Stories about Interview

Follow
Subscribe to Interview
Filter
  • 27.01.2022 – 09:27

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    SPD-Fraktionsvize Wiese verteidigt verkürzten Genesenenstatus

    Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD, Dirk Wiese, hat die Entscheidung von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) verteidigt, den Genesenenstatus nach einer Corona-Infektion auf drei Monate zu verkürzen. Wiese sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Entscheidung sei durch Wissenschaftler abgedeckt. "Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sagen ja, dass (...) im Rahmen der ...

  • 26.01.2022 – 16:17

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Aschenberg-Dugnus weiter gegen allgemeine Impfpflicht

    Berlin (ots) - Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP, Christine Aschenberg-Dugnus, spricht sich weiter gegen eine allgemeine Impfpflicht aus. "Wir sind der Meinung, das ist kontraproduktiv", sagte die FDP-Politikerin am Mittwoch im ARD-Mittagsmagazin. Gegen solch eine Maßnahme spreche für sie unter anderem die hohe Impfquote der über 60-Jährigen. "Da brauchen wir keine Impfpflicht für die über 18-Jährigen, ...

  • 26.01.2022 – 13:30

    TRAVELBOOK

    Exklusiv: Wolfgang Rademann wollte 1989 mit "Traumschiff" aufhören

    Berlin (ots) - Eigentlich wollte Wolfgang Rademann, ehemaliger Fernsehproduzent des ZDF-Klassikers "Traumschiff", die beliebte Serie schon vor mehr als 30 Jahren auslaufen lassen. Das berichtete Wolfgang Ribitsch, Ex-Hoteldirektor der "MS Berlin", exklusiv im Interview mit TRAVELBOOK. "Wolfgang Rademann und ich haben immer zusammen gefrühstückt. Dabei haben wir natürlich auch über die Dreharbeiten und die Serie ...

  • 26.01.2022 – 11:35

    PHOENIX

    Medizinhistoriker Malte Thießen: Impfpflicht hat Nebenwirkungen

    Bonn/Münster (ots) - Der Medizinhistoriker Malte Thießen hat im phoenix-Interview vor den "Nebenwirkungen" einer allgemeinen Impfpflicht gewarnt. Im Vorfeld der Orientierungsdebatte im Bundestag sagte Thießen, historische Beispiele zeigten, dass die Einführung einer Impfpflicht erheblich zur Mobilisierung von Impfkritik und Impfskepsis beitrage. Jene Bürger, "die durchaus für die Impfung zu gewinnen wären, die ...

  • 21.01.2022 – 08:49

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    ZdK fordert unabhängige Aufarbeitung von Sexualvergehen in der Kirche

    Berlin (ots) - Das Zentralkomittee der deutschen Katholiken fordert mehr politische Einflussnahme bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der katholischen Kirche. ZdK-Präsidentin Irme Stetter-Karp sagte am Freitag im Inforadio vom rbb: "Ich glaube nicht mehr, dass die Kirche allein die Aufarbeitung schafft, sondern wir müssen uns der Frage stellen [...], ob ...

  • 21.01.2022 – 07:00

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb Spezial: Virologe fordert Kurswechsel in der Corona-Strategie

    Berlin (ots) - Eine Zurücknahme fast aller Corona-Einschränkungen wie aktuell in Großbritannien lehnt der deutsche Virologe Klaus Stöhr für Deutschland ab. "Also jetzt alles zu öffnen, hört sich für mich ein bisschen so an wie vom rechten Straßengraben in den linken Straßengraben reinzufahren. Irgendwo ist die Fahrbahn ja in der Mitte und die finden glaube ...

  • 20.01.2022 – 11:42

    PHOENIX

    Matthias Katsch: Man muss den Vatikan mehr in den Blick nehmen

    Bonn/München (ots) - Im Vorfeld der heutigen Pressekonferenz zu den Missbrauchsfällen im Erzbistum München fordert der Sprecher der Betroffenenvereinigung "Eckiger Tisch", Matthias Katsch, eine internationale Aufarbeitung kirchlicher Missbrauchsfälle. Im phoenix-Interview erklärte er, auch in Frankreich, Großbritannien und den USA würden derzeit viele solcher Vergehen untersucht. Man müsse daher den Vatikan in den ...

  • 20.01.2022 – 08:12

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    Berlin: Gewerkschaft der Polizei besorgt wegen Ausfällen

    Berlin (ots) - Die Gewerkschaft der Polizei in Berlin hat sich besorgt über die zunehmende Zahl an Corona-Fällen bei der Polizei geäußert. Gewerkschaftssprecher Benjamin Jendro sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, die Kurve der Ausfälle zeige momentan "deutlich nach oben". Aktuell sei man handlungsfähig. "Aber wir betrachten die nächsten Wochen schon mit Sorge." Irgendwann komme auch die Berliner Polizei an ...