Stories about Interview
- more
FDP-Gesundheitsexperte Ullmann: Brauchen effektive Kommunikation gegen Fehlinformationen
Bonn/Ennepetal (ots) - Der FDP-Gesundheitsexperte und Professor für Infektiologie, Andrew Ullmann, hat im phoenix-Gespräch auf die Bedeutung einer "guten und durchdachten" Kommunikationsstrategie zur Steigerung der Corona-Impfquote hingewiesen. "Ich finde es vernünftig, zu sagen: Die Menschen müssen sich verschiedene Kompetenzen aneignen, nicht durch das Internet ...
moreStand-up-Künstlerin Enissa Amani über ihren Konflikt mit der AfD: "Ich bin zu Recht verurteilt worden" / Die Entertainerin über Gerechtigkeit, Körperflüssigkeiten, warum sie ihrem Mann gern Tee serviert
moreDigitalisierung in Deutschlands Arztpraxen - Experten warnen vor Stillstand
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Videosprechstunden, digitale Rezepte, Krankschreibungen oder Gesundheitsangebote - das alles wäre in unseren Arztpraxen möglich - aber wann wurden Sie mal von Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin auf solche digitalen Patientenangebote aufmerksam gemacht? Droht ...
2 AudiosOne documentmorerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Brandenburgs Gesundheitsministerin Nonnemacher bekräftigt bevorzugte Anwendung von PCR-Tests
Berlin / Potsdam (ots) - Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis 90/Grüne) hat bekräftigt, dass Labore im Fall von Engpässen bei PCR-Tests priorisieren sollen. Nonnemacher begründete das am Dienstag im Inforadio vom rbb mit knappen Testkapazitäten bei Höchstständen an Neuinfektionen: "Der Gesundheitsminister im Bund, Professor Lauterbach, ...
moreVerteidigungspolitiker Otte (CDU) befürwortet Waffenlieferungen an Ukraine - Kritik an zögerlicher Haltung von Scholz
Bonn/Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Henning Otte (CDU), hat die Position der Bundesregierung im Ukraine-Konflikt als "zaudernd und zögerlich" kritisiert. Das betreffe nicht nur die Bereitstellung von 5000 Helmen für ukrainische Soldaten, sondern ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Giffey: Einsatz von Corona-Infizierten notfalls auch im Gesundheitswesen
Berlin (ots) - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) schließt den Einsatz von Corona-Infizierten ohne Symptome auch im Gesundheitswesen nicht mehr aus. Giffey sagte am Montag im Inforadio vom rbb, man müsse die Grundversorgung der Bevölkerung sichern: "Es geht hier wirklich um den Not-Not-Notfall, aber es ist immer ein Abwägungsprozess; und ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Nouripour: Ampel-Kompromisse besser erklären
Berlin (ots) - Der grüne Außenpolitiker Omid Nouripour will als Parteichef künftig Kompromisse in der Ampel-Koalition besser erklären. Nouripour kandidiert am Samstag Nachmittag zusammen mit der bisherigen stellvertretenden Parteichefin Ricarda Lang als neue Doppelspitze der Grünen. Nouripour nannte am Samstag im Inforadio vom rbb als Beispiel das Tempolimit. "Wir haben kein Tempolimit bekommen, was aus unserer Sicht ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Außenexperte Schmid: "Alle Sanktionsmöglichkeiten liegen auf dem Tisch"
Berlin (ots) - Der SPD-Außenpolitikexperte Nils Schmid ist dem Vorwurf entgegengetreten, Deutschland handele in der Ukraine-Krise zu zögerlich. Schmid sagte am Freitag im Inforadio vom rbb, Deutschland habe gemeinsam mit seinen Partnern eine glaubwürdige Abschreckungskulisse aufgebaut, um die Ukraine vor einem russischen Angriff zu schützen. Dabei lägen alle ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Trotz Corona-Pandemie: DOSB blickt optimistisch auf Winterspiele in Peking
Berlin (ots) - Eine Woche vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking zeigt sich die deutsche Delegation optimistisch, dass die Corona-Pandemie die Spiele nicht gefährdet. Im Inforadio vom rbb sagte der Chef de Mission vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), Dirk Schimmelpfennig, am Freitag, die Athleten könnten sich vor Ort sicher fühlen - auch wenn die ...
morephoenix persönlich: Caroline Bosbach zu Gast bei Michael Krons, Freitag, 28. Januar 2022, 24.00 Uhr
Bonn (ots) - "Mir war das viel zu wenig Pragmatismus, viel zu viel Emotion, in Teilen auch zu viel Ideologie", kritisiert Caroline Bosbach, Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrats der CDU, die Politik der vergangenen Jahre. Als Beispiel führt sie die Themen Elektromobilität und Energiegewinnung an: "Ich ...
