Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Stories about Landwirtschaft
- more
- 2
Grüne Woche 2018: Der ErlebnisBauernhof - Multimediale Einblicke in die Moderne Landwirtschaft
more Kirsten Eickhoff-Weber: Die Landwirtschaft ist eine Ökonomie der Zukunft
Kiel (ots) - Die SPD-Fraktion ist auch dieses Jahr wieder vom 7.9 bis 10.9.17 mit einem Messestand auf der NORLA in Rendsburg vertreten. Dazu erklärt die landwirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Kirsten Eickhoff-Weber: "Wir freuen uns sehr über das Interesse an den Positionen der SPD zum Thema Landwirtschaft sowie über das gute Feedback zu unserem ...
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Sojaanbau in Deutschland auf Erfolgskurs: Importe weiter unverzichtbar
moreLandwirtschaftliche Rentenbank
Erstes Halbjahr 2017: Windkraft boomt, Landwirtschaft stabilisiert sich: Fördergeschäft der Rentenbank zieht an
moreStiftung Menschen für Menschen
Stiftung Menschen für Menschen: Nothilfe gegen Hunger
more
NABU zum Fipronil-Skandal: Strengere Kontrollen und Umsteuern in der Agrarpolitik notwendig
Berlin (ots) - Angesichts des neuerlichen Lebensmittel-Skandals, dass mit dem Insektizid Fipronil belastete Eier in den Handel gelangt sind, fordert der NABU bessere Kontrollen des Pestizid-Einsatzes und ein grundsätzliches Umdenken der EU in ihrer Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik. Das derzeitige System sei anfällig für illegales Handeln. Dazu ...
moreAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Fall Schulze Föcking: Staatsanwaltschaft handelt falsch / Laut Stiftung begeht die Staatsanwaltschaft einen Fehler, nicht zu ermitteln. Die Ministerin müsse sich für eine Wahrheit entscheiden
Berlin (ots) - Die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt sieht im Schweinemastskandal rund um die Landwirtschaftsministerin von NRW einen klaren Fall von organisierter Unverantwortlichkeit. Die Staatsanwaltschaft begehe einen Fehler damit, nicht gegen Christina Schulze Föcking zu ermitteln. Die Ministerin ...
morephoenix Thema: Die Zukunft der Landwirtschaft - Dienstag, 1. August 2017, 10.30 Uhr
Bonn (ots) - Viele Bauern sind Landwirte mit Leib und Seele. Doch etliche Höfe stecken in Schwierigkeiten: Die Globalisierung macht ihnen schwer zu schaffen, der finanzielle Druck des Marktes scheint gnadenlos. Besonders hart traf es in den vergangenen Jahren Milchviehbetriebe, von denen viele aufgrund des niedrigen Milchpreises aufgeben mussten: Allein im Jahr 2016 ...
more"Ungeheures Potential in Chinas Agrikultur" / amynova polymers GmbH entwickelt biologische Haftmittel
Berlin (ots) - Effizienteres Pflanzenwachstum, weniger Energieverbrauch, mehr Umweltschutz - die amynova polymers GmbH hat ein innovatives Verfahren zur homogenen Modifikation von Stärken und Mehlen entwickelt. Diese Biopolymere können unter anderem als biologische Haftmittel in der Landwirtschaft eingesetzt ...
moreNABU: Vorschlag zur Glyphosat-Wiederzulassung missachtet schädliche Folgen für Natur
Berlin (ots) - Der NABU kritisiert den am gestrigen Dienstag bekannt gewordenen Vorschlag der EU-Kommission zur Wiederzulassung von Glyphosat. Er missachtet die negativen Auswirkungen des Pflanzenschutzmittels auf Tiere und Pflanzen. Auch sieht der Entwurf weder eine Beschränkung der Privat-Anwendung im Haus- und ...
moreWas können wir noch essen, wenn die Bienen weiter sterben? Über die Folgen der intensiven Landwirtschaft
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe setzt sich gemeinsam mit Köchin und Imkerin Sarah Wiener für den Schutz der Bestäuber ein - Abkehr von der intensiven Landwirtschaft gefordert 1990 gab es noch 1,1 Millionen Honigbienen-Völker in Deutschland. Heute ist die Zahl auf 700.000 geschrumpft. Auch die Hälfte der ...
more
Welthungerhilfe: G20-Staaten müssen ihrer Verantwortung gerecht werden und Hunger stärker bekämpfen
Bonn (ots) - Aus Anlass des heutigen Vorbereitungstreffens europäischer Staats- und Regierungschefs zum G20 Gipfel Anfang Juli fordert die Welthungerhilfe die Teilnehmer auf, ihrer Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung gerecht zu werden. "Die G20 sind zwar ein informeller aber wichtiger Club. Ihr Anteil ...
moreMethanemissionen aus der Landwirtschaft heizen den Klimawandel an
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe und Bodensee-Stiftung fordern, dass bestehendes Potential zur Minderung der Methanemissionen in Deutschland endlich genutzt wird - Auch die Landwirtschaft muss einen Beitrag zur Verringerung der Klimagasemissionen leisten Methan zählt zu den besonders problematischen Treibhausgasen, es ist 28-mal schädlicher als Kohlendioxid (CO2). ...
moreEine Million Europäer gegen Ackergift Glyphosat
Verden / Aller (ots) - Geschafft: Eine Million Bürgerinnen und Bürger haben für ein Verbot des Pestizids Glyphosat unterschrieben. Damit ist den Organisatoren der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) ein Rekord gelungen: Noch nie hatte eine EBI so schnell so viele Unterzeichner (Stand: 09:06 Uhr). Das erste Ziel der Initiatoren - unter ihnen Campact - ist somit erreicht: Eine Million Menschen aus ganz Europa sollte ...
moreNABU: Endlich Schluss mit Glyphosat & Co. auf ökologischen Vorrangflächen
Straßburg (ots) - Der NABU begrüßt den heutigen Beschluss des Europäischen Parlaments für ein Pestizidverbot auf ökologischen Vorrangflächen ab 2018. EU-Agrarkommissar Phil Hogan hatte einen entsprechenden Vorschlag für ein Pestizid-Verbot auf diesen Flächen gemacht, um dem Artenverlust in der Landwirtschaft entgegenzuwirken. Die Abgeordneten stimmten knapp ...
moreInternationale Grüne Woche Berlin 2018: Bärenstarke Doppelrolle für Bulgarien / EU-Ratspräsidentschaft und Partnerland der Grünen Woche in Berlin
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Nachhaltigkeit im landwirtschaftlichen Betrieb sichtbar machen
Berlin (ots) - Umfassende und faktenbasierte Bewertungssysteme erleichtern Management in der Praxis "Nachhaltigkeit als Leitbild einer modernen Landwirtschaft bedarf praktikabler Anwendung", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) anlässlich eines Kongresses der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin. Wenn bestimmte ...
more
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Mit modernen Technologien Feld der Zukunft bestellen
Joachimsthal (ots) - DBU-Generalsekretär Bottermann: Digitale Revolution in der Landwirtschaft als Beitrag zum Umweltschutz Modernste Technologien ermöglichen der Landwirtschaft zunehmend genauer und bedarfsorientierter zu arbeiten. "Die digitale Revolution in der Landwirtschaft gestattet steigende Erträge bei geringerem Ressourceneinsatz und besserem Umweltschutz", sagte Dr. Heinrich Bottermann, Generalsekretär der ...
moreWissen wo's herkommt - Lebensmittel aus der Region / 580 kreative Arbeiten im Schülerwettbewerb "ECHT KUH-L!"
Bonn (ots) - Einsendeschluss bei "ECHT KUH-L!", dem bundesweiten Schülerwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das diesjährige Wettbewerbsmotto "Wissen wo's herkommt - Lebensmittel aus der Region" fand eine beeindruckende Resonanz: Mehr als 4.200 Schülerinnen und Schüler der ...
moreMega-Fusion - Bayer-Monsanto bringt bäuerliche Landwirtschaft unter Druck: Industrielles Saatgut und Pestizide schaffen neue Abhängigkeiten
Berlin/Aachen (ots) - Vor der Bayer-Hauptversammlung am Freitag in Bonn warnen entwicklungspolitische Organisationen vor den Folgen der Übernahme des US-Konzerns Monsanto durch Bayer. Vor allem Kleinbauern und Kleinbäuerinnen in Entwicklungsländern würden unter Preissteigerungen, begrenzter Auswahl bei Saatgut ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Niedersächsisches Agrarstruktursicherungsgesetz verfassungswidrig
Berlin (ots) - Für den Entwurf des Niedersächsischen Agrarstruktursicherungsgesetzes fehlt dem Land Niedersachsen die Gesetzgebungskompetenz. Das ist das Ergebnis eines Rechtsgutachtens im Auftrage der Familienbetriebe Land und Forst. Die Regelung des landwirtschaftlichen Bodenverkehrsrechts erweist sich "als eine Form des Erschleichens einer Landeskompetenz für das ...
more0-1-2-3-Kennzeichnung von Eiern nicht ausreichend - foodwatch fordert gesetzliche Standards für Tiergesundheit
Berlin (ots) - Egal ob Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung - viele Eier stammen von kranken Legehennen, ohne dass Verbraucherinnen und Verbraucher das beim Ostereinkauf erkennen können. Darauf hat die Verbraucherorganisation foodwatch hingewiesen. Zwar informiert der Stempel auf dem Ei über die formalen ...
moreZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Wenn wir die Gans in Deutschland nicht verlieren wollen, brauchen wir eine differenzierte, risikoorientierte Bewertung der Stallpflicht"
Berlin (ots) - Die Vogelgrippe ist in weiten Teilen Deutschlands auf dem Rückzug. "Allmählich scheint sich die Situation zu entspannen, das sehen auch wir Gänsehalter mit großer Erleichte-rung", sagt Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes bäuerliche Gänsehaltung e. V. (BBG), Mitgliedsverband im ...
more
"LivingLand": Unternehmen und Verbände fordern eine andere Agrarpolitik
Berlin/Brüssel (ots) - Europaweit rufen immer mehr Verbände, Unternehmen und Institutionen EU-Agrarkommissar Hogan dazu auf, einen mutigen Vorschlag für eine andere Landwirtschaftspolitik vorzulegen. Zur Halbzeit der laufenden Bürgerbefragung des Kommissars zur EU-Agrarpolitik veröffentlichte das Verbändebündnis "LivingLand" die Logos der bereits teilnehmenden ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Familienbetriebe Land und Forst: "Ja" zur europäischen Landwirtschaftspolitik - 60 Jahre Römische Verträge
Berlin (ots) - "Vor 60 Jahren war Europa noch abhängig von Lebensmittel-Importen. Das ist heute anders und ein großartiger Erfolg der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union". Darauf verwies Michael Prinz zu Salm-Salm, Vorsitzender der Familienbetriebe Land und Forst, anlässlich des Jubiläums der ...
moreOVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Vielseitigkeit von Raps unterschätzt
moreEs stinkt zum Himmel: Stickstoffüberschuss aus der Landwirtschaft gefährdet die Artenvielfalt
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe fordert zum Tag des Artenschutzes eine Nachbesserung des Düngerechts - Beschluss des Bundestages bietet keine ausreichende Lösung im EU-Vertragsverletzungsverfahren Jedes Jahr steigt die Zahl der gefährdeten Arten an. So ist in Deutschland mittlerweile über die Hälfte der ...
moreFamilienbetriebe Land und Forst
Umweltministerium reicht Antibauern-Kampagne an NGO´s weiter - Familienbetriebe Land und Forst fordern sofortigen Stopp
Berlin (ots) - Die Familienbetriebe Land und Forst fordern einen sofortigen Stopp der Antibauern-Kampagne des Bundesumweltministeriums. "Es kann nicht sein, dass Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die steuerbezahlte Kampagne "Neue Bauernregeln" auf großen Druck der Öffentlichkeit absagt und dann durch die ...
moreNABU und Alnatura verleihen Förderpreis an 18 neue Bio-Bauern
Berlin/Bickenbach/Nürnberg (ots) - Der NABU hat auf der Lebensmittel-Messe Biofach 13 Landwirte mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Fünf weitere Betriebe erhalten den Preis im Juni auf dem Umweltfestival Berlin. Damit stellen in diesem Jahr 18 landwirtschaftliche Betriebe mit einer Fläche von ca. 2.000 Hektar ihren Betrieb auf ökologische Landwirtschaft um. Mit dem Projekt "Gemeinsam Boden gut machen" konnte der NABU ...
more