FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Stories about Strom
- more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Deutscher Umweltpreis 2013 der DBU an Firmen-Gründerin Carmen Hock-Heyl und "Stromrebellin" Ursula Sladek (BILD)
moreSmart Energy steckt noch in den Startblöcken
Hamburg (ots) - Eine bundesweit verbindliche Einführung intelligenter Stromzähler (Smart Meter) zeichnet sich in Deutschland nicht ab. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Ein Stufenplan bis 2029 mit dem Fokus auf "Intelligente Messsysteme" ist wahrscheinlicher. Doch auch ohne flächendeckende Smart-Meter-Verbreitung lassen sich Stromverbrauch und -erzeugung ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU - Verteilnetzbetreiber entscheidend für intelligentes Energiesystem
Berlin (ots) - BMWi veröffentlicht Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse zu "Smart Meter" Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) hat heute die lange von der Branche erwarteten Ergebnisse der Kosten-Nutzen-Analyse für einen flächendeckenden Einsatz intelligenter Messsysteme veröffentlicht. Die Kosten-Nutzen-Analyse ist Grundlage für die sogenannte ...
moreWechselmonitor: Berliner wechseln am häufigsten den Stromanbieter
München (ots) - Bremer am wenigsten wechselfreudig / Singlehaushalte suchen seltener neuen Stromanbieter als Mehrpersonenhaushalte / Hälfte der Stromanbieterwechsler zwischen 31 und 50 Jahre alt Berliner wechselten 2012 am häufigsten ihren Stromanbieter über CHECK24.de, Bremer am seltensten. Zudem stieg mit zunehmender Haushaltsgröße die Bereitschaft, ...
One documentmoreHandlungsdruck steigt - Energiepolitik braucht parteiübergreifende Lösungen / Trianel: Mut zur politischen Entscheidung
Aachen, Düsseldorf (ots) - "Der Handlungsdruck für eine Reform des EEG und ein neues Energiemarktdesign steigt", betont Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung der Trianel GmbH, auf der Jahrespressekonferenz des Aachener Stadtwerke-Netzwerks. Die Politik dürfe nach der Bundestagswahl keine Zeit verlieren, um ...
more
Bundeslandvergleich: Bis zu 21 Prozent Unterschied bei Stromverbrauch
München (ots) - Strombedarf im Osten zehn Prozent geringer als im Westen / Elektrizitätsverbrauch seit 2009 bis zu vier Prozent rückläufig Ostdeutsche CHECK24-Kunden verbrauchten zwischen 2011 und 2013 zehn Prozent weniger Strom als Westdeutsche. Je nach Bundesland gibt es dabei große Unterschiede: ...
One documentmoreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Novelle Anreizregulierungs- und Stromnetzentgeltverordnung verabschiedet / Problem des Zeitverzugs nach wie vor nicht beseitigt
Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt, dass der Bundesrat in seiner gestrigen Sitzung wichtige Änderungen der Anreizregulierungs- und der Strom- und Gasnetzentgeltverordnung beschlossen hat. Die Länder haben über Anträge des Freistaats Bayern notwendige Ergänzungen zum ...
moreSAS: Analytics stärkt Planungssicherheit bei der Energieversorgung
Heidelberg (ots) - Analysesoftware optimiert Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Sektor der konventionellen und erneuerbaren Energien Die Situation in den Stromübertragungs- und Gasfernleitungsnetzen war im Winter 2012/13 trotz der vergleichsweise harten Witterung weniger angespannt als im Jahr davor. An einigen Tagen kam es dennoch zu ...
moreFlexibler SchwarmStrom: LichtBlick betreibt ZuhauseKraftwerke mit Biogas
Hamburg (ots) - Der Energieanbieter LichtBlick hat in diesem Jahr bereits 206 seiner 800 installierten ZuhauseKraftwerke von Erdgas- auf Biogasbetrieb umgestellt. Weitere 60 Anlagen folgen im Herbst. Damit laufen die von Volkswagen hergestellten Blockheizkraftwerke klimaneutral. Die Anlagen erzeugen Wärme und Strom. Die Biogas-ZuhauseKraftwerke werden überwiegend in ...
more62. BP Statistical Review of World Energy: Anpassung an eine Welt im Umbruch
Bochum/Düsseldorf (ots) - - US-amerikanische Ölproduktion in 2012 mit dem stärksten Anstieg im Jahresvergleich - 2012 größter jährlicher Rückgang bei der Kernenergieerzeugung - Globales Energiesystem passt sich neuen Verhältnissen an - zunehmende Energievielfalt auf dem ...
