Stories about Ressourcen
- more
Sackgasse LNG: BUND klagt mit Unterstützung der Deutschen Umwelthilfe gegen das erste landseitige Terminal in Deutschland am Standort Stade
Berlin (ots) - Der BUND Landesverband Niedersachsen hat Klage gegen die Genehmigung für die Errichtung und den Betrieb des ersten festen LNG-Terminals in Stade eingereicht. Diese war am 1. November 2023 vom zuständigen Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg erlassen worden. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unterstützt die ...
more- 2
++ Ökotipp: Weniger tun, mehr lassen – So gelingt ein vogelfreundlicher Garten | Ökotipp-Reihe Naturnahes Gärtnern ++
more Aufforstung mit Drohnen: H-BRS-Projekt Garrulus startet in finale Projektphase
Ein Forschungsteam der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) arbeitet daran, zerstörte Waldgebiete mit Hilfe von Drohnen wieder aufzuforsten. In der ersten Projektphase konnten die Informatikerinnen und Informatiker zeigen, dass ihr Konzept in der Praxis funktionieren kann. Bis Ende 2026 soll nun der Prototyp fertiggestellt werden, mit dem die Aufforstung effizienter ...
moreDeutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband e. V. (DeSH)
Bund und Länder für Anpassungen der EUDR in der Pflicht
One documentmoreIFAW - International Fund for Animal Welfare
Historischer Schritt zum Schutz der Meere: EU legt verbindliche Grenzwerte für Unterwasserlärm fest
more
Wertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln
Wertstoffe aus kontaminierten Böden recyceln TH Köln entwickelt KI-Tool zur automatisierten Ermittlung von Verfahrensschritten Industriebrachen können mit verschiedenen Metallen wie Zink, Eisen, Blei oder Seltenen Erden belastet sein. Diese Rückstände schädigen die Umwelt und machen die Flächen unbrauchbar. Um sie aus dem Boden zu entfernen und zu recyceln, müssen die Betreiber*innen erhebliche Investitionen ...
moreSiedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag durchschnittlich um 52 Hektar
WIESBADEN (ots) - Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist in den Jahren 2019 bis 2022 durchschnittlich um 52 Hektar pro Tag gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm der tägliche Anstieg damit gegenüber dem entsprechenden Wert des Vorjahres ab, der 55 Hektar pro Tag in den Jahren 2018 bis 2021 betragen hatte. Ziel der ...
moreVerband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie e.V. (VHI)
4Pressemitteilung: Der Frühling kommt – Zeit für Neues: WPC-Terrassen sind eine nachhaltige Wahl
moreForscher der Universität Koblenz entdecken als ausgestorben deklarierte kleinste Seerose der Welt in Ruanda wieder
morePressezitat: Geplante Zulassung überlanger und überschwerer Lkw: Deutsche Umwelthilfe warnt vor negativen Folgen für die Verkehrswende und marode Brücken
Berlin (ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt angesichts der morgigen Abstimmung im EU-Parlament vor einer grenzüberschreitenden Zulassung überlanger und überschwerer Lkw. Dazu sagt DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch: "Das Ziel der Bundesregierung einer Verlagerung des Güterverkehrs von den Straßen auf ...
moreSchnittmaßnahmen in den Entwicklungsphasen von Bäumen
more
- 2
Zehn Jahre FriedWald Bernau bei Berlin
One documentmore IGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
IGBCE und Betriebsräte setzen sich für Erhalt der Reifenproduktion in Deutschland ein
„Gegen einen Kahlschlag in der deutschen Reifenindustrie!“ IGBCE und Betriebsrät*innen unterzeichnen „Kasseler Erklärung“ Mit der heute (8. März) unterzeichneten „Kasseler Erklärung“ setzen sich IGBCE, Betriebsrätinnen und ...
One documentmoreKletterprotest beim Holzkonzern Ziegler in der Oberpfalz
One documentmore++ Einladung | EU-Fischerei-Aktionsplan: Politik muss endlich liefern – Grundschleppnetz-Fischerei gesetzeswidrig ++
Presseeinladung 7. März 2024 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net EU-Fischerei-Aktionsplan: Politik muss endlich liefern – Grundschleppnetz-Fischerei gesetzeswidrig Termin: Pressegespräch zum EU-Fischerei-Aktionsplan und dem BUND-Widerspruch Datum/Zeit: Mittwoch, 13. März 2024, 10:00 Uhr ...
moreEtwa 170 Ehrenamtliche pflanzen mit dem Bergwaldprojekt e.V. in Braunlage standortheimische Bäume für eine naturnahe Waldentwicklung – für den Pflanztag am 20.04. werden noch Freiwillige gesucht
moreMarine Stewardship Council (MSC)
Unverzichtbar: Frauen in der Fischereiindustrie / Exklusives Intertview mit MSC-zertifizierter Krabbenfischerin anlässlich des Weltfrauentags
more
Nahrungswälder: Initiative der Uni Osnabrück mit Partnern für eine nachhaltigere Landwirtschaft in der deutsch-niederländischen Grenzregion
Der Klimawandel macht die konventionelle Landwirtschaft immer schwieriger. Es werden alternative Ansätze benötigt, die extremen Witterungsbedingungen besser standhalten. Sogenannte Nahrungswälder bieten hier Potentiale, sind bislang aber nur eine Randerscheinung. In den vergangenen sechs Monaten hat das Institut ...