more"Auch in bösen Figuren steckt ein Teil von mir": Regisseur Sönke Wortmann spricht im Titelinterview mit DB MOBIL über seine großen Filmthemen, extreme Schüchternheit und Bahnreisen seiner Kindheit
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
SPD-Fraktionsvize Wiese verteidigt verkürzten Genesenenstatus
Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Dirk Wiese, hat die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt, den Genesenenstatus nach einer Corona-Infektion auf drei Monate zu verkürzen. Wiese sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Entscheidung sei durch Wissenschaftler abgedeckt. "Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen ja, dass (...) im Rahmen der ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Aschenberg-Dugnus weiter gegen allgemeine Impfpflicht
Berlin (ots) - Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP, Christine Aschenberg-Dugnus, spricht sich weiter gegen eine allgemeine Impfpflicht aus. "Wir sind der Meinung, das ist kontraproduktiv", sagte die FDP-Politikerin am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Gegen solch eine Maßnahme spreche für sie unter anderem die hohe Impfquote der über 60-Jährigen. "Da brauchen wir keine Impfpflicht für die über 18-Jährigen, ...
moreExklusiv: Wolfgang Rademann wollte 1989 mit "Traumschiff" aufhören
Berlin (ots) - Eigentlich wollte Wolfgang Rademann, ehemaliger Fernsehproduzent des ZDF-Klassikers "Traumschiff", die beliebte Serie schon vor mehr als 30 Jahren auslaufen lassen. Das berichtete Wolfgang Ribitsch, Ex-Hoteldirektor der "MS Berlin", exklusiv im Interview mit TRAVELBOOK. "Wolfgang Rademann und ich haben immer zusammen gefrühstückt. Dabei haben wir natürlich auch über die Dreharbeiten und die Serie ...
moreMedizinhistoriker Malte Thießen: Impfpflicht hat Nebenwirkungen
Bonn/Münster (ots) - Der Medizinhistoriker Malte Thießen hat im phoenix-Interview vor den "Nebenwirkungen" einer allgemeinen Impfpflicht gewarnt. Im Vorfeld der Orientierungsdebatte im Bundestag sagte Thießen, historische Beispiele zeigten, dass die Einführung einer Impfpflicht erheblich zur Mobilisierung von Impfkritik und Impfskepsis beitrage. Jene Bürger, "die durchaus für die Impfung zu gewinnen wären, die ...
moreEthikrat-Mitglied Lob-Hüdepohl: Brauchen Instrumente, um Impfpflicht durchzusetzen - Zwangsimpfung dürfe es aber nicht geben
Bonn/Berlin (ots) - Im Vorfeld der Orientierungsdebatte im Bundestag über die mögliche Einführung einer Impfpflicht hat Ethikrat-Mitglied Andreas Lob-Hüdepohl im phoenix-Interview erneut für eine allgemeine Impfpflicht geworben, diese müsse aber befristet sein, ihre Durchsetzung müsse durch Erfassung, etwa in ...
moreMissbrauchs-Aufklärung: Generalvikar Beer übt harte Kritik an Blockierern im Erzbistum München
Hamburg (ots) - Münchens ehemaliger Generalvikar Peter Beer greift das Erzbistum an und kritisiert mangelnde Aufklärungsbereitschaft: "Diese Kirche kann sich nicht selbst aufklären. Das ist meine bittere Erfahrung", sagt er in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Auch deshalb habe ich vor zwei ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Breher verteidigt Rauswurf von Werteunion-Chef Otte
Berlin (ots) - Die stellvertretende CDU-Vorsitzende Silvia Breher hat die Entscheidung verteidigt, den Vorsitzenden der Werteunion, Max Otte, aus der Partei auszuschließen. Breher sagte am Mittwoch im Inforadio vom rbb, wer meine, mit der AfD kooperieren zu müssen, gehöre nicht in die CDU. Außerdem habe sich Otte gegen den Beschluss der Partei gestellt, bei der Bundespräsidentenwahl Amtsinhaber Frank-Walter ...
