Stories about Klimapolitik
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- 2more
Zum Amtsantritt von Christine Lagarde als Präsidentin der Europäischen Zentralbank forderte DiEM25 heute vor der EZB in Frankfurt einen Green New Deal für Europa.
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Neues Gebäudeenergiegesetz steht im Widerspruch zum Klimapaket / VDI-Direktor Appel: "Der Gesetzentwurf der Bundesregierung bedeutet einen bau- und energiepolitischen Stillstand"
Düsseldorf (ots) - "Deutschland braucht dringend ein ambitioniertes, klimagerechtes Gebäudeenergiegesetz", mahnt VDI-Direktor Ralph Appel. "Der neue Gesetzentwurf steht aus Sicht des VDI allerdings im Widerspruch zum jüngst beschlossenen Klimapaket der Bundesregierung. Er enthält keine verschärften Vorgaben ...
moreGebäudeenergiegesetz im Bundeskabinett: Angekündigtes Ölheizungsverbot entlarvt sich als Luftnummer
Berlin (ots) - Gebäudeenergiegesetz ist ungeeignet, um Klimaziele zu erreichen - Deutsche Umwelthilfe fordert, Gesetzesentwurf zurückzuziehen - Verbot neuer Ölheizungen muss konsequent und schon ab 2020 kommen - Mindestens niedriger KfW-Effizienzhaus 40 Standard für Neubauten notwendig Den Referentenentwurf des ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Bundeskabinett beschließt Erhöhung der Luftverkehrsteuer - Schädlich für den Luftfahrtstandort Deutschland und für den Klimaschutz
Berlin (ots) - Flughafenverband ADV kritisiert die Erhöhung der Ticketsteuer, die zur Finanzierung der Mehrwertsteuersenkung der Deutschen Bahn dienen soll. Für den Fachverband ist die Erhöhung der Luftverkehrsabgabe auch in ihrer Intention nicht nachvollziehbar. So bekennt sich die Luftverkehrsbranche seit ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dialogprozess Gas2030: Gas bleibt essenziell für die Energieversorgung
Berlin (ots) - - dena-Chef Kuhlmann: Gas 2030 hat die Rolle von Gas zum richtigen Zeitpunkt definiert und gewürdigt Zur Vorstellung des Berichts zum Dialogprozess Gas 2030 durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, erklärt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Der Dialogprozess 'Gas 2030' hat die Rolle von ...
more
Altmaiers Gasstrategie widerspricht Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe stellt branchenübergreifenden alternativen Fahrplan für erneuerbares Gas vor
Berlin (ots) - Neues Ergebnispapier "Dialogprozess Gas 2030" des Wirtschaftsministeriums führt in wirtschafts- und klimapolitische Sackgasse - Zukunft der Gaswirtschaft muss erneuerbar sein - Deutsche Umwelthilfe entwickelt in breitem Dialog Fahrplan für den Umstieg auf erneuerbares Gas - Neue Infrastruktur für ...
moreDEB Deutsche Energie Beratung GmbH
"Klimaschutzprogramm 2030" - Interview mit Ove Burmeister zum Klimapaket der Bundesregierung
Hamburg (ots) - Ove Burmeister ist Inhaber und Geschäftsführer der DEB Gruppe. Zu dem mittelständischen Unternehmen aus Hamburg gehört neben Ihrem Kerngeschäft, der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen für private und Institutionelle Investoren, seit Februar dieses Jahres auch der unabhängige Stromversorger DEVG. Das Unternehmen versorgt deutsche Haushalte und ...
moreVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Klimapaket: Vorschläge reichen bei weitem nicht / VDI-Direktor Appel: "Klimapolitische Versäumnisse der vergangenen Jahre machen gravierendere Maßnahmen notwendig"
Düsseldorf (ots) - "Ohne eine kräftige Nachbesserung, insbesondere bei der Höhe der CO2-Bepreisung sowie den Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudebereich, sind die die Ziele 2030 nicht erreichbar", kommentiert VDI-Direktor Ralph Appel die Eckpunkte des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung. "Das Paket enthält ...
moreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Regierung verweigert notwendigen Klimaschutz / Deutscher Beitrag Lichtjahre vom 1,5-Grad-Limit entfernt - Maßnahmenpaket der Regierung reicht nicht einmal aus, um eigene Klimaschutzziele zu erreichen
Berlin (ots) - Während heute 1,4 Millionen Menschen dem Aufruf von Fridays for Future zum Klimastreik gefolgt sind, scheitert das Klimakabinett in seiner entscheidenden Sitzung für ein wirksames Klimapaket zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Zu diesem Ergebnis kommen die Klima- und Umweltschutzverbände. ...
moreKlimakabinett versagt: Bundeskabinett muss Notbremse ziehen und Zustimmung zu desaströsen Vorschlägen verweigern
Berlin (ots) - Erreichen der Klimaziele 2030 wird mit vorgeschlagenen Maßnahmen des Klimakabinetts scheitern - Emissionshandel für Gebäude und Verkehr ist klimapolitischer Totalausfall - Ausbau der Windenergie wird sogar noch erschwert - Bundesregierung tritt damit die Forderungen der Streikenden mit Füßen und ...
moreTÜV-Verband legt Positionspapier zum Klimaschutz vor
Berlin (ots) - +++ Vertrauen in die Sicherheit klimafreundlicher Technologien schaffen +++ Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien zurückgewinnen +++ Unabhängige Prüfungen für mehr Klimaschutz stärken +++ Transparenz für Verbraucher fördern Der TÜV-Verband fordert eine Innovationsoffensive für den Klimaschutz, bei der Sicherheit, Vertrauen und Transparenz im Mittelpunkt stehen. "Eine erfolgreiche ...
more
VdTÜV-Pressinfo: TÜV-Verband legt Positionspapier zum Klimaschutz vor
+++ Vertrauen in die Sicherheit klimafreundlicher Technologien schaffen +++ Akzeptanz für den Ausbau erneuerbarer Energien zurückgewinnen +++ Unabhängige Prüfungen für mehr Klimaschutz stärken +++ Transparenz für Verbraucher fördern Berlin, 19. September 2019 - Der TÜV-Verband fordert eine Innovationsoffensive für den Klimaschutz, bei der Sicherheit, ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert vom Klimakabinett maßgeschneiderte CO2-Minderung im Gebäude- und Verkehrssektor statt klimapolitischem Totalausfall
Berlin (ots) - Vorschlag der Union für einen Emissionshandel mit Maximalpreis ist vollkommen ungeeignet - Klimaschutz damit zum Scheitern verurteilt - DUH fordert Anpassung der Energiesteuersätze für Öl und Gas im Gebäudebereich sowie Abschaffung der Subventionierung von Dieselkraftstoff im Verkehr Die Deutsche ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
ADV - Woche der Entscheidung zur Klimapolitik: Regelungen für den Luftverkehr auf europäischer Ebene verankern - Verdopplung der Luftverkehrsteuer wäre ein unverantwortlicher nationaler Alleingang
Berlin (ots) - Anlässlich der Tagung des Klimakabinetts am 20. September 2019 appelliert der Flughafenverband ADV an Union und SPD, die erforderlichen Regelungen für den Luftverkehr auf europäischer Ebene zu verankern. Wettbewerbsverzerrende Alleingänge durch Steuererhöhungen führen in die falsche Richtung. ...
moreOffener Brief an Seehofer: Klimaschutz im Gebäudesektor nicht länger verschleppen
Berlin (ots) - Wenige Tage vor der finalen Sitzung des Klimakabinetts fordern die Klima-Allianz Deutschland und der NABU Bundesbauminister Seehofer in einem offenen Brief auf, die nötigen Maßnahmen für die Energiewende und den Klimaschutz im Gebäudesektor endlich auf den Weg zu bringen. Bundesminister Seehofer müsse den Entwurf für das geplante ...
moreNOZ: Industrie- und Handelskammertag fordert bei Klimapolitik "wirtschaftliche Vernunft"
Osnabrück (ots) - Industrie- und Handelskammertag fordert bei Klimapolitik "wirtschaftliche Vernunft" "Neun von zehn Unternehmen wollen zusätzliche Maßnahmen" - Präsident Schweitzer warnt aber vor "unzumutbaren Belastungen" Osnabrück. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat das "wachsende ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
dena und EWI: Klimaschutz braucht integrierten Ansatz / Analyse auf Basis der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende bietet Kennzahlen und Leitplanken für die klimapolitische Debatte
Berlin (ots) - Wenige Tage vor der nächsten Sitzung des Klimakabinetts haben die Deutsche Energie-Agentur (dena) und das Energiewirtschaftliche Institut an der Universität zu Köln (EWI) dazu aufgerufen, beim Klimaschutz konsequent einen integrierten Ansatz zu verfolgen. Der Moment sei günstig wie selten, die ...
more
Börsen-Zeitung: Vorbild statt Vorreiter, Kommentar zum Klimaschutzgesetz von Christoph Ruhkamp
Frankfurt (ots) - Am 20. September wird über das zentrale Projekt des Landes entschieden: Die Bundesregierung will das Klimaschutzgesetz unter Dach und Fach bringen. Es müsse "jetzt Schluss sein mit Pillepalle", kündigt Angela Merkel an. Wenn das halbwegs ernst gemeint ist, sind die Auswirkungen und Einschnitte ...
moreZentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH
Dachdecker-Verband begrüßt Vorstoß des Bauministers zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen
Köln (ots) - - Das Bauministerium will eine Teilsanierung von alten Häusern steuerlich fördern - Gebäudesanierung als Teil des Maßnahmepakets im Klimakabinett - ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk: "Es muss jetzt endlich gehandelt werden!" Das Bauministerium signalisiert Bereitschaft, die Teilsanierung von alten ...
moreGroßes Bündnis mobilisiert für Klimastreik von Fridays for Future / Am 20. September gehen alle gemeinsam auf die Straße für echten Klimaschutz
Berlin (ots) - Rückenwind für den Klimastreik: Nun schließen sich auch die Erwachsenen an. Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für den Klimastreik am Freitag, 20. September zugesichert. Dann wollen weltweit Menschen für einen gerechten und wirksamen ...
moreKlimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut, Agora Verkehrswende und Agora Energiewende Freiburg/Berlin, 24. August 2019 Klimaschutz auf Kurs bringen: Wie eine CO2-Bepreisung sozial ausgewogen wirkt Eine gemeinsame Studie von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende sowie dem Öko-Institut und der ...
One documentmoreNABU: Sorge um Arten- und Klimakrise treibt die Menschen um / Tschimpke: Mehr Mitglieder - Naturschädliche Landwirtschaftspolitik bremst Arten- und Klimaschutz aus
Berlin (ots) - Der Arten- und Klimaschutz spielt für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle. Das zeigt sich in der Fridays-for-Future-Bewegung, dem erfolgreichen Volksbegehren Artenschutz in Bayern, den grünen Gewinnern bei der Europawahl und im steigenden Interesse an Themen wie Insektenschutz, naturnahem ...
moreNOZ: Ex-Bundesumweltminister Töpfer fordert: Stromsteuern senken
Osnabrück (ots) - Ex-Bundesumweltminister Töpfer fordert: Stromsteuern senken Langjähriger Chef des UN-Umweltprogramms: Deutsches Energiesteuersystem ist weitgehend klimablind entstanden - Afrika ist "blinder Fleck" in Klimapolitik Osnabrück. In der Union häufen sich die Forderungen, den Klimaschutz durch eine Steuerreform voranzutreiben. Klaus Töpfer (CDU), ...
more
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Tönnies, Klimapolitik und Afrika
Bielefeld (ots) - Wären die Überlegungen des Clemens Tönnies über Klimaschutz und Investitionen in Afrika nicht am Satzende so fürchterlich rassistisch versumpft, gäbe es ein wirklich streitwertes Thema. Der unsägliche Satz hätte ja auch so schließen können: »... denn jede Hütte mit Stromanschluss ist eine Fluchtursache weniger.« Oder: »Helfen wir einem ...
moreBiogas-Branche erwartet "heißen Herbst" im Vorfeld ihrer 29. Tagung
moreBundesregierung droht mit neuem Nationalen Energie- und Klimaplan / Klimaziele 2030 zu verfehlen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Entwurf als politische Bankrotterklärung
Berlin (ots) - Konsultation des Nationalen Energie- und Klimaplans (NECP) der Bundesregierung beendet - Deutsche Umwelthilfe kritisiert in ihrer Stellungnahme, dass Klimaziele 2030 nach heutigem Stand verfehlt werden - Bundesregierung legt lückenhaften Plan mit aufgewärmten Maßnahmen und politischen Gelöbnissen ...
moreNOZ: Städtetag mahnt Klimakabinett: Preis für CO2-Emissionen muss kommen
Osnabrück (ots) - Städtetag mahnt Klimakabinett: Preis für CO2-Emissionen muss kommen Industrie und Handel warnen vor zusätzlichen Lasten - "Es gibt schon viele Instrumente" Berlin. Der Deutsche Städtetag hat vor der Sitzung des Klimakabinetts an diesem Donnerstag die Bundesregierung aufgerufen, auf jeden Fall auch einen Preis für CO2-Emissionen einzuführen. ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Klimapolitik: Die Zeit ist reif für einen Paradigmenwechsel - die Technologien sind vorhanden
Berlin (ots) - - Statement von dena-Chef Andreas Kuhlmann zu den Beratungen im Klimakabinett über eine CO2-Bepreisung Zu den Beratungen der Bundesregierung am Donnerstag, den 18. Juli, über die Bepreisung von CO2-Emissionen sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die Zeit ist reif für einen Paradigmenwechsel ...
moreADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Unser Klima, unser Beitrag: Flughafenverband ADV stellt Maßnahmenpaket zum Ziel "Net Carbon Emissions by 2050" vor
Berlin (ots) - Am vergangenen Freitag haben die deutschen Flughafenchefs das Ziel "Netto Null" bis 2050 formal beschlossen. "Mit dem Ziel Net Carbon Emission weisen die deutschen Flughäfen den Weg zu einem nachhaltigen und ressourcenschonenden Luftverkehr", erklärt ADV-Hauptgeschäftsführer Ralph Beisel. Damit ...
more