Stories about Myanmar
- Language:
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Rohingya in Myanmar: Völkermord im Hintergrund
Rohingya in Myanmar: - Verfolgung von Aung San Suu Kyi drängt Leiden der Rohingya in den Hintergrund - Militär-Junta ignoriert Auflagen des Internationalen Gerichtshofes - Internationale Sanktionen und Waffenembargo notwendig Nachrichten über den Militärputsch in Myanmar und die juristische Verfolgung von Aung San Suu Kyi haben das Leiden der Rohingya in den Hintergrund gedrängt. Doch der Völkermord an dieser ...
moreMyanmar: "Ganze Dörfer werden niedergebrannt" / Gewalt und Bürgerkrieg nehmen zu, Zugang zu notleidender Bevölkerung wird immer schwieriger
Berlin (ots) - Myanmar befindet sich seit dem Putsch im Februar dieses Jahres im freien Fall und das relativ unbemerkt von der Weltöffentlichkeit. Kämpfe und Gewalt gehören in dem südostasiatischen Land mittlerweile zum Alltag. Über eintausend Zivilisten wurden bereits getötet, viele tausende verhaftet. Rund ...
moreAktivistin aus Myanmar warnt vor Bürgerkrieg - Nur internationale Maßnahmen gegen die Junta können die Eskalation noch stoppen
Myanmar (ots) - Aktivistin aus Myanmar warnt vor Bürgerkrieg - Nur internationale Maßnahmen gegen die Junta können die Eskalation noch stoppen Berlin - In Myanmar droht rund drei Monate nach dem Militärputsch ein Bürgerkrieg. Nur internationale Maßnahmen könnten dies noch verhindern, mahnte Aktivistn Nyein ...
moreMyanmar/Thailand: Caritas befürchtet 20.000 Flüchtlinge nach schweren Luftangriffen
Freiburg/Bangkok (ots) - Caritas international stellt 50.000 Euro bereit - Sorge um unbegleitete Kinder, Menschen mit Behinderung und alte Menschen Nach schweren Luftangriffen durch das Militär von Myanmar versuchen sich tausende Flüchtlinge nach Thailand zu retten. Bislang haben nach Informationen der Caritas Thailand 3.000 Flüchtlinge bereits die Grenze Richtung ...
moredpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Inhaftierter dpa-Journalist Robert Bociaga aus Myanmar ausgewiesen
Berlin (ots) - Der seit dem 11. März in Myanmar inhaftierte polnische Journalist Robert Bociaga ist frei. Bociaga hatte von dort vor allem für die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Der 30-Jährige wird am Freitag in Polen erwartet, teilte die dpa mit. Bociaga war in der Stadt Taunggyi bei dem Versuch verhaftet worden, über die Proteste nach dem Militärputsch in dem südostasiatischen Land zu berichten. Bei seiner ...
more
(Korrektur zu Greenpeace-Recherche: Militär in Myanmar setzt deutsche Rüstungsgüter ein /18.02.2021 – 07:17 Uhr)
Hamburg (ots) - Werte Kollegen, bitte beachten SIe die Korrektur der Pressemitteilung, welche am 18.02.2021, um 07:17 Uhr versendet wurde. Motoren von MTU (Rolls-Royce) wurden in der Vergangenheit in die Super-Dvora-MK-III-Klasse des israelischen Herstellers Israel Aerospace Industries verbaut. Wir können nicht ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Massenamnestie in Myanmar: Hassprediger Wirathu vermutlich entlassen
Massenamnestie in Myanmar: - GfbV kritisiert mutmaßliche Entlassung des Hasspredigers Wirathu - Hat Genozid an Rohingya ideologisch und rhetorisch vorbereitet - Junta möchte wohl Ultranationalisten auf ihre Seite ziehen Unter den Zehntausenden Häftlingen, die das myanmarische Militär am heutigen Freitag begnadigt hat, soll Medienberichten zufolge auch der ...
more"Rhein-Neckar-Zeitung" (Heidelberg) zu: Putsch in Myanmar
Heidelberg (ots) - Auch Suu Kyi selbst hat einen Anteil an der Entwicklung. Die Friedensnobelpreisträgerin hat in den vergangenen Jahren eng mit den Generälen zusammengearbeitet und sogar die Massaker an den Rohingya toleriert. Damit hat die einstige Freiheitsikone große Teile ihres internationalen Ansehens verspielt und ihre Position als Gegenspielerin des Militärs geschwächt. Trotz aller Defizite bleibt sie aber ...
