Stories about Konjunktur
- more
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zum Eigenheimrentengesetz: - Diskriminierung gegenüber andere Formen der privaten Altersvorsorge wird beseitigt / - Zügiges Gesetzgebungsverfahren notwendig
Berlin (ots) - "Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie begrüßt ausdrücklich, dass die im Koalitionsvertrag gemachte Zusage, das selbstgenutzte Wohneigentum besser in die geförderte Altervorsorge zu integrieren, nunmehr umgesetzt werden soll." Mit diesen Worten kommentierte heute in Berlin der ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauwirtschaft im ersten Quartal 2008: - Bereinigte Produktion um 2,4 % im Plus - Umsätze um 7,5 %, Auftragseingänge um 4 % gestiegen - Konjunkturelles Gefälle zwischen Ost und West nimmt zu
Berlin (ots) - Der Bauaufschwung hat sich im ersten Quartal 2008 etwas verhaltener fortgesetzt. Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, lagen die geleisteten Arbeitsstunden im Bauhauptgewerbe zwar um 0,5 % unter dem Niveau des ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI zum Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2008: - Wachstum von bis zu 2 Prozent weiterhin erreichbar - Auswirkungen der internationalen Finanzkrise bisher überschaubar
Berlin (ots) - "Wir freuen uns, dass das Wachstum im ersten Quartal stark war. Es bestä-tigt uns in unserer Prognose, dass ein Wirtschaftswachstum von bis zu zwei Prozent in 2008 erreichbar ist." So kommentierte Carsten Kreklau, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung die Meldung des Statistischen ...
moreHelaba-Studie: Wachstumsmotor in Hessen hat auf Dauerbetrieb umgestellt
Frankfurt am Main (ots) - Die Bedeutung des Frankfurter Flughafens zu erhalten, sei nicht das Gebot der Stunde, sondern der nächsten Jahrzehnte, um wieder ein überdurchschnittliches gesamtwirtschaftliches Wachstum in Hessen zu erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der Helaba ...
One documentmoreDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG: Entwicklungspolitisches Spitzenergebnis 2007
Köln (ots) - - Neugeschäft deutlich gestiegen, Jahresüberschuss auf Vorjahresniveau - Rücklage zur Verstärkung entwicklungspolitischer Effekte aufgestockt Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH blickt auf ihr erfolgreichstes entwicklungspolitisches Jahr zurück: Die 2007 finanzierten Projekte erhielten im Geschäftspolitischen Projektrating (GPR) bei den entwicklungspolitischen Effekten die ...
more
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR: Importierte Inflation erfordert Lohndisziplin
Berlin (ots) - Der aktuelle Anstieg der Inflationsrate ist überwiegend auf außenwirtschaftliche Faktoren zurückzuführen. Dieser Erkenntnis müssen die Tarifpartner in der laufenden Lohnrunde Rechnung tragen, so der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem jüngsten Konjunkturbericht. Für importierte Inflation könne es keine Lohnkompensation geben. Orientierungsgröße für die ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Präsident Thumann auf der Hannover Messe: 2008 BIP-Zuwachs von bis zu zwei Prozent erreichbar! - Robust positive Grundstimmung in der Industrie - BDI fordert klare Orientierung in der Wirtschaftspolitik
Berlin (ots) - BDI-PM 27/2008 21. April 2008 "In der deutschen Industrie konstatieren wir eine nach wie vor robust positive Grundstimmung. Der wirtschaftliche Start in das Jahr 2008 ist gelungen. Der BDI hält 2008 einen Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts von bis zu zwei Prozent immer noch für ...
moreDeutsche Wirtschaft wächst im ersten Quartal um 0,6 bis 0,7 Prozent
Hamburg (ots) - Die deutsche Wirtschaft ist trotz weltweiter Konjunktursorgen besser als erwartet ins neue Jahr gestartet: Nach Informationen der ZEIT hat das Bruttoinlandsprodukt vorläufigen offiziellen Schätzungen zufolge im ersten Quartal um 0,6 bis 0,7 Prozent zugelegt. Genaue Daten veröffentlicht das Statistikamt Destatis am 15. Mai. Damit läge das Wachstum ...
moreCoface stuft USA herunter / Japan unter Beobachtung für eine Abwertung - Kanada und Mexiko auch betroffen
Paris/Mainz (ots) - Schon vor einem Jahr, als die Immobilienkrise noch nicht die Schlagzeilen beherrschte, hatte Coface Anzeichen dafür gesehen, die Vereinigten Staaten im Länderrating abwerten zu müssen. Nun hat der internationale Anbieter von Lösungen im Forderungsmanagement die USA von A1 auf A2 herabgestuft. ...
moreIWF prognostiziert dramatischen Wachstumseinbruch in den USA
Hamburg (ots) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) erwartet, dass die amerikanische Wirtschaft in die Rezession rutscht. In einem Entwurf für den neuen Weltwirtschaftsausblick prognostiziert der Fonds nach Informationen der ZEIT für dieses Jahr nur noch ein Wirtschaftswachstum von einem halben Prozent. Damit wird die bisherige Schätzung von eineinhalb Prozent dramatisch nach unten korrigiert. Der Währungsfonds ...
moreBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Preisverleihung ERFOLG 2008 / BDU zeichnet Wirtschaftsförderer für "Leuchtturm-Projekte" in der Unternehmensgründung aus
Bonn/Dortmund (ots) - Gründungsinitiativen aus der Region Märkisch-Oderland, Hamburg und Passau belegen die ersten drei Plätze - Preisverleihung soll Anreiz für Nachahmung schaffen Der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater BDU e.V. hat den 1. Preis des erstmalig durchgeführten Best-Practice-Wettbewerbs ...
more
Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Konjunkturbilanz der Metall- und Elektro-Industrie 2007: Starke Nachfrage und Beschäftigungsboom. Produktionswachstum von 8,5 Prozent, 120.000 neue Stammarbeitsplätze, Zurückhaltende Prognosen für 2008
Berlin (ots) - 2007 war ein außerordentlich erfolgreiches Jahr für die Metall- und Elektro-Industrie. Dank der gestiegenen Nachfrage verbuchte die M+E-Industrie im zweiten Jahr in Folge ein Produktionsplus von 8,5 Prozent. Die Nachfrage nach M+E-Erzeugnissen stieg gegenüber dem Vorjahr real um 11,5 Prozent. Dabei ...
moreDeutscher Franchiseverband e.V.
Franchise-Marken als Wachstumstreiber des deutschen Mittelstands / 30 Jahre Deutscher Franchise-Verband: Jubiläumsveranstaltung im Mai in Berlin
Berlin (ots) - Der Deutsche Franchise-Verband e.V. wurde 1978 von den deutschen Franchise-Pionieren gegründet und kann seither auf eine rasante Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges zurückblicken. Den Pionieren wie Obi, Portas, Ihr Platz und McDonald's wurde damals nur ein Nischendasein in Deutschland prophezeit. ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Jahreswirtschaftsbericht 2008: Aufschwung weiterhin in Takt / Keine Kreditklemme
Berlin (ots) - Als realistisch bezeichnete der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die Annahmen des Jahreswirtschaftsberichts der Bundesregierung für 2008. Dies gelte auch angesichts der Turbulenzen an den Finanzmärkten und des aktuellen Absturzes der Aktienkurse. Der Aufschwung sei nach wie vor grundsätzlich in Takt. Sowohl die ...
moreEZB-Direktoriumsmitglied Stark: Konjunktur wird Turbulenzen an den Börsen verkraften
Hamburg (ots) - Die Europäische Zentralbank hat sich zuversichtlich gezeigt, dass die Konjunktur in der Euro-Zone die Turbulenzen an den Aktienmärkten verkraften kann. "Sicherlich haben die Risiken für das wirtschaftliche Wachstum seit der Projektion unserer Stäbe zugenommen. Die derzeitige Volatilität ist nicht hilfreich, wir dürfen aber solche Übertreibungen ...
moreDeutscher Mittelstand will Gewinnwachstum in 2008 verdoppeln
München (ots) - Der deutsche Mittelstand boomt. Nahezu in allen Branchen korrigierten die Unternehmen ihre Wachstums- und Profitabilitätsziele für 2008 deutlich nach oben. Gegenüber der Befragung vom Vorjahr rechnen die Betriebe mit einem fast doppelt so hohen Anstieg der Gewinne von durchschnittlich 5,0 auf 9,3 Prozent. Das geplante Umsatzwachstum klettert von 7,6 auf 9,8 Prozent. Damit liegt es viermal so ...
moreMonster Worldwide Deutschland GmbH
Produktionssektor schwächt Wachstum des Monster Employment Index zum Jahresende 2007 ab
Eschborn (ots) - Baden-Württemberg verzeichnet 2007 den stärksten Zuwachs in allen Regionen Der Monster Employment Index schloss das vergangene Jahr mit einem Rückgang von sieben Punkten im Vergleich zum Vormonat ab und erreichte im Dezember 135 Punkte. Die Abnahme im Dezember ist vor allem auf ein Minus von 24 Punkten im Produktionssektor zurückzuführen. Trotz ...
more
ARAG Deutschland Trend: Die Deutschen gehen mit vorsichtigem Optimismus ins neue Jahr
Düsseldorf (ots) - Der ARAG Deutschland Trend zeigt im Herbst 2007 ein sehr differenziertes Stimmungsbild in der deutschen Bevölkerung - vor allem in der unverändert wirtschaftlich leistungsfähigen bürgerlichen Mitte. Obwohl die Arbeitslosenzahlen den niedrigsten Stand seit langem erreicht haben, die Staatskassen sich zusehends füllen und Deutschland eine ...
moreMonster Worldwide Deutschland GmbH
Monster Employment Index: Konjunktur zieht an - Index verzeichnet im November neuen Höchststand
Eschborn (ots) - Starkes Wachstum in allen Bundesländern Der Monster Employment Index ist im November um sechs Punkte gestiegen und erreichte mit 142 Punkten den höchsten Stand seit der Einführung des Index im Dezember 2004. Der Monster Employment Index erhebt monatlich die im Internet angebotenen Stellen und ...
moreVDA - Verband der Automobilindustrie e.V.