moreFrank Ulrich Montgomery: Wir werden alle Covid bekommen - Impfung macht den Unterschied
Bonn/ Hamburg (ots) - Der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat bei phoenix noch einmal auf die hohe Ansteckungsgefahr durch die Omikron-Variante des Corona-Virus und die damit verbundene Bedeutung der Impfkampagne hingewiesen. "Meine Prognose ist, wir werden alle Covid bekommen, früher oder später, auch ich, obwohl ich mich wirklich ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jugendstadtrat von Berlin-Mitte besorgt wegen Aufhebung der Präsenzpflicht
Berlin (ots) - Der Familien- und Jugendstadtrat von Berlin-Mitte, Christoph Keller (Die Linke), hat die Aussetzung der Präsenzpflicht an Berliner Schulen kritisiert. Keller sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, er hätte sich vor der Entscheidung von Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) mehr Absprache mit den Bezirken gewünscht: "[...] mit den ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin: Weber: "Entschiedene Haltung von Berlin bitter und dringend notwendig"
Berlin (ots) - Manfred Weber, der Vorsitzender der EVP-Fraktion im Europaparlament, hat eine klare und einheitliche Haltung im Ukraine-Konflikt von der Bundesregierung gefordert. Der CSU-Politiker und EVP-Fraktionsvorsitzende sagte am Montag im ARD-Mittagsmagazin: "Es betrifft uns auch ganz konkret. Und deswegen ist eine entschiedene Haltung von Berlin bitter und ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bundesfamilienministerin Spiegel: Bildungssystem darf nicht in die Knie gehen
Berlin (ots) - Mit Blick auf eine mögliche Priorisierung von PCR-Tests auf das Coronavirus hat Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (B90/Die Grünen) angemahnt, auch Kindergärten und Schulen bevorzugt zu behandeln. Im Inforadio vom rbb sagte sie am Montag, sie halte es für richtig, bei knappen Verfügbarkeiten zu priorisieren. "Zur kritischen Infrastruktur gehören ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Missbrauchsbeauftragter Rörig fordert mehr Befugnisse für die Aufarbeitungskommission
Berlin (ots) - Der Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig, fordert einen stärkeren Einsatz der Politik bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche. "Wichtig wäre, dass die von mir im Jahr 2016 auf der Bundesebene bereits eingerichtete Aufarbeitungskommission, dass die nun mal endlich gesetzlich verankert ...
more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
ZdK fordert unabhängige Aufarbeitung von Sexualvergehen in der Kirche
Berlin (ots) - Das Zentralkomittee der deutschen Katholiken fordert mehr politische Einflussnahme bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche. ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: "Ich glaube nicht mehr, dass die Kirche allein die Aufarbeitung schafft, sondern wir müssen uns der Frage stellen [...], ob ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb Spezial: Virologe fordert Kurswechsel in der Corona-Strategie
Berlin (ots) - Eine Zurücknahme fast aller Corona-Einschränkungen wie aktuell in Großbritannien lehnt der deutsche Virologe Klaus Stöhr für Deutschland ab. "Also jetzt alles zu öffnen, hört sich für mich ein bisschen so an wie vom rechten Straßengraben in den linken Straßengraben reinzufahren. Irgendwo ist die Fahrbahn ja in der Mitte und die finden glaube ...
moreLang erwartet keine negativen Auswirkungen auf Kandidatur um Grünen-Vorsitz -"Parteitag wird Blick nach vorne richten"
Bonn/Berlin (ots) - Angesichts der staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen den Grünen-Parteivorstand wegen umstrittener Bonuszahlungen zeigt sich die stellvertretende Bundesvorsitzende Ricarda Lang zuversichtlich, dass diese für ihre Kandidatur und den Parteitag Ende nächster Woche keine negativen Auswirkungen ...
moreBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD): Rechtsextremisten nutzen Corona-Proteste bewusst aus
Bonn/Berlin (ots) - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) sieht die Ausnutzung von Corona-Protesten durch Rechtsextremisten kritisch. "Was mir Sorge macht, ist die zunehmende Radikalisierung und das zunehmende Ausnutzen von Rechtsextremisten, die bewusst diese Demonstrationsgeschehen für sich ausnutzen, um gegen den Staat vorzugehen und Demokratie zu ...
moreMatthias Katsch: Man muss den Vatikan mehr in den Blick nehmen
Bonn/München (ots) - Im Vorfeld der heutigen Pressekonferenz zu den Missbrauchsfällen im Erzbistum München fordert der Sprecher der Betroffenenvereinigung "Eckiger Tisch", Matthias Katsch, eine internationale Aufarbeitung kirchlicher Missbrauchsfälle. Im phoenix-Interview erklärte er, auch in Frankreich, Großbritannien und den USA würden derzeit viele solcher Vergehen untersucht. Man müsse daher den Vatikan in den ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Berlin: Gewerkschaft der Polizei besorgt wegen Ausfällen
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei in Berlin hat sich besorgt über die zunehmende Zahl an Corona-Fällen bei der Polizei geäußert. Gewerkschaftssprecher Benjamin Jendro sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Kurve der Ausfälle zeige momentan "deutlich nach oben". Aktuell sei man handlungsfähig. "Aber wir betrachten die nächsten Wochen schon mit Sorge." Irgendwann komme auch die Berliner Polizei an ...
more