moreKommentar zu Myanmar: Zurück zur Diktatur
Frankfurt (ots) - Die Tatmadaw, wie Myanmars Streitkräfte genannt werden, scheinen gewillt, das Land wieder in die Isolierung zu führen. Sie rechtfertigen dies mit "Betrug" bei den Parlamentswahlen im November. Diese endeten mit einer Blamage für die Militärpartei USDP. Kenner des Landes sind überzeugt, dass Aung San Suu Kyi "eine rote Linie" überschritten haben muss. Womöglich handelt es sich um Pläne für eine ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Militärputsch in Myanmar - Inhaftierte freilassen- Kritik an Aung San Suu Kyi
Schwerer Rückschlag für Demokratisierung Aung San Suu Kyi ist schon lange keine Demokratie-Ikone mehr China wird profitieren (Göttingen, den 1.Februar 2021) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat den Militärputsch in Myanmar verurteilt und die sofortige Freilassung von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und allen anderen inhaftierten ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Zwangsumsiedlung von Rohingya nach Bhasan Char: Rückkehr in die Heimat statt Inselgefängnis
Zwangsumsiedlung von Rohingya nach Bhasan Char: - Umsiedlung auf überschwemmungsgefährdete Insel muss sofort enden - Stattdessen Druck auf Myanmar, um Rückkehr der Geflüchteten zu ermöglichen - Zwangsumsiedlung kommt der minderheitenfeindlichen Politik Myanmars entgegen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) und der European Rohingya Council (ERC) fordern ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wahlen in Myanmar: Weder frei noch fair - und sicher nicht für alle zugänglich
Ethnische Diskriminierung bei Wahlen in Myanmar: - Rohingya und andere Minderheiten von Abstimmung ausgeschlossen - Stimmabgabe in von Minderheiten dominierten Regionen untersagt - Schweigen aus der internationalen Gemeinschaft Bei den bevorstehenden Wahlen in Myanmar am kommenden Sonntag, den 8. November, werden hunderttausende von Rohingya sowie Angehörige anderer ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
"Burmesischer Bin Laden" stellt sich der Polizei: Ein taktisches Manöver kurz vor der Wahl
„Burmesischer Bin Laden“ stellt sich der Polizei: - Buddhistischer Hassprediger Ashin Wirathu stellt sich in Yangon - Erkennbar taktisches Manöver wenige Tage vor der Wahl - Der ultranationalistische Mönch gilt als ideologiescher Vordenker des Völkermordes an den Rohinyga Wenige Tage vor den myanmarischen Parlamentswahlen am 8. November hat sich der ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Aung San Suu Kyi aus Sacharow-Gesellschaft ausgeschlossen: Auch die SPD muss sich endlich distanzieren
Aung San Suu Kyi aus Sacharow-Gesellschaft ausgeschlossen: - GfbV begrüßt den Schritt und fordert weitere Maßnahmen - SPD soll Internationalen Willy-Brandt-Preis aberkennen - Rechtfertigung des Völkermordes disqualifiziert sie für Auszeichnung Am gestrigen Donnerstag wurde Aung San Suu Kyi aus der ...
moreDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG-Darlehen für Krankenhaus in Myanmar
Köln (ots) - - 12 Mio. US-Dollar für Asia Royal Company Ltd. - Modernisierung und Ausbau einer Klinik in Rangun - 300 Arbeitsplätze entstehen Weniger als ein Krankenhausbett für 1.000 Einwohner: Damit liegt das südostasiatische Land Myanmar bei der Versorgung der Bevölkerung weit unter dem Durchschnitt der ASEAN-Staaten mit 2,5 Betten je 1.000 Menschen. Um zu einer besseren Gesundheitsversorgung beizutragen, stellt ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Wegen Berichten über Rohingya-Krise: Burmesische Armee verklagt Reuters
Burmesische Armee verklagt Reuters: - Klage gegen Nachrichtenagentur wegen Verleumdung - Anlass war Berichterstattung zu einem Artillerieangriff mit zwei toten Rohingya - Angriff im Bundesstaat Rakhine, der seit Jahren abgeriegelt ist Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) verurteilt den Versuch der myanmarischen Armee, kritische Journalisten durch ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Xi Jinping besucht Burma: Chinas Investitionen schüren Menschenrechtsverletzungen und Konflikte
Xi Jinping in Burma: - Chinas Investitionen schüren ethnische Konflikte - Kooperation verstärkt Abhängigkeit Burmas vom großen Nachbarland - China fördert Straflosigkeit burmesischer Generäle für Völkermordverbrechen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft China vor, mit Investitionen in Burma ...
