Stories about Klimapolitik
-
Language:
German
- Media:
- Period:
- Period:Total
- more
Hans-Werner Sinn: "Deutschland ruiniert mit extremistischer Klimapolitik eigene Industrie"
Osnabrück (ots) - Hans-Werner Sinn: "Deutschland ruiniert mit extremistischer Klimapolitik eigene Industrie" Ex-Ifo-Präsident fordert "neue Entspannungspolitik gegenüber großen Mächten" - "Die Erderwärmung zu bremsen ist wichtiger als die Frage, wo welche Ländergrenzen gezogen werden" Osnabrück. Ex-Ifo-Präsident Hans-Werner Sinn hat die Energiewende der ...
moreKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Praktische Hilfe für Unternehmen bei Herausforderungen Klimaneutralität und Kreislaufwirtschaft / Projekt von Klimaschutz-Unternehmen und Universität Kassel geht in zweite Runde
Kassel & Potsdam (ots) - Im Sommer 2022 startete Runde 2 des Kooperationsprojekts "Wege zum klimaneutralen Unternehmen" vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte Produkte und Prozesse (upp) der Universität Kassel. In dem zweijährigen Projekt entwickeln zehn Unternehmen mit ...
moreGasnetzplanung immer noch ohne Klimaschutz - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Vorgaben zum Ausschluss klimaschädlicher Fehlinvestitionen
Berlin (ots) - - Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 nimmt Überkapazitäten bei LNG-Terminals als Planungsgrundlage für Ausbau der Gasleitungen - Es drohen hohe Kosten für unnötige Leitungen für klimaschädliches Erdgas - Fernleitungsnetzbetreiber planen nach Wünschen der Erdgas-Lobby und ignorieren Klimaschutz ...
moreViel Schatten, etwas Licht, Kommentar zum Weltwirtschaftsforum von Mark Schrörs
Frankfurt (ots) - Die Botschaften könnten kaum alarmierter ausfallen: Vor "Polykrisen" warnt das Weltwirtschaftsforum anlässlich des alljährlichen Treffens in Davos, das gestern offiziell begonnen hat - also vor Krisen, die sich gegenseitig verstärken. Vor einem ersten Rückschritt für die Menschheit seit Jahrzehnten. Und sogar vor einer komplett unbeherrschbaren ...
moreErfolg trotz begonnener Räumung
Frankfurt (ots) - Egal, wie lang sich die Aktivist:innen in Lützerath halten können: Die Besetzung ist ein Erfolg für die Klimabewegung. Die Bilder von Menschen, die versuchen, in einem dem Untergang geweihten Dorf ein alternatives Leben aufzubauen, erreichen viele auf der ganzen Welt. Wer die "Letzte Generation" dafür kritisiert hat, dass ihre Proteste die Falschen träfen, muss zugeben, dass hier die Richtigen blockiert wurden: Ein Konzern, der klimaschädliche Kohle ...
more
Verpasst / Kommentar von Jens Kleindienst zu den deutschen Klimazielen 2022
Mainz (ots) - Das zweite Jahr in Folge hat Deutschland sein Klimaziel knapp verfehlt. Das ist noch keine Katastrophe, aber ein Weckruf für die Berliner Ampel-Koalition. 2022 war das Jahr der fossilen Energiekrise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Es war klar, dass die dadurch erzwungene Renaissance der Kohle bei der Stromproduktion die ...
more"nd.DerTag": Zweitrangige Klimapolitik - Kommentar zur schlechten deutschen Emissionsbilanz 2022
Berlin (ots) - Strom- und Gasverbrauch gesenkt, Anteil der erneuerbaren Energien gestiegen - eigentlich hätte es mit Blick auf den Klimaschutz in Deutschland im vergangenen Jahr nicht schlecht aussehen dürfen. Doch das Zwischenziel bei der Minderung der Treibhausgas-Emissionen wurde nach vorläufiger Berechnung ...
moreFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Verkehrsminister Wissing muss sich an die eigenen Gesetze halten
moreMZ zu Kohle und Lützerath
Halle (ots) - Die Verbrennung von Kohle ist mit die klimaschädlichste Form der Energieerzeugung. Die deutschen Klimaziele stehen, wie die globalen, schon jetzt auf der Kippe. Die Bilder, die nun durch die Abbaggerung in die Welt getragen werden, stellen Deutschlands angestrebte Vorreiterrolle in der Klimapolitik einmal mehr in Frage. Der Kompromiss zu Lützerath hat aber eine gute Seite. Der Kohleausstieg in Nordrhein-Westfalen soll auf 2030 vorgezogen werden. Dieser ...