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Bundesverband Solarwirtschaft: Jeder Zehnte produziert bereits Solarenergie
Berlin/München (ots) - Jeder zehnte Bundesbürger produziert bereits Solarenergie und immer mehr Menschen nehmen die Energiewende in Deutschland selbst in die Hand. Bereits 8,5 Millionen Menschen leben hierzulande in Gebäuden, die über eine eigene Solaranlage zur Strom- oder Wärmeerzeugung verfügen. Die aktive Nutzung von Solarenergie macht unabhängiger von ...
more
e2m gewinnt Experten Rainer K. Schmidt für den Marktausbau im Wind- und Solarbereich
Leipzig (ots) - Mit einem Portfolio von mehr als 2700 MW ist e2m einer der größten deutschlandweit agierenden Direktvermarkter für Strom aus erneuerbaren Energien. Für den Bereich Wind, Solar und EVU hat e2m mit Rainer K. Schmidt einen prominenten Branchenexperten verpflichtet. "Mit Rainer K. Schmidt gewinnen wir einen führenden Kopf der Branche, der zukünftig ...
moreFraunhofer ITWM: Mehr Eigenverbrauch durch Hausautomation und Batteriespeicher
Kaiserslautern (ots) - Die Photovoltaikförderung wird in den kommenden Jahren weiter zurückgefahren, gleichzeitig steigen die Strompreise. Geräte dann zu betreiben, wenn die Sonne scheint, wird in Zukunft noch wichtiger. Wir präsentieren auf unserem Messestand auf der Intersolar Lösungen für einen hohen ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
Kabinettsbeschluss zur Reservekraftwerksverordnung
Berlin (ots) - Mit Reservekraftwerksverordnung wird Übergang zu neuem Marktdesign ermöglicht Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sieht in der heute im Bundeskabinett beschlossenen Reservekraftwerksverordnung zum Aufbau einer Kraftwerksreserve eine Möglichkeit, die Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit kurzfristig zu ermöglichen und gleichzeitig die Implementierung eines neuen Energiemarktdesigns ...
moreOptimale Stromernte und warmes Wasser? Mit den 2Power PVT-Modulen der PA-ID GmbH erhalten Sie dies alles aus einem Kollektor! / Sieht klasse aus und ist hocheffizient / Mehr kann ihr Dach nicht liefern
Kleinostheim (ots) - Mit den 2Power PVT-Modulen des Marktführers PA-ID GmbH holen Sie das Maximum aus der Sonne raus. Optimale Stromernte und warmes Wasser und das aus einem Kollektor. Es sieht klasse aus und ist hocheffizient. Mehr Ertrag kann ihr Dach nicht liefern. Die Funktionsweise: Ein Photovoltaikmodul wird ...
moreZahl des Tages: 54 Prozent der Deutschen machen sich Sorgen, dass Strom und Wasser eines Tages unbezahlbar werden könnten (BILD)
moreÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC: Fast volljährig im 18. Lebensjahr / Seit 1996 ohne Atomkraft, ohne Militär, ohne Rüstung, ohne Erdöl, ohne Diskriminierung...
Luxemburg (ots) - In aller Konsequenz und nachhaltig 17 Jahre. Herzlichen Glückwunsch zum begonnenen 18. Lebensjahr. Und doch, die "Reifeprüfung" hat ÖKOVISION schon lange hinter sich und gute Zeugnisse abgelegt. Am 2. Mai 1996 wurde der "nachhaltige Wohlfühlfonds" ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC aufgelegt. Eine ...
more
Vertrag über den Erwerb von 39 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 87,6 Megawatt geschlossen
München (ots) - Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG hat gemeinsam mit der ESWE Versorgungs AG (ESWE) von der wpd onshore GmbH & Co. KG in Summe sieben Windparks in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Hessen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit einer Leistung von 87,6 Megawatt (MW) erworben. Auf die Thüga ...
moreLeuchtturmprojekt der Bundesregierung / Intelligente Energie: Elektroautos mit SchwarmStrom
Hamburg (ots) - Der Ausbau der Elektromobilität in Deutschland bietet zusätzliche Chancen für die Energiewende. Elektrofahrzeuge könnten in Zukunft mit intelligenten Konzepten in das Stromnetz eingebunden werden. Gemeinsam würden sie einen verbrauchsnahen Stromspeicher signifikanter Größe bilden, der die ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
VKU zur Sitzung des Europäischen Rates / "Wir brauchen in Europa eine gemeinsame Energiepolitik"
Berlin (ots) - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt ausdrücklich, dass sich der Europäische Rat in seiner morgigen Sitzung insbesondere mit energiepolitischen Themen befasst. Im Mittelpunkt stehen dabei die Vollendung des Energiebinnenmarktes, die Notwendigkeit verstärkter Investitionen in eine moderne Energieinfrastruktur und die Energiepreise. ...
