Stories about Konjunktur
- more
vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
vbw Konjunkturradar Ausland 02-2017: Weltwirtschaft hat moderate Erholung fortgesetzt / Brossardt: "Perspektiven für laufendes Jahr mit großem Fragezeichen"
München (ots) - Die Weltwirtschaft hat ihre moderate Erholung insgesamt fortgesetzt - aber große Unsicherheiten bleiben. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturradar Ausland der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hervor. "In der EU stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) gegenüber dem Vorquartal ...
morephoenix Live: Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute 2017 - Mittwoch, 12. April 2017, ab 11 Uhr
Bonn (ots) - Wie ist es um die deutsche Wirtschaft und den Arbeitsmarkt bestellt? Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute blicken Insidern zufolge optimistischer auf die deutsche Konjunktur. Berichten zufolge erhöhten sie ihre Wachstumsprognose für 2017 von 1,4 auf 1,5 Prozent. Zugleich gehe der ...
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Gute Geschäftslagebeurteilung zu Jahresbeginn
Berlin (ots) - Die monatliche Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes unter seinen Mitgliedsbetrieben zeigt im März eine weiter verbesserte Lagebeurteilung. Während im Wohnungsbau und im Wirtschaftsbau die positive Stimmung auf hohem Niveau anhält, zeigt sich im Straßen- und Tiefbau eine deutlich verbesserte Beurteilung. Neben einer sehr guten Auftragslage, die sich aus dem ...
moreBauwirtschaft erholt sich von witterungsbedingten Ausfällen - Arbeitsvolumen, Beschäftigung und Bruttolohnsumme steigen im Februar
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Februar 2017 saisonbereinigt um 2,4 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Der witterungsbedingte Rückgang im Vormonat wurde damit mehr als ...
moreBrexit? Trump? - Unternehmen trotzen politischen Risiken - Die deutschen Bürovermietungsmärkte mit positivem Jahresauftakt
Frankfurt (ots) - Es ist soweit. Kurz vor Quartalsschluss hat die britische Premierministerin den förmlichen Akt des Brexit vollzogen und Artikel 50 der Europäischen Verträge aktiviert. Damit tickt die Ausstiegs-Uhr. Den Verhandlungspartnern bleiben zwei Jahre, um die Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien ...
more
Das beste jemals dokumentierte Quartal zu einem Jahresauftakt - Deutscher Gewerbeimmobilien-Investmentmarkt mit ungebremster Dynamik
Frankfurt (ots) - Nichts Neues an der Zinsfront. Auch auf der jüngsten Ratssitzung Mitte März hat die EZB weder geldpolitische Änderungen vorgenommen noch angekündigt. Damit bleibt es bei dem im Dezember 2016 festgelegten Fahrplan und der Fortsetzung des Anleihe-Ankaufprogramms bis mindestens Ende 2017. ...
moreVerbraucherindex: Konsumklima bleibt auf hohem Niveau stabil / Index steigt um 0,4 Punkte / Reisen und Autos saisonbedingt stärker gefragt
Stuttgart (ots) - Repräsentative Studie unter 2.000 Bundesbürgern im Auftrag der CreditPlus Bank zeigt: Drei Viertel der Deutschen erwarten eine positive Entwicklung ihres Haushaltseinkommens / 58 Prozent planen eine größere Anschaffung in den nächsten drei Monaten. Für fast jeden Zweiten (46 Prozent) ist eine ...
moreArbeitskräftenachfrage weiterhin steigend - insbesondere im Bereich Automotive
Düsseldorf (ots) - Der deutsche Arbeitsmarkt entwickelt sich weiterhin positiv. So waren im März 2017 43,46 Millionen Menschen in sozialversicherungspflichtigen Jobs beschäftigt. Saisonbereinigt entstanden so im März 30.000 neue Arbeitsverhältnisse im Vergleich zum Vormonat. Die Arbeitslosenzahl sank im Jahresvergleich sogar um 608.000 Menschen, also um 1,4 ...
moreBIP pro Kopf im Jahr 2015: In vier Regionen mehr als das Doppelte des EU-Durchschnitts
Luxemburg (ots) - Im Jahr 2015 reichte das regionale BIP pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards, von knapp unter 30% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in der Region Severozapaden in Bulgarien bis 580% des Durchschnitts in der Region Inner London - West im Vereinigten Königreich. Die führenden Regionen in der Rangfolge des regionalen BIP pro Kopf im ...
moreGDA - Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V.
Für die Produzenten von Aluminiumhalbzeug steht die Wachstumsampel auf Grün
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR rechnet mit weiterem Rückgang der Unternehmensinsolvenzen
Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet für das laufende Jahr mit einer weiteren Entspannung des Insolvenzgeschehens in Deutschland. Dem aktuellen BVR-Konjunkturbericht zufolge wird die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um etwa 7 Prozent auf rund 20.000 Fälle zurückgehen. Sie war bereits 2016 um 6,9 Prozent auf 21.518 ...
more
Erneut weniger Insolvenzen in Frankreich / Kreditversicherer Coface: Aber Anstieg um 27 Prozent bei Frexit zu befürchten
Mainz (ots) - Ende Januar 2017 lagen die Insolvenzen von Unternehmen in Frankreich auf dem niedrigsten Stand seit September 2012 und mit genau 58.031 Unternehmen 2,8 Prozent niedriger im Vergleich zum Zwölf-Monatszeitraum zuvor. Der internationale Kreditversicherer Coface erwartet, dass der Trend 2017 anhält und ...
moreKonsumkredit-Index: Private Kreditnachfrage stabilisiert sich in 2017
moreBundesvereinigung Bauwirtschaft
Bau ist wieder Konjunkturlokomotive
Berlin (ots) - Auf dem Medientag des Handwerks erklärte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Bauwirtschaft, Karl-Heinz Schneider, dass sich der Bau wieder zu der Konjunkturlokomotive entwickelt hat. Während die gesamte Volkswirtschaft 2016 nur um 1,8 Prozent gewachsen ist, konnte der Bau eine preisbereinigte Steigerung der Bruttowertschöpfung von 2,8 Prozent erreichen. Das Umsatzwachstum ergab ein Plus von 3,8 Prozent ...
moreDIFI von JLL und ZEW erstmals seit 2012 wieder im Minusbereich
Frankfurt (ots) - Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von JLL und dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) sinkt zu Jahresbeginn 2017 um 16,4 auf minus 12,0 Punkte. Mit dem vierten Rückgang in Folge notiert der Stimmungsindex erstmals wieder seit dem vierten Quartal 2012 im negativen Bereich. Das Klima am Markt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen trübt sich erkennbar ein. Rückgänge ...
moreWitterung sorgt zu Jahresbeginn für Konjunkturdämpfer am Bau - Arbeitsvolumen und Beschäftigung sinken im Januar
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Januar 2017 saisonbereinigt um 2,1 % gegenüber dem Vormonat gesunken ist. Im Dezember war das Arbeitsvolumen noch deutlich gestiegen (+ 3,4 %). ...
morePositive Entwicklung am Arbeitsmarkt lässt Fachkräfte knapp werden - Ärzte, Ingenieure und IT-Spezialisten sind besonders rar
Düsseldorf (ots) - Volkswirt Mariano Mamertino vom Jobportal Indeed kommentiert die heute veröffentlichten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit: Das Angebot an Fachkräften wird immer enger. Vor allem IT-Positionen, Ingenieure und medizinisches Fachpersonal sind schwer zu finden, zeigen Indeed-Daten. Wie die ...
more
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauhauptgewerbe 2016: Branche schließt Baujahr mit Umsatzplus von 6 % und schafft 18.000 neue Stellen
Berlin (ots) - Das deutsche Bauhauptgewerbe schließt das Baujahr 2016 mit einem Umsatz-plus von 6,3 % ab. Damit übertrifft das Jahresergebnis sogar noch die Verbandsprognose zur Jahresauftaktpressekonferenz von plus 5,8 %. Die Branche erwirtschaftete damit einen baugewerblichen Umsatz von 107 Mrd. Euro. Dies ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Konjunkturbericht: Einkommensverteilung in Deutschland stabil, solider Arbeitsmarkt entscheidend
Berlin (ots) - Wahrnehmung und Wirklichkeit liegen bei der Entwicklung der Einkommensverteilung in Deutschland weit auseinander. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) in seinem aktuellen Konjunkturbericht. Während in der Bevölkerung der Eindruck verbreitet ...
moreRekordumsatz für Heizungsbauer und Installateure / Drei Prozent Wachstum gegenüber 2015 - Fachkräftemangel trübt Stimmung
Sankt Augustin (ots) - Das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk hat im vergangenen Jahr mit 41,7 Milliarden Euro einen Rekordumsatz erwirtschaftet. Zehn Jahre zuvor lag der Umsatz noch bei 30,6 Milliarden Euro. Wachstumstreiber war das Modernisierungsgeschäft bei Bädern und Heizungen im Altbau. Hier lag der ...
morephoenix Unter den Linden: Exportweltmeister Deutschland - Riskanter Ritt auf der Erfolgswelle? Montag, 13. Februar 2017, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Deutschlands Wirtschaft boomt. Das Land hat den Titel des Exportweltmeisters von China zurückerobert. Aber längst ist das nicht mehr für alle ein Grund zur Freude. Nicht nur Amerikas neuer Präsident Donald Trump schäumt beim Blick auf die Wirtschaftszahlen und verlangt von Deutschland Korrekturen ...
moreGute Baukonjunktur zum Jahresende - Arbeitsvolumen steigt im Dezember deutlich
Wiesbaden (ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der Bauwirtschaft an SOKA-BAU übermittelten Beitragsmeldungen hat ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im Dezember 2016 saisonbereinigt um 2,9 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Im November war das Arbeitsvolumen korrigierten Angaben zufolge bereits leicht im Plus (+ 0,1 %). Die Zahl der gewerblichen ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Vertrauen in die Europäische Union durch Haushaltskonsolidierung stärken
Berlin (ots) - Eine striktere Überwachung der öffentlichen Haushalte fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) von der Europäischen Kommission. Bis heute sei es nicht gelungen, die Staatsverschuldung im Euroraum substanziell zu senken. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die gravierenden Defizite bei der Haushaltsüberwachung ...
more
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauhauptgewerbe im November 2016: Bremst US-Wahl den Wirtschaftsbau? Nachfrage nach Wirtschaftsbauleistungen im Minus. Steigende Wohnungs- u. Infrastrukturnachfrage sorgt aber für Orderplus von 8%
Berlin (ots) - Hat die Unsicherheit nach der US-Wahl bereits Auswirkungen auf das Investitionsverhalten der deutschen Wirtschaft? Wie der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen Zahlenbildes mitteilt, meldeten die Betriebe des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten ...
moreBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Zahlungsmoral 2017 leicht schwächer - Trotz Konjunktur-Rekorden mehr als 78.000 Verbraucherinsolvenzen - Inkassounternehmen: "Es gibt einen Sockel an harter Überschuldung"
Berlin (ots) - Die Zahlungsmoral fällt zum Jahreswechsel nur knapp unter ihren Rekordstand vom Sommer 2016. Jetzt melden 65 Prozent der Inkassounternehmen, dass Rechnungen genauso gut wie noch vor sechs Monaten beglichen werden. 21 Prozent stellen sogar eine Steigerung fest. Grund ist die gute Konjunktur. ...
moreFachverband Betonbohren und -sägen Deutschland e. V.
Betonbohr- und -sägebranche weiter auf Wachstumskurs: Geschäftsbarometer verzeichnet positive Wirtschaftslage
Darmstadt (ots) - Von der anhaltend positiven Wirtschaftsentwicklung im Jahr 2016 profitierte auch die Betonbohr- und -sägebranche. Dies ergab eine Umfrage unter den Mitgliedern des Fachverbandes Betonbohren und -sägen. "So beurteilen 83 Prozent der befragten Betriebe ihre derzeitige wirtschaftliche Situation als ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie zur Wohnungsbaupolitik: Fertigstellungszahlen deutlich erhöhen - Seriellen Wohnungsbau forcieren
Berlin (ots) - "Im laufenden Jahr wird die Bauwirtschaft bis zu 320.000 Wohnungen fertigstellen. Auch wenn wir damit die Produktion seit 2009 mehr als verdoppelt haben, werden wir den Bedarf von mindestens 350.000 Einheiten weiterhin deutlich verfehlen". Mit diesen Worten kommentierte heute in München der ...
moreBundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Keine Ernährungssicherheit ohne Ernährungsindustrie - Branche fordert Unterstützung von Politik und Gesellschaft
Berlin (ots) - "Die Ernährungsindustrie ist ein wesentlicher Stabilitätsfaktor der ländlichen Räume. Sie ermöglicht außerdem der städtischen Bevölkerung eine unbegrenzte Anzahl von persönlichen Lebensstilen. Die Ernährungsindustrie ist damit ...
One documentmore2016 höchste Mietpreisanstiege auf den Wohnungsmärkten in acht Städten
Frankfurt (ots) - 2016 ist das Jahr mit dem stärksten Mietpreisanstieg seit Beginn der Marktbeobachtung durch JLL 2004. Auf Jahressicht beträgt das gemittelte Plus in den acht untersuchten Wohnungsmärkten (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig) knapp 8 %. Die Spanne reicht von 4 % bis 12 %. Damit beläuft sich der ...
more