Stories about Interview
- more
PSYCHOLOGIE bringt dich weiter
Clemens Schick: "Aus dem Flugzeug springen ist mein Level"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Chef des Hausärzteverbandes Ulrich Weigeldt: Hausärzte "unglücklich" über geringe Anzahl an Impfdosen
Berlin (ots) - Zum Start der Corona-Impfungen in Hausarztpraxen hat der Chef des Hausärzteverbandes, Ulrich Weigeldt, Erwartungen an einen schnellen Impf-Fortschritt gedämpft. Im Inforadio vom rbb sagte Weigeldt am Dienstag, die Hausärzte seien zwar startklar. 35.000 Praxen hätten sich gemeldet und den Impfstoff ...
moreCorona-Pandemie: "Es ist noch immer nicht zu spät" / Interview mit Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Apolte
München (ots) - Die Corona-Pandemie hat uns geradewegs in die so genannte "Rationalitätenfalle" geführt - sagt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Thomas Apolte. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, wie wir dieser Falle wieder entkommen, was passieren muss, um die Pandemie doch noch in den Griff zu ...
moreJudith Rakers: "Der sah so modelmäßig aus, so schön"
moreGrüne Europa-Abgeordnete Geese warnt vor fehlender europäischer Expertise in der Informationstechnik
Bonn/Brüssel (ots) - Die Europa-Abgeordnete Alexandra Geese (Die Grünen/EFA) fordert verstärkte staatliche Investitionen in europäische IT-Expertise. "Wenn Europa technologisch die Nase vorn behalten will, müssen wir uns vor Augen führen, dass eine ganz klare, öffentliche Investition gefordert ist", sagte ...
more
SPD-Chef Walter-Borjans kritisiert Umgang des Bundes mit Ländern bei Corona-Beschlüssen
Bonn/Berlin (ots) - Der Bundesvorsitzende der SPD, Norbert Walter-Borjans, blickt im phoenix-Interview besorgt auf den Umgang des Bundes mit den Ländern bei den Corona-Beschlüssen. "Hier sind im Moment einige dabei, eine Staatsform zu beschädigen, nämlich den Föderalismus, der Deutschland so wohlhabend und kulturell vielfältig gemacht hat, wie es ist", so ...
morePresse-Interview zum Start von e.optimum-home mit Gert Nowotny, Vorstand e.optimum
moreNeue Siemens-Personal-Vorständin Judith Wiese für Frauenquoten bei Siemens
Hamburg (ots) - Die neue Siemens-Personal-Vorständin Judith Wiese will den Anteil von Frauen in Führungspositionen bei Siemens von derzeit 20 auf 30 Prozent erhöhen. "Mit Blick auf die Zahlen im Konzern ist natürlich klar, dass ich mich mit einer Quote von weniger als 30 Prozent Frauen in Führungspositionen bei Siemens nicht zufrieden fühlen werde", sagt Wiese im ...
moreBritta Haßelmann (Grüne) wirft Laschet mangelnden Entscheidungswillen vor
Bonn/Bielefeld (ots) - Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin von B'90/Grüne Britta Haßelmannn hat die Pandemie-Strategie von NRW-Ministerpräsident und CDU-Chef Armin Laschet scharf kritisiert: "Mein Eindruck ist, Armin Laschet will hier ein bisschen ablenken davon, dass er jetzt auch - nicht nur in Nordrhein-Westfalen, sondern auch als Chef der CDU - in der ...
moreChristian Lindner hält Ausgangssperren für "Symbolmaßnahme" ohne Wirkung
Bonn (ots) - Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner hat sich entschieden gegen Ausgangssperren ausgesprochen. "Die Ausgangssperren, über die immer wieder gesprochen wird, sind nicht nur ein unverhältnismäßiger Eingriff in die Freiheit, die sind auch epidemiologisch unwirksam", sagte Lindner am Montag im Fernsehsender phoenix. Ausgangssperren seien "eine ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP unterstützt Merkels Idee, Entscheidungsstrukturen zu überdenken
Berlin (ots) - Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Haushaltsexperte Otto Fricke hat am Montag im Inforadio vom rbb kritisiert, dass viele Länderchefs sich momentan hinter der Ministerpräsidenten-Konferenz versteckten: "Es bedarf einer Führung, im Zweifel durch den Bund, aber dann muss man das auch klar durchziehen und dann hätte man vielleicht früher das Parlament ...
