VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Stories about Klimapolitik
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- One documentmore
Klimaziele werden im Gebäudebereich nicht erfüllt: Bundesregierung muss endlich Reformstau angehen
Berlin (ots) - - Bundesregierung bescheinigt dem Gebäudesektor hohes CO2-Minderungspotential und bleibt trotzdem untätig - Klimazielkonforme Effizienzstandards für Bauen und Sanieren dringend notwendig - Deutsche Umwelthilfe fordert Bundesregierung auf, die Fördermittel für die energetische Sanierung auf 25 ...
moreDeutsche Umwelthilfe fordert: Kohleausstieg muss zum Einstieg in grüne Fernwärme werden
Berlin (ots) - - Durch den Kohleausstieg sind neue Quellen für die Fernwärme gefragt - Umfrage der DUH belegt: Steinkohlekraftwerke rüsten überwiegend auf Erdgas statt auf erneuerbare Energien um - ausgekoppelte Fernwärme bleibt fossil - Erneuerbare Wärme ist ökonomisch und rechtlich gegenüber fossiler Wärme benachteiligt - Deutsche Umwelthilfe fordert, den ...
moreEU setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Neustart unter US-Präsident Biden
Osnabrück (ots) - EU setzt im Kampf gegen den Klimawandel auf den Neustart unter US-Präsident Biden Kommissionsvize Timmermans: "Neue US-Administration ist sehr engagiert, die Klimakrise anzugehen" - Abstimmung zum UN-Weltklimagipfel im Herbst Osnabrück.Im Kampf gegen den Klimawandel bietet die EU der neuen US-Regierung eine konstruktive Zusammenarbeit an. Zur ...
more- 3
PepsiCo verschärft eigene Klimaziele und verpflichtet sich zu Netto-Null-Emissionen bis 2040
more Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Erfolgsbilanz Solarwirtschaft: Photovoltaik 2020 Zuwachsgewinner im Kraftwerksvergleich - Absatzplus von 25% auch bei Solarheizungen
Solarwirtschaft - Jahresbilanz 2020 und Ausblick 25 Prozent mehr Solardächer Solarstromerzeugung verzeichnet 2020 höchste Zuwächse im Kraftwerksvergleich - Boom im Eigenheimsektor bei Photovoltaik, Solarheizungen und Solarspeichern – Weitere Anhebung der Solartechnik-Ausbauziele erwartet, da nur so Klimaziele ...
more
Trotz Corona-Pandemie: 5 Gründe, warum die Raumfahrt 2021 weiter an Bedeutung gewinnt
moreLKQ Europe drängt auf CO2-Einsparungen für die Flotte und unterstützt die eFuel Alliance
moreNABU: EEG-Novelle passt nicht zum Klimaziel / Neufassung fördert Verbrennen von Holzbiomasse zur Stromerzeugung - Krüger: Massive Schädigung von Klima und Biodiversität
Berlin (ots) - Der Bundestag hat heute die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nach zweiter Lesung verabschiedet. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger: "Nur eine Woche nachdem die EU ein neues Klimaschutzziel beschlossen hat, verpasst die Bundesregierung die Chance, die passenden Ausbauziele für erneuerbare ...
moreBundesregierung muss klimapolitische Schieflage bei Planung von Strom- und Gasnetz beenden
Berlin (ots) - - Positionspapier der Deutschen Umwelthilfe belegt massive Diskrepanz bei Klimaschutzvorgaben für Gas- und Stromnetze - Gasleitungen werden immer noch für fossiles statt für grünes Gas gebaut - DUH fordert neue Planungsprämissen für Gasnetz, die Klimavorgaben berücksichtigen In ihrem heute ...
moreCDP-Umweltranking: Sopra Steria erhält zum vierten Mal in Folge Bestnote für Klimaschutzmaßnahmen
Hamburg (ots) - Sopra Steria erhält zum vierten Mal in Folge die Bestnote für seine Klimaschutzmaßnahmen. Die Nichtregierungsorganisation CDP (Carbon Disclosure Project) würdigt erneut die Klimapolitik des europäischen Anbieters für Beratung, Digitalisierung und Softwareentwicklung. Mit Aufnahme in die ...
moreWeitere Ausgestaltung des EU-Klimaziels für 2030 maßgeblich für Klimaschutz
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 11. Dezember 2020 Weitere Ausgestaltung des EU-Klimaziels für 2030 maßgeblich für Klimaschutz Pünktlich zum fünften Geburtstag des Pariser Klimaschutzabkommens hat der Europäische Rat beschlossen, die Ziele der EU für den Klimaschutz zu verschärfen. So soll die ...