moreMZ zu Wetter und Klima
Halle (ots) - Die Vorboten der Klimakrise zeigen sich schon jetzt im Alltag, doch der Handlungsdruck scheint beim Einzelnen und in der Politik noch nicht groß genug zu sein. Die Klimapolitik ist in diesem Jahr in der politischen Agenda erneut nach unten gerutscht. Das liegt vor allem am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der die Prioritäten der Ampelkoalition verschoben hat. Seitdem geht es vorrangig um die Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte, die ...
moreKeine Uniper-Rettung zum politischen Nulltarif: Umweltverbände fordern klimazielkompatible Neuausrichtung und personelle Konsequenzen
Berlin (ots) - - Nach Absturz durch fossile Geschäftsstrategie: Unipers außerordentliche Hauptversammlung stimmt heute über die geplante Rettung durch den Bund ab - Bundesregierung ist nach dem Klimaschutz-Urteil des Verfassungsgerichts aus 2021 verpflichtet, das Klimaschutzgebot bei staatlichen Beteiligungen zu ...
more
Ein Meilenstein / Kommentar von Jens Kleindienst zur EU-Klimapolitik
Mainz (ots) - Man kann der tschechischen EU-Präsidentschaft gratulieren: Was Parlament und Rat unter ihrer Leitung zustande gebracht haben, ist ein Meilenstein in der europäischen Klimapolitik. Die Neujustierung des CO2-Zertifikatehandels erscheint auf den ersten Blick wie ein technisches Detail. Doch ist dieser Handel mit Verschmutzungsrechten das entscheidende ...
moreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Verhandlungen zum EU-Klimaschutz in entscheidender Phase / DNR: Ohne soliden und solidarischen EU-Emissionshandel droht ein Totalversagen beim Klimaschutz
Berlin/Brüssel (ots) - Bei den morgigen Verhandlungen zwischen EU-Rat und EU-Parlament wird über zentrale Dossiers des "Fit for 55"-Pakets entschieden. Verhandelt wird unter anderem das bestehende EU-Emissionshandelssystem (ETS 1), das die Emissionen von europaweit rund 10.000 Anlagen der Energiewirtschaft und der ...
moreDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
Europäische Energieeffizienz stärken - Ausbau erneuerbarer Energien beschleunigen / Offener Brief an Wirtschaftsminister Habeck und seine französische Amtskollegin
Berlin/Paris/Brüssel (ots) - Insgesamt elf deutsche und französische Dach- und Umweltorganisationen rufen in einem offenen Brief Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und die französische Energieministerin Agnès Pannier-Runacher auf, sich gemeinsam für mehr europäischen Klimaschutz einzusetzen. "Die ...
moreEin Schritt vor und zwei zurück, Kommentar zum Weltklimagipfel von Lutz Knappmann
Frankfurt (ots) - Natürlich ist es reine Symbolpolitik. Aber kann es sein, dass die Evangelische Kirche in Deutschland gerade konkretere Maßnahmen gegen den Klimawandel beschlossen hat als die grob geschätzt 34000 Teilnehmer des Weltklimagipfels? Spritsparende 100 km/h sollen Kirchenvertreter auf der Autobahn mit ihren Dienstwagen künftig höchstens fahren. ...
moreMehr Tempo bei Energie-, Verkehrs- und Wärmewende notwendig
Gemeinsame Pressemitteilung von Öko-Institut und Deutscher Caritasverband Freiburg/Berlin, 18. November 2022 Mehr Tempo bei Energie-, Verkehrs- und Wärmewende notwendig Die Bundesregierung hat den Weg freigemacht für Gaspreisbremse und Entlastungen. Dieser Schritt war laut Deutschem Caritasverband und Öko-Institut dringend erforderlich, um die sozialen ...
One documentmoreInstitut für ökologische Wirtschaftsforschung
Studie: Wie Städte mit grünem Strom eigenes Gas erzeugen können
more
Klimaklage der Deutschen Umwelthilfe erfolgreich: Baden-Württembergische Landesregierung wegen Verstoß gegen eigenes Klimaschutzgesetz verurteilt
Berlin (ots) - - Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg gibt DUH Recht: Landesregierung hätte bereits 2020 ein geeignetes Energie- und Klimaschutzkonzept vorlegen müssen - Richter bestätigen zudem Klagebefugnis des Umweltverbands auf Aufstellung von Klimaschutzprogrammen - Deutsche Umwelthilfe fordert vom ...
moreNABU-initiierter Duschklub wendet sich an die Politik / Miller: Energiesparmaßnahmen können nicht allein von der Bevölkerung getragen werden. Die Ampel muss handeln - insbesondere im Gebäudebereich
Berlin (ots) - Eine Energiesparkampagne der etwas anderen Art startet der NABU mit dem heutigen Tag. Als Mitglieder des fiktiven "Duschklubs" sollen sich Bürgerinnen und Bürger an die Bundesregierung wenden und dringend nötige Maßnahmen einfordern. Prominente Unterstützung kommt unter anderem von Ruth Moschner ...