more
Laschet fordert mehr Handeln und weniger Ankündigungen
Bonn /Berlin (ots) - Der NRW-Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Armin Laschet plädiert im phoenix-Interview dafür, in der Corona-Politik mehr zu handeln und weniger anzukündigen, um das Vertrauen der Bevölkerung wieder zu stärken. "Wir müssen aufhören mit immer neuen Ankündigungen, Versprechungen, was wann kommt, sondern man muss einfach machen." Zentral sei dabei das Impfen, das der Landeschef auch über die ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Virologe Stürmer: Saarland-Modellversuch ist "mutig", aber "zu groß"
Berlin (ots) - Der Virologe Martin Stürmer sieht die geplanten Corona-Lockerungen im Saarland zwiespältig. Der Versuch sei sehr mutig, erklärte Stürmer am Freitag im Inforadio vom rbb. Auch die Grundidee, sich Alternativen zum Lockdown zu überlegen, sei nicht schlecht. Er rate allerdings davon ab, die Regelung gleich für das ganze Bundesland zu beschließen. "Ich ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Müller verteidigt Berlins Impf- und Teststrategie
Berlin (ots) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller (SPD) hat Vorwürfe zurückgewiesen, in Berlin würden Impfdosen gegen das Coronavirus ungenutzt lagern. "Es stimmt einfach nicht, dass Impfstoff zur Verfügung steht, der rumliegt", sagte Müller in der Fernsehsendung "rbb Spezial: Der Talk" am Donnerstag. Er reagierte damit auf Kritik des FDP-Fraktionsvorsitzenden Sebastian Czaja, der ein ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Karl Lauterbach fordert Ausgangssperre ab 20.00 Uhr: "Ich sehe keinen anderen Weg"
Berlin (ots) - Der Gesundheitsexperte der SPD Karl Lauterbach forderte im ARD-Mittagsmagazin einen harten Lockdown. "Wir müssen eine Stabilität reinbekommen und diese Stabilität bekommen wir nicht, ohne dass wir den Lockdown jetzt deutlich verschärfen", sagte Karl Lauterbach am Donnerstag angesichts der Lockerungsdebatte, die der Saarländische Ministerpräsident ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Lauterbach zum Modellprojekt im Saarland: "Wir brauchen keine Lockerungen, wir brauchen eine Verschärfung"
Berlin (ots) - Der SPD-Politiker Karl Lauterbach befürchtet durch das Modellprojekt im Saarland eine Verschärfung der Corona-Lage in Deutschland. "Man kann das drehen und wenden wie man will, bei den Modellprojekten geht es um zusätzliche Lockerungen (...) und genau das brauchen wir ja derzeit nicht, wir brauchen ...
more- 2
DB MOBIL: Titelinterview mit Sängerin Vanessa Mai lässt tief in ihre Seele blicken
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesverband Deutsche Tourismuswirtschaft: Organisierte Reisen sind nicht das Problem
Berlin (ots) - Der Bundesverband Deutsche Tourismuswirtschaft hält nichts von den Überlegungen der Bundesregierung, Auslandsreisen vorübergehend zu verbieten. Der Generalsekretär des Verbandes, Michael Rabe, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, das organisierte Reisen sei nicht das Problem. Das Infektionsgeschehen passiere nicht in der "touristischen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP-Europapolitikerin Nicola Beer warnt vor Impfstoffkrieg und fordert Impfstoffgipfel
Berlin (ots) - Die Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments, Nicola Beer (FDP), hat vor einem Impfstoffkrieg mit anderen Staaten gewarnt. Hintergrund sind unter anderem die Lieferschwierigkeiten des Impfstoffherstellers AstraZeneca. Beer sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Probleme mit AstraZeneca seien gerade sehr groß: "Das ist ein Unternehmen, was ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Eckhardt Rehberg (CDU) kritisiert Schuldenaufnahme von Bundesfinanzminister Scholz: "Maß und Mitte müssen gewahrt bleiben"
Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) dürfe "nicht so tun, als wäre für jeden und alles ausreichend Geld vorhanden", sagt Eckhardt Rehberg, haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. "Maß und Mitte müssen dabei immer noch gewahrt werden", so ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Klaus Lederer (Linke) zieht erstes positives Fazit aus Berliner Pilotprojekt für Veranstaltungen