Beschäftigung steigt - 2008 leichtes Wachstum bei Pkw-Neuzulassungen Autojahr 2007 mit neuem Produktions- und Exportrekord
Frankfurt am Main (ots) - "Die deutsche Automobilindustrie ist im Jahr 2007 mit neuen Rekordwerten bei der Pkw-Produktion und beim Export klar auf Wachstumskurs geblieben. Der Erfolg auf den internationalen Märkten hat die schwache Inlandsnachfrage mehr als ausgeglichen und dazu beigetragen, dass wir seit ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI: Konjunkturelle Lage zur Haushaltssanierung nutzen!
Berlin (ots) - "Angesichts der guten konjunkturellen Lage hätte die Neuverschuldung ambitionierter reduziert werden können. Das wäre ein wichtiges Zeichen", sagte BDI-Präsident Jürgen R. Thumann anlässlich der Bundestagsdebatte über den Etat 2008. Auch die Zusammensetzung des Etats sei nicht zukunftsweisend. Die Investitionen des Bundes würden zwar leicht um 362 Mio. Euro auf 24,66 Mrd. Euro steigen. Ihr ...
moreIMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung GmbH
Saisonale Gesundheitsrisiken: Unternehmen von Grippewelle kalt erwischt
Hamburg (ots) - Die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland erwartet auch 2007, von einer Grippewelle betroffen zu sein. 45 Prozent der Fach- und Führungskräfte gehen von Infektionsfällen in Ihrer Belegschaft aus. Dabei wird die Gefahr im produzierenden Gewerbe mit einer Zustimmungsquote von 69 Prozent am höchsten eingeschätzt. Im Dienstleistungsgewerbe ...
moreDLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.
Europas Landwirte: Stimmung so gut wie seit Jahren nicht / Konjunktur zieht kräftig an - Aktuelle Ergebnisse aus dem DLG- Trendmonitor Europa vom Herbst 2007
Hannover (ots) - Die Stimmung unter den europäischen Landwirten ist gegenwärtig weit positiver als in den Jahren zuvor. Dies zeigen die Ergebnisse des Trendmonitors Europa, den die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) aktuell durchgeführt hat. Zusammen mit Europas führendem ...
more
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Unternehmensinsolvenzen sinken, Verbraucherinsolvenzen steigen / Zahlungsverhalten deutlich verbessert
Berlin (ots) - Das Zahlungsverhalten in Deutschland hat sich deutlich verbessert. In der aktuellen Herbstumfrage unter den 521 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU), Berlin, melden 84 Prozent der befragten Firmen: Rechnungen werden jetzt genauso gut oder besser ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI und BDA: Sachverständigenrat spricht wirtschaftspolitischen Klartext
Berlin (ots) - 7. November 2007 "Eine 'Rolle rückwärts' bei den Reformen könnte schnell zum politischen Salto Mortale werden." Das sagten die Präsidenten von BDI und BDA, Jürgen R. Thumann und Dieter Hundt, zum aktuellen Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Der Rat weise zu Recht darauf hin, ...
morePricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Internet und Videospiele treiben Medienumsätze
Frankfurt am Main (ots) - PwC-Studie: Deutsche Medienbranche wächst bis 2011 um drei Prozent pro Jahr / Internet verdrängt das Buch im Umsatzranking auf den dritten Platz / Fernsehen profitiert von Pay-TV / Kino erlebt Renaissance Die deutsche Medien- und Unterhaltungsbranche bleibt auch nach dem Fußball-WM-Jahr 2006 auf Wachstumskurs. Bis 2011 werden die Gesamterlöse einschließlich der ...
moreBierabsatz geht langfristig gesehen nur leicht zurück / Heute veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes erfassen nicht die langfristige Entwicklung des Gesamtbiermarktes
Berlin (ots) - "Der Bierabsatz in den ersten drei Quartalen diesen Jahres ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wie erwartet um rund 2,3 Prozent, im dritten Quartal um 7 Prozent, zurückgegangen. Langfristig gesehen ist der Rückgang zwar bedauerlich aber nicht überraschend", bewertet der ...
moreBDI Bundesverband der Deutschen Industrie
BDI-Außenwirtschaftsbarometer: Anhaltender Aufschwung bei breiterem Risikoumfeld
Berlin (ots) - "Die Stimmung der Exportwirtschaft ist gut, der globale Aufwärtstrend setzt sich fort, die meisten Branchen sind sehr optimistisch - so das kurzgefasste Fazit des BDI-Außenwirtschaftsbarometers", erklärte Klaus Bräunig, Sprecher der Hauptgeschäftsführung des ...
One documentmore