Stories about Konjunktur
- more
- 2
Stimmung in der Landwirtschaft noch schlechter geworden - DBV: Neues Konjunkturbarometer mit ernüchternden Werten
One documentmore Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Ernährungsindustrie erwirtschaftet 2019 leichtes Umsatzplus - Megatrend 2019: nachhaltige Lebensmittelproduktion
moreViertes Minusjahr in Folge für den stationären Modehandel
Frankfurt/Main (ots) - Der anhaltende Frequenzrückgang in den Innenstädten und dass immer mehr Mode online bestellt wird, hat dem stationären Modehandel auch 2019 einen Umsatzrückgang beschert. Die Erlöse sanken im Vergleich zu 2018 um 2 %. Das berichtet das Fachmagazin TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe). Damit schließt der Modehandel das vierte Jahr in Folge mit einem Minus in dieser Höhe ab. Zuletzt hat es 2010 ...
moreBüro-Vermietungsmarkt stagniert auf hohem Niveau - Büroflächenumsatz zum Jahresende 2019 bei vier Millionen Quadratmeter, 2020 kaum mehr kalkulierbare politische Risiken zu erwarten
Frankfurt (ots) - Zum Jahresende 2019 hat die konjunkturelle Eintrübung auch auf dem Arbeitsmarkt ihre Spuren hinterlassen. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Dezember zum ersten Mal seit sechs Jahren im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen. So wurden im Dezember 47.000 Arbeitslose mehr registriert ...
moreDeutscher Wohninvestmentmarkt erreicht die 20 Milliarden-Marke - Verschiebungen auf Käufer- und Verkäuferseite führen 2020 zu beschleunigter Dynamik
Frankfurt (ots) - Der Wohninvestmentmarkt* hat 2019 mit einem bemerkenswerten Ergebnis abgeschlossen: Ein Transaktionsvolumen für Wohnimmobilien und -portfolios von rund 20 Mrd. Euro hat Prognose (18 Mrd. Euro), Vorjahreswert (+ 7 %), sowie 5- und 10-Jahresdurchschnitt (um 16 % bzw. 56 %) übertroffen. Insgesamt ...
more
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutscher Maschinenbau ist und bleibt auch 2020 im Krisenmodus
Düsseldorf (ots) - PwC Maschinebau-Barometer: Umsatzerwartungen und Betriebsauslastung auf bisherigem Tiefstand / Investitionsstopp bedroht Innovationsführerschaft / Kostensenkung im Personalbereich zu erwarten Die Stimmung im deutschen Maschinenbau ist auf einem neuerlichen Tiefpunkt angelangt. Und Besserung ist für 2020 nicht in Sicht. Dies geht aus dem aktuellen Maschinenbau-Barometer der Wirtschaftsprüfungs- und ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Genossenschaftsbanken expandieren im Kreditgeschäft trotz gedämpfter Konjunktur
Berlin (ots) - Trotz eines reduzierten Wirtschaftswachstums und globalen Unsicherheiten steigerten die deutschen Genossenschaftsbanken im Geschäftsjahr 2019 erneut ihre Kreditvergabe. So dürfte nach vorläufigen Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) das Kreditgeschäft der Genossenschaftsbanken über alle Kundengruppen hinweg ...
moreDIE FAMILIENUNTERNEHMER - ASU e.V.
Umfrage: Familienunternehmer senken Erwartungen für 2020
Berlin (ots) - - Nur noch 48 Prozent erwarten Wachstum im nächsten Jahr (Vorjahr 61 Prozent) - Ausbildungsbereitschaft bleibt bei 54 Prozent konstant (Vorjahr 53 Prozent) - Verkrustetes Arbeitsmarktrecht löst Fachkräftemangel als größte Sorge ab Die Erwartungen der Familienunternehmer trüben sich im Einklang mit den abschwächenden Konjunkturprognosen ein: Nur noch 48 Prozent der Unternehmen erwarten, 2020 zu ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Konjunkturprognose 2020: BVR erwartet ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent
Berlin (ots) - Nach Einschätzung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) deutet der jüngste Anstieg des ifo Geschäftsklimaindexes um 1,2 auf 96,3 Punkte auf eine allmähliche Überwindung der gesamtwirtschaftlichen Stagnation in Deutschland hin. "Der Verlauf des Geschäftsklimas steht im Einklang mit unserer aktuellen ...
moreBritischer Markt erhält ein gewisses Maß an Sicherheit zurück - JLL-Einschätzung zum Ausgang der Parlamentswahl in Großbritannien
London/Frankfurt (ots) - Großbritannien hat gewählt. Nach bisherigen Auszählungen und Prognosen ist ein deutlicher Sieg der Konservativen um Premierminister Boris Johnson zu erwarten. "Der überwältigende Sieg der Konservativen von Boris Johnson bei der britischen Parlamentswahl wird der Wirtschaft und der ...
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Schlichtung beginnt am 18. Dezember 2019 Prof. Dr. Rainer Schlegel soll Bau-Mindestlöhne schlichten
Berlin (ots) - Im Tarifstreit um die Mindestlöhne für die rund 850.000 Bau-Beschäftigten zeichnet sich eine Wende ab: Die IG BAU hat am 11. Dezember 2019 die Schlichtung angerufen. Zuvor einigten sich die Tarifvertragsparteien auf Empfehlung der Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts, Ingrid Schmidt, auf Prof. ...
more
Deutschland 2019 erstmals größter Investmentmarkt Europas, weltweit nur USA noch größer - Von Timo Tschammler, CEO JLL Germany
Frankfurt (ots) - Ein Blick in die Kristallkugel war schon immer ein schwieriges Geschäft und ist es aktuell mehr denn je. Das gilt für eine Einschätzung der Entwicklung der großen Welt im Allgemeinen, genauso wie für die doch recht überschaubare Welt der Immobilienwirtschaft im Besonderen. "Made in Germany" ...
morePositive Stimmung in MOE / Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa wächst - Kreditversicherer Coface erwartet aber Verlangsamung
Mainz (ots) - Die Wirtschaft in den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOE) wird 2020 voraussichtlich um 3,2 Prozent wachsen, nach 3,6 Prozent in diesem Jahr. Das prognostiziert der internationale Kreditversicherer Coface in einer Studie zu den 500 größten Unternehmen in MOE. 2017 und 2018 betrug das ...
moreAnzahl insolvenzgefährdeter Unternehmen steigt um 1,7 Prozent auf knapp 310.000 - Anstieg der Firmeninsolvenzen in 2020 erwartet
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR und DZ BANK sehen robusten Mittelstand trotz Konjunkturschwäche
Berlin (ots) - Im Herbst 2019 präsentieren sich die mittelständischen Unternehmen Deutschlands insgesamt weiterhin in einer robusten Verfassung, trotz bestehender Widrigkeiten wie etwa der Abkühlung des Welthandels oder des anhaltenden Fachkräftemangels. Die Folgen des schwierigen ...
2 DocumentsmoreStimmung der Finanzierer ist weiter gedrückt
Frankfurt (ots) - Der Deutsche Immobilienfinanzierungsindex (DIFI) von JLL und dem ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, der Stimmungsindikator für gewerbliche Immobilienfinanzierungen in Deutschland, zeigt im 4. Quartal 2019 erneut eine Abwärtsbewegung und sinkt um 4,4 Punkte auf minus 15,2 Punkte. "Dabei hat vor allem die um 10,4 Punkte rückläufige Einschätzung der Finanzierungssituation ...
moreVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Jahresbilanz 2019 der chemisch-pharmazeutischen Industrie / Schwache Chemiekonjunktur in schwierigem Umfeld
Frankfurt/Main (ots) - - Produktion -7,5 Prozent, Umsatz -5,0 Prozent gegenüber Vorjahr - Beschäftigung gestiegen auf 464.800 Mitarbeiter (+0,5 Prozent) - Prognose 2020: Produktion +0,5 Prozent, Umsatz +0,5 Prozent - Branche will Zukunft durch Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sichern - Politische ...
more
Risikoanalyse: Mit KI zum Wissensvorsprung
Frankfurt (ots) - Im Fahrwasser einer boomenden Konjunktur und niedriger Zinsen blieben viele potenziell problematische Kredite jahrelang unentdeckt. Jetzt bereiten sich Banken verstärkt auf Zahlungsausfälle vor. Aber die bisher gebräuchlichen Risikoanalysen sind dem aktuellen dynamischen Umfeld nicht mehr gewachsen, zeigen Marktbeobachtungen von Cofinpro. Die auf Finanzdienstleister spezialisierten Unternehmensberater ...
morephoenix runde: Die schwarze Null - Sparen oder investieren?, Mittwoch, 27. November 2019, 22.15 Uhr
Bonn (ots) - Die deutsche Konjunktur schwächelt, aber Bundesfinanzminister Olaf Scholz hält an der schwarzen Null fest. Zum siebten Mal in Folge sind keine neuen Schulden geplant. In dieser Woche wird der Bundestag den Entwurf für den Haushalt 2020 verabschieden, mit Ausgaben in Höhe von rund 362 Milliarden ...
morePlansecur: Lockere Geldpolitik senkt Produktivität
Kassel (ots) - Wissenschaftliche Arbeit des Plansecur-Preisträgers Sebastian Doerr Ph.D. legt nahe, dass die lockere Geldpolitik der EZB die Wirtschaft in der Euro-Zone schwächt. Die Finanzberatungsgruppe Plansecur hat dem Jungwissenschaftler Sebastian Doerr Ph.D. den "Young Innovators Award 2019" verliehen. Seine von Plansecur ausgezeichnete wissenschaftliche Arbeit über "Kreditsicherheiten, Kapitalreallokation und ...
moreKapitalmarktausblick 2020: Die Politik regiert auch an den Märkten
moreHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
BAUINDUSTRIE zu Ausschreibungen im Bereich der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur /Konjunkturlage und Umfrage bestätigen Rückgang der Ausschreibungen /Insbesondere der Straßenbau ist betroffen
Berlin (ots) - "Die Branche kann sich leider nicht mehr von der allgemeinen Verschlechterung der Stimmung in der Gesamtwirtschaft frei machen: Die Geschäftserwartungen lassen auch am Bau nach. Mittlerweile erwarten deutlich mehr Bauunternehmen eine Eintrübung ihrer Geschäftslage als noch vor einem Jahr. Dies ist ...
moreIATA - International Air Transport Association
Mehr Arbeitsplätze und Wohlstand durch die Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftfahrtbranche
Berlin (ots) - Die internationale Luftverkehrsvereinigung IATA veröffentlichte eine neue Studie, der zufolge ein konkurrenzfähigerer deutscher Luftverkehrssektor das nationale BIP bis zum Jahr 2037 um 49 Mrd. Euro steigern und 400 000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte. Die Studie "German Air Transport ...
more
Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Zahlungsmoral laut Inkasso-Umfrage weiterhin gut - Verbraucher zahlen besser als Unternehmensschuldner - Zahlungstrend für 2020 zum ersten Mal seit 10 Jahren negativ
Berlin (ots) - Trotz der schwachen Konjunktur ist die Zahlungsmoral im Herbst 2019 weiterhin gut. Das melden jetzt die Inkassounternehmen. In ihrer aktuellen Umfrage antworten 55 Prozent: Rechnungen werden jetzt genauso gut wie im vergangenen Jahr bezahlt. Grund sind die zahlungskräftigen und konsumfreudigen ...
moreStudie: Vier von zehn Freiberuflern und Selbständigen verzeichnen bereits konjunkturbedingte Einbußen / Wenig Vertrauen in die Bundesregierung
Köln (ots) - Bei 39 Prozent der Freiberufler und Selbständigen in Deutschland wirkt sich die konjunkturelle Abkühlung bereits auf das Geschäft aus. Während freiberufliche Berater, Marketing-Experten oder Ingenieurbüros sich trotz der schwindenden Wirtschaftskraft noch recht gut behaupten können, sind im ...
moreBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR zum Gutachten des Sachverständigenrats: Wachstumsorientierte Politik und Investitionen können Abschwung mildern
Berlin (ots) - Das vom Sachverständigenrat im Jahresgutachten gezeichnete Konjunkturbild hält der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) für realistisch. Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einem Abschwung, nicht jedoch in einer Rezession. Die Prognose der Wirtschaftsweisen für ...
moreHSBC Navigator: Deutsche Unternehmen setzen Hoffnung auf Asien
Düsseldorf (ots) - - Die Unternehmen in Deutschland beurteilen ihre Wachstumschancen besonders verhalten - Protektionismusängste haben sich jedoch innerhalb der letzten drei Jahre verringert - Frankreich, Österreich und USA verlieren als Handelspartner zugunsten der asiatischen Länder an Bedeutung Die Unternehmen in Deutschland beurteilen ihre Wachstumschancen im ...
moreCamelot Management Consultants AG
Chemie im Konjunkturtief: Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell als Rezept der Zukunft
Mannheim, Basel (ots) - Wertewandel in der Wirtschaft eröffnet neue Chancen Der konjunkturelle Abschwung trübt die Stimmung in der deutschen Chemieindustrie. Laut der aktuellen CHEMonitor-Trendumfrage von CAMELOT Management Consultants und der Fachzeitung CHEManager hat die Zufriedenheit der Chemiemanager mit dem Standort Deutschland einen neuen Tiefpunkt erreicht. ...
moreBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Auftragsbestand im Consulting überwiegend noch gut
Bonn (ots) - Ein Großteil der Unternehmensberatungen in Deutschland bezeichnet seinen derzeitigen Auftragsbestand gut bis zufriedenstellend. Die Aussichten für die kommenden sechs Monate werden hingegen in der aktuellen Geschäftsklima-Befragung des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater (BDU) für das 3. Quartal insgesamt weniger optimistisch bewertet. Allerdings übersteigt die Zahl der Optimisten bei der ...
more