Berlin (ots) - Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) hält es für möglich, bald weitere Lockerungen für die Kultur zu erreichen. Im Inforadio vom rbb sagte Lederer am Mittwoch, das ergebe sich aus den ersten Erkenntnissen aus dem Berliner Pilotprojekt für Veranstaltungen. Bei den beiden bisher schon stattgefundenen Veranstaltungen seien die Test- und ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Erzbischof Koch kritisiert Corona-Beschlüsse
Berlin (ots) - Der katholische Berliner Erzbischof Heiner Koch hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern kritisiert. Im Inforadio von rbb sagte Koch am Mittwoch, er sei enttäuscht. Eigentlich habe die Politik zugesagt, dass es in diesem Jahr nicht wie 2020 laufen solle. Die Kirche habe auch sehr gute Hygiene- und Abstandskonzepte. "Die Sorge um die Gesundheit nehmen wir sehr ernst. Wie stellen uns der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Einzelhandel bezeichnet Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern als "Symbolpolitik"
Berlin (ots) - Der Handelsverband Deutschland - HDE - hat die Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern scharf kritisiert. Mit einem zusätzlichen Ruhetag zu Ostern könne die Welle nicht gebrochen werden, sagte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth am Mittwoch im Inforadio vom rbb. Zudem sei der Aufwand gewaltig: "Denken Sie nur an die Logistikketten, wenn Samstag ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Dietmar Woidke: "Die Task Force hat nicht geliefert. Ich muss es ganz einfach so sagen"
Berlin (ots) - Nach den neuen Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin in der Nacht zu Dienstag hat der Ministerpräsident von Brandenburg, Dietmar Woidke (SPD), die sogenannte "Task Force" zur Beschaffung von Corona-Schnelltests scharf kritisiert. Woidke sagte am Dienstag im ARD-Mittagsmagazin: "Was ich sehr bedaure ist, dass die Task ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ramelow stellt sich hinter Bund-Länder-Verabredungen
Berlin (ots) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) befürwortet die geplanten zusätzlichen Corona-Einschränkungen zu Ostern. Die momentane Gefahr müsse abgewehrt werden, sagte Ramelow am Dienstag im Inforadio vom rbb. Die Infektionszahlen stiegen sprunghaft, deshalb sei insgesamt eine "Osterruhe" beschlossen worden. Dabei gehe es nicht nur um den Einzelhandel. "Alle Geschäfte sind nicht nur alleine zu ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bodo Ramelow (Linke) will Schulen offen halten
Berlin (ots) - Vor dem heutigen Treffen zwischen Kanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder zeigt sich Thüringens Landeschef Bodo Ramelow (Die Linke) irritiert über Äußerungen des Kanzleramtes zu Schulschließungen und fordert mehr Schnelltests für Schulen. "Die 200er Inzidenz ist bei uns immer noch die Messlatte", sagte Bodo Ramelow am Montag im ARD-Mittagsmagazin. ...
moreTourismusbeauftragter der Bundesregierung Bareiß (CDU): "Bitter, dass wir Mallorca möglich machen"
Bonn (ots) - Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß sieht die Aufhebung der Reisewarnung für die Urlaubsinsel Mallorca im phoenix-Interview kritisch. "Für mich war es bitter, dass wir Mallorca möglich machen und dass es dort keine Reisewarnung mehr gibt, aber das Schwarzwaldhotel oder das ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
AstraZeneca-Vize Hinterding zu Impfstoff-Liefermengen : "Kann nichts versprechen"
Berlin (ots) - Der deutsche Vize-Chef von AstraZeneca, Klaus Hinterding, sagte am Freitag im Inforadio vom rbb zu Liefermengen des Impfstoffs: "Ich kann nichts versprechen. (...) Wir kommunzieren mit den entsprechenden Behörden transparent über Liefermengen, damit Sicherheit besteht und die zugesagten Impfungen auch verimpft werden können." Es sei im übrigen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berliner Gesundheitssenatorin begrüßt EMA-Entscheidung zu AstraZeneca / Noch viele freie Impftermine
Berlin (ots) - Die Berliner Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci, SPD, hat an die Menschen appelliert, sich mit dem Vakzin von AstraZeneca impfen zu lassen. Kalayci sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, dass an diesem Wochenende auch die Menschen zum Impfen in die Impfzentren Tegel und Tempelhof kommen könnten, die ...
more