One documentmore
NABU: Fünf Jahre Pariser Klimaabkommen - EU vermeidet Blamage / Krüger: Klimaziele der EU noch nicht auf dem richtigen Pfad
Berlin (ots) - Anlässlich des fünften Jahrestags des Pariser Klimaschutzabkommens kommen am Samstag die Staats- und Regierungschefs zu einem UN-Sondergipfel zusammen. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert: "Als vor fünf Jahren das Pariser Klimaabkommen verabschiedet wurde, haben wir das gefeiert. Noch ...
moreLandesregierung NRW hält sich nicht einmal an das eigene Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe klagt auf Fortschreibung des Klimaschutzplans
Berlin (ots) - - Versagen der Düsseldorfer Koalition ausgerechnet zum fünften Jahrestag des Pariser Klimaschutzabkommens - Klimaschutzgesetz in NRW verpflichtet Landesregierung zur Fortschreibung des Klimaschutzplans alle fünf Jahre - Bisher keinerlei Bemühungen für spätestens Ende 2020 fälligen ...
moreEin Kommentar der Green New Deal für Europa Gruppe von DiEM25 zum EU-Gipfel
moreFünf Jahre gebrochenes Pariser Klimaschutzabkommen: Deutsche Umwelthilfe setzt auf Klageerfolg vor dem Bundesverfassungsgericht
Berlin (ots) - - Bundesgeschäftsführer Resch und Müller-Kraenner: "Einstige Klimakanzlerin Merkel ist heute die Schutzheilige der Dieselkonzerne und Gaslobbyisten - und muss zum Klimaschutz gerichtlich gezwungen werden" - Angestrebtes 1,5 Grad-Klimaziel mit derzeitigem Kurs der Regierung nicht erreichbar - ...
moreDeutsche EU-Ratspräsidentschaft droht im klimapolitischen Debakel zu enden
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe fordert EU-Klimaziel von mindestens 65 Prozent bis 2030 - Reduktionsziel darf keine Schlupflöcher wie die Anrechnung von CO2-Senken aufweisen - Entscheidung zu Klimaziel muss notfalls mit qualifizierter Mehrheit im Umweltministerrat gefällt werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert die Bundesregierung auf, das Treffen des ...
moreEinladung zur Pressekonferenz: Verfehlte Umwelt- und Klimapolitik muss korrigiert werden: Deutsche Umwelthilfe zieht Jahresbilanz und kündigt neue Aktivitäten für 2021 an
Berlin (ots) - Die Klimakrise bleibt die zentrale Menschheitsaufgabe. Welche Rolle Deutschland bei Umwelt- und Klimaschutz spielt, wird eine der entscheidenden Fragen der kommenden Bundestagswahl sein. Die aktuelle Regierung bleibt weit hinter dem Notwendigen und sogar hinter ihren eigenen Zielen und Gesetzen ...
more
Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst / toom führt Umweltmanagementsystem nach ISO 14.001 ein
moreRöttgen (CDU) sieht Deutschland als Wegbereiter für transatlantische Klimapolitik
Bonn (ots) - Der Kandidat für den CDU-Vorsitz Norbert Röttgen warnt davor, angesichts der Corona-Pandemie andere wichtige Themen wie den Klimawandel aus dem Blick zu verlieren. "Wir können es uns nicht erlauben, jetzt nur noch Pandemie-Politik zu machen. Denn alle anderen Probleme, die vorher da waren, sind ja noch ungelöst", sagte Röttgen im phoenix-Interview. ...
moreBundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e. V.
