Stories about Konjunktur
- more
Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Bayerns Genossenschaften trotzen der Flaute - Gesamtumsatz trotz schwacher Konjunktur - Rückgänge im Energie- und Agrarbereich, Wachstum bei Milch und Dienstleistungen
München (ots) - Die deutsche Volkswirtschaft bewegt sich am Rande der Rezession. Die 1.044 genossenschaftlichen Unternehmen in Bayern konnten sich im Jahr 2024 trotz des fehlenden konjunkturellen Rückenwinds abermals gut behaupten. Sie steigerten ihre Umsätze von 16,6 Milliarden Euro (bereinigte Zahlen) um fast ...
moreInflationsrate im April 2025 bei +2,1 % / Vor allem die Preise für Energie schwächen die Inflationsrate weiter ab
WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, April 2025: +2,1 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, April 2025: +2,2 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,5 % zum Vormonat (vorläufiges ...
moreLeibniz-Institut für Finanzmarktforschung SAFE
Stimmung unter Führungskräften verschlechtert sich angesichts zunehmender Unsicherheit
moreibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Pressemitteilung zum vbw Index Frühjahr 2025
München (ots) - - vbw "Weißbier-Index" bleibt unverändert bei 78 von 200 Punkten - Stagnation der bayerischen Wirtschaft setzt sich fort - Konjunkturelle Bodenbildung ist erreicht, strukturelle Probleme bleiben - Die neue Bundesregierung muss jetzt schnell liefern Aus Sicht der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. verharrt die bayerische Wirtschaft im Stillstand. "Die wirtschaftliche Lage im Freistaat hat ...
moreBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
Die BGL-Frühjahrsumfrage: Ertragssituation bleibt unbefriedigend.
Bad Honnef. (ots) - - Ertrags- und Gewinnsituation: 54,5 % bewerteten sie kritisch, mit "unbefriedigend" und "verbesserungsfähig" (2024: 53,8 %). - Pflege: 18 Wochen Vollbeschäftigung halten ein ähnliches Niveau wie im Vorjahr (2024: 19 Wochen). - Neubau: 19 Wochen vollbeschäftigte Auslastung im Neu- und Umbau zeigen dieselbe Situation wie im Frühjahr 2024. - ...
more
Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Positiver Jahresauftakt für Immobilienpreise
Berlin (ots) - vdp-Indexerhöht sich im ersten Quartal 2025 um 3,3 % auf Jahressicht Die Immobilienpreise in Deutschland starteten so in das Jahr 2025, wie sie das Jahr 2024 beendet hatten: mit einem Anstieg. Der Immobilienpreisindex des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) erreichte im ersten Quartal dieses Jahres 180,5 Punkte und übertraf damit den Wert aus dem Anfangsquartal 2024 um 3,3 %. Gegenüber dem ...
moreAllianz Trade: Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet
Hamburg (ots) - - Chinesische Waren könnten nach Europa umgeleitet werden: Exportverluste für China von bis zu 239 Mrd. USD - rund 33 Mrd. USD davon könnten in Deutschland landen, weitere 47 Mrd. USD in der restlichen EU - Druck an zwei Fronten: Wettbewerb für deutsche Waren dürfte im In- und Ausland deutlich steigen und Wettbewerbsfähigkeit sinken - Jobs in ...
moreibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag müssen nach Dringlichkeit priorisiert werden / Brossardt: "Wirtschaftsfördernde Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag jetzt sofort umsetzen"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat eine Liste mit Maßnahmen erstellt, die die neue Bundesregierung jetzt sofort anpacken sollte. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: "Wir freuen uns, dass Deutschland jetzt über eine neue Regierung verfügt. Angesichts der ...
moreProduktion im März 2025: +3,0 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 1,5 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe März 2025 (real, vorläufig): +3,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Februar 2025 (real, revidiert): -1,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,1 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die ...
moreLkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2025: -0,2 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, April 2025 -0,2 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im April 2025 gegenüber März 2025 kalender- und saisonbereinigt um 0,2 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische Bundesamt ...
moreibw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
bayme vbm vbw Präsident Wolfram Hatz eröffnet Ludwig-Erhard-Gipfel / Hatz: "Antwort auf Herausforderungen muss lauten: 'Make Europe great again'"
München (ots) - Unter dem Titel "Neue Weltwirtschaftsordnung" eröffneten die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm als Co-Veranstalter den ersten Tag des Ludwig-Erhard-Gipfels am Tegernsee. In seiner Begrüßungsrede fordert bayme ...
more
Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)
Koalitionsvertrag sendet Wachstumssignale - trotzdem gibt es noch Luft nach oben / LBBW Research analysiert Koalitionsvertrag von Union und SPD
Stuttgart (ots) - LBBW-Analyse zeigt: Der schwarz-rote Koalitionsvertrag bietet gute Ansätze, aber kein durchgreifendes Wachstumskonzept. Das Research-Team der LBBW hat den Koalitionsvertrag der neuen schwarz-roten Bundesregierung auf seine potenziellen Wachstumswirkungen hin untersucht. Das Ergebnis: Die großen ...
moreDubai Business Forum Germany: Neue Wachstumschancen für deutsche Unternehmen und Investoren
moreAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im März 2025: +3,6 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: +3,2 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: März 2025 (real, vorläufig): +3,6 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) +3,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Februar 2025 (real, revidiert): 0,0 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresmonat ...
moreDrees & Sommer SE mit Stabilität in 2024 - trotz schwierigem Umfeld
moreKfW Research: Stimmung im Mittelstand tritt auf der Stelle
Frankfurt am Main (ots) - - KfW-ifo-Geschäftsklima stagniert - Unternehmen bewerten Zukunftsaussichten negativer als im Vormonat - Exporterwartungen im industriellen Mittelstand und in der Großindustrie geben deutlich nach Im März hatte sich die Stimmung im deutschen Mittelstand noch stark aufgehellt, im April nun stagnierte das Geschäftsklima nahezu. Der Index stieg um vernachlässigbare 0,2 Zähler auf minus 17,4 ...
moreMessen als direkte Schnittstelle zum Kunden
more
Bruttoinlandsprodukt im 1. Quartal 2025 um 0,2 % höher als im Vorquartal / Deutsche Wirtschaft startet mit leichtem Zuwachs ins Jahr 2025
WIESBADEN (ots) - Bruttoinlandsprodukt (BIP), 1. Quartal 2025 0,2 % zum Vorquartal (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -0,4 % zum Vorjahresquartal (preisbereinigt) -0,2 % zum Vorjahresquartal (preis- und kalenderbereinigt) Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 1. Quartal 2025 gegenüber dem 4. Quartal 2024 - ...
moreParlamentswahlen in Australien
Berlin, Sydney (ots) - Am 3. Mai 2025 stehen in Australien die Parlamentswahlen an. Laut aktuellen Umfragen liegt die regierende Australian Labor Party (ALP) von Premierminister Anthony Albanese vor der liberal-nationalen Koalition. Es ist wahrscheinlich, dass weder Albanese noch sein Herausforderer Dutton eine klare Mehrheit erzielen werden. Sie werden vermutlich auf die Unterstützung unabhängiger Kandidaten und kleinerer Parteien angewiesen sein. Die Wahlen finden in ...
moreWiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw)
Frühjahrsprognose: Trumps Zölle treffen Osteuropa nur wenig
Wien (ots) - Region bleibt auf Wachstumskurs; ukrainische Wirtschaft an seidenem Faden; positive Aussichten für Russland dank Trump; Deutschlands Investitionspaket sorgt ab 2026 für Auftrieb Trotz des von US-Präsident Donald Trump entfesselten Handelskrieges dürfte das Wachstum in den meisten Volkswirtschaften in Mittel-, Ost- und Südosteuropa 2025 im ...
One documentmoreReport: Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage
Berlin (ots) - - Deutschlands Top 10 Interim Manager: Jedes Unternehmen sollte seine "Zukunfts-Fitness" überprüfen - Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl nennen Leitplanken für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands im "United Interim Wirtschaftsreport 2025" Angesichts der ...
moreAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Staatsquote durch rigorose Senkung der Steuer- und Abgabenlast verringern
moreZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft startet gut ins Jahr 2025 - Investitionsklima jetzt weiter stärken
Berlin (ots) - Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Baukonjunktur im Februar 2025 in Betrieben mit 20 und mehr Beschäftigten kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Die Bauunternehmen haben den milden Winterbeginn 2025 gut genutzt. Trotz eines Arbeitstages weniger als im Vorjahreszeitraum konnten im ...
more
Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2025: -7,5 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 % gesunken
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Februar 2025 -7,5 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) -0,5 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +0,6 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Februar 2025 +1,8 zum Vorjahresmonat (real) +4,0 zum Vorjahresmonat (nominal) ...
moreStaatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen
WIESBADEN (ots) - - Staatsquote damit 2,2 Prozentpunkte über dem langjährigen Durchschnitt seit 1991 - EU-Durchschnitt im Jahr 2024 bei 49,2 % Höhere Staatsausgaben haben im Jahr 2024 zu einem Anstieg der Staatsquote auf 49,5 % geführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, verzeichnete die Staatsquote damit gegenüber dem Vorjahr einen Zuwachs von 1,1 Prozentpunkten (2023: 48,4 %). Der aktuelle Anstieg ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Konjunkturbericht: Investitionsschwäche hält 2025 an, Kreditwachstum bleibt schwach
Berlin (ots) - Die erhoffte konjunkturelle Erholung dürfte 2025 erneut ausbleiben. Das aktuelle ifo Geschäftsklima ist zwar überraschend leicht gestiegen, bleibt aber auf einem sehr niedrigen Niveau. Dabei bewerten die Unternehmen die Lage etwas besser, ihre Erwartungen sind angesichts der Auswirkungen der US-Zollpolitik aber zurückgegangen. Zudem strahlen die ...
moreUS-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände / Unternehmen möchten trotz negativem Stimmungsbild mehr investieren
München (ots) - - Die Ankündigung der geplanten US-Handelszölle lässt die Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände einbrechen: Während die Aussichten der vor dem 2. April befragten CFOs leicht positiv waren, fällt ...
moreKfW Research: Substanzielle Anpassungskosten und reduzierte Wachstumsaussichten durch US-Zollpolitik
Frankfurt am Main (ots) - - Unsicherheit belastet globale Investitionstätigkeit - Negative Folgen auch für die Vereinigten Staaten - Stärkere Diversifizierung der EU-Handelsbeziehungen sinnvoll - Wachstumsimpuls durch Infrastrukturpaket dürfte Verluste beim deutschen Bruttoinlandsprodukt ausgleichen Auf ...
moreErzeugerpreise März 2025: -0,2 % gegenüber März 2024
WIESBADEN (ots) - Erzeugerpreise gewerblicher Produkte (Inlandsabsatz), März 2025 -0,2 % zum Vorjahresmonat -0,7 % zum Vormonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im März 2025 um 0,2 % niedriger als im März 2024. Im Februar 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,7 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sanken die Erzeugerpreise im März 2025 ...
more