ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neuer Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: Eine Herkulesaufgabe für Christian Schmidt
Neuer Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina: - Christian Schmidt erwarten monumentale Aufgaben - Widerstände gegen neues Gesetz gegen Genozid-Leugnung erwartet - Gegenwind auch aus Serbien und Russland Zum 1. August tritt der CSU-Politiker Christian Schmidt seinen neuen Posten als Hoher Repräsentant ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gesetz gegen Genozid-Leugnung in Bosnien und Herzegowina: Ende des Triumphalismus, Annäherung an die EU
Gesetz gegen Genozid-Leugnung in Bosnien und Herzegowina: - GfbV begrüßt überfällige Änderung des bosnischen Strafgesetzbuches - Bosnien und Herzegowina rückt damit näher an die Rechtsnormen und Werte der EU - Konsequente Durchsetzung kann künftige Hassverbrechen verhindern Valentin Inzko, Hoher ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): Überlebende wollen endlich die Wahrheit erfahren
26. Jahrestag des Völkermordes von Srebrenica (11.7.): - Überlebende wollen endlich die Wahrheit über den Verbleib ihrer Angehörigen erfahren - Weiter Leugnung des Genozides und Verherrlichung der Kriegsverbrecher in der Republika Srpska und Serbien - 19 kürzlich identifizierte Opfer werden im Rahmen einer ...
moreGrünen-Politiker Ottmar von Holtz fordert Corona-Soforthilfe für Namibia
Berlin (ots) - Berlin - Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Ottmar von Holtz, Obmann im Entwicklungsausschuss, fordert deutsche Corona-Soforthilfen für Namibia. "Ich appelliere an die Impfstoffhersteller, Dosen zur Verfügung zu stellen. Die Bundesrepublik muss außerdem selbst Impfstoffe spenden. Auch braucht es Sauerstoffgeräte und Schutzausrüstung für die ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jürgen Zimmerer: Moratorium der Verhandlungen mit Herero und Nama wegen Genozids ist Frage der Pietät
Berlin (ots) - Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage in Namibia fordert der Hamburger Historiker und Kolonialismus-Forscher Jürgen Zimmerer nicht nur schnelle und unbürokratische Impfstoff-Lieferungen aus Deutschland, sondern auch ein Moratorium der laufenden Verhandlungen der deutschen Regierung mit den ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Urteil des Sondertribunals in Den Haag (30.6.): Serbische Geheimdienstführung muss sich verantworten
Urteil des Sondertribunals in Den Haag (30.6.): - Voraussichtlich letztes Urteil des Sondertribunals für das ehemalige Jugoslawien - Serbischer Geheimdienstchef Stanisic und sein Stellvertreter Simatovic angeklagt - Sollen den Völkermord an der bosniakischen Bevölkerung mittels paramilitärischer Einheiten ...
more
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
Bericht der Antiziganismus Kommission vorgelegt / Stiftung EVZ unterstützt Forderung nach mehr Partizipation für Sinti:ze und Rom:nja in Medien, Politik, Wissenschaft und Verwaltung
Berlin (ots) - - Bericht der Antiziganismus Kommission lobt Programm Latscho Diwes der Stiftung EVZ, das Überlebenden der NS-Verfolgung den Lebensabend erleichtert Die Unabhängige Kommission Antiziganismus hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. Dieser wird am kommenden Donnerstag (24. Juni) erstmals auf der ...
more- 6
Sind die San nicht die eigentlichen Verlierer der Geschichte?
more Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Anerkennung des Völkermordes im heutigen Namibia: Deutschland muss nun alle Herero- und Nama-Verbände einbeziehen
Anerkennung des Völkermordes im heutigen Namibia: - GfbV begrüßt Anerkennung der Verbrechen - Bundesregierung muss nun alle Herero- und Nama-Verbände in den Prozess der Aussöhnung einbeziehen - Verbrechen des Kaiserreiches im heutigen Kamerun, Togo, Tansania, im chinesischen Qingdao und auf Pazifikinseln ...
more"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu Nahost-Konflikt / Antisemitische Proteste
Heidelberg (ots) - Man kann in der Bewertung dieses Konflikts durchaus unterschiedlicher Meinung sein. Völlig inakzeptabel ist aber der unverhohlene Antisemitismus, der sich derzeit Bahn bricht - wobei es letztlich zweitrangig ist, ob es sich um linken, rechten oder islamischen Antisemitismus handelt. Letzterer lässt sich auch nicht mit einem Migrationshintergrund ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grimme-Preis für "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust": rbb-Intendantin Schlesinger sieht Aufforderung zu fortgesetzter Spurensuche
Berlin (ots) - Der Grimme-Preis für den Dokumentarfilm "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust" ist nach Einschätzung von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger auch eine Aufforderung zur fortgesetzten Spurensuche. "Die Grimme-Jury betont, der Film zeige eine vielschichtige Möglichkeit, wie auch ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Grimme-Preis für "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust": rbb-Intendantin Schlesinger sieht Aufforderung zu fortgesetzter Spurensuche
Berlin (ots) - Der Grimme-Preis für den Dokumentarfilm "Vernichtet: Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust" ist nach Einschätzung von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger auch eine Aufforderung zur fortgesetzten Spurensuche. "Die Grimme-Jury betont, der Film zeige eine vielschichtige Möglichkeit, wie auch ...
more
Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
2Studie zur Erinnerungskultur: Verschwörungsmythen befeuern Geschichtsrevisionismus
moreGesamtschau gegen das Vergessen: ZDFinfo-Reihe "Krieg und Holocaust - Der deutsche Abgrund"
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Völkermord an der armenischen Bevölkerung: Hass und Drohungen in der Türkei
Völkermord an der armenischen Bevölkerung: - Wütende Reaktionen in der Türkei nach Anerkennung durch USA - Hass und Drohungen gegenüber Abgeordneten aus Minderheiten - Keine Reaktion auf die Entgleisungen aus Deutschland Die politische Klasse der Türkei reagiert wütend auf die Anerkennung des Völkermordes an der armenischen Bevölkerung des Osmanischen Reiches ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre: Nur von symbolischem Wert
EU-Sanktionen gegen chinesische Funktionäre: - GfbV begrüßt Sanktionen als ersten, aber unzureichenden Schritt - Nur schmerzhafte Wirtschaftssanktionen könnten Kurswechsel bringen - Völkermord an den Uiguren und weitern Turkvölkern muss offen als Genozid bezeichnet werden Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) begrüßt die Sanktionen gegen chinesische ...
moreZDF/ARTE-Koproduktion "Quo Vadis, Aïda?" gewinnt zwei Preise
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Giftgasangriff auf Halabja (16.3.1988): Verbrechen als Völkermord anerkennen
Giftgasangriff auf Halabja (16.3.1988): - GfbV unterstützt Bundestagsantrag, Verbrechen als Völkermord einzustufen - Hunderttausende von Toten unter der Herrschaft Saddam Husseins - Historische Verantwortung für die Bundesrepublik Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) unterstützt den Antrag 19/26562 der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag. Dieser ...
more