Stories about Konjunktur

Follow
Subscribe to Konjunktur
Filter
  • 16.05.2003 – 09:55

    Commerzbank Aktiengesellschaft

    Commerzbank-Börsenbericht: Starker Euro belastet Exporttitel

    Frankfurt am Main (ots) - Der deutsche Aktienmarkt befindet sich weiter in der Konsolidierung bei der Marke von 3000 DAX-Punkten. Trotz einiger eher enttäuschender Unternehmensnachrichten konnten sich die meisten Aktien gut halten. Zunehmend zur Belastung für exportabhängige Titel wird allerdings der feste Euro. Überraschend ohne Auswirkung auf das Börsengeschehen blieben die schlechten Fundamentaldaten aus der ...

  • 09.05.2003 – 11:57

    IDG Computerwoche

    Trotz Konjunkturflaute wollen IT-Freiberufler selbstständig bleiben

    München (ots) - COMPUTERWOCHE befragt Freelancer: Erste Zeichen einer Marktbelebung / Auf Netzwerke setzen / Spezialisten haben gute Chancen Freiberuflichkeit in der Informationstechnologie ist weit mehr als eine Job-Alternative. Wie eine Befragung der IT-Fachzeitung COMPUTER-WOCHE (Ausgabe 19/2003) von IT-Freiberuflern und Personalexperten ...

  • 09.05.2003 – 10:13

    Commerzbank Aktiengesellschaft

    Commerzbank-Börsenbericht: DAX kämpft mit der Marke von 3000

    Frankfurt am Main (ots) - An den internationalen Aktienmärkten setzt sich die Konsolidierung fort. In Deutschland kämpft der DAX mit der 3000er Marke, die er zunächst klar überschritt, im weiteren Verlauf aber wieder verfehlte, als immer mehr Anleger Gewinne mitnahmen. Für vorübergehend gute Stimmung sorgten einige überraschend positive Quartalsberichte, während die neuen Nachrichten von der Konjunktur für ...

  • 08.05.2003 – 16:52

    Postbank

    Postbank begrüßt Änderung der EZB-Strategie

    Bonn (ots) - Die Postbank begrüßt die Änderung der geldpolitischen Strategie der EZB. Ihr neues Ziel, mittelfristig eine Preissteigerungsrate von zwei Prozent beizubehalten, bedeutet eine Lockerung des bisher zu engen Inflationskorridors. Die EZB verschafft sich dadurch zusätzlichen Freiraum, um auf schwierige wirtschaftliche Situationen, insbesondere auf Deflationsgefahren in Teilen des Euroraums, flexibler ...

  • 07.05.2003 – 13:16

    CSU-Landesgruppe

    CSU-Landesgruppe / Kalb: Deutschlands Konjunkturbremse heißt SPD

    Berlin (ots) - Zur SPD-internen Diskussion über eine weitere Anhebung der Verbrauchsteuern erklärt der finanz- und haushaltspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Bartholomäus Kalb: Rot-Grün hat aus dem Desaster beim Steuervergünstigungsabbaugesetz, das die konjunkturelle Talfahrt in Deutschland weiter beschleunigt hat, nichts ...

  • 07.05.2003 – 10:24

    DIE ZEIT

    Bund nimmt auch 2004 mehr Schulden auf

    Hamburg (ots) - Der Bund muss auch im nächsten Jahr weit mehr Schulden machen als bisher geplant. Ohne zusätzliche Kürzungen im Bundeshaushalt würde die Nettokreditaufnahme nach Einschätzung von Experten im Bundesfinanzministerium 2004 auf 34 Milliarden Euro anwachsen, wie DIE ZEIT berichtet. Im bisher geltenden Finanzplan war nur eine Neuverschuldung von 10,2 Milliarden vorgesehen. Allein die ...