more
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Konflikte in Burma schüren Menschenhandel: Neue Zahlen zeigen dramatische Zunahme - Rohingya besonders gefährdet
Menschenhandel in Südostasien: - 70 Prozent der Opfer des weltweiten Frauenhandels kommen aus dieser Region - Nach thailändischen Angaben 2019 mehr als doppelt so viele Opfer gerettet, wie im Vorjahr - Drei Viertel der dort illegal festgehaltenen Frauen stammten aus Burma Die anhaltenden ethnischen Konflikte in ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verteidigung vor dem Internationalen Gerichtshof: Aung San Suu Kyi diskreditiert sich endgültig
GfbV zu Aung San Suu Kyi beim Internationalen Gerichtshof: - Gräueltaten des Militärs sind unbestreitbar und unentschuldbar - San Suu Kyi kann sich jetzt nicht mehr glaubhaft von den Verbrechen distanzieren - Sie verspielt den letzten Rest Respekt vor ihren früheren Leistungen Die Außenministerin und ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
4Menschenrechtsaktion vor der SPD-Bundeszentrale: Aung San Suu Kyi verdient den Willy-Brandt-Preis nicht
more2. Jahrestag Vertreibung Rohingya: Die Bürger von Nirgendwo / Bündnisorganisationen von "Aktion Deutschland Hilft" weiter gemeinsam im Einsatz für Geflüchtete in Myanmar und Bangladesch
moreCaritas: Rückkehr der Rohingya unmöglich - Zwei Jahre nach der Vertreibung aus Myanmar machen 61 Hilfsorganisationen auf anhaltende Diskriminierung aufmerksam
Freiburg (ots) - Zwei Jahre nachdem mehr als 740.000 Rohingya vor ethnischen Säuberungen in Myanmar fliehen mussten, macht Caritas gemeinsam mit 60 weiteren Hilfsorganisationen auf die fortdauernde Recht- und Perspektivlosigkeit der muslimischen Minderheit aufmerksam. In einer gemeinsamen Erklärung der in ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Amnestie für Reuters-Reporter in Burma: Freilassung bedeutet weder Gerechtigkeit, noch Pressefreiheit
Im Rahmen einer präsidialen Amnestie sind heute Morgen die beiden Reuters-Journalisten Wa Lone und Kyaw Soe Oo aus der Haft entlassen worden. Sie sollten wegen ihrer Recherchen zu einem Massaker an Rohingya für sieben Jahre ins Gefängnis. Um die Pressefreiheit in Burma steht es indes schlecht: Kritische Berichterstattung macht Journalisten weiter zur Zielscheibe. ...
more
mein ausland: Reiseabenteuer in Myanmar / Robert Hetkämper unterwegs - Sonntag, 5. Mai 2019, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Myanmar ist das Land mit den meisten Arbeitselefanten der Welt. Anders als in den anderen Staaten Südostasiens sind die Tiere noch nicht von Maschinen verdrängt. Aber auch in Myanmar kann der Elefant als Haustier nur durch den Tourismus überleben. "Wir reisen durch ein Land mit noch sehr lebendigen ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Burma: Landreform gefährdet Frieden - Millionen Kleinbauern bedroht
Burma: Neues Gesetz zu Landrechten gefährdet Friedensprozess - Millionen Kleinbauern droht Zerstörung ihrer Existenz Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem Zusammenbruch des Friedensprozesses in den Minderheiten-Gebieten Burmas. "Eine geplante Landrechtsreform wird von vielen ethnischen Minderheiten als "Kriegserklärung" empfunden, denn ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Burma: Warnung vor neuem Massenexodus von Rohingya
Aus Burma droht neuer Massenexodus - Hunderte Bootsflüchtlinge zeugen von Hoffnungslosigkeit der Rohingya Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einem neuen Massenexodus von Rohingya aus Burma. In den vergangenen zwei Wochen wurden drei vollbesetzte Flüchtlingsboote vor der Küste des Landes von der Marine aufgegriffen. "Burmas Staatsrätin Aung San Suu Kyi kündigt zwar die baldige Rückführung ...
moreGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
China/Burma: Bau von Tiefwasserhafen offenbart rückichtslose Machtinteressen
Neuer Tiefwasserhafen für die maritime Seidenstraße - "Rücksichtslose Machtinteressen": China kooperiert mit Burma trotz schwerster Verbrechen an Rohingya Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat China vorgeworfen, schwerste Menschenrechtsverletzungen in Burma zu ignorieren, um rücksichtslos Machtinteressen in Südostasien zu verfolgen. Die ...
moreRohingya-Tragödie: Caritas gegen zwangsweise Rückführung von Flüchtlingen nach Myanmar
moreDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG fördert Mobilität in Myanmar
Köln (ots) - - Wachstumskapital für Motorradvermieter Rent2Own - 70.000 Vertragsabschlüsse in zwei Jahren - Beitrag zu Marktentwicklung und lokalem Einkommen Mobilität ist für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes eine wichtige Voraussetzung. Dies gilt umso mehr für ländlich geprägte Regionen. So leben etwa in Myanmar zwei Drittel aller Beschäftigten auf dem Land. Um die Mobilität dort zu verbessern, finanziert die DEG - Deutsche Investitions- und ...
more