Stories about Kohle
- more
Tausende solidarisch mit "Ende Gelände"
Gemeinsame Presseerklärung: Solidarität mit "Ende Gelände" Buir, 27. Oktober 2018. Mehrere tausend Menschen haben heute ihre Solidarität mit den friedlichen Aktionen zivilen Ungehorsams des Protest-Netzwerks "Ende Gelände" gezeigt. Sie nahmen an der Solidaritäts-Kundgebung am Hambacher Wald teil, zu dem ein Bündnis aus ...
moreZukunft der Arbeit: Themenwoche in "Volle Kanne - Service täglich" im ZDF / "Volle Kanne"-Sendung aus der Zeche Prosper Haniel (FOTO)
moreKölner Stadt-Anzeiger: NRW-SPD-Fraktionschef fordert deutlich höhere Ausgleichszahlungen für Kohle-Ausstieg - "NRW nicht mit Kleckerbetrag abfinden"
Köln (ots) - Der Fraktionschef der SPD im Düsseldorfer Landtag, Thomas Kutschaty, erwartet vom Bund massive Ausgleichszahlungen für den Ausstieg aus der Braunkohle. "Deutschland hat in den vergangenen sechs Jahren 200 Milliarden Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energien gesteckt. Es darf nicht sein, dass NRW ...
moreRheinische Post: Kommentar / Braunkohle-Umbau als Chance für Laschet = VON REINHARD KOWALEWSKY
Düsseldorf (ots) - Die Vorschläge für eine Unterstützung des Rheinischen Reviers für die Zeit nach der Braunkohle können nur als Anfang gesehen werden. Erstens muss erreicht werden, dass es als Ersatz genügend preiswerten Strom aus Windkraft, Sonne und Gas gibt. Denn so schwierig der Wegfall von 10.000 Jobs bei RWE ist, viel bedrohlicher wäre, wenn Zehntausende ...
moreSolidaritäts-Demo für "Ende Gelände" am 27. Oktober
Umweltverbände zeigen sich solidarisch mit "Ende Gelände" - Solidaritäts-Demonstration am 27. Oktober am Hambacher Wald Buir, 18. Oktober 2018. Umwelt- und zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 27. Oktober zu einer Solidaritäts-Demonstration mit den friedlichen Aktionen zivilen Ungehorsams des Protest-Netzwerks Ende Gelände auf. Aktivist*innen von Ende Gelände wollen sich am letzten ...
more
Rheinische Post: RWE bereitet sich auf Stellenabbau in Hambach vor
Düsseldorf (ots) - Nach dem Rodungsstopp droht bei RWE Arbeitsplatz-Abbau. "Der Rückgang der Braunkohle-Förderung wird nicht ohne Auswirkung auf die Beschäftigung bleiben. Bedenken Sie: Am Tagebau Hambach hängen 4600 Arbeitsplätze, davon 1300 allein im Tagebau und 1500 in der Veredlung der Braunkohle. Wie viele Arbeitsplätze wir am Ende tatsächlich streichen müssen, ist noch offen", sagte RWE-Chef Rolf Martin ...
moreARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit wünscht sich stärkeres Engagement der Bundesregierung beim Klimaschutz
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 22.15 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Ausgewählte Zahlen werden ab 18 Uhr bei Tagesschau.de veröffentlicht und dürfen dann bereits verwendet werden. Aktuell wird über die Zukunft der ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Betriebsrat bangt um RWE-Jobs - Konzernchef Schmitz schreibt Brief an Mitarbeiter
Essen (ots) - Nach dem Rodungsstopp im Hambacher Forst bangt der RWE-Betriebsrat um die Arbeitsplätze des Essener Energiekonzerns. "Unsere Befürchtung ist, dass die Beschäftigten die Zeche zahlen müssen und Stellen wegfallen", sagte Silke Boxberg, die Betriebsratsvorsitzende von RWE Power am Standort Essen, im Gespräch mit der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung ...
moreRheinische Post: Pinkwart kann sich Kohleausstieg vor 2045 vorstellen
Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) kann sich angesichts der Stimmung in der Bevölkerung einen Ausstieg aus der Kohleverstromung vor 2045 vorstellen. "Die rot-grüne Vorgängerregierung hat die Nutzung der Braunkohle bis etwa 2045 geplant. Das ginge kürzer - aber nur, wenn die Fragen der Sicherheit und Bezahlbarkeit der ...
moreNeuer IPCC-Bericht zu 1,5 Grad erfordert neuen Zeitplan für Energiewende: Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2025
Pressemitteilung der Stiftung World Future Council Neuer IPCC-Bericht zu 1,5 Grad erfordert neuen Zeitplan für Energiewende: Wir brauchen einen Kohleausstieg bis 2025 Hamburg, den 8. Oktober 2018 - Die Hamburger Stiftung World Future Council fordert nach dem aktuellen IPCC-Bericht ein massives Umdenken beim ...
moreRheinische Post: NRW-SPD wehrt sich gegen Ende von Braunkohle in NRW nach Hambach-Urteil
Düsseldorf (ots) - Thomas Kutschaty, Chef der SPD-Landtagsfraktion, wehrt sich dagegen, dass der vorläufige Rodungsstopp im Hambacher Forst möglicherweise als Präjudiz verstanden wird. Dies sagt er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Kutschaty wörtlich: "Die Entscheidung darf nun nicht zu einer Vorfestlegung für einen frühzeitigen Ausstieg aus der ...
more
50.000 fordern am Hambacher Wald den Kohleausstieg
50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen Kohleausstieg Berlin/Buir, 6. Oktober 2018. 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch bis zum späten Nachmittag ...
more50.000 demonstrieren am Hambacher Wald für schnellen Kohleausstieg - Gemeinsame Pressemitteilung von Initiative Buirer für Buir, BUND, Campact, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands
Berlin/Buir (ots) - 50.000 Menschen demonstrieren heute am Hambacher Wald friedlich für einen schnellen Kohleausstieg und gegen die Zerstörung des Waldes. Es ist die bislang größte Anti-Kohle-Demonstration im Rheinischen Revier. Wegen Staus und Überlastung der Bahn kam es zu Verzögerungen bei der Anreise. Noch ...
moreANNE WILL am 7. Oktober 2018 um 21.45 Uhr im Ersten:
München (ots) - Wald oder Kohle? Streit um den Hambacher Forst Das letzte Baumhaus der Aktivisten im Hambacher Forst ist nach einem dreiwöchigen Großeinsatz der Polizei geräumt. Der Wald-Eigentümer RWE will dort ein gut 100 Hektar großes Gebiet für den Kohleabbau roden. Nun hat das Oberverwaltungsgericht Münster einen vorläufigen Rodungsstopp verfügt. Was bedeutet das Urteil für den Konflikt um den Hambacher ...
moreNRW: 77 Prozent sind gegen Rodung des Hambacher Waldes
Überwältigende Mehrheit der Menschen in Nordrhein-Westfalen für Erhalt des Hambacher Waldes Emnid-Umfrage zeigt: "Armin Laschet hat sich mit seiner Politik für RWE im eigenen Land völlig isoliert." Verden/Buir, 4. Oktober 2018. 77 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen möchten, dass der Hambacher Wald im Rheinischen Braunkohle-Revier erhalten bleibt. Dies ist das Ergebnis einer ...
moreÖKOWORLD AG: Alfred Platow gegen RWE-Chef Schmitz und die Landesregierung NRW / Räumung der Baumhäuser im Hambacher Forst stoppen und den Klimakiller im Boden lassen
moreGemeinsame Presseerklärung der Umweltverbände/ Großdemonstration am 6. Oktober für den Erhalt des Hambacher Waldes: Deutlich mehr als 20.000 Teilnehmende erwartet
Köln (ots) - Deutlich mehr als 20.000 Teilnehmende erwarten die Organisatoren bei der Großdemonstration am Samstag, dem 6. Oktober, am Hambacher Wald. Aufgrund des überwältigenden Zuspruchs wird der ursprünglich geplante Demonstrationszug nun als zentrale Protestveranstaltung ab 12:00 Uhr auf einer Fläche nahe ...
more
taz: Laschet bleibt beim Hambacher Forst hart / Ministerpräsident will aber schneller aus Braunkohle aussteigen
Berlin (ots) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet zeigt sich im Streit um den Hambacher Forst kompromisslos. Es sei ein Fehler gewesen, die illegal errichteten Häuser im Wald sechs Jahre zu dulden, sagte der CDU-Politiker der taz. "Egal welche Position man zum Braunkohleausstieg hat, ein solcher ...
moreGreenpeace-Aktivisten protestieren in Staatskanzlei für politische Lösung im Konflikt um den Hambacher Wald Ministerpräsident darf nicht weiter eskalieren - "Herr Laschet: Reden statt roden"
Düsseldorf (ots) - 27. 9. 2018 - Im sich zuspitzenden Konflikt um den Hambacher Forst protestieren 40 Greenpeace-Aktivisten und Kletterer heute in und an der Düsseldorfer Staatskanzlei gegen eine weitere Eskalation. "Reden statt roden" fordern die Umweltschützer auf Bannern von Nordrhein-Westfalens ...
moreZweiteiler "Die Steinkohle" im Dezember auf ARTE
Strasbourg (ots) - Ende 2018 schließen Deutschlands letzte Steinkohle-Zechen. Die offizielle letzte Schicht ist am 21. Dezember in der Ruhrgebietszeche in Bottrop geplant. Wenn die Bergleute zum letzten Mal aus der Zeche Prosper Haniel ausfahren, geht eine Epoche zu Ende: das Zeitalter der westeuropäischen Steinkohleförderung. Aus diesem Anlass zeigt ARTE am 4. Dezember den Zweiteiler "Die Steinkohle", der erstmalig ...
moreRheinische Post: NRW fordert Bundeshilfen für rheinisches Braunkohle-Revier
Düsseldorf (ots) - NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) fordert den Bund auf, dem rheinischen Revier bei einem vorzeitigen Kohleausstieg zu helfen: "Ich sehe den Bund in der Pflicht, im Falle einer früheren Beendigung der Braunkohle die erforderlichen Mittel bereitzustellen. Braunkohle aus NRW ist seit Jahrzehnten eine wichtige Säule für die deutsche ...
moreGreenpeace-Rechtsgutachten: RWEs Rodungspläne im Hambacher Forst nicht zulässig Energiekonzern untergräbt Suche der Kohlekommission nach breitem Kompromiss
Berlin (ots) - Der Energiekonzern RWE verstößt gegen geltendes Recht, wenn er wie geplant ab Oktober den Hambacher Forst roden lässt. Zu diesem Ergebnis gelangt die Rechtsanwältin Cornelia Ziehm in einem heute veröffentlichten Gutachten im Auftrag von Greenpeace. Hauptbetriebsplan und Braunkohleplan binden die ...
moreWestfalenpost: Ausstieg nur im Konsens
Hagen (ots) - Armin Laschet hat recht: Die Energieversorgung ist eine "nationale Frage" und ein "Grundpfeiler unseres Industriestandorts". Wenn sein CDU-Parteifreund Ronald Pofalla - offenbar mit Rückendeckung der Kanzlerin - nun einen Ausstieg aus der Kohleverstromung bis spätestens 2038 für möglich hält, wird der Ministerpräsident des Energielandes NRW zu Hause einiges erklären müssen. Mehr als ein Drittel des ...
more
Rheinische Post: Protest ja - Besetzung nein Kommentar Von Martin Kessler
Düsseldorf (ots) - Es ist ein Szenario wie gemacht für die Grünen. Auf der einen Seite ein 12.000 Jahre alter Eichenwald mit seltenen Tierarten, auf der anderen Seite ein gieriger Konzern, der mit einem umstrittenen Rechtstitel diesen Forst zugunsten des Profits abholzen will. Doch ganz so einfach ist es nicht. Der Energiekonzern RWE handelt im Einklang mit dem ...
moreFrankfurter Rundschau: Vermeidbare Eskalation
Frankfurt (ots) - Ein leichter Job? Der sieht anders aus. Die Kohlekommission soll im Auftrag der Bundesregierung die Erfordernisse des Klimaschutzes und die Arbeitsplatzinteressen der Menschen in den Revieren unter einen Hut kriegen. Seit Donnerstag ist das noch schwieriger geworden. Die Eskalation durch die polizeiliche Räumung des Hambacher Forsts droht das derzeit wichtigste Projekt der deutschen Energiepolitik ad ...
morephoenix plus: "Kohle, Kumpel und Maloche - Schicht auf Zeche Nachtigall" - Dienstag, 18. September 2018, 9.30 Uhr
Bonn (ots) - Das Ende des Steinkohlenbergbaus naht. Im Dezember schließen die beiden letzten Zechen Deutschlands, Prosper-Haniel in Bottrop und Anthrazit in Ibbenbüren. Das erfüllt viele Menschen vor allem im Ruhrgebiet mit Wehmut. Da hat der ein oder andere "richtig Pippi inne Augen". Und so ist das Interesse ...
moreWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: RWE bleibt im Streit um Hambacher Forst hart
Essen (ots) - Der Essener Energiekonzern RWE verteidigt seine Pläne für Rodungen im Hambacher Forst. "Da wir im vergangenen Jahr nicht gerodet haben, sind die zeitlichen Puffer nun aufgebraucht", sagte Katja van Doren, Finanz- und Personalvorstand der RWE-Kraftwerkssparte Generation, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ, Freitagausgabe). "Die lange geplanten Rodungen sind kurzfristig zwingend erforderlich, um die ...
moreRheinische Post: Gewerkschaft will vor Kohlekommission protestieren: RWE-Mitarbeiter fühlen sich bedroht
Düsseldorf (ots) - Die Gewerkschaft IG BCE will vor der Sitzung der Kohlekommission am 29. August in Berlin gegen einen vorzeitigen Kohleausstieg und die Gewalt von Umweltaktivisten im Hambacher Forst protestieren. "Die IG BCE wird am Mittwoch zur Sitzung der Kohlekommission mit 150 Kolleginnen und Kollegen nach ...
moreKölner Stadt-Anzeiger: DGB-Chefin: Übereilter Kohleausstieg wäre Kamikaze - "An Braunkohle hängen 280.000 Jobs"
Köln (ots) - Die Vorsitzende des DGB in NRW, Anja Weber, hat vor den sozialpolitischen und energiewirtschaftlichen Folgen einen übereilten Ausstiegs aus der Braunkohle gewarnt. "An der Braunkohle hängen im Revier direkt 30.000 Jobs und zusätzlich 250.000 Industriearbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen, die ohne ...
more