moreVerband kommunaler Unternehmen e.V. (VKU)
EU-Energiebinnenmarkt / Erneuerbare Energien benötigen verbindliches Ausbauziel auf EU-Ebene
Brüssel (ots) - Das Plenum des Europäischen Parlaments hat heute über den Bericht "Herausforderungen und Chancen für erneuerbare Energieträger auf dem europäischen Energiebinnenmarkt" abgestimmt. Der geltende politische Rahmen für die erneuerbaren Energien auf Ebene der EU endet 2020. Vor diesem Hintergrund ...
moreThüga Erneuerbare Energien Gesellschaft stockt Windanlagenportfolio auf und bekommt elf neue Gesellschafter
München (ots) - "Wir konnten unser Windparkportfolio nochmal um nahezu 50 Prozent erweitern und liegen nun bei insgesamt 145 Megawatt", so Dr. Kay Dahlke, Geschäftsführer der Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG. Die insgesamt 66 Windenergieanlagen der Thüga Erneuerbare Energien befinden sich in fünf ...
moree2m und agriKomp kooperieren bei der Direktvermarktung
Leipzig (ots) - e2m erweitert sein Kooperationsnetzwerk durch die Zusammenarbeit mit der agriKomp GmbH aus Merkendorf. Zukünftig werden Stromerzeugungsanlagen von interessierten Kunden des Biogasanlagenherstellers zu einem virtuellen agriKomp-Kraftwerk zusammengeschlossen und der zur Verfügung gestellte Strom über e2m an der Strombörse vermarktet. e2m sieht sich dabei auf der Seite der Erzeuger und konzentriert seine ...
more
DAtF-Präsident: Deutschlands Kernenergiebranche verdient Respekt
Berlin (ots) - In seiner Rede zur Eröffnung der 44. Jahrestagung Kerntechnik (JK) am 14. Mai in Berlin betonte Dr. Ralf Güldner, Präsident des DAtF: "Es sind die Mitarbeiter der Unternehmen, die Forscher, die Gutachter und die Aufsichtsbeamten, die seit Jahrzehnten für höchste kerntechnische Sicherheitskultur in Deutschland sorgen und tagtäglich leben. Unsere ...
moreStadtwerke Düsseldorf bereiten sich konsequent auf die "neue Energiewelt" vor und stärken ihre Eigenkapitalbasis / Solides Jahresergebnis und positive Entwicklung im Kerngeschäft
Düsseldorf (ots) - "Mit dem Verlauf des Geschäftsjahres 2012 können wir Stadtwerkerinnen und Stadtwerker sehr zufrieden sein. Wir sind bei der Entwicklung unseres Unternehmens ein wichtiges Stück vorangekommen und haben operativ gut gearbeitet", mit diesen Worten fasste Dr. Udo Brockmeier, Vorstandsvorsitzender ...
morePilotprojekt "Well2Wheel" gestartet - HSE sucht Lösungen zur Integration der Elektromobilität in intelligente Netze
Darmstadt (ots) - Zukunftsszenario 2030: Der Strom wird überwiegend in dezentralen, regenerativen Erzeugungsanlagen produziert, die wetterabhängig sind und nur schwankend einspeisen. Parallel wächst die Elektromobilität. Immer mehr Verbraucher tanken ihr Fahrzeug problemlos an der heimischen Steckdose mit ...
moreDENQBAR DQ-2800 bestes Werkzeug des Jahres 2013 (BILD)
moreStudie belegt: Neue Tagebaue unwirtschaftlich, überflüssig und umweltschädlich
Berlin (ots) - Anlässlich der Vorstellung des DIW-Gutachtens im Auftrag der klima-allianz deutschland zur energiewirtschaftlichen Notwendigkeit der Fortschreibung des Braunkohlenplans "Tagebau Nochten" bekräftigt die klima-allianz deutschland ihre ablehnende Haltung gegenüber der Braunkohleverstromung und neuen Tagebauen. Das heute vorgestellte Gutachten im Auftrag ...
moreDeutsche Kernkraftwerke gehören zu den produktivsten der Welt
Berlin (ots) - Die deutschen KKW-Betreiber konnten das sehr gute Resultat von 2011 wiederholen: Auch im vergangenen Jahr erzielten Kraftwerksblöcke in Deutschland vier der zehn besten Produktionsergebnisse weltweit. Auf dem vierten Platz der Top Ten liegt Isar 2 (12,08 Mrd. kWh), direkt gefolgt von Grohnde (11,69 Mrd. kWh) und Emsland (11,43 Mrd. kWh). Die Anlage Neckarwestheim II belegt Platz 10 (11,13 Mrd. kWh). Mit ...
more