moreDas große Klima-Fiasko / Leitartikel von Michael Backfisch zur Weltklimakonferenz
Berlin (ots) - Klimakrise? Sie ist fast in Vergessenheit geraten angesichts des Katastrophen-Tsunamis, der derzeit über die Welt fegt. Der Ukraine-Krieg hat zu einer globalen Kettenreaktion geführt: Gas wurde knapp, Energie teurer, der Mangel an Nahrungsmitteln - vor allem in Afrika - löst Flüchtlingswellen aus. Und dann schlägt noch der Klimawandel zu. Machen wir ...
moreExpertenrat bestätigt Rechtsbruch der Bundesregierung beim Klimaschutz: Deutsche Umwelthilfe klagt auf Aufstellung eines gesetzeskonformen Sofortprogramms
Berlin (ots) - - Expertenrat für Klimafragen attestiert Bundesregierung eklatanten Verstoß gegen Klimaschutzgesetz: Ziele bis 2030 werden verfehlt. Damit lassen sich die Pariser Klimaschutzzusagen nicht einhalten, was verfassungsmäßige Rechte der Menschen verletzt - DUH fordert sofortige Umsetzung schnell ...
moreWeltklimagipfel in Ägypten: Deutsche Umwelthilfe fordert höheres EU-Klimaziel und weltweiten Förderstopp für Öl- und Gasprojekte
Berlin (ots) - Anlässlich der am Sonntag startenden 27. Weltklimakonferenz im ägyptischen Scharm el Scheich fordert die Deutsche Umwelthilfe (DUH) alle Staaten dazu auf, ihre bisherigen Verpflichtungen zur Reduzierung von Treibhausgasen deutlich zu erhöhen. Auch die EU muss ihr Klimaziel auf eine ...
moreZwischenbericht der Gaskommission: Deutsche Umwelthilfe fordert Fokus auf einkommensschwache Haushalte und langfristige Lösungen
Berlin (ots) - Zur Veröffentlichung des Zwischenberichts der Gaskommission der Bundesregierung erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Der Anspruch der Gaskommission, bei einkommensschwachen Haushalten für eine schnelle Entlastung zu sorgen, ist richtig. Doch mit dem ...
more
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Unternehmen gehen für mehr Klimaschutz auf die Straße
moreDen Planeten retten? Ab in die Mensa! - ProVeg zeichnet 7 Planetary-Health-Mensen aus
Den Planeten retten? Ab in die Mensa! Ernährungsorganisation ProVeg zeichnet sieben Planetary-Health-Mensen aus Berlin, den 20.09.2022 Die Ernährungsorganisation ProVeg hat gestern auf der jährlichen Mensatagung in Bochum sieben Studenten- und Studierendenwerke aus ganz Deutschland als zukunftsweisende Planetary-Health-Mensen ausgezeichnet. Die Auszeichnung ...
moreDas EU-Parlament unterstreicht: Primärholz ist eine erneuerbare Energiequelle - nutzen wir sie!
Berlin (ots) - Das Forum für Nachhaltige Holzenergie begrüßt die Entscheidung des EU-Parlaments Primärholz als erneuerbare Energiequelle anzuerkennen. Da Primärholz einen Anteil von ca. 20 Prozent aller erneuerbaren Energien im Endenergieverbrauch der EU stellt, ist dies sowohl für das Erreichen der Klimaziele sowie die Gewährleistung der Energiesicherheit in ...
moreDeutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
Dena-Chef unterstützt Vorstoß der EU-Kommission zum Strommarktdesign
moreGreenpeace: Neuzulassungssteuer bringt Klimaschutz im Verkehr schnell und sozial gerecht voran / Zwei neue Studien ziehen europäischen Vergleich und zeigen faire Finanzierung
Hamburg (ots) - Eine einmalige, CO2-basierte Neuzulassungssteuer auf klimaschädliche Neuwagen kann den CO2-Ausstoß der Autoflotte in Deutschland innerhalb weniger Jahre deutlich senken. Eine Neuzulassungssteuer kann zudem den Umstieg auf Elektromobilität sozial gerechter finanzieren als die derzeitige ...
moreWasserstoff-Partnerschaft mit Kanada: Deutsche Umwelthilfe sieht wichtigen Meilenstein für klimapolitische Entwicklung beider Länder
Berlin (ots) - Die in der vergangenen Nacht beschlossene Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Kanada und Deutschland bewertet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) als wichtigen Meilenstein für die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich der Erneuerbaren Energien. Gleichzeitig warnt der Umwelt- und Verbraucherschutzverband ...
more