Stories about Sektorenkopplung
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Noch immer schreitet die Wärmewende in Deutschland schleppend voran / Wie sich das ändern lässt, war Thema beim Kongress "Grüne Wärmetransformation - Lösungen für Bestandsliegenschaften" in Stuttgart
moreErneuerbare Energien Hamburg Cluster, GP JOULE und SFC Energy mit gemeinsamer Aktion beim Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Wasserstoff: Heimische Produktion aus Erneuerbaren Energien sichert Unabhängigkeit, Wertschöpfung und Netzstabilität
Wasserstoff: Heimische Produktion aus Erneuerbaren Energien sichert Unabhängigkeit, Wertschöpfung und Netzstabilität Berlin, 15.09.2023: Anlässlich der heutigen Veranstaltung des Bundesverbands Erneuerbare Energie e.V. (BEE) zum ...
One documentmoreGebäude und Kommunen klimafit machen: Landesumweltministerin Thekla Walker besucht Drees & Sommer
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Projektionsbericht 2023 des Umweltbundesamts warnt vor Zielverfehlungen der Klimaziele
Projektionsbericht 2023 des Umweltbundesamts warnt vor Zielverfehlungen der Klimaziele Berlin, 22.08.2023 : Der vom Umweltbundesamt veröffentlichte Projektionsbericht kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bis 2030 lediglich 63 Prozent seiner Treibhausgase bezugnehmend auf das Jahr 1990 einsparen ...
One documentmore
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
"Klarer Kompass für die Energiewende" / DBU-Jahrespressekonferenz - Beispielhafte Praxislösungen
Osnabrück (ots) - Angesichts teils heftiger energiepolitischer Debatten fordert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) einen "klaren Kompass für die Energiewende", so DBU-Generalsekretär Alexander Bonde. "Grüner Strom wird Öl, Kohle und Gas von morgen sein - vom Heizen bis zur Mobilität. Wir müssen neue ...
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE-Sommerfest: Das Branchentreffen der zukunftsfähigen Energiewirtschaft
BEE-Sommerfest: Das Branchentreffen der zukunftsfähigen Energiewirtschaft Berlin, 05.07.2023 : Nach einem herausfordernden Energiejahr treffen sich heute zum zweiten Mal rund 1.500 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden beim zentralen Event der modernen Energiewirtschaft, dem Sommerfest des ...
One documentmore"Smart Meter: Schlüsselelement der Energiewende"- Gero Lücking, Head of Smart Metering bei Techem, zur Verabschiedung des Gesetzes zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende
moreBundesverband Solarwirtschaft e.V.
BSW zum Auftakt der BMWK-Plattform Klimaneutrales Stromsystem
Solarwirtschaft arbeitet in „Plattform Klimaneutrales Stromsystem“ mit Berlin: 20.02.2023: Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) hat die Einrichtung einer „Plattform Klimaneutrales Stromsystem“ durch das Bundeswirtschaftsministerium begrüßt und dort seine Mitarbeit angekündigt. BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig, der zur gestrigen Auftaktsitzung am heutigen Montag geladen war, erklärte zu diesem ...
moreLaden statt tanken - das E-Mobility Angebot von VERBUND
Wien, Essen (ots) - E-world energy & water 2022 Mit Full-Service-Paketen für Elektromobilitätsinfrastruktur bietet VERBUND Unternehmen jetzt die perfekte Lösung für den Einstieg in die E-Mobilität. Damit unterstützt VERBUND Organisationen auf dem Weg in die emissionsfreie Mobilität und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende. Der Anteil der Elektroautos am Pkw-Bestand stieg in den vergangenen Jahren ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Power-to-x: Methanisierungsanlagen als Energiespeicher / VDI-Pressemitteilung
One documentmore
TH Köln liefert Konzepte für Innovationspark Erneuerbare Energien Jüchen
more- 2
Pressemitteilung: Aurubis AG und Wärme Hamburg GmbH bauen größte Industriewärmeversorgung Deutschlands weiter aus
One documentmore Mit welcher Energie fahren wir in die Zukunft? - Energieversorger vor großen Herausforderungen
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Treibhausgasneutralität muss Priorität Eins bekommen
Düsseldorf (ots) - Nach COP 26 Glasgow und vor der letzten Runde der Koalitionsverhandlungen: VDI fordert massive Anstrengungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und warnt vor deutlich steigenden Kosten durch unzureichende Klimaschutzmaßnahmen. Die Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow hat es gezeigt: Die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad bleibt weiterhin das Maß, an dem sich die Welt orientiert. Umso ...
moreÖkostrom dämpft Brennstoffkrise
Düsseldorf (ots) - Die aktuelle Brennstoffkrise muss der Startschuss für einen deutlich beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien sein, fordert die NATURSTROM AG. Dafür sprächen nicht nur die Erfordernisse des Klimaschutzes, sondern auch die Höhe und Stabilität der Ökostrompreise. Anlässlich der Bekanntgabe der EEG-Umlage 2022 mahnt der Öko-Energieversorger die Bundespolitik, nach der Regierungsbildung die Bremsen für den Erneuerbaren-Ausbau zügig zu lösen ...
moreDie private Energiewende: grüner Strom fürs Elektroauto
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 21. September 2021 Die private Energiewende: grüner Strom fürs Elektroauto Wer ein Elektrofahrzeug anschafft, leistet zwar einen Beitrag zur Verkehrswende, trägt jedoch gleichzeitig dazu bei, dass der Strombedarf ansteigt. Diesen zusätzlichen Stromverbrauch mit erneuerbaren Energien oder Energiesparmaßnahmen ...
One documentmore
Die Chancen der Sektorenkopplung mittels Vehicle-to-Grid nutzen: Studie bewertet wirtschaftlichen Mehrwert optimierter Ladestrategien durch die Erbringung netzdienlicher Systemdienstleistungen
Frankfurt (ots) - Aus dem steigenden Anteil erneuerbarer Energien am deutschen Stromverbrauch folgen immer stärker fluktuierende Einspeiseleistungen, die permanent ausgeglichen werden müssen. Die Kosten dieser Systemdienstleistungen wachsen seit Jahren. Die zunehmende Elektrifizierung der Fahrzeugflotten kann hier ...
moreNeue Online-Plattform informiert über Sektorenkopplung
Berlin (ots) - www.forum-synergiewende.de präsentiert Sach- und Diskussionsstand zu Synergien von Strom, Wärme und Verkehr in der Energiewende Für die Energiewende ist mehr Strom aus Erneuerbaren Energien notwendig, auch weil klimafreundliche Wärme und Mobilität zunehmend aus Ökostrom erzeugt werden müssen. Um die Synergien der drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität - die sogenannte Sektorenkopplung - zu ...
moreGas-Infrastruktur ist zentrales Element einer kostengünstigen Dekarbonisierung von Strom und Wärme
München (ots) - In einer Studie hat die Unternehmensberatung enervis verschiedene Pfade zur Sektorenkopplung, also der Vernetzung von Strom und Wärme bis 2050, analysiert. Im Fokus stehen die Themen Kosten und Versorgungssicherheit. Thüga hatte die Studie zusammen mit mehreren Unternehmen in Auftrag gegeben. Aus ...
more