Stories about Interview
- 2more
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Larscheid: Kein neuer Amtsarzt für Berlin-Neukölln in Sicht
Berlin (ots) - Die Vorgänge im Gesundheitsamt Berlin-Neukölln sorgen beim Verband der Amtsärzte Berlin-Brandenburg für Kritik. Das Vorstandsmitglied Patrick Larscheid sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, vor der Entlassung des Amtsarztes Nicolai Savaskan habe es im Bezirk schon länger Streit gegeben. "Es hätte ganz viele Personen und Institutionen gegeben, die vermittelnd hätten eingreifen können. [...] Man ...
moreBusinesstalk Interview Magazin: Die besten Video-Interviews im Juli 2022
Berlin (ots) - Das führende Interview-Magazin für die Wirtschaft in der DACH-Region, der Businesstalk am Kudamm, präsentiert Ihnen die meistgesehenen Interviews im Monat Juli 2022. Neben Video-Interviews auf dem Youtube-Channel werden täglich neue Interviews in unserem Onlinemagazin veröffentlicht. Der Businesstalk hat im Monat Juli 403.000 Menschen erreicht, ...
moreUFC GYM Germany / Geschäftsführer Robert Jablukov über Ziele und Pläne
moreInterview mit Leonie Beck, "Sport-Stipendiatin des Jahres" 2022: "Diesen Preis haben in Deutschland nicht viele bekommen"
Frankfurt am Main (ots) - Freiwasserschwimmerin Leonie Beck ist "Sport-Stipendiatin des Jahres" 2022. Die 25-Jährige, die im Juni WM-Gold mit der deutschen Freiwasserstaffel gewann, hatte sich bei der von Deutscher Bank und Deutscher Sporthilfe initiierten Online-Abstimmung gegen vier weitere Finalist:innen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Köhler: FDP für Betrieb von Atomkraftwerken über den 31.12.2022 hinaus
Berlin (ots) - Die FDP hat bekräftigt, dass sie die drei verbleibenden Atomkraftwerke in Deutschland auch über den 31.12.2022 hinaus weiterlaufen lassen will, um Stromversorgungslücken zu vermeiden. Das sagte deren energiepolitischer Sprecher Lukas Köhler am Freitag im ARD-Mittagsmagazin. "Das hat das Gutachten ergeben, dass die Brennstäbe ja nicht Ende des Jahres ...
more
Interview mit Immunologe Prof. Dr. Carsten Watzl: Corona im Herbst - Weshalb es Hoffnung gibt
München (ots) - Droht uns im Herbst ein böses Corona-Erwachen? Wie können wir uns optimal vorbereiten? Und wann ist ein Ende der Pandemie in Sicht? Darüber haben wir mit Prof. Dr. Carsten Watzl gesprochen, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Dabei zeigte sich: Es gibt auch gute Corona-Nachrichten. Lesen Sie das gesamte Interview auf ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Linke fordert einen Gaspreis-Deckel
Berlin (ots) - Die Linke hat die geplante Gas-Umlage kritisiert und einen Ausgleich für die steigenden Kosten gefordert. Die Vize-Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Gesine Lötzsch, sagte am Freitagmorgen im rbb24 Inforadio, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) erhöhe mit der Umlage die Kosten für die Menschen. Es brauche stattdessen aber eine Höchstgrenze für Gaspreise. Man sehe, ...
moreUnionsfraktionsvize Johann Wadephul wirft der Ampel-Regierung fehlenden Willen zur Unterstützung der Ukraine vor
Bonn/Berlin (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Johann Wadephul, hat der Bundesregierung fehlenden Willen bei der Unterstützung der Ukraine mit schweren Waffen vorgeworfen: "Es werden schlicht die Genehmigungen nicht erteilt. Daran fehlt es, weil man das offensichtlich nicht ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Niedersachsens Umwelt- und Energieminister Lies gegen AKW-Laufzeitverlängerung
Berlin (ots) - Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister, Olaf Lies (SPD), hat sich gegen eine mögliche Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken ausgesprochen. In der Debatte über die Energie-Sicherheit in Deutschland forderte Lies, der derzeit Vorsitzender der Länder-Energieminister-Runde ist, am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio eine sachliche ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
GDL-Chef Weselsky gegen Verlängerung des 9-Euro-Tickets
Berlin (ots) - Das 9-Euro-Ticket sollte nach Ansicht der Gewerkschaft der Deutschen Lokomotivführer (GDL) nicht verlängert werden. Der Vorsitzende der Gewerkschaft, Claus Weselsky, sagte am Donnerstagmorgen im rbb24 Inforadio: "Mit diesem 9-Euro-Ticket, mit dem eigentlich die Pendler entlastet werden sollten, haben wir zusätzlichen Verkehr in die Eisenbahn hineingebracht, zusätzliche Reisenden-Anstürme. Das tut dem ...