morePhotovoltaik zum Niedrigpreis: Selfio läutet die PV-Wochen ein
One documentmoreInitiative natürliche Kreislaufwirtschaft e.V. (INAK)
Bioabfall richtig trennen: Kompostierbare Bioabfall-Beutel machen es leicht
Berlin (ots) - Zum heutigen Tag der Mülltrennung betont der Verbund kompostierbare Produkte e.V. (Verbund), wie wichtig die Getrenntsammlung von Bioabfällen ist, um wertvolle Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Unabdingbar hierfür ist die bundesweit flächendeckende Verfügbarkeit der Biotonne. Zertifiziert industriell kompostierbare Bioabfall-Beutel ...
moreAustralian Marine Conservation Society
Australische Meeresschutzorganisation startet Plakatkampagne in Kassel - deutsche Firma K+S will riesiges Salzwerk nahe dem zum Weltnaturerbe gehörenden Ningaloo-Riff bauen
Kassel/Perth (Australien) (ots) - - Australier fordern deutsche K+S AG auf, die Pläne für den Bau des Salzwerks am Rande des Exmouth Golfs zu stoppen - Geplante Saline würde ein ökologisch bedeutendes Feuchtgebiet am Rande des Golfs nachhaltig beschädigen - UNESCO hat bereits empfohlen, den Exmouth Golf für ...
moreWirtschaftsminister Habeck in Washington: Deutsche Umwelthilfe fordert Übernahme des US-Moratoriums und Stopp des ungezügelten LNG-Ausbaus
Berlin (ots) - Am morgigen Mittwoch wird Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck für zweitägige Regierungskonsultationen nach Washington aufbrechen, bei denen unter anderem Gespräche zur Energie- und Klimapolitik auf der Agenda stehen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert ihn auf, eine Begrenzung der ...
more++ BUND: Grundschleppnetz-Fischerei auf der Doggerbank stoppen Meeresschutzgebiet in Nordsee bedroht – Korrektur der Fangerlaubnis nötig ++
Pressemitteilung 4. März 2023 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net BUND : Grundschleppnetz-Fischerei auf der Doggerbank stoppen Meeresschutzgebiet in Nordsee bedroht – Korrektur der Fangerlaubnis nötig - BUND-Rechtsgutachten belegte bereits 2023 rechtswidriges Vorgehen - Fangerlaubnis für ...
more
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. - VSHEW
Wärmeversorgung für 60.000 Haushalte durch Trinkwassernutzung
moreBundesverband Erneuerbare Energie e.V.
BEE zum Netzentwicklungsplan Strom
Netzentwicklungsplan Strom Erneuerbares Potenzial wird weiterhin unterschätzt Berlin, 04.03.2024: Die Bundesnetzagentur hat mit dem Netzentwicklungsplan Strom 2023-2037/2045 (NEP) neue Pläne für den Ausbau des Strom-Übertragungsnetzes vorgelegt. Dazu BEE-Präsidentin Simone Peter: „Wir begrüßen den Abschluss des NEP. Er muss jetzt schnell umgesetzt werden, da der Netzausbau mit dem Zuwachs an ...
One documentmoreGefahr im Verzug: Wenn Bäume nicht mehr verkehrssicher sind
more"Berliner Morgenpost": Kein Hambacher Forst 2.0 - Kommentar von Alexander Rothe zum Protest gegen das Tesla-Werk in Grünheide
Berlin (ots) - Zwar sind die Umweltaktivisten, die gegen die Tesla-Erweiterung protestieren, erst seit wenigen Tagen vor Ort. Doch sind die ersten rund zehn Baumhäuser bereits aufgespannt. Die Strukturen mit eingelaufenen Waldwegen, Lagerfläche und gesonderter Raucherecke wirken schon weit fortgeschritten - und ...
moreIGBCE: Die Solarindustrie braucht eine Zukunft in Brandenburg, Deutschland und Europa
Nach den Hiobsbotschaften um die GMB Glasmanufaktur Brandenburg appelliert die Glasgewerkschaft IGBCE an die Bundesregierung: Die Solarindustrie braucht eine Zukunft in Brandenburg, Deutschland und Europa Angesichts der aktuellen Diskussionen um den Wegfall von rund 300 Arbeitsplätzen in der GMB Glasmanufaktur im brandenburgischen Tschernitz fordert Stephanie ...
morePapierindustrie 2023: Deutlicher Rückgang nach Aufholjagd
Berlin (ots) - Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie mit ihren rund 46.000 Beschäftigten hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang bei Produktion und Absatz hinnehmen müssen. Die Aufholjagd der Nach-Corona-Jahre ist gestoppt. Die Kennzahlen für die Branche sind schlecht wie lange nicht mehr. Wie der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE mitteilt, ging die Produktion 2023 um rund 14 Prozent auf 18,6 Mio. Tonnen ...
more