game - Verband der deutschen Games-Branche
Stories about Konjunktur
- more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Geldpolitische Lockerung der EZB angemessen / Verlängerung der Anleihekäufe bis März 2022 verfrüht
Berlin (ots) - Als grundsätzlich angemessen bewertet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die heute vom Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beschlossene Ausweitung der expansiven geldpolitischen Maßnahmen angesichts der hohen und andauernden Belastungen durch die ...
moreDeutschland im globalen Vergleich in der Pandemie robust - Investment-Fokus auf krisenresistente Assets, Nachfrageschwäche bei der Vermietung
Frankfurt (ots) - Deutschland erweist sich zwar im globalen Vergleich als robust, dennoch belastet die Schwäche anderer Länder eine exportorientierte Wirtschaft wie die deutsche. "Deswegen wird es eine rasche gesamtwirtschaftliche Erholung - wie noch zu Beginn des Sommers von den Kapitalmärkten antizipiert - ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Hohe Sparquote der privaten Haushalte: Chance auf dynamische Erholung
moreLiving dominiert indirekte Immobilieninvestments - Büro, Einzelhandel und Logistik folgen auf den Plätzen
Frankfurt (ots) - Indirekte Investments haben Konjunktur und wurden in den letzten fünf Jahren in nahezu allen Immobilienanlageklassen getätigt. Über den Gesamtzeitraum hinweg liegt der Anteil von Living, getrieben durch die großen Übernahmen der Wohnungsgesellschaften, mit 51 Prozent mit Abstand an der Spitze. ...
moreBain-Analyse zum Maschinen- und Anlagenbau in der DACH-Region / Nach Corona zurück auf die Überholspur
München/Zürich (ots) - - Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz verzeichnen niedrigere Margen und schwächere Wachstumsraten als die globale Konkurrenz - Dies geht zulasten ihrer Wettbewerbsfähigkeit - Maschinen- und Anlagenbauer müssen jetzt mutig und antizyklisch handeln und sich so eine gute ...
more
Einzelhandel in Europa trotzt der Corona-Krise und rechnet mit Wachstum
Berlin (ots) - Der Einzelhandel in Europa zeigt sich trotz Corona-Pandemie widerstandsfähig. Einer neuen von der Payment-Plattform Stripe in Auftrag gegebenen Studie zufolge planen die meisten europäischen Einzelhändler, ihr Geschäft trotz Corona-Krise zu erweitern, anstatt zu schrumpfen. Doch obwohl die Pandemie generell den Übergang zu einer stärker online ...
moreKapitalmarktausblick 2021: Ein Jahr mit Chancen, die gesucht und gefunden werden müssen
moreHohe Zahlungsmoral in Corona-Zeiten / Bisher keine erhöhten Zahlungsausfälle bei Verbrauchern - Aussicht auf Impfstoff verbessert Stimmungslage
Wiesbaden (ots) - SCHUFA Risiko- und Kredit-Kompass 2020 untersucht Kreditverhalten sowie Stimmung von Verbrauchern und Unternehmern // Wirtschaft bislang stabil // Kein Anstieg der Zahlungsstörungen und Insolvenzen // Stimmung der Verbraucher hat sich in den letzten zwei Monaten verbessert // Impfstoff wird große ...
more"Wir retten die Fitnessbranche"- CyberFitness startet Initiative
Münster (ots) - CyberFitness, europaweit Marktführer im Bereich der virtuellen Fitness, hat eine Initiative gestartet, um durch den Lockdown bedrohte Fitnessstudios und Sportvereine zu unterstützen. Dafür verschenkt das Unternehmen hunderte digitale Fitnesskurse und bietet Fitnessstudios die Möglichkeit, aus dem hauseigenen TV-Studio zu streamen. Die Gesamtkosten der Aktion belaufen sich auf mehr als eine halbe ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Auswirkungen der Corona-Pandemie in 2021 spürbar
Berlin (ots) - - Umsatzrückgang von 1% erwartet - Wohnungsbau bleibt Stabilitätsanker der Baukonjunktur "Nachdem die Bauwirtschaft dank der hohen Auftragsbestände zu Jahresbeginn glimpflich durch das Jahr 2020 gekommen ist, sind unsere Erwartungen für das kommende Jahr 2021 deutlich verhaltener. Aktuell gehen wir von einem Umsatzrückgang von rund 1 % aus, nachdem wir das laufende Jahr mit einem Umsatzplus von knapp 2 ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Reederstudie: Einladung zur Pressekonferenz am 19. November 2020
Bremen/Hamburg (ots) - Vor dem Hintergrund einer zunehmend unsicheren weltweiten Konjunkturentwicklung haben wir zum zwölften Mal die Branchenlenker der maritimen Wirtschaft zur aktuellen Lage sowie zu den Perspektiven der deutschen Reedereien befragt. Neben den unmittelbaren Auswirkungen von COVID-19 wurden die Verschiebung globaler Warenströme, die beschleunigte ...
more
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Pressemitteilung zum vbw Index Herbst 2020
München (ots) - - vbw Index weiterhin auf extrem niedrigem Niveau von 64 Punkten - Wirtschaftliche Lage gegenüber Tiefpunkt im Frühjahr stabiler - Aufholprozess ist gebremst, Unsicherheit durch steigende Infektionszahlen sehr groß - Bayerischer BIP-Rückgang 2020 um 6,5 Prozent, sofern Teil-Lockdown auf November beschränkt bleibt, bei längerem Lockdown BIP-Rückgang um7 Prozent befürchtet "Die bayerische Wirtschaft ...
morePartner-Programm: Handelskammern kooperieren B2B-Plattformanbieter Visable, um Exportgeschäft von KMU zu fördern / Digitalisierung als große Herausforderung des Mittelstands
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Ergebnis der US-Wahl 2020: Chance auf Politikwechsel
Berlin (ots) - Zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): "Die Wahl Joe Bidens zum neuen US-Präsidenten bietet die Chance auf einen Politikwechsel. Ein zentrales Ziel sollte es sein, die politischen Gräben innerhalb der Gesellschaft zu schließen und zu einer am langfristigen Wachstum orientierten ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PwC-Studie: Blockchain beflügelt globales BIP
moreFein raus, Kommentar zur chinesischen Konjunktur von Norbert Hellmann
Frankfurt (ots) - Monatliche Daten zur Stimmung unter Einkaufsmanagern stehen im Ruf, etwas Dröges an sich zu haben. In der Coronakrise allerdings werden sie zum Hingucker. In allen großen Wirtschaftsnationen starren die Auguren gebannt auf mögliche Anzeichen, dass sich konjunkturell wieder etwas regt. So richtig fündig wird man gegenwärtig allerdings nur in ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Von Trübsal keine Spur: Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft
Frankfurt (ots) - PwC Deals Studie: Unternehmenslenker bewerten Geschäftslage und Zukunftsaussichten überraschend positiv / Lediglich 34 Prozent erwarten eine weitere Zunahme der Unsicherheit und Volatilität / Nur eine Minderheit zieht anorganische Schritte in Betracht / Entscheider bevorzugen den strategischen Ansatz des "Anpassers" mit Fokus auf Flexibilität, ...
more
Brandbrief an die Ministerpräsidenten der Länder und die Bundeskanzlerin von 30 führenden Individual- und Systemgastronomen Deutschlands
Frankfurt/Main (ots) - Lockdown light verfehlt den Zweck: Gastronomie ist ein sicherer Ort - Maßnahmen sind undifferenziert und laufen ins Leere. Lockdown light ist für die Gastronomie ein voller Lockdown - mit verheerenden Folgen für 2 Mio. ...
One documentmoreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baukonjunktur im August: Auftragseingang nur knapp auf Vorjahresniveau
Berlin (ots) - "Es zeigt sich nun seit sechs Monaten ein deutliches Durchschlagen der Umsatzeinbußen in Industrie- und Dienstleistungsbereichen infolge der Corona-Pandemie auf die Nachfrage nach Gewerbeimmobilien. Seit einem halben Jahr liegen die Order hier unterhalb des Vorjahresniveaus. Im anteilsstarken Hochbau fehlen mittlerweile fast 10 % zum Vorjahresniveau. ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu den Konjunkturindikatoren im August 2020:
Berlin (ots) - /Nachfrage und Produktion in der gesamten Baubranche leicht unter dem hohem Vorjahresniveau. /Aber: Corona-Einbruch im Wirtschaftshochbau setzt sich fort. "Die Bauwirtschaft ist auch im August insgesamt noch glimpflich durch die Corona-Zeit gekommen. Im Durchschnitt lagen sowohl Auftragseingang als auch Umsatz nur leicht unter dem hohen Vorjahresniveau. ...
moreIWF: Infrastrukturinvestitionen sind eine der Hauptprioritäten der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas
Wien (ots) - Nötig um zu den Ländern der so genannten „Alten EU” aufzuschließen Infrastrukturinvestitionen sind ein der Hauptprioritäten der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas (CESEE) um den Lebensstandard schneller an den, der weiter entwickelten Länder Europas (so genannte „Alte EU”) ...
moreInternationale Buchmärkte 2020 mit starkem Comeback nach Lockdown-Phase
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Herbstgutachten: Wachstumskräfte stärken, gerade jetzt
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) hält die heute von den Wirtschaftsforschungsinstituten in ihrem Herbstgutachten vorgenommene Abwärtskorrektur der Wachstumseinschätzung für Deutschland 2020 für nachvollziehbar. "Es zeichnet sich ab, dass zum Jahresende die wirtschaftliche Erholung vom Corona-Einbruch weniger ...
more
Drei Jahre für die Erholung der Wirtschaft in Europa? / Kreditversicherer Coface erwartet 2021 Wachstum, aber mehr Insolvenzen
Mainz (ots) - Das BIP in der Eurozone und in den Vereinigten Staaten wird Ende 2021 noch um 3,5 bzw. 2 Prozentpunkte unter dem Niveau von 2019 bleiben. So wären mindestens drei Jahre erforderlich, um das Produktionsniveau von vor der Krise wieder zu erreichen. Das prognostiziert der Kreditversicherer Coface. ...
moreMMT: Geld für alle frisst den Wohlstand / Der Itzehoer Aktien Club zu den Gefahren einer neuen Geldtheorie
Itzehoe (ots) - Geld ist ein begrenztes Gut - aber nicht für den Staat. So sehen es die Vertreter der gerade heiß diskutierten "Modern Monetary Theory" (MMT). Klassischen Ökonomen lasse diese "moderne Geldtheorie" aber die Haare zu Berge stehen, sagt Jörg Wiechmann, Geschäftsführer des Itzehoer Aktien Clubs ...
moreUnsicherheit hemmt Unternehmensaktivitäten, keine One-Size-Fits-All-Lösung für Remote Working - Neun-Monats-Vermietungsumsatz in den Big 7 unter 2 Mio. Quadratmeter
Frankfurt (ots) - Da bedarf es erst einer handfesten Wirtschaftskrise, um das Thema Büro, Arbeitswelten und die Rolle von Immobilien salon- und gesellschaftsfähig zu machen. Kein Tag vergeht ohne neue Diskussionen rund um Home-Office, Remote Working oder künftige Arbeitskonzepte. Und die möglichen Konsequenzen ...
moreMarktvolumen nicht wesentlich unter dem Niveau der Vorjahre - Deutscher Wohninvestmentmarkt widerstandsfähig in der Pandemie
Frankfurt (ots) - Der deutsche gewerbliche Wohninvestmentmarkt* weist in den ersten neun Monaten 2020 ein Transaktionsvolumen von 16,6 Mrd. Euro auf. Gehandelt wurden dabei 131.500 Wohneinheiten. Auf das dritte Quartal entfallen ca. 3,2 Mrd. Euro (24.600 Einheiten). Der Rückgang gegenüber dem Vorquartal (3,7 Mrd. ...
moreAußergewöhnliche Förderbilanz: LfA vergibt bayerische Corona-Hilfen von über 1,2 Milliarden Euro
München (ots) - - In 6 Monaten rund 6.000 Kredite und Bürgschaften im Rahmen von Corona-Hilfen zugesagt - Kleine und mittelständische Betriebe profitieren von spezieller bayerischer Förderung - Bayerische Wirtschaft insgesamt mit 2 Milliarden Euro gefördert Die LfA Förderbank Bayern hat in den ersten 6 Monaten ...
moreBundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
E-Commerce-Schwung hält an: Online-Handel legt im 3. Quartal 2020 mit einem Plus von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu
Berlin (ots) - Das überdurchschnittliche Wachstum des E-Commerce hat in Deutschland auch im dritten Quartal angehalten.Die aktuellen Zahlen für das 3. Quartal 2020 der großen Verbraucherstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) zeigen weiterhin ein starkes Wachstum ...
more