moreRatiopharm-Chef zu Engpässen: "Wir sind kein Rosinenpicker"
Berlin (ots) - In den Apotheken fehlen wichtige Medikamente, darunter Fiebersäfte für Kinder. Vor allem der Platzhirsch Ratiopharm/Teva kämpft mit Lieferproblemen. Im Interview mit dem Branchendienst APOTHEKE ADHOC erklärt Andreas Burkhardt, Geschäftsführer von Teva Deutschland und Österreich, wie es dazu kommen konnte und warum die Ursache tiefer liegt. Laut Burkhardt gibt es seit Beginn der Pandemie extreme ...
more
Botschafter Melnyk: Steinmeier wurde erneut in die Ukraine eingeladen
Hamburg (ots) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschlands Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier ein zweites Mal eingeladen, in die Ukraine zu reisen. Das sagt der scheidende ukrainische Botschafter Andrij Melnyk in einem Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Wir warten noch auf seinen Besuch in Kiew. Im letzten Telefonat hat Präsident ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ver.di: Das Personal war das "Sparschwein der Lufthansa"
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft ver.di hat den Zeitpunkt des Warnstreiks bei der Lufthansa verteidigt. Die stellvertretende Vorsitzende der Gewerkschaft, Christine Behle, sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, "die Situation an den Flughäfen und auch bei den Beschäftigten" sei derzeit "extrem angespannt". Deswegen habe man "keine Zeit (...), über Monate hin zu verhandeln". Es brauche jetzt Perspektiven für die ...
moreGHD GesundHeits GmbH Deutschland
Die Zukunft der medizinischen Versorgung mit der GHD - Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Schmidt
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Berliner IHK ruft zum Sparen auf
Berlin (ots) - Hauptgeschäftsführer Jan Eder sagte am Montag im rbb24 Inforadio, man sei "noch lange nicht am Ende von Einsparüberlegungen. Er erwarte "noch eine deutlich härtere Zeit". Beispielsweise müsste man eigentlich die Schwimmbäder schließen, um Gas einzusparen. Jeder müsse seinen Beitrag leisten. Vom Senat fordert Eder ein Konzept, das die Berliner Industrie unterstützt. "Wir brauchen sicherlich ein ...
more"Ich habe das Auflegen mehr vermisst als das Auftreten": Sänger Jan Delay im DB MOBIL-Podcast über Songschreiben, Geschäftssinn und Billie Eilish
moreSPD-Fraktionsvize Miersch sieht in wieder aufgenommener Gas-Lieferung "wichtiges Signal"
Bonn (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Fraktion, Matthias Miersch, sieht in den wieder aufgenommenen Gas-Lieferungen Russlands durch die Nord Stream 1-Pipeline "ein wichtiges Signal, aber nicht mehr und nicht weniger." Im phoenix-Interview sagte Miersch: "Wir wissen nicht, wie es weitergeht, ob diese Gaslieferung jetzt von Dauer ist. Insofern sind wir ...
more
Bundesarbeitsminister Heil verspricht Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen ab Anfang 2023
Bonn (ots) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angekündigt, die bisherigen Hartz-IV-Hilfen ab Anfang 2023 durch ein Bürgergeld mit erhöhten Regelsätzen zu ersetzen. "Mir ist wichtig, dass wir eine angemessene Erhöhung der sozialen Unterstützung zum 1. Januar hinbekommen. Ich bin zuversichtlich, ...
more"Wenn du die Geschichte nicht verstehst, verstehst du auch nicht den gegenwärtigen Moment": Interview zum Start des neuen HISTORY-Channel-Formats "I Was There - Geschichte hautnah"
moreSalihamidzic will sich von seinem Förderer Uli Hoeneß "emanzipieren"
Hamburg (ots) - Hasan Salihamidzic, Sportvorstand des FC Bayern München, hält die Zeit für gekommen, sich von seinem Förderer, dem langjährigen Präsidenten Uli Hoeneß, klarer abzugrenzen: "Was sich viele offenbar nicht so richtig vorstellen können, ist, dass ich die Dinge inzwischen so entscheide, wie sie meiner Überzeugung nach für den FC Bayern richtig ...
moreFerda Ataman im ZEIT-Interview: "Ich bin längst nicht so 'woke', wie viele denken"
Hamburg (ots) - Im ersten Interview seit ihrer Wahl zur Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundestages widerspricht Ferda Ataman im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT und ZEIT Online der Kritik an ihrer Person: "Ich glaube, ich bin längst nicht so 'woke', wie vielen denken." Auf die Vorwürfe von Politikern aus CDU und FDP, ihre Rhetorik spalte die ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bobbert unterstützt Forderung nach nationalem Hitzeschutzplan
Berlin (ots) - Angesichts der bevorstehenden heißen Tage in Deutschland sieht der Präsident der Berliner Ärztekammer, Peter Bobbert, die Stadt gut vorbereitet. Er sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, das Berliner Hitzeschutzbündnis im Gesundheitswesen sei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung gewesen. So gebe es nun zum Beispiel in den Krankenhäusern Menschen, die sich dafür verantwortlich fühlen, Räume ...
moreEin Jahr nach der Flut: NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach fordert mehr "Manpower" und schnellere Systeme in der Verwaltung
Düsseldorf/Bonn (ots) - Zum ersten Jahrestag der Flut spricht NRW-Kommunalministerin Ina Scharrenbach bei phoenix über Lehren aus der Katastrophe und plant Verbesserungen im Krisenmanagement der Landesverwaltung. So sollen künftig Stand-by-Teams vorgehalten werden, sodass im Krisenfall schnell die notwendige ...
more
Anika Decker: "Das kann mir eine Brustwarze nicht erzählen"
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Staatssekretär Schopf: Maßnahmenpaket zum Energiesparen im August
Berlin (ots) - Der Berliner Senat will im August ein Paket von Maßnahmen zum Energiesparen vorlegen. Wie der Staatssekretär in der Wirtschaftsverwaltung, Tino Schopf (SPD), am Donnerstag im rbb24 Inforadio erklärte, berät eine Arbeitsgruppe am Nachmittag über konkrete Vorschläge. "Es geht ja nicht nur um das Brandenburger Tor. Wir haben in Berlin um die 200 ...
moreWigald Boning: "Heute würde ich den Kriegsdienst nicht mehr verweigern"
Hamburg (ots) - Der Unterhalter Wigald Boning würde heute zur Bundeswehr gehen. Das sagt er im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT: "Heute würde ich den Kriegsdienst nicht mehr verweigern." Grund für den Sinneswandel sei eine Afghanistan-Reise vor einigen Jahren gewesen, bei der er eine Schule einweihte. "Das war eine der wichtigsten Reisen meines Lebens. Ich ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Johannes Vogel (FDP): Menschen müssen selbst entscheiden können, welchen Beitrag sie leisten können
Berlin (ots) - Johannes Vogel (FDP) im ARD-Mittagsmagazin zur Energiekrise: "Menschen müssen natürlich freiwillig selbst entscheiden können, welchen Beitrag sie leisten können" Deutschland könnte im Winter von schweren Energieengpässen betroffen sein, sollten sich die Gasspeicher im Sommer nicht schneller ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft: Gas wird wieder fließen
Berlin (ots) - Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft erwartet, dass Russland die Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 nach der Wartung wieder aufnimmt. Geschäftsführer Michael Harms sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Meine Prognose wäre, auch beruhend auf den Signalen, die wir aus Moskau bekommen, dass nach dieser Wartung das Gas wieder fließen ...
morerbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Entwicklungsministerin Schulze: Putin nutzt Hunger als Kriegswaffe
Berlin (ots) - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat Russlands Präsident Putin vorgeworfen, Hunger als Kriegswaffe einzusetzen. Schulze sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Man sieht, dass Putin Hunger als Kriegswaffe nutzt, dass er ganz bewusst die Häfen in der Ukraine bombardiert, so dass der Weizen nicht ausgeliefert werden kann." Um die aktuelle Hungerkrise zu bekämpfen, brauche die ...
more