Bioethanolwirtschaft appelliert an Bundesregierung: Klimaschutz im Verkehr benötigt klares Signal für erneuerbare Kraftstoffe
moreDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
#DBUdigital Online-Salon: Neuer US-Präsident Joe Biden: Hoffnungsträger für die Klimapolitik?
One documentmoreFeature: Vorrang für die Umweltpolitik sorgt für Umbau der Investmentindustrie
Tating (ots) - Mit dem neuen US-Präsidenten Joe Biden gewinnen Umwelt- und Klimapolitik an Gewicht. Weite Teile des Biden-Harris-Programms beschreiben die Pläne für den ökologischen Umbau - in der Energieversorgung, in der Landwirtschaft, aber auch in der gesamten Gesellschaft. Der Effekt wird weltweit zu spüren sein, viel Geld wird benötigt, staatliches wie ...
moreUmfrage: Bürger/innen setzen auf Sonnenstrom / LichtBlick fordert stärkeren Solarausbau im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
Hamburg (ots) - Eine große Mehrheit der Deutschen befürwortet im Zuge der Energiewende den Ausbau der Solarenergie. 72 Prozent sprechen sich für einen Zubau von Photovoltaikanlagen auf Dächern aus. 58 Prozent unterstützen mehr Sonnenkraftwerke auf freien Flächen wie Wiesen und Brachland. Dies geht aus einer ...
more
Greenpeace-Studie: Abbau klimaschädlicher Subventionen kann Bundeshaushalt um 46 Milliarden Euro jährlich entlasten / Ranking zeigt höchste Klimaschutz- und Spareffekte auf
Hamburg (ots) - Mit dem schrittweisen Abbau zehn besonders klimaschädlicher Subventionen in den Sektoren Energie, Verkehr und Agrar kann Deutschland jährlich bis zu 46 Milliarden Euro Einnahmen erzielen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des "Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft" im Auftrag von ...
moreStudie: Wasserstoffpläne der Bundesregierung erschweren Erreichen des 65-Prozent-Ziels - Aufbau von Elektrolyseuren und Ausbau der Erneuerbaren Energien müssen enger verknüpft werden
Berlin (ots) - - Studie von Aurora Energy Research: Die in der nationalen Wasserstoffstrategie geplante Produktion von Wasserstoff mittels Elektrolyse lässt den Strombedarf steigen, doch die Erneuerbaren-Ausbauziele halten damit zumindest bis 2030 nicht Schritt. - Wasserstoff wird in diesem Fall teilweise mit ...
moreErfolg für den Klimaschutz: Uniper sagt geplantes LNG-Terminal in Wilhelmshaven ab und kündigt Neuausrichtung des Projektes an
Berlin (ots) - - Nach Protesten von Deutscher Umwelthilfe und lokalen Initiativen stoppt Uniper die Planungen für den Bau eines LNG-Terminals und den Import von Fracking-Gas - Stattdessen Neuausrichtung des Projektes und Prüfung einer Import-Infrastruktur von Wasserstoff angekündigt - DUH weist weiterhin auf die ...
moreVdZ - Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V.
Ab November gilt das neue Gebäudeenergiegesetz
Berlin (ots) - Am 1. November ist es soweit: Dann werden das Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) von dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst. Mit dem Ziel, ein einheitliches Regelwerk für die energetischen Anforderungen an Gebäude zu schaffen und die Umsetzung zu erleichtern, wurde das Gebäudeenergiegesetz ins Leben ...
moreSebastian Lederer, Bundestagskandidat im Wahlkreis Konstanz
Sebastian Lederer steht als einziger Bundestagskandidat im Wahlkreis Konstanz für die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
20 Jahre - die dena feiert Geburtstag / Stetiges Wachstum und mehr als 1.500 Projekte verdeutlichen Wirken für Energiewende und Klimaschutz / Transformation bleibt ein spannendes Aufgabenfeld
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur wird 20. Gegründet am 24. Oktober 2000, blickt sie auf zwei Jahrzehnte Arbeit am Erfolg von Energiewende und Klimaschutz zurück - und auf viele weitere spannende Aufgaben, die sich jetzt und künftig stellen. Rund 